Achso, noch als Zusatzinfo: Mein aktuelles neues System ist Windows 7

...zur Antwort

ok, kurzes Update: Da kommt eine extrem schnelle Meldung, die links unten am Bildschirmrand vorbeiflitzt, ich hab das mal gefilmt und mir die Frames angeschaut, da steht: "Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \system32\ntoskrnl.exe. Installieren Sie ein Exemplar der oben angegebenen Datei erneut.

?

...zur Antwort

natürlich, ich habe meine auch mitgenommen. Man muss sie halt immer im Blickfeld haben, um die Schulter hängen zum Beispiel. Und wenn man z.B. in der Ubahn ist und sie im Rucksack hat, tut man den sowieso vor dass man ihn sieht...

...zur Antwort

hast du schonmal probiert, die Auflösung der Vorschau auf halb o.ä. zu stellen? AVCHD Material geht auf vielen Rechnern schlecht... Ansonsten ist RAM oft ein guter Weg in der Videobearbeitung.

...zur Antwort

oh, ich meine TP-Link TL-WR710N, sorry

...zur Antwort

ich würde mit der PMW-100 gehen, die EX1 ist zwar eine hervorragende Kamera, hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Zumindest da, wo ich sie einmal eingesetzt habe, zeigte sie ein weniger detailreiches Bild, weniger Dynamikumfang und mehr Aliasing als die anderen Kameras (in dem Fall FS100 und AX2000)

...zur Antwort

kommen die Videos von einer Spiegelreflexkamera? Oder sind sie von einer anderen AVCHD Kamera?

Auf jeden Fall hilft es bei schwächeren Rechnern, in den Einstellungen (Oder Taste Y drücken) die Vorschauauflösung auf "halb" oder "viertel" zu stellen...

...zur Antwort

So. Da kann man folgendermaßen argumentieren:

  1. HD Camcorder: Camcorder haben allesamt einen Autofokus, der auch im Video immer schön nachfokussiert, damit immer alles schön scharf ist. Das ist bei unboxings ein großer Vorteil, weil man ja, wenn man etwas auspackt, kaum gleichzeitig per Hand fokussieren kann. Allerdings haben günstigere Camcorder meist nicht das beste low light Verhalten, d.h. es entsteht gerne mal ein unschönes Farbrauschen und weil ebenfalls die günstigeren Camcorder (sagen wir mal bis 400€) einen relativ kleinen Bildsensor haben, hat man sehr große Schärfeebenen, also der Hintergrund wird weniger schnell "schön unscharf" (mit Bokeh etc)

  2. DSLR: Die meisten DSLRs haben keinen Autofokus im Videomodus, der kontinuierlich nachfokussiert. Außnahmen sind: Sony Alpha Reihe (A33/35/37/55/65/67/77/99), manche der Nikon (D7000 hat z.B.) und Canon 650D. Der einzig brauchbare kontinuierliche Autofokus ist der der Sony SLT Alpha Kameras, also A33/35/..., da sie mit einem halbdurchlässigen Spiegel arbeiten, der präzisen Phasenautofokus erlaubt. DSLRs haben zusätzlich den Vorteil, dass die Objektive gewechselt werden können und somit viele verschiedene schöne Bildeffekte erzeugt werden können (Bsp.: Canon 50mm 1.8, günstiges aber sehr schönes Objektiv).

Entscheide du :P

...zur Antwort

Ein Video "Speichern" bedeutet "rendern". Bevor du startest solltest du rechts unten dieses Symbol anklicken: <-->. Wenn du auf Datei --> Film exportieren gehst, bekommst du einige Formate aufgelistet. Dort würde ich für Youtube "Windows Media Export" wählen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Dann kannst du den Speicherort, Framerate usw. festlegen bzw. so lassen, dann auf "ok" und das Video wird gerendert.

...zur Antwort

Diese Kamera ist ein offizielles Modell von Canon aus dem Jahr 2012. Die Bezeichnung "a" steht für "astrophotography", das heißt, sie wurde für diejenigen optimiert, die gerne den Sternenhimmel fotografieren. An der Kamera wurden ein paar Sachen verändert, u.A. wurde vor dem Sensor ein Tiefpassfilter angebracht, der eine höhere Lichtempfindlichkeit mit sich bringt.

...zur Antwort

Du hast kein Modell von Nikon genannt, also ergibt deine Frage keinen Sinn.

Denn man kann eine Nikon D4 ja kaum mit einer Canon 550D vergleichen. Das Konkurrenzmodell der 550D heißt D5100.

Ich für meinen Teil empfehle gerne folgendes: Fotografieren Nikon, Filmen Canon. Wobei man dort auch wieder bei Modellen differenzieren muss, würde mich jemand fragen, ob Nikon D800 oder Canon 1Dx, würde ich Canon 1Dx in beiden Fällen (Foto/Video) antworten. Bei einer Entscheidung zwischen Nikon D5100/Canon 550D würde ich die Canon vorziehen, da ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Kamera gemacht habe und sie durch die Software "Magic Lantern" (www.magiclantern.fm) erweiterbar ist.

...zur Antwort

nun ja, ich denke mal, dass eine Kamera mit kontinuierlichem Video Autofokus praktisch wäre, wenn man alle zwei Hände für das Produkt braucht. Von daher wäre ein Camcorder grundsätzlich schonmal nicht schlecht, wobei du aber dann geringe Schärfentiefe eventuell vermissen wirst. Die A37 wäre deshalb vielleicht eine ganz gute Wahl, um eine Kamera aus deiner Frage aufzugreifen... Ton würde ich so oder so mit einem externen mic aufnehmen...

...zur Antwort

nun ja, du kannst im ML forum mal fragen, wie es aussieht bzw. bei vimeo fragen. Es könnte vielleicht ein Problem mit Pegeln geben, wenn du bei ML gain verwendest und noch zusätzlich im Vorverstärker...

...zur Antwort

natürlich, Kameramann ist ein offizieller und geschützter Beruf. Er führt zusammen mit Assistenten wie z.B. dem Fokusteam, dem Stedicamteam sowie mit dem Regisseur und dem Cinematographer die gewünschten Kameraeinstellungen aus.

...zur Antwort