Hallo,

von einem Gnadenhof braucht man im Normalfall kein Pferde zu retten. Diese sind ja dazu da um Tieren (Pferden) das Gnadenbrot zu geben - heißt die (geretteten) Tiere sollen dort einen schönen Lebensabend verbringen bis sie von alleine sterben (im Optimalfall oder wenn es durch Krankheit etc. nicht mehr geht, erlößt werden).

Vor dem Schlachter kann man Pferde retten. Entweder indem man die Tiere aufnimmt bevor sie zum Schlachter gehen oder z.B. auf Versteigerungen/Pferdemärkten "kauft" wo auch Schlachter bieten/kaufen. Es gibt Vereine (z.B. animal-spirit.at) die dies machen, diese suchen auch immer Pflegeplätze oder Endstellen, um die Pferde die sie gerettet haben unterzubringen. Teilweise vermitteln auch Gnadenhöfe Pferde weiter. Auch gibt es Pferdeschutzvereine/Tierschutzvereine welche Pferde zu vermitteln haben. Dies würde dann Platz schaffen, damit sie neue Tiere retten und bei sich aufnehmen können.

Da musst du mal das Internet befragen welche Vereine/Orgas bei euch tätig sind. Suche: Pferdegnadenhof, Gnadenhof, Pferdeschutzverein, Pferde in Not, ehemalige Schlachtpferde, Pferde vor dem Schlachter gerettet, Schlachtpferde zu vermitteln etc.

...zur Antwort

Erstmal toll, dass ihr so einer Fellnase ein Zuhause gebt. Danke.

Ich finde immer Namen gut, die auf die Herkunft hindeuten. In eurem Fall dann russische Namen.

z.B. Boris, Viktor, Juri, Igor, Anton, Sascha, Andrej, Artjom etc.

...zur Antwort

Bitte einen Hund vom Tierheim, Tierschutzverein, Nothilfe etc.

Schau mal hier:

spitz-nothilfe.de/

spitze-in-not.de/

deutsche-spitze-liebhaber.de/html/notfall-spitze.html

‎tiervermittlung.de - Tierart=Hunde, Rasse=Zwergspitz(MIx)

zergportal.de

tierheim-tiere.de/baseportal/Hunde/Spitz

oder einfach direkt Tierheime/Vereine/Orgas abklappern (online). Schutzgebühren liegen so zwischen 200 - 300 Euro.

...zur Antwort

Wenn, dann nur ein kastriertes Männchen.

Noch mal zum besseren Verständnis. Du hast ein Weibchen und deine Schwester hat ein Weibchen? Beide leben getrennt? Nun wollt ihr beide zusammensetzen und noch ein dtrittes holen?

...zur Antwort
  • Dackelnothilfen
  • Vereine/Orgas/Foren die sich schwerpunktmäßig mit Handicap Hunde befassen (z.B. behinderte-hunde.de, behinderter-hund.at, mischlinge-in-not.de, behinderte-hunde-forum.de etc.)
  • Anzeigen/Aushänge etc. um selber einen Platz zu finden (mit Schutzvertrag und Schutzgebühr)
  • Tierheim (schläfern den Hund nicht ein), allerdings wird es schwer sein ein Zuhause zu finden und er wird recht lange im Tierheim bleiben müssen
...zur Antwort
Ich hatte ihn an der Leine und er kam an, wurde laut und hob die Fäuste, das einzige was der Hund gemacht hat war das er sich neben Ihn gesetzt hat

Herzlichen Glückwunsch Wesenstest bestanden.

Du beschützt deinen Hund und nicht umgekehrt. Ist nicht so wie in Hollywood. Schutzhundeausbildung (in Privathand) ist fahrlässig, gefährlich und sinnlos. Bitte versaut euren gut sozialisierten Hund nicht mit solchen "Spielchen". Sonst können wir dann irgendwo wieder in der Zeitung lesen "Hund greift Kind an".

...zur Antwort
  1. Solltest du schnellstens dein Gehege so absichern, das das Kaninchen nicht ausbrechen kann und auch nix rein kommen kann. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis deinem Kanichen etwas zustößt (Raubtiere, Auto, Verletzungen, Unfall, Jäger ...). Es ist unverantwortlich dein Kaninchen immer wieder ausbrechen zu lassen.
  2. Kannst du dein Kaninchen chipen lassen. Allerdings ist dies kein Ortungschip, sondern es befindet sich auf diesem vom Tierarzt implantierten Chip nur eine eingespeicherte Nummer. Diese kann mit einem speziellen Lesegerät abgelesen werden. Wenn dein Tier also entläuft und es gefunden wird kann z.B. das Tierheim oder der Tierarzt den Chip auslesen und somit herausfinden wer er Besitzer ist. Dies geht aber nur, wenn das Tier mit der Chipnummer auch registriert ist (z.B. bei TASSO).

Chipen + registrieren sollte man übrigens mit auch immer bei Hunden und Katzen machen (selbst Vögel werden immer häufiger gechipt).

...zur Antwort

Erstmal ruhig bleiben. Beobachte die Wunde und den Hund. Wenn die Wunde sich entzündet gehe zum TA. Das die Bissstellen anschwellen ist normal und erstmal kein Grund zur Sorge. Wenn er es zulässt kannst du es ja etwas kühlen (Kühlpad, Kühlakku in Handtuch einwickeln). Beim nächsten Mal ruhig bluten lassen, denn das Blut reinigt die Wunde.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Rescue Notfalltropfen (allerdings direkt danach) und gutem Honig gemacht.

...zur Antwort

Weiß deine Freundin, dass du ihr Hühner schenken willst?

...zur Antwort

Suchst du direkt Arbeit oder möchtest du in deiner Freizeit etwas mit Tieren machen?

Zur Arbeit:

Auf dieser Website findets du aufgelistet ,fast alle Berufe die mit Tieren zu tun haben.

http://www.berufe-mit-tieren.de/berufsliste_alphabetisch.htm

Meist setzten die Berufe aber eine Ausbildung bzw. Studium voraus. Zwar gibt es bestimmt auch teilweise die Möglichkeit halbtags bzw. stundenweise als ungelernter zu arbeiten, aber diese Stellen muss man erstmal finden. Auch sollte einem bewusst sein, dass man in diesen Berufen oft nicht viel Geld verdient.

Wenn du nur in der Freizeit etwas mit Tieren machen möchtest, würde mir jetzt Tierheim, Hunde ausführen und Tier-Urlaubsbetreuung einfallen.

Im Tierheim helfen eigentlich nur Ehrenamtliche, heißt du bekommst kein Geld, machst dafür aber was Gutes.

Hunde von Leuten ausführen bzw. Urlaubsbtreueng wird teils bezahlt. Hier müsste man sich allerdings mit Versicherungen und Co. beschäftigen.

...zur Antwort
  1. Bitte deine Eltern, das sie diese Zoohandlung und die Haltung der Tiere dort beim Veterinäramt melden sollen.
  2. Rufe bei eurem Tierschutzverein/Tierheim an und sage ihnen, was du dort gesehen hast.
  3. Kaufe nichts mehr in dieser Zoohandlung
  4. Kaufe allgemein keine Tiere in Zoohandlungen
  5. Bitte alle (Freunde, Familie, Bekannte, Schulkameraden usw.) keine Tiere aus Zoohandlungen zu kaufen.
...zur Antwort

Stelle auf anderes hochwertigeres/gehaltvolleres Futter um (z.B. BARF) und füttere öfters. Wenn er nicht zunimmt sollte man evtl. mal einen größeren Check/Test beim TA machen (Blutbild, Organwerte, Futterunverträglichkeiten, Erkrankungen etc). Auch solltest du darüber nachdenken eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt einzuholen

...zur Antwort

Veterinäramt verständigen und die Tierhaltung anzeigen (am besten schriftlich und mit Fotos etc.). Parallel beim zuständigen Tierschutzverein bescheid geben. In regelmäßigen Abständen beim Vet-Amt nachfragen und Kontrolle bzw. Beseitigung der Zustände fordern.

...zur Antwort

Sehr dumme Idee.

Vermehren gehört sich nicht, egal mit welcher Rasse oder welchem Mischlingen. Das machen nur Menschen die keinen Geist besitzen, nicht nachdenken (können), Geldgierig sind oder denen alles egal ist. Vergesst also diesen Gedanken ganz schnell wieder.

Wenn ihr noch weitere Hunde wünscht und die Möglichkeit dafür habt, geht ins Tierheim und sucht dort nach einem Hund. Einem Hund der höchstwahrscheinlich auch durch "wir haben überlegt sie zu decken" zustande kam.

...zur Antwort

Als erstes, lass die Trauer und den Schmerz zu. Jeder Mensche trauert anders und unterschiedlich lang. Es ist Okay, richtig und normal was du jetzt empfindest. Es braucht Zeit. Irgendwann wird der Schmerz weniger.

Sprich mit deinen Eltern und Freunden. Sag ihnen, dass du dein Kaninchen sehr vermisst, dass du deswegen nicht gut drauf bist, dass es dir Leid tut, sie aber darauf Rücksicht nehmen sollen.

Manchen hilft es, sich bei Freunden auszusprechen die die Trauer verstehen, anderen wenn sie sich ein neues Tier anschaffen (dann bitte zwei Kaninchen). Denke an die positiven und schönen Sachen die du mit deinem Kaninchen erlebt hast.

Die Zeitdauer die wir mit unseren Tieren verbracht haben ist nicht so entscheidend. Auch wenn dein Kaninchen erst mit 14 Jahren verstorben wäre - es kommt einem immer viel zu kurz vor.

...zur Antwort

Auf gehaltvolleres hochwertiges Getreidfreies Futter umstellen. Zusätzlich solltet ihr es beim TA abklären lassen - ist zu dünn, trinkt viel und frisst schlecht - könnte auch eine Erkrankung, Parasiten etc. sein.

...zur Antwort

Das kann passieren wenn man sich die Tiere in der Zoohandlung holt. Jetzt musst du Verantwortung übernehmen.

Deine Ratten gehören ordentlich vermittelt. Heißt du solltest dich schnellstmöglich über Rattenaufzucht schlau machen (wie lange bleiben sie bei der Mutter, wann müssen sie getrennt werden um weiteren nachwuchs zu verhindern etc.). Wenn sie alt genug sind, werden sie mit Schutzvertrag vermittelt. Wichtig hierbei ist, dass die Tiere in artgerechte Haltung an verantwortungsvolle Besitzer abgegeben werden. Dies kann allerdings dauern, da ja, genau wegen solchen Fällen, nicht gerade ein Rattenmagel herrscht. Somit musst du frühzeitig ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten für die Ratten schaffen, bis sie Evrmittelt sind.

Setz dich mit Tierheimen, Nothilfen etc. in Verbindung ob sie dir bei der Vermittlung helfen. Weitere Möglichkeiten: Freunde, Bekannte, Familie, Aushänge, Inserate, Vermittlungsforen.

...zur Antwort
sonstiges

Bitte beschäftige dich erstmal ausführlich mit den beiden unterschiedlichen Tierarten. Mit deren Verhalten, Haltung, Fütterung, Eigenschaften etc. Dann kannst du entscheiden welche Vögel besser zu dir passen. Auf jeden Fall müssen es immer mindestens zwei Vögel sein.

...zur Antwort