Das kommt drauf an, wie sehr man eingeschränkt ist.

Manche können nicht sprechen, manche schon. Manche brauchen viel Unterstützung, andere weniger. Genau so, ist das mit dem alleine wohnen. Manche können es vielleicht, andere nicht, wieder andere können es vielleicht mit Unterstützung.

Wenn die Person einen Partner oder Betreuer oder so hat, geht es schon ehr.

Außerdem wird Autismus nicht mehr in Asperger, frühkindlichen und atypischen Autismus unterteilt, sondern es heißt nur noch Autismus-Spektrum-Störung. Bitte hört auf damit, es immer noch zu unterteilen. Es gibt diese Arten nicht mehr!

...zur Antwort

Hey,

in diesem Buch gibt es wirklich sehr viele coole und spannende Szenen, weswegen die Auswahl ja auch so schwierig ist.

Die Stelle sollte einen anregen, unbedingt weiterlesen zu wollen. Aber ich glaube, sie sollte auch nicht zu viel verraten.

Eine Möglichkeit ist, deine Lieblingsstelle zu nehmen. Ich hab dir ja die Nachfrage geschrieben. Wenn die Stelle länger als 2 Seiten ist, kann man zum Beispiel da anfangen, wo es richtig spannend ist bzw. kurz davor. Eigentlich ist es sogar gut, wenn die Szene bisschen länger ist, denn wenn sie richtig spannend ist und du dann da aufhörst oder so, dann will man ja unbedingt weiterlesen, wenn man die Stelle gut fand.

Ich würde dir raten, keine Stelle am Ende zu nehmen, denn man sollte nicht unbedingt wissen, wie es ausgeht. Am Anfang ist auch ehr unpraktisch.

Eine weitere Möglichkeit, die vielleicht etwas komisch klingt, ist, sich das Hörbuch auf YouTube anzuhören. Du könntest darauf achten, welche Stelle zum Beispiel sehr sehr spannend ist und sich gut anhören lässt, usw. Vielleicht bringt es dir was und du findest so eine gute Stelle. Dann siehst du evtl. auch die Zuschauerperspektive und merkst vielleicht, welche Stelle einen anregt, das Buch unbedingt lesen zu wollen. Bei Spotify weiß ich nicht genau, ob das genau das selbe wie im Buch ist, oder wie so oft bei Hörbüchernm etwas abweicht. Celis hörbücher tut auf YouTube das Buch vorlesen. Sie hat schon paar Percy Jackson Bücher vorgelesen, den ersten auf jedenfall. Sie ist glaube ich grad beim 4 Buch. Ich finde, sie hat eine angenehme Stimme, weswegen man das gut durchhören kann. Weiß nicht, ob das was für dich ist, aber du könntest es vielleicht ausprobieren. Vielleicht klappts ja.

Du solltest vielleicht auch drauf achten, dass die Stelle sich gut lesen lässt.

Bei uns in der Klasse hat auch mal jemand das Buch vorgestellt, und er hat die Stelle genommen, wo Percy auf dem Weg ins Camp war und gegen den Minotaurus gekämpft hat. Die Stelle war ganz gut. Ich kann dir grad leider nicht die Seite sagen, aber müsste so relativ am Anfang sein. Weiß grad aber auch nicht, wie lang die Stelle ist, aber wie gesagt ich glaube, wenn die nicht ganz vorgelesen wird, ist auch gut, weil man dann weiterlesen will.

An die Stelle mit dem Höllenhund kann ich mich nicht mehr so ganz erinnern, aber kann es sein, dass du da was durcheinander gebracht hast? Denn soweit ich weiß, war der Höllenhund in der Unterwelt, wo die versucht haben, da rein zu kommen um den Herscherblitz zu holen und die Mutter von Percy zu retten. Weil die sind da ja erst bei so nem Typ gewesen, ich glaub das war so ein Fuhrmann, der die dann rüber gebracht hat und dann haben die ja versucht, zu Hades zu kommen. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat Percy bei der Flaggenerobberung oder so, erfahren, dass er der Sohn von Poseidon ist, weil irgendwas über seinem Kopf war. Ich kriegs grad nicht mehr ganz zusammen. Kann aber auch sein, dass ich irgendwie was durcheinander gebracht habe. Wenn ja, tuts mir leid.

Du kannst ja mal schauen, ob das mit dem Hörbuch bei dir klappt oder du deine Lieblingsstelle nimmst, oder die, wo der gegen den Minotaurus kämpft, oder eine ganz andere.

Sorry, dass die Nachricht so lang geworden ist. Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen, und du entweder ne Stelle gefunden hast, oder dir die Tipps was gebracht haben.

Viel Glück bei deiner Präsentation

...zur Antwort

Du hast trotzdem noch Autismus, aber es wird als Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst. Heißt: es wird nicht mehr in A-typischen, frühkindlichen und Asperger Autismus unterschieden.

Oft ist es sowieso schwierig zu sagen, dass es genau Asperger oder so ist, denn oft ist man irgendwo dazwischen und nicht zu 100% passend. Außerdem sind auch alle Autisten unterschiedlich, was man bei der Diagnose auch beachten muss. Nur weil man gut in die Augen schauen kann, ist man ja nicht weniger Autistisch, denn man hat ja dann woanders auch noch Probleme und diese vielleicht sogar stärker. Und nicht jeder Autist hat alle Symptome oder Probleme.

Ich wurde auch noch nach dem ICD10 diagnostiziert. An sich hab ich frühkindlichen Autismus, aber weil ein oder zwei Sachen nicht ganz gepasst haben, zum Beispiel dass ich angeblich einen überdurchschnittlich IQ habe, wurde ich halt mit A-typischen Autismus diagnostiziert.

...zur Antwort

Hey, ich bin selber Autist und glaube nicht so wirklich, dass es Autismus ist. Zumal zu Autismus auch weitaus mehr gehört als Spezialinteresse und keine Rollenspiele mögen.

Also "auf einmal" geht nicht, denn Autismus ist angeboren.

Vielleicht hast du eine Sozialphobie entwickelt oder so. Soweit ich weiß, kann man auch ohne Autismus/ADHS eine Reizfilterschwäche haben. Nagel mich jetzt aber bitte nicht dran fest. Eine Reizüberflutung kann jeder mal haben, muss nicht zwingend was mit Autismus zu tun haben.

...zur Antwort

Ja, kann ich.

Ich bin zwar erst 13, aber ich finde Kinder, ich schließe mich nicht davon aus, einfach nur nervig, laut und unberechenbar - und unlogisch, liegt aber am Autismus.

Außerdem habe ich ganz andere Probleme, als irgendwelche Kinder in diese Welt zu setzen und muss erstmal mit mir selber klarkommen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du Hypochonder bist.

Am besten gehst du zu einem Psychologen und lässt das abklären.

Als Hypochonder bezeichnet man Menschen, die eine übermäßige Angst vor gesundheitlichen Problemen haben und jedes kleinste körperliche Signal – etwa Halskratzen, eine belegte Zunge – als Symptom für eine schwere Krankheit interpretieren.
...zur Antwort

Ich bin zwar 13, aber ich finde es kommt auf den Grund an.

Das Kind abzutreiben, weil es Behindert ist oder eine Krankheit hat, finde ich ehr blöd.

Da es leider oft zu ungewollten Schwangerschaften durch unschöne Ereignisse kommt (Missbrauch, usw.), finde ich es in dem Punkt okay, denn man kann ja nichts dafür.

...zur Antwort

1. Den Begriff Asperger gibt es nicht mehr. Es heißt nur noch Autismus-Spektrum-Störung.

2. Jeder aus dem Autismus Spektrum ist anders! Nicht jeder, hat die selben Probleme und Schwächen und nicht jeder hat die selben Stärken. (Gilt auch für NTs) Manche sind Arbeitsunfähig, andere nicht. Manche haben eine unterdurchschnittliche Intelligenz, andere eine normale Intelligenz und ein paar haben auch eine überdurchschnittliche Intelligenz. Autisten wird es auf dem Arbeitsmarkt sowieso schon nicht leicht gemacht, aber man sollte uns nicht in den 3ten Arbeitsmarkt schicken! Vielmehr sollte man an der Inklusion arbeiten und evtl. unsere Stärken berücksichtigen/nutzen.

3. Autismus ist keine Krankheit

4. Es gibt verschiedene Gründe, warum man Arbeitsunfähig sein kann.

5. Ich finde, dass man, wenn man ein Arbeitstraining macht, zeigt, dass man arbeiten will, bzw. es versucht!

6. Ja, es ist blöd, wenn man mehrmals im Jahr in den Urlaub fährt, aber nur, wenn man nicht versucht, zu arbeiten! Wenn man es versucht, ist es was anderes.

...zur Antwort