Hallo,

Angelparadiese gibt es viele, manche nennen sich nur so, andere sind es wirklich. Es kommt halt sehr stark darauf an, was du genau willst. Teuer oder groß sind für jeden etwas anders. Ob du ins Ausland willst oder im Land, Bundesland, Landkreis bleiben willst kommt auch noch dazu.

Schau mal unter

http://www.angelplatz.at/phpBB3/gewaesser/index.php

Da findest du sicher etwas passendes in deiner Nähe.

Petri Heil Austria8

...zur Antwort

Hallo NeckerAngler,

Die Malediven sind ja nicht nur für Sonnenhungrige ein Traum. Man kommt auch als Fischer auf seine Kosten. Zumindest wenn man das nötige Kleingeld mit hat. Im vorhinein ist es aber etwas schwer das ganze zu planen, denn es gibt ja unzählige Inseln, bei denen unterschiedliche Möglichkeiten angeboten werden. Vom Strand aus ist nur ganz selten erlaubt.

Am ehesten wirst du das typische Touristenangebot finden. Mit der Handleine und dutzenden anderen Touristen am Boot. Das kostet nicht viel und ist auch ein Erlebnis.

Besser, aber auch teurer ist es, Großfischangeln zu gehen. Mit Motorboot und Guide zu fischreichen Plätzen abseits des "Trubels".

Generell gilt, mach dich an der Rezeption deines Resorts schlau, denn nur vor Ort kannst du dann gezielte Angebote einholen.

Ein kleiner Bericht vom Fischen mit der Handleine: http://www.angelplatz.at/phpBB3/meeresangeln/malediven_2010/malediven_2010.php

Petri Heil Austria8

...zur Antwort

Hallo Alinaali,

Also die amtliche Angelberechtigung, erhälst du mit dem Besuch eines Kurses und der positiven Ablegung der Fischerprüfung.

Die Kosten für den Kurs betragen sein 1.1.13 115 €. Da du 12 bist, beachte folgendes: Nur Personen, die spätestens am Tag der Fischerprüfung das 12. Lebensjahr vollendet haben, können sich zum Fischerkurs anmelden.

Desweiteren benötigt man anschließend das OÖ Lizenzbüchlein, wo deine Tageskarten etc. eingetragen werden.

Zu guter letzt musst du die Angelberechtigung bei dem Teich, See, Fluss etc. wo du angeln möchtest natürlich auch erwerben. Da gibt es natürlich unterschiedliche Preise.

Eine umfangreiche Auswahl darüber findest du unter: http://www.angelplatz.at/phpBB3/gewaesser/suche.php?land=aut

Petri Heil Austria8

...zur Antwort

Hi,

Ein klares jein, zumindest wenn es um den Amtlichen Angelschein geht.

Du musst unterscheiden. Privat - An diesen ist der amtliche Angelschein nicht immer Pflicht. Verein/Firma/Gemeinde - An diesen wird normalerweise ein amtlicher Schein verlangt.

Was aber alle gemeinsam haben, ist das du auf jedemfall eine Lizenz vom Besitzer brauchst (Tageskarte etc.)

Schau mal auf www.angelplatz.at. Dort wird dir weitergeholfen.

mfg

Austria8

...zur Antwort

Hi, Qualitativ hochwertig sind Effzett Spinner.

Diese um ca. 13 € z.B.: http://www.amazon.de/DAM-Hecht-Zander-Spinnersortiment-mit/dp/B000OTQJOS?&linkCode=wsw&tag=wwwangelplatz-21

Beschreibung: 1 Gründling 10,0g, 1 Döbel 12,0g, 2 Bachsaibling 12,0g, 1 Bachsaibling 10,0g + Box 14,5cm x 9,5cm x 3,5cm

Viel Erfolg damit!

...zur Antwort

Hallo MisterOtis,

ja, das ist richtig. Je höher die Zahl desto kleiner der Haken. Wobei es aber auch größere Haken als 1 gibt. Diese werden dann so gekennszeichnet:

1/0

Eine gute Übersicht dazu findest du hier:

http://www.angelplatz.at/phpBB3/angellexikon/h/hakengroessen.php

Natürlich gibt es unterschiedliche Hersteller und Hakenformen, aber grundsätzlich hat man durch die Größenangabe einen guten Anhaltspunkt.

Petri Heil Austira8

...zur Antwort

Hallo Steffen97,

Leider kenne ich dein Gewässer nicht (ziemlich ungenaue Ortsangabe), aber im Normalfall sind in einem Baggersee Karpfen, Hecht, Zander und div. Weißfische.

Die Friedfische, also Weißfische und Karpfen sind dabei wohl am einfachern zu beangeln. Je nachdem was erlaubt ist, mit Mais, Boilies oder änlichem.

Raubfische entweder mit totem Köderfisch oder mit Gummifisch oder Blinker.

Was genau an dem Baggersee an dem du angeln möchtest wirklich geht kann man aber so nicht sagen.

mfg Austria8

www.angelplatz.at

...zur Antwort

Hallo,

um deine Frage genau zu beantworten wären präzisere Angaben nötig.

Der Fischerschein kostet von bis. Den das ist je nach Bundesland anders.

Siehe: http://www.angelplatz.at/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=212

Angängertips würde ich dir gerne geben. Aber dazu müsste man wissen wie du genau angeln willst bzw. auf was und auch wo.

Petri Heil

...zur Antwort

Hallo CRinnofner,

in Östereich ist es so das es darauf ankommt in welchem Bundesland du zuhause bist bzw. fischen willst.

z.B.: in Oberösterreich brauchst du einen Kurs + Prüfung in Wien aber nicht

Detailiert findest du eine Aufstellung hier: http://www.angelplatz.at/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=212

mfg & Petri Heil

...zur Antwort

Hallo,

Es werden Wartungsarbeiten durchgeführt, deswegen gibt es zurzeit Probleme mit Origin.

mfg

...zur Antwort

Hi ICE2Fire,

Fliegenfischen ist eine Art des Angelns. Der Unterschied zum fischen mit einer "normalen Angelrute" ist, dass du hierbei zum einen mit künstlichen Ködern gefischt wird. Diese sind meistens Insekten nachempfunden.

Es gibt: Trockenfliegen - Diese schwimmen auf der Wasseroberfläche auf (Imitieren ein Insekt bei der Eiablage) Nassfliegen - Diese schwimmen unter der Wasseroberfläche (Sie imitieren tote Insekten) Nymphen - Diese schwimmen im Mittelwasser bzw. am Grund (Imitation von geschlüpften Insekten) Streamer - Dabei werden Säugetiere usw. imitiert

Der Wichtigste Unterschied ist aber die Schnur! So wird ja beim normalen Angeln über das Gewicht des Köders im Zusammenspiel mit der Rute der Schwung für die Würfe aufgebaut. Beim Fliegenfischen passiert dies aber durch eine spezielle "Haupt"Schnur, den die Fliegen selber haben zu wenig Gewicht um weit werfen zu können.

Mit der richtigen Wurftechnik kann der Fisch gezielt und unauffällig für diesen angeworfen werden.

Das ist auch einer der Reize des Fliegenfischens. Den Fisch auf Sicht zu überlisten!

mfg Austria8

P.S.: Eine kleine Übersicht findest du hier: http://www.angelplatz.at/phpBB3/fliegenfischen/grundbegriffe_fliegenfischen.php

...zur Antwort

Hallo Blams,

Zuerst mal unterscheidet man in den Europäischen Ländern zwischen amtlichen Angelschein und dem Angelschein des Gewässerbesitzer, Pächters usw.

Die Lizenz der Gewässerbesitzer ist bei so gut wie allen Teichen, Flüssen und Seen nötig. Ausgenommen sind nur die Meere in manchen Ländern, sowie größere Seen.

Wenn ein Gewässerbesitzer seinen Teich privat bewirtschaftet hat er die Möglichkeit Lizenzen ohne Vorlage einer amtlichen Lizenz auszugeben. In Irland wird z.B. für das Fischen auf Hecht auch nur die Lizenz des Gewässerbesitzer benötigt.

Bei Vereinen ist es meist so dass diese Ihre Angelkarten nur mit einer amtlichen Lizenz ausgeben. Das liegt zum einen an den angepachteten Gewässern (vom Land usw) bzw. da oftmals eine Prüfung zum erhalt der amtlichen Lizenz nötig ist, dient es zur vergewisserung das der Lizenznehmer auch den waidgerechten Umgang mit den Fischen kennt und ausführt.

Ab welchem Alter du den amtlichen Angelschein machen kannst, hängt von Land, Bundesland ab ( meist 10 - 12 Jahre).

Machen kannst du ihn bei den Landesfischereiverbänden, oder auch Vereinen usw. Detailiert darauf einzugehen, ist mir hier unmöglich da die EU doch sehr groß ist.

Ich empfehle dir diese Seite: http://www.angelplatz.at

Hier findest du über 500 Gewässer!!! Mit Informationen usw.

Petri Heil Austria8

...zur Antwort

Hallo Dennis243,

Leider gibt es verglichen mit anderen Genres nur wenige Angelspiele, wenn es dann auch noch gute sein sollen, wirds noch schwieriger.

Es ist halt die Frage was man sich erwartet, denn ein richtig gutes Gefühl kommt "zumindest bei mir" bei solchen Spielen nicht auf.

Zum einen ist die Steuerung so gut wie immer nicht ideal, bzw. lässt auch meist die Grafik zu wünschen übrig.

So gibt es jedes Jahr die Serien "Angeln 2006, 2007 usw." die jedes Jahr gleich aussehen, ausgenommen das ein paar neue Hintergrundbilder eingefügt werden, und das schon die letzten 5 Jahre. Dazu kommt "Petri Heil", das ist ident mit "Angeln20xx" !! :-(

Einzig zu empfehlen ist aus meiner Sicht "Angelkönig - Spinnfischen in Deutschland" Das sieht grafisch nett aus und ist wohl am unterhaltsamsten.

Eine kleine Übersicht von Spielen: http://www.angelplatz.at/phpBB3/sonstiges/spieletest/spieletest.php

Petri Heil Austria8

...zur Antwort

Hallo Tobi,

deine Frage lässt sehr viel Spielraum zu. Zum einen wäre es interessant zu wissen ob du im Süsswasser oder im Meer angeln möchtest.

Im Meer findest du tolle Möglichkeiten zum Angeln, die Stellen zu finden ist oft nicht schwer, in Häfen, an der Küste an Felswänden usw.

Auch gibt es in Kroatien zahlreiche Seen und Flüsse zum angeln, auch diese weisen gute Bestände an Fisch auf.

Nur einer ist z.B. der Süsswassersee auf der Insel Pag: http://www.angelplatz.at/phpBB3/international/kroatien/zadar/veliko_blato.php

Hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Lg Austria8

...zur Antwort

Hallo Mike,

Das mit der Menge kann man natürlich jetzt von bis beantworten. Ist halt die Frage wie die Gegebenheiten vor Ort sind.

Abhängig von Wassertemperatur und Badegästen kommen die Fische auch in die Ufernahen Bereiche.

Such dir ein Stelle aus wo wenig Badebetrieb herscht und du ev. schon Karpfen beobachten konntest.

Dort beginnst du das Anfüttern, am besten Mais (ev. mit einem Lockmittel,) damit sollten sich schon bald erste Fische einstellen.

Übrigens: Trotz der oberösterreichischen Angelkarte benötigst du eine Fischergastkarte in Kärnten! Kostenpunkt ca. 5 €:

http://www.angelplatz.at/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=212

mfg

Austria8

P.S.: Melde dich doch im Forum dieser Seite an, die helfen dir sicher gerne weiter!

...zur Antwort

Hallo,

es kommt ganz darauf an in welchen Gewässer du angeln willst!

In Italien gibt es unterschiedliche Lizenzen, als da wären Lizenz Typ B (für einheimische, gültig von 1- mehrere Jahre), Lizenz Typ (D) für Gastfischer (ca. 3 Monate)

Zu deiner Frage: Ja, wenn du im Meer angelst! Hier brauchst du keinen amtlichen Angelschein, dass Meer ist für alle frei.

Anders sieht es mit Bächen, Flüssen, Seen etc. aus. Hier brauchst du (wenn nicht Privat betrieben) immer eine amtliche Lizenz. Und natürlich auch den Erlaubnissschein des Pächters, Besitzer etc. Nach Informationen zu Regionalen Fangbeschrängungen und Schonzeiten solltest du dich ebenfalls vor Angelantritt erkunden.

Weitere Infos unter:

http://www.angelplatz.at/phpBB3/international/italien/italien.php

mfg Austria8

...zur Antwort

Hallo Ps3Freack,

Beim kostenlos angeln wird es wohl etwas schwer werden. Denke nicht das sich in der heutigen Zeit ein solches Gewässer finden lässt.

Wenn du aber günstige Gewässer suchst wirst du hier fündig: http://www.angelplatz.at/phpBB3/germany/brandenburg/brandenburg.php

Im Landkreis Teltow-Fläming findest du z.B. den Angelteich Märtensmühle, dort kannst du schon um 5 € angeln, die gefangenen Fische kaufst du dann zum kg/Preis.

mfg

...zur Antwort

Hallo Thy,

beim Fischen am Wörthersee empfehle ich dir ein Boot. Denn die Ufer sind meist verbaut oder in privaten Besitz und nicht zugänglich.

Einige Informationen zum Fischen am Wörthersee findest du hier: http://www.angelplatz.at/phpBB3/austria/ktn/klagenfurt/mgw/woerthersee.php

Generelle Informationen zum Angeln in Kärnten, also auch in den umliegenden Gewässern, wie der Rauschele See, Spintik Teich etc. findest du auch auf dieser Seite:

mfg Austria8

...zur Antwort

Tippfisch hat geschrieben: Aber es gibt-trotz der Angelscheinpflicht seit ein paar Jahren- auch in Österreich noch Gewässer wo man auch ohne Angelschein die Erlaubniskarte bekommt. Allerdings musst dazu in ein Touriastenbüro zum Beispiel gehen udn eine Ausnahmegenemigung für den Fischfang bzw einen "Touristenschein" kaufen


Naja, es ist so nicht ganz richtig. Ja, es gibt Gewässer die normalerweise nur mit amtlichen Angelschein zu befischen sind. Damit aber auch Gäste aus anderen Bundesländern/Ländern in den Genuss diverser Reviere kommen gibt es Fischergastkarten, diese sind aber nur einen bestimmten Zeitraum gültig und kosten etwas.

Es gibt aber auch Gewässer in Österreich, an denen brauchst du keinen amtlichen Angelschein. Also auch keine Fischergastkarte.

Eine schöne Übersicht an Gewässern hast du hier: http://www.angelplatz.at/phpBB3/austria/austria.php

Denn es gibt bei der Aufteilung auch Lizenzfreie Gewässer, das sind jene an denen keine amtliche Karte nötig ist. Sondern nur die Bewilligung/Karte vom Gewässerbesitzer/Pächter.

mfg

...zur Antwort

Hallo,

Ich denke vor dem Hai wirst du dich wohl nicht in Acht nehmen müssen ;-)Badegäste wirst du aber schon eher finden.

Zwar ist es noch nicht die Hauptsaison, aber dennoch wird man Sie antreffen. Doch zum Glück ist die Küste ja lang, vielleicht gibt es das eine oder andere Stück das nicht belagert ist.

Bei den Fischen findest du vor allem Meeräschen, Brassen und Barsche.

Die besten Köder sind Muscheln, Fischstücke, Brot, je nach Fischart.

Schau dir mal das an, vielleicht hilft es dir weiter, da gibts einige Tipps zum Angeln in Kroatien:http://www.angelplatz.at/phpBB3/international/kroatien/kroatien.php

Mfg Austria8

...zur Antwort