Das ist ein Thema, das bis heute in der BRD heiße Diskussionen entfacht.
Dazu gibt es zwei Standpunkte.
Der erste ist, wer damals nicht die Befehle ausgeführt hätte wäre selbst gestorben.
Und die zweite es wäre ehrenhaft gewesen Widerstand zu leisten.

Ich denke man muss da wirklich unterscheiden zwischen einmal der ideologischen Überzeugung Adolf Eichmanns. Allerdings ist er was wir heute wissen ein Überzeugungstäter gewesen, also ist das in seinem Fall unmöglich.

Und andererseits die Positionen der Menschen der damaligen Zeit. Positionen in der Hinsicht wie einflussreich diese waren. Viele sagen warum hat sich die Armee nicht gegen Hitler erhoben? Ich denke das liegt daran das ein Großteil der Soldaten und Offiziere von der Propaganda manipuliert waren. Selbst wenn einer aufgestanden wäre, wäre das wohl seine letzte Tar gewesen, da man nie genug Leute Hinterbeine sammeln konnte. Was passiert ist wenn dies jemand gewagt hat sieht man an dem Beispiel der Geschwister Scholl.
Ich denke das der einzelne zu viel zu verlieren hatte. Wer vergessen oft das es eine andere Zeit war. Damals hätte es die Familie eines toten Aufständischen wahrscheinlich schwierig gehabt ein normales Leben weiterzuführen.

Bei Leuten wie Adolf Eichmann habe ich eine sehr eindeutige Meinung. Nein!! Er hat aus Überzeugung gehandelt, nicht weil er musste.

...zur Antwort