Meinung des Tages: Zwischen Liebe und Kommerz - was denkt Ihr über den Valentinstag?

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe - Jahr für Jahr wird der Valentinstag gefeiert. Doch dieser Tag ist inzwischen nicht nur ein Fest der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem die Wirtschaft ordentlich angekurbelt wird...

Woher kommt der Valentinstag?

Namensgeber ist offenbar der heilige Valentin von Rom, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Im 3. Jahrhundert traute Valentin - trotz Verbot - Liebespaare nach christlichem Ritus und überreichte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.

Im 15. Jahrhundert bildeten sich in England "Valentinspaare", die sich gegenseitig Geschenke und Gedichte zukommen ließen. Dieser Brauch wurde von englischen Auswanderern in die USA getragen und somit verbreitete sich der Brauch im Laufe der Zeit über die ganze Welt.

Die Figur des Valentin von Rom allerdings ist historisch nicht zu 100% belegt.

Valentinstag als Wirtschaftsfaktor

Wo sich Paare zum Valentinstag früher eher mit Kleinigkeiten wie Gedichten oder Blumen(-sträußen) - am besten selbst gepflückt - beschenkten, gewinnt der Valentinstag in wirtschaftlicher Hinsicht immens an Bedeutung.

In Deutschland beträgt der Umsatz am 14.02. ca. 1,3 Milliarden Euro. Neben Blumensträußen, die insbesondere zum Valentinstag eine Preissteigerung erfahren, werden inzwischen auch andere Dinge wie Schokolade, Pralinen, Sekt, aber auch Schmuckstücke wie (Ohr-)Ringe, Uhren oder Ketten verschenkt.

Mittlerweile machen ca. 30% der Menschen hierzulande ihrer / ihrem Liebsten zum Valentinstag ein Geschenk.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Valentinstag?
  • Feiert Ihr den Valentinstag und falls ja: Was verschenkt Ihr?
  • Findet Ihr, dass der "Tag der Liebe" durch den zunehmenden Konsum an emotionalem Wert verliert?
  • Denkt Ihr, dass sich durch das mediale Interesse besonders Singles an Valentinstag unter Druck gesetzt fühlen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe den Valentinstag kritisch, weil...

Ist halt einfach nur sinnlose Geldwäscherei. Aber ich mache trotzdem mit weils lustig ist :D

...zur Antwort

ich weiß dass du das sicher grad nicht hören willst, aber: lass es bitte einfach. Sei nicht auf Krampf unzufrieden mit deinem Körper. Wenn du mit deiner Figur nicht zufrieden bist und abnehmen willst, kannst du das ja auch machen. Aber bitte in einem gesunden Rahmen, mit ausgewogener Ernährung und etwas Sport. Bitte tu deinem Körper nicht so etwas schreckliches an, er hat es nicht verdient. DU hast es nicht verdient. <3

...zur Antwort

Lies in der Bibel, suche dir ein schönes Hobby, mach mal ne Weile Urlaub (mal raus aus der alten Umgebung), denke über einen Jobwechsel nach bzw. dich selbstständig zu machen :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Böller, Raketen sollten verboten werden, da...

Also jetzt vielleicht nicht komplett verboten, aber ich sehe es nur als sinnlose teure Geldverschwendung mit negativen Folgen:

  • Tiere geraten in Panik, laufen weg oder haben einfach nur viele Stunden voller Angst durchzustehen
  • viele Menschen mögen die lauten Knalle nicht/bekommen Angstzustände (Ich selbst (und sicher auch viele andere) bekomme z. B. jedes Mal einen halben Herzinfarkt und zucke zusammen, wenn in meiner Nähe ein lauter Knall ertönt) und ich denke mal auch die Flüchtlinge, die aus Kriegsgebieten hier herkommen, finden das Geknalle nicht gerade angenehm
  • die Umwelt sieht danach maximal verschmutzt und dreckig aus (also keine Plastikstrohhalme mehr, aber dafür unbegrenztes Rumgeböllere, erklär mir die Logik), es ist einfach nur schlecht für die Umwelt und Natur
  • unerfahrene Menschen verletzen oder töten sich oder andere dabei, Häuser brennen ab, einige Menschen rasten komplett aus und zerstören mutwillig irgendwelche Sachen oder greifen andere an

Zumal halten sich viele gar nicht richtig an die Regeln, wo, wann und wie man rumböllern darf, und es nervt einfach, dass tagelang rumgeböllert wird und man gefühlt nicht mal mehr sicher durch die Straßen gehen kann.

Bitte erklär mir doch einer mal vernünftig den Sinn dahinter, ich sehe da nur Nachteile. Würde mich wirklich mal für eine sinnvolle Erklärung interessieren.

Was ich denke, was wir ändern könnten:

  • Feuerwerk darf nur noch von erfahrenen Pyrotechnikern gezündet werden und nur zu festgelegter Zeit, z. B. zwischen 00:00 und 01:00 oder so ähnlich und an abgegrenzten Plätzen, Schaulustige können sich das ja trotzdem ansehen
  • bzw. wer unbedingt selbst rumböllern muss kann das gern unter der Aufsicht und Anleitung von diesen erfahrenen Pyrotechnikern tun
  • Privat reichen auch einfach Wunderkerzen und Konfetti aus 😌 oder eine Liveübertragung eines Feuerwerks

Es wird sich wahrscheinlich sowieso nicht viel ändern, aber es wäre schon toll wenn etwas mehr Rücksicht auf die Umwelt, Tiere und sensible Menschen genommen wird anstatt einfach nur egoistisch und zentrovertiert sein lautes Geböllere loszulassen und nur rücksichtslos Spaß zu haben. Ich will jetzt nicht gleich aggressiv auf die Menschen losgehen, die Spaß an Feuerwerk haben, sondern ich möchte einfach nur darauf aufmerksam machen dass es nicht jedem gefällt, umweltschädlich ist und viele negative Folgen hat.

...zur Antwort

Spontan fällt mir da nen Mini Cooper ein oder so. Die sehen auch ganz niedlich aus. Gebraucht kosten die meist nicht so viel.

...zur Antwort

Öhm… was ist ein Helm 🤣🤣🤣

Ne, ist mir einfach zu nervig den immer mit rumzuschleppen, der quetscht meine Haare ein, ist unnötig und sieht total bescheuert aus 🥲 ich hab ihn bisher noch nie gebraucht 🫠

...zur Antwort