Also, wie versprochen habe ich Nachforschungen angestellt und berichte hier: Ein Tübinger Professr(Westrich)Spezialist von Wildbienen, hat mir erzählt, dass die Bienen in meinem Regal sowieso dem Tode geweiht sind, wenn das Regal im Zimmer bleibt, weil: Wildbienen entwickeln sich innerhalb von 3 Monaten, schlüpfen aber erst im nächsten Jahr im April/Mai, da es vorher zu kalt ist und sie sterben würden. Weil nun die "Zimmerbienen" es viel wärmer haben, werden sie vorher schlüpfen, im März, und können dann draussen nicht überleben. So sieht es aus. Entweder ich kaufe mir ein neues Regal und stelle mein altes der Wissenschaft zur Verfügung, oder meinen Bienen geht es schlecht, wenn sie zu früh schlüpfen.

...zur Antwort

Wieso fragst du das? Sind deine Hamster etwa verheiratet, oder hat das Männchen sein Weibchen betrogen? Welche Religion hat denn das sündige Tier? Aus dem NT kenne ich nie Geschichte von einer Frau, die von mehreren Männern gesteinigt werden soll, da sie Ehe gebrochen hat. Jesus kommt dazu und fragt, was vorgeht. Es wird ihm erklärt. Dann sagt er: "derjenige von euch, der ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein." Die Frau wurde nicht gesteinigt. Hilft dir das weiter?

...zur Antwort

Natürlich ist es möglich, die Kleine hier in Deutschland einzuschulen. Ich bin vor 1 Jahr mit meinem Sohn(jetzt 9 Jahre) von Frankreich nach Deutschland gezogen. Das Grundschulniveau ist hier deutlich niedriger. Ein Problem ist der Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule. Deutschland ist das einzige Land, indem dieses 3Stufensystem gilt. WEnn ihre Tochter deutsch spricht, ist es sicher einfacher. In Deutschland gilt wie in Frankreich die"carte scolaire", d.h. eine Schule in der Nähe ihres Wohnortes muss sie aufnehmen. Das Problem vom 4. zum 5. Schuljahr. Hier bekommen die Schüler in der 4. Klasse sogenannte Empfehlungen für die weiterführende Schule. Dieses Jahr werde ich nach Berlin ziehen und dort meinen Sohn an der französischen Schule anmelden, um ihm dieses ungerechte System zu ersparen. Falls es in ihrer Stadt eine französische oder internationale Schule gibt, würde ich ihnen empfehlen, ihre Tochter dort anzumelden. Das französische Schulsystem ist sicher nicht perfekt, aber ich halte das deutsche System für sehr ungerecht. Warum erkundigen sie sich nicht an einer Schule ihrer zukünftigen Heimatstadt? In vielen grossen Städten gibt es französische Schulen. Hier in Stuttgart gibt es auch eine. Es gibt auch Gesamtschulen, die wie in Frankreich alle Schüler nach der Grundschule aufnehmen und in gleichem Niveau unterrichten. Auch ist zu bedenken, dass die Ferien stark von Bundesland zu Bundesland variieren. So wird ihre Tochter nicht die gleichen Ferien haben, wie ihre Freunde, zumal es in Deutschland insgesamt 3 Wochen weniger Ferien gibt. Die Schultage sind kürzer. Überlegen sie sich ihren Entschluss gut. Ich halte das deutsche Bildungssystem für wesentlich schlechter, als das Französische. Deutschland hat schon 2x eine offizielle Rüge bekommen vom Sonderbeauftragten für Menschenrechte der Bildung(Munoz).

...zur Antwort

dein Arzt ist ein Verbrecher! Unbedingt Arzt wechsel. Das sind ja wirklich finstere Symptome. Hier irgendwelche Ursachen erraten hilft sicher nichts. Du solltest dich schnellstens gründlich untersuchen lassen und lass' dich nicht abspeisen. Warte nicht ab bis es schlimmer wird. Halte uns auf dem Laufenden! Alles Gute

...zur Antwort

Die erste Antwort ist ganz sicher nicht richtig, sogar unverständlich. (z.B. 'tombé' heisst fallengelassen, oder hingefallen. Im Deutschen stimmt es mit dem fallen(gefallen) aber im Französischen heisst gefallen=plaire. Ich übersetze mal: Le film m'a bien plu, surtout la musique était super.Mais les personnes(comédiens) ont parlés très vite et c'est pour celà que je n'ai pas tout compris. Pourtant, le film m'a bien plu et je te le recommande/conseille vraiment. Bin übrigens 2-sprachig und in beiden Ländern aufgewachsen.

...zur Antwort

Dieses Wort gibt es nicht(steht nicht im "petit Robert(=der französische "Duden"); wahrscheinlich eine Wortschöpfung aus dem Wort"tintamarre"=Getöse, Tumult, Klamauk, Remmi-demmi... Da die Endung "-esque"eine Adjektiv-Endung ist(wie z.B. "grotesque")ist wohl tintamarresque die adjektiv-form von tintamarre, irgendetwas "tumultiges". Auch im Deutschen gibt es Worterfindungen, die in der Literatur erlaubt sind. So kannst du dir denken, was "tintamarresque" heisst. Jedenfalls ist es keine offizielle Wortschöpfung. Bin übrigens zweisprachig und bin in beiden Ländern aufgewachsen.

...zur Antwort

Bin Deutsch-Französin und habe so ungefähr die letzten 22 Jahre nur in Frankreich gelebt und bin jetzt wieder seit 1 Jahr in D-land. Habe vielleicht auch selbst unbewusst Vorurteile entwickelt für die eine oder andere Nation. Es ist richtig, dass junge Leute, besonders gewisse Gesellschaftsschichten, eher Vorurteile haben. Also hier einige "idées reçues" der Jüngeren über Deutsche: Deutsche reden laut, können nicht Danke sagen, ihre Sprache erinnert an Hundebellen, sie haben keinen Humor, sind diszipliniert, gehorsam(stimmt), sauber und fleissig, es fehlt ihnen an Spontanität, sie sind Grübler und Tüftler(stimmt, finde ich). Als ich als Krankenschwester gearbeitet habe, fand ich immer leichter Arbeit, wenn ich sagte, dass ich Deutsche bin. Allerdings bin ich nie nagativ angemacht worden wegen meiner deutschen Nationalität. Die Männer oder Jungs fanden das sogar exotisch, aufregend. Deutsche Frauen gelten als freizügiger in Sachen Erotik. Die deutschen Mânner haben allerdings nicht den gleichen Ruf... Es kommt also auch darauf an, ob du Männlein oder Weiblein bist. Es kommt sowieso darauf an, wie du dich gibst. Manchmal habe ich sogar meine deutsche Nationalität nutzen können. Lass' dich nur nicht verunsichern. Franzosen können leicht etwas überheblich oder spöttisch wirken, aber das ist alles leicht zu nehmen, wie ein Spiel. Ein Franzose nimmt sich im Allgemeinen nicht so ernst. Er macht sich ja auch gerne über sich selbst lustig. Wenn du ein nettes deutsches Mädchen bist, dich dazu auch noch charmant gibst, wirst du sicher keine Probleme haben in Frankreich- im Gegenteil!

...zur Antwort

Vielleicht solltetst du einfach mal deinen Arzt fragen, wegen Kalorienverbrauch und Essensplan, meine ich. Wie gehst du zur Arbeit? Bewegst du dich genügend und zwar täglich? Versuche soviel wie môglich zu laufen. Übrigens ist die Banane ein sehr wertvolles Obst und stopft ganz sicher NICHT! Sicher machen Kohlehydrate bei Überkonsomation dick (Banane enthält relativ viel) aber man braucht sie auch als Energielieferant. Bananen enthalten Magnesium(=Muskelnahrung, Stimmungsaufheller)und Serotonin=Stimmungsaufheeller). Ausserdem macht eine Banane satt. Du isst viiiiiel zu wenig Obst. Du issst ein Wursttoast als Vesper, nicht gut! Ersetzte das Toast durch eine Banane. Wenn du einen kleinen Hunger hast, esse Obst! Viiiiel trinken, vor allem zum Essen. Es ist richtig, dass du essen sollst, bis du satt bist, aber es kommt auch auf deine Gewohnheiten an. Viele Menschen essen zu viel, mehr als sie brauchen und verbrennen. Bewegst du dich tagsüber genügend, verbrennst du auch deinen Kalorien. Bist du es gewohnt (zu) viel zu essen, so will dein Magen gefüllt werden. Wenn du beim Essen trinkst (Wasser, nicht Bier!), füllt sich dein Magen auch. Das Völlegefühl stellt sich also schneller ein. Wie du siehst, ist alles relativ. Übrigens ist Alkohol sehr kalorienreich! Was das Fett angeht: es ist richtig, Fett allein macht nicht dick, aber in Verbindung mit Kohlehydraten und Zucker schon. Vielleicht solltest du abends auch mal eine Suppe essen( Gemüse). Ganz schnell zubereitet: verschiedene Gemüse (je nach Geschmack variieren) grob schneiden, kochen mit evtl. etwas Instant-Brühe und pürieren mit dem Pürierstab. Du kannst für 2-3Tage die Suppe koochen und im Kühlschrank aufbewahren. Das ist abends gut verdaulich und tut gut im Winter. Jetzt im Winter gibt es satt Clementinen und Orangen. Kiwis sind auch sehr vitaminreich. Rote Paprikaschoten sind roh voll mit Vit. C und schmecken lecker süss. Eines ist auch wichtig bei den Essgewohnheiten: Iss' mit Genuss! Nimm' dir Zeit (wenn möglich). Isst du sorgfältig und bewusst, stellt sich das Sättigungsgefühl auch schneller ein. Ausserdem macht jeder Genuss glücklich und Glück ist gesund! Dass Muskeln schwerer sind als Fett, liegt am Blut. Sie sind gut mit Blut versorgt und Flüssigkeiten haben Gewicht, Fett dagegen kaum. Fett ist leichter, ist aber leider auch sichtbar. Wenn du täglich gezielte übungen für den Bauch machst(20 min reichen), könnte dein Bauch leichter schmelzen. Bewege dich so viel wie möglich. Wenn du kannst, lass' das Auto zu Hause. Zügig laufen ist sehr wirkungsvoll. Ich gehe jeden Tag zu Fuss zur Arbeit(ca. 5 km hin u. zurück)Habe dadurch anfangs 3 Kilo abgenommen. Übrigens: Was ist eigentlich ein Waschbeckenbauch?

...zur Antwort

Wie interessant, meine ausgesprochen blöde Frage wurde nicht gelöscht, aber meine Fragen und Gedanken zu Haiti wurden gelöscht oder kritisiert. Jedem seinen Mist eben. Über Pickel redet es sich sicher leichter. Haiti ist hier kein Thema und sicher kein Problem,(zu weit weg?) habe verstanden. Gute Nacht allerseits und viel Spass noch beim "Probleme"knacken.Ich steige aus, bin schon traurig.

...zur Antwort

so einfach kann dir das niemand sagen, wenn man dich nicht genau kennt. Kann dir nur ein paar allgemeingültige Weisheiten vermitteln. Um mit dir zufrieden und glücklich zu sein, fange bei dir selbst an. Wenn du andere glücklich machen willst, oder in einer Beziehung aufgehen willst, immer erst bei dir selbst anfangen. Wenn dein Anbeter warten will oder sich darauf beschr¨nkt, dich anzubeten, wenn also kein gleichwertiger Austausch existiert, sind die Cancen für eine harmonische Beziehung mager. Es kann natürlich mit der Zeit was draus werden, aber wenn du dir vor allem über seine Glatze Gedanken machst, finde ich eher oberflächlich. Es ist immer angenehm angebetet zu werden, aber das ist keine solide Grundlage. Ich würde mir keine Gedanken machen, du brauchst sicher jetzt Zeit für dich und Abstand. Das ist wohl dein erstes echtes und aktuelles Bedürfnis. Ausserdem bist du ja fair mit ihm und hast ihn auf dem Laufenden gehalten mit deinen Plänen. Auf dich kannst du dich am besten verlassen. Du bist noch jung und falls es wirklich was werden sollte mit deinem Glatzkopf(übrigens, Glatze kann sexy sein)dann wird es schon kommen. Wenn du reisen willst, tu es jetzt! Später hast du dann den Mut nicht mehr. Mach deine Zukunft nicht abhängig von jemandem, den du jetzt schon wegen Äusserlichkeiten kritisierst. Nette und lustige Leute gibt es in rauen Mengen. Für eine solide Beziehung reicht das nicht. Hast du denn keine Freundin oder so, die dir Ratschläge geben kann?

...zur Antwort

kommt ja auch immer drauf an, wie du gebaut bist, was Knochenbau und so angeht. Ich bin genauso gross wie du und wiege 60 Kilo, fühle mich aber echt zu dick, weil ich ziehmlich leichte Knochen habe. Vorher habe ich so zwischen 50 und 55 Kilo gewogen und fühlte mich wesentlich besser. . Auch wenn du muskulös bist, darfst du gerne mehr wiegen, denn Muskel sind schwerer als Fett, da sie gut durchblutet sind. Es kommt immer drauf an, wie du dich fühlst. Die Formel zur Errechnung des Indizes sind nicht für alle gleich. Demnach habe ich Normalgewicht, find aber, dass die Fettrolle um meinen Bauchnicht ideal ist. Mit 50 Kilo wäre ich nach dem Indiz viel zu mager, war ich aber nicht. Eine Freundin von mir hat das gleiche Gewicht, wie ich jetzt und sie hat kein Gramm Fett, ist aber recht kräftig gebaut und treibt regelmässig Sport. Jeder Körper ist anders, lass' dich nicht von irgendwelchen Tabellen tyrannisieren. Zu fett bist du jedenfalls nicht.

...zur Antwort

Vielleicht liest du das hier nicht mehr, aber ich wûrde einiges über die politische Struktur bringen, weil Frankreich im Gegensatz zu Deutschland zentralistisch aufgebaut ist und funktioniert. Deutschland besteht aus Bundesländern, die jeweils ihre eigenen Gesetze haben . Ich habe 25 Jahre in Frankreich gelebt und bin nun wieder in Deutschland, der Föderalismus macht mir sehr zu schaffen. Es ist ganz anders in einem zentral regierten Land zu leben. Auch solltest du über das Schulsystem schreiben. In Frankreich kommen alle Kinder nach 5 Jahren Grundschule aufs "Collège", das ist die Mittelschule oder Realschule. Danach kannst du aufs Gymnasium gehen und zwar ohne besonders gute Leistungen oder(es sei denn du bist echt superschlecht, dann würdest du ja auch nicht aufs Gymnasium wollen). Oder du machst eine Lehre, gehst auf eine Berufsschule etc. Auch die Laizität ist eine Französische Spezialität. In allen öffentlichen(staatlichen) Schulen wird kein Religionsunterricht erteilt. Du wirst dort auch nie ein Kreuz aufgehängt sehen; auch in den öffentlichen Behörden ist es so.In Deutschland ist die Kircheein wichtiges Bestandteil der Gesellschaft, vor allem was das Soziale angeht. Deshalb muss der Bürger ja auch Kirchensteuern zahlen. Das ist nicht so in Frankreich. Du bist niemandem Rechenschaft schuldig; Religion oder Konfession ist Privatsache.
Dann schreib' über die Landschaft. Kaum eine europäisches Land hat eine so vielseitige Landschaft. Es gibt das Mittelmeer, den Atlantik und den Ärmelkanal, 5 Gebirge, Mittelmeerlandschaften, wie die Provence und die Garrigue. Die Camargue, auch im Süden, mit ihren Reisfeldern, kleinen weissen Camargue-Pferden und den schwarzen Camarguestieren. Es gibt auch sehr unterschiedliche Klimazonen. Mittelmeerklima oder auch in der Bretagne, Normandie oder im Elsass ein ähnliches Klima, wie in deutschen Regionen. Das Klima beeinflusst natürlich auch die Bevölkerung, ihre Traditionen etc. Dabei denke ich auch an die Grenzgebiete mit Deutschland, Italien, Spanien. Wenn du von der politischen Struktur redest, kannst du natürlich die Geschichte miteinbeziehen. Frankreich hatte Kolonien. Dadurch ist die Bevölkerung heute auch anders zusammengestellt. Die Immigration etc. In Frankreich gibt es z.B. eher mal schwarze Franzosen. Es gibt ja auch ehemalige überseekolonien, die französich bleiben wollten. Eine Nation, oder die nationale Identität einer Nation wird auch von ihrer Geschichte geprägt. Dabei denke ich an die Geopolitik, die Grenzen. Deutschland mit seinen heutigen Grenzen als Land gibt es eigentlich erst seit Bismarck. Frankreich hat schon seit hunderten von Jahren feste Grenzen, das prägt auch die Mentalität oder den Nationalstolz einer Nation, das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wenn du mehr wissen willst, melde dich ruhig. Viel Erfolg für dein referat.

...zur Antwort

Nach dem Tugend-Laster schema (u.a.) wurden wohl damals Theater -Stücke gespielt. Also nach einem starren Schema: schonungslose Entlarvung des Laster, überspitzte Komik, eindeutige Typisierung etc. In einem seiner ersten Stücke schon (Freigeist) verzichtet er immer mehr auf die Einhaltung dieses Schemas. Er beschreibt zB. auch die Tugend, anstatt sich darauf zu beschränken, das Laster bloßzustellen. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke mir, dass mit diesem Schema so eine Schwarz- Weiss Struktur gemeint ist, eine scharfe Trennung von gut und schlecht und dieses Schema verlässt Lessing sehr früh. Lessing arbeitet immer mehr mit Toleranz, bricht mit den gängigen Theater Strukturen, lässt auch mal Bürgerliche heldenhaft sein oder sogar Frauen (Minna von Barnhelm). Er wendet sich vom Klassischen ab(das damals nach französischem Vorbild galt) und wendete sich den Engländern zu, d.h. Shakespeare. Lessing hat eben eine Revolution begonnen im Theater. Tugend-Laster Schema ist steif. Viel Genaues weiss ich auch nicht mehr, aber dieses Schema ist jedenfalls keine Erfindung von Lessing, im Gegenteil. Damit wird ganz einfach die Struktur oder das Schema der Charaktere des klassischen Theaters bezeichnet, welches Lessing für seine Arbeit in Frage stellt. Er hat nicht das klassische Theater verurteilt, sondern hielt es eben für deutsche Verhältnisse für unangebracht. Er fand die damalige Unart alles französische zu imitieren reichlich lächerlich., eben künstlich. Unsere Kultur steht den Engländern in dieser Beziehung näher. Also: dieser Ausdruck ist einfach eine Bezeichnung für ein damals übliches Schema, dem (vor allem französischen) klassischen Theater entnommen. Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

nach so 30 Jahren Wäschewaschen tippe ich eindeutig auf Ariel. Sonst halte ich nichts von Markenterror, aber Ariel wäscht eindeutig besser(vor allem weisse Wäsche). Man braucht auch kleinere Mengen und der Duft ist Geschmacksache. Allerdings wäscht Tandil von Aldi fast genauso gut, ist dafür aber wesentlich billiger. Also, für weisses ist Ariel weit vorn. Probier einfach mal!

...zur Antwort

Habe die Puten vergessen. Die sind nur Teil dieses Systems. Es geht nicht um Qualität, es geht eigentlich auch gar nicht mehr um Pute. Nur viel und möglichst schnell produzieren, der Konkurenz standhalten, auf dem Weltmarkt nicht untergehen. ES gibt immer weniger Landwirte, weil es sich nicht mehr lohnt, oder man rutscht in dieses perverse System. Da sind die Puten nur ein kleiner Teil des Elends.Sklavenhandel gibt es auch schon wieder. Die Leute kommen aus den ehemaligen Ostblockländern oder Afrika ins "freie" Industrie-Europa und schuften für 2-4 euro die Stunde, wenn sie nicht versklavt werden. Das war vor ein paar Jahren undenkbar. Was tun? In den Untergrund gehen? Durchdrehen? Vegetarier werden?(tut mir leid, aber darüber kann ich nur bitter lächeln) Oder du kümmerst dich um deine Familie, deine Freunde, kaufst nie mehr im Supermarkt, baust deine eigene Nahrung an und steigst vollkommen aus. Schon wenn du 1 Liter Milch kaufst, unterstützt du dieses System. Meinst du, dass unsere Bauern weierhin von dem zu 60 cents verkauften Liter leben können? Nimm dir einen Wagen, ein paar Hühner, eine Kuh und eine Hacke, Samen und viel Mut und Energie und setz dich irgendwo in der Landschaft ab. Dann könntest du wieder besser schlafen. Oder du wartest ein paar Tage und vergisst alles, oder du guckst mal die Nachrichten und merkst, dass es schlimmeres gibt,dass wir da ganz fest mitten drin sitzen, du lässt dir eine dicke Hornhaut wachsen und lebst friedlich weiter.

...zur Antwort

Wie fühlst du dich denn, wenn du mal die Nachrichten siehst? Finde ich wesentlich grausamer. Geschlachtet, gejagt und gezüchtet wurde schon immer. Nur wird die Vermarktung durch die Globalisierung oder Mondialisierung immer perverser. Wie sollen denn die Landwirte noch überleben? In manchen afrikanischen Ländern lohnt es sich nicht mehr Hühner friedlich und freilaufend groß zuziehen. Importierte Hühner aus der Industriezüchtung sind billiger. So kaufen und verkaufen die Leute keine Eigenproduktion mehr. So geht es auch bei Obst und Gemüse. Ghana, ein Land mit großer Tomatenproduktion importiert Tomatenkonserven aus China und Italien, weil billiger. Die eigene Produktion vergammelt oft, weil sie nicht verabeitet wird, zu teuer. Sowas macht mich wild. In einem Land, wo die Leute kaum was zu beissen haben, wird dafür gesorgt, dass es auch so bleibt. Dabei geht es um Menschenleben! Es lebe die Globalisierung!

...zur Antwort