Soweit ich mich erinnern kann, sollte Mechazilla den jetzigen Booster 7 nicht auffangen, da es noch zu riskant wäre. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass Elon auf Twitter erwähnt hat, dass der Catch nun doch stattfinden soll.

Leider ist noch abzuwarten wann der erste Start nun stattfinden wird, vor allem nach dem kürzlichen Unglück beim Booster 7.

...zur Antwort

Raketen funktionieren auf dem Newton'schen Prinzip: Actio und Reactio, heißt, wenn du etwas hinter dich wirfst, dann wirst du nach vorne beschleunigt. Hier wirkt der Impulserhaltungssatz, heißt, je schneller du eine gewisse Masse hinter dich wirfst, desto mehr wirst du auch nach vorne beschleunigt.

Raketen nutzen dieses Prinzip, indem sie Treibstoff in einer Brennkammer gemeinsam mit einer Sauerstoffquelle verbrennen und die dadurch entstehenden Gase hinter der Rakete rausschießen, um die Rakete nach vorne anzutreiben.

...zur Antwort

Es kommt drauf an: Wir, laut Definition des Wortes "leben", leben im Universum.

Es sollte aber auch jedem klar sein, dass die Materie die uns ausmacht, ein Teil des Universums ist. Unsere Atome sind nichts weiter als Sternenstaub, die in den unzähligen Supernovas weit vor unserer Zeit entstanden sind.

...zur Antwort

Um auf einer Kreisbahn zu bleiben muss ein Massepunkt stets senkrecht zu seines Bewegungsvektors beschleunigt werde, da ansonsten der Massepunkt sich einfach geradeaus weiter bewegen würde.

Beispiel wäre die Internationale SpaceStation, die konstant von der Erde senkrecht zur Bewegungsrichtung beschleunigt wird und sich somit auf einer Kreisbahn befindet.

...zur Antwort

Warum überhaupt glauben, wenn man nicht davon überzeugt ist? Glauben heißt doch nur, etwas zu akzeptieren ohne Beweise.

...zur Antwort

Weil der Islam sehr anti-progressiv(Meinungen gegenüber Homosexualität, Frauen), anti-demokratisch(Scharia Gesetz) und anti-wissenschaftlich(Leugnung von der Evolutionstheorie) ist.

Natürlich sehen wir nicht viele dieser Schandtaten in Deutschland, da wir in einem Rechtsstaat leben, aber mit einem Blick auf islamische Länder zeigt, dass man als heutige Zivilisation nicht weit kommt, wenn man den Inhalt eines über 1000 Jahre alten Buches als vollkommene Wahrheit akzeptiert.

...zur Antwort
Atheist

Ich bin seit fast einem Jahrzehnt ein Atheist.

Das Fehlen eines Glaubes kann ich ganz einfach begruenden: Keinerlei Beweise fuer die Existenz eines Gottes, oder fuer die Existenz des Uebernatuerlichen.

...zur Antwort

Ein Gleichstrommotor besitzt 2 permanent Magneten und 2 Elektromagneten, die durch die Drehung ihre Polung wechseln. Die Drehung entsteht, da die Elektromagneten umgeschalten werden nachdem sie den permament Magneten passiert haben, wie man im Video sehen kann.

Nun, was passiert nun wenn der Rotor, also die Achse mit den Elektromagneten genau waagerecht steht? Es kommt zu keiner Rotation, da von beiden Seiten mit der selben Kraft angezogen wird, ergo der Motor dreht sich nicht. Durch das "anwerfen" kann man dies verhindern.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Animation_einer_Gleichstrommaschine_%28Variante%29.gif/330px-Animation_einer_Gleichstrommaschine_%28Variante%29.gif

...zur Antwort

Kleine Hilfe zur Lösung:

Solange sich der Massenschwerpunkt zwischen beiden Beinen befindet, wird der Tisch nicht wegklappen.

Dazu einfach den Massenschwerpunkt ausrechnen und schauen, ob dieser sich zwischen beider Beine befindet.

Um den 2. Teil der Aufgabe auszurechnen solltest du den Massenschwerpunkt auf das 2. Bein stellen und nach dem Abstand von der Tomatenschüssel auflösen.

...zur Antwort

Hey guten Abend,

also wenn du gerne deine eigenen Raketen bauen willst, dann kann ich dir Kerbal Space Program nur sehr empfehlen. Unter anderem basiert Spaceflight Simulator sogar drauf, heisst, sie nicht wirklich sehr aehnlich.

Wenn du eher einen sehr realistischen Space Simulator willst, dann schau mal bei Orbiter 2016 vorbei. Beinhaltet viele echte Raumfahrtschiffe

Mfg

...zur Antwort
Wieso gestehen Atheisten nicht dieses Dilemma ein?

In Diskussionen mit Atheisten fällt mir häufig auf, dass sie gar nicht merken, dass sie selbst plötzlich die Bereiche der Empirie verlassen und plötzlich unfalsifizierbare Aussagen treffen.

Dies beginnt schon mit der Frage nach der Ursache des Beginns der physikalischen - und somit empirischen - Welt an sich.

Will ein Atheist das ausschließlich auf Grundlage der Natur begründen, argumentiert er zwangsläufig zirkulär, denn: Sie erklären den Anfang der Natur damit, dass sie eine bestimmte Komponente der Natur als ewig voraussetzen, ohne aber im Ansatz plausible zu begründen warum diese Voraussetzung für diese natürliche Komponente gelten solle.

Dass das kein Strohmann ist, ist offensichtlich: Nicht wenige Atheisten verweisen auf Lawrence Krauss, wenn sie "ein Universum spontan aus dem Nichts" postulieren.

Die Argumentation Krauss' basiert aber auf etlichen logischen Fehlschlüssen (jetzt schnell paraphrasiert, kann fehlerhaft sein):

Das "Vakuum" - so Krauss - sei gar nicht wirklich leer (erster Fehler: Er deutet den Begriff Vakuum einfach um), sondern fluktuierend, weil aus der Quantenfeldtheorie (die nicht wirklich bewiesen wurde) folge, dass ein quantenmechanisches Feld (dessen Existenz nicht bewiesen wurde) keine exakten Werte für einen beliebigen Punkt annehmen könne, sondern nur Wahrscheinlichkeiten für einen Zustand angebe.

Wenn man nun für das quantenmechanische Vakuum annimmt, das Feld habe überall nun dieselbe Wahrscheinlichkeit, und versucht nun den Zustand zu berechnen erhält man eine extrem hohe Energie( was ja seltsam ist, denn der Begriff Vakuum legt was anderes dar.)

Deswegen spricht man in der Quantenmechanik nicht mehr von Vakuum im klassisches Sinne, sondern definiert das Vakuum als ein Zustand mit der am niedrigst möglichen Energie.

Aber hier kommt schon der gravierende Fehler: Krauss setzt jetzt einfach ohne jeden empirischen Beweis die Existenz solcher Felder im Grunde ewig voraus: Das folgt aber niemals empirisch und erst recht nicht logisch zwingend.

Irgendwie manifestiert sich der Atheismus in diesem Lichte doch auch als eine Art Religion, weil ihre Prinzipien irgendwann ebenfalls nicht mehr empirisch verifizierbar sind. (Wie denn auch: Will man etwa "hinter dem Urknall" gucken?)

Um die Fragestellung adäquat auf den Punkt zu bringen:

Will ein Biologe den Anfang des Lebens ergründen, muss er zwangsläufig auf die Chemie verweisen.

Will ein Chemiker den Anfang der Elemente ergründen, muss er zwangsläufig auf die Physik verweisen (Kernfusion, Phasen des Sterns, Supernovae).

Will aber ein Physiker den Anfang der physikalischen/empirischen Welt an sich ergründen, kann er nicht mehr auf die Empirie verweisen, weil die Empirie selbst begonnen hat und somit nicht als Referenz adäquat ist.

_

...zum Beitrag

Ich glaub dir ist nicht bewusst was der Status 'Atheist' ueberhaupt bedeutet. Atheismus ist die einfache Antwort "Nein" auf die Frage "Glaubst du an Gott?", mehr ist das nicht. Alles andere hat nichts mit Atheismus zutun

...zur Antwort

Ich glaube, dass es nach dem Tod nichts gibt. Du kannst dir das vorstellen wie ein endloser Schlaf, da man im Schlaf nichts denkt oder wie vor der Geburt.

...zur Antwort

Nein, WLAN ist komplett unschädlich aufgrund einfacher physikalischer Prinzipien:

  • WLAN funktioniert entweder im 2.4GHz oder 5GHz Spektrum
  • Dein Router Zuhause emitiert ungefähr zwischen 100 mW (Milliwatt) und 400mW Energie in Form von Strahlung
  • Deine Mikrowelle Zuhause funktioniert bei 2.4GHz
  • Deine Mikrowelle emitiert ungefähr 1000W (Watt) Energie in Form von Strahlung
  • Wenn du vor deiner Mikrowelle stehst und diese grad im Betrieb ist, wird nicht alles Strahlung der Mikrowelle isoliert, 1-2W werden dennoch an die Umgebung emitiert
  • Von dieser Perspektive aus gesehen erhältst du mehr Strahlung wenn du am Morgen deinen Tee warm machst als du von deinem Router den ganzen Tag bekommst
  • Von dieser Perspektive aus gesehen erhältst du mehr 2.4GHz Radiation wenn du 2-4 Minuten vor einem Fusionsreaktor stehst als du von deinem Router in deinem ganzen Leben bekommst. Wir nennen das auch "Nach Draußen gehen"

Ich hoffe ich konnte die Paranoia etwas besänftigen

Grüße

...zur Antwort

Nein, WLAN ist komplett unschädlich aufgrund einfacher physikalischer Prinzipien:

  • WLAN funktioniert entweder im 2.4GHz oder 5GHz Spektrum
  • Dein Router Zuhause emitiert ungefähr zwischen 100 mW (Milliwatt) und 400mW
  • Deine Mikrowelle Zuhause funktioniert bei 2.4GHz
  • Deine Mikrowelle emitiert ungefähr 1000W (Watt)
  • Wenn du vor deiner Mikrowelle stehst und diese grad im Betrieb ist nicht alles Strahlung der Mikrowelle geschützt, 1-2W werden dennoch an die Umgebung emitiert
  • Von dieser Perspektive aus gesehen erhältst du mehr 2.4GHz Radiation wenn du am Morgen deinen Tee warm machst als du von deinem Router den ganzen Tag bekommst
  • Von dieser Perspektive aus gesehen erhältst du mehr 2.4GHz Radiation wenn du 2-4 Minuten vor einem Fusionsreaktor stehst als du von deinem Router in deinem ganzen Leben bekommst. Wir nennen das auch "Nach Draußen gehen"

Ich hoffe ich konnte die Paranoia etwas besänftigen

Grüße

...zur Antwort