Hallo zu erst einmal: deine Frage lässt bei mir den Verdacht aufkommen, dass du alles andere als dumm bist (bei deinen Klassenkameraden wäre ich mir weniger sicher ;-) )! Bloßes Faktenwissen ist bei weitem nicht alles, auch wenn es in vielem hilft.

Ich selber bin eher verpeilt: ich bin öfter mit den Gedanken woanders und wenn mir dann jemand ne Frage stellt, hab ich keinen Plan. Außerdem dachte ich immer, dass ich eine Null in Sprachen bin und habe mich nie getraut, den Mund auf zu machen, da es sowie so falsch war. Jetzt weiß ich, dass ich das nicht bin. Mir lag einfach die Art wie Sprache gelehrt wird nicht. Das kann auch bei dir mit den Faktenwissen sein.

Was nichts bringt ist dieses ganze Gehirnjogging-Zeug. Damit trainierst du nur das, was du da speziell machst (und ob einem z.B. Sudoku und Co. im Alltag helfen, wage ich zu bezweifeln). Das ist so ähnlich wie eine Muckibude: wenn du mit den Hanteln übst, dann wirst du keinen schnelleren Beine bekommen, sondern deine Arme stärken! So ist das auch mit dem Gehirn. Mir hat es oft geholfen, Bücher außerhalb der Schule zu lesen (nicht nur Romane, es gibt auch interessante Fachbücher!) Und ganz viel bewirkt auch Neugierde und allgemeines Interesse. Wenn man sich selber anfängt zu fragen: was ist damals eigentlich passiert im 2. Weltkrieg? Wie Leben Leute in Nordafrika? Je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr bleibt auch einfach so hängen. Man muss das nicht unbedingt alles auswendig lernen. Wichtig ist, dass man sich auch außerhalb des Unterrichts damit beschäftigt.

Was die Situation in der Klasse betrifft: vielleicht hilft es etwas mit der Lehrerin zu reden und ihr zu sagen, dass du dich einfach nicht traust etwas zu sagen? Natürlich unter vier Augen! Wenn sie kein Herz aus Stein hat, geht sie vielleicht darauf ein und kann sogar Nachhilfe geben. Ich selber habe dieses Mitarbeits-Zeug immer gehasst! Ich habe mich fast nie freiwillig gemeldet, ich wollte das nicht. Trotzdem war ich kein schlechter Schüler und studiere gerade...

Also lass den Kopf nicht hängen. Leider ist die Schule hier in Deutschland alles andere als gerecht -_-' ich glaube, da hilft leider nur Eigeninitiative...

...zur Antwort

Uff, wo soll man da anfangen?

Also Bärtierchen sind schon mal genial,

dann die Peacock-Spiders (tolle Filmchen auf Youtube! unbedingt ansehen), eigentlich sind alle Springspinnen wundervoll (es gibt da sogar eine Pflanzenfressende Art: Bagheera kiplingi)

dann gibt es eine fleischfressende Raupe auf Hawaii (unter "strange hawaiian caterpillar HD" auf Youtube zu finden),

es gibt den Bombadier-Käfer, der auch in Europa vorkommen sollen

im Praktikum fand ich auch die Schnurwürmer verrückt (Nemertini): da gibt es wunderschön gezeichnete Tiere, diese haben einen langen Rüssel, den sie ausstülpen können um Tiere zu erbeuten (sie haben am Ende ein Stilett und umwickelt das Beutetier) außerdem können die sich damit bei Gefahr fortbewegen(!)

Toll sind auch die Stummelfüßer (Onychophora) die "kleben" die Beute auf dem Boden fest (ähnlich wie die Speispinne, die ein lustiges 'hasengesicht' auf dem Vorderkörper trägt)

besonders beeindruckt hat mich auch die Art des Schwimmens der Haarsterne. Auch auf y-tube zu sehen.

Das sind so die Sachen, die mir auf die schnelle eingefallen sind. Falls noch bedarf besteht: es gibt noch tausende freakige und geniale Viecher da draußen -

Nachtrag in eigener Sache: eine tolle Hunderasse ist z.B. der Landseer! Allerdings auch nicht sehr einfach in der Haltung (was nicht verwunderlich ist bei 60-80kg Kampfgewicht)

...zur Antwort

Hallo LittleSun,

ich bin ja auch ein Gegner des herkömmlichen Sprachenunterrichts. Lange dachte ich, ich sei zu blöd für Sprachen. Obwohl ich ja einigermaßen Kommunizieren kann. Vielleicht hilft dir die Methode von Vera F. Birkenbihl? Dabei kommt man ohne Grammatik-Lernen aus und Vokalbe-Pauken ist verboten! Sie hat zwar vor allem bezahlte Seminare, Bücher und DVD's rausgegeben, aber auch viele Filmchen auf Youtube eingestellt um mehr Leuten zu helfen (vor allem Schülern und Autodidakten). Das du Muttersprachler daheim hast ist natürlich super! Das muss man nutzen. Eine kleine Erklärung zu ihrer Mehtode in 3 Teilen gibt es hier:

http://www.youtube.com/watch?v=aRGb7PI-P8U

Für das Hören schlägt sie auch vor, einen Bekannten mit der jeweiligen Muttersprache (also z.B. dein Vater) den Text vorlesen zu lassen und das ganze aufzunehemn. Dann kannst du mit jedem Text, denn du möchtest anfangen und bist nicht auf eine Audio-Version von irgendeinem Sprachkurs angewiesen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und viel Spaß beim Lernen :)

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon beantwortet, aber ich stand gerade vor dem selben Problem. Vielleicht hilft mein geistiger Erguss ja dem ein oder anderen, der über diese Frage stolpert.

Ich bin beim Sport gestürzt: dickes blaues Knie aber nix gebrochen und Bänder waren auch soweit in Ordnung. Der erste Arzt (Unfallchirurg) schaute drauf und meinte: das sei eine Prellung und wenn es in einer Woche nicht besser wird, soll ich ihn nochmal drüber schauen lassen. Der blaue Fleck war nach einer Woche auch schon abgeklungen, nur die Schwellung blieb und entwickelte sich zu sowas wie einer "Wasserblase" (man konnte sie hin und her drücken). Was macht man da? Es ist ja schon deutlich besser, also müsste man eigentlich nicht mehr hin, aber komisch sieht das ja schon aus...

Jetzt nach 2 Wochen bin ich wieder zum Unfallchirurgen (diesmal ein anderer) und der meinte nur: das müsste angestochen werden (örtliche Betäubung und anschließend vorsichtig absaugen). Wenn der Bluterguss nämlich zu groß ist, kann der Körper den nicht so einfach verarbeiten. Das Blut verflüssigt sich (wird also zu großen Teilen aufgelöst, entfärbt sich und sieht aus wie rostig-rotes Wasser) bleibt aber an Ort und Stelle. Das ist nicht schmerzhaft (außer ich bin leicht gegen gestoßen), aber lästig beim gehen. Wenn man da nichts macht, besteht die Gefahr, dass sich das entzündet und anschließend calzifiziert (wird hart und muss unter Umständen operativ entfernt werden)! Außerdem kann das durchaus Monate dauern ...

Fazit: wenn die Schwellung nicht weg gehen oder zumindest kleiner werden möchte, würde ich auf jedenfall nochmal zum Chirugen gehen und drüber schauen lassen. Vielleicht muss es nicht abgelassen werden, aber zumindest ist man schlauer.

...zur Antwort
Beginnende oder schon vorhandene Psychose bei Freundin

Hallo zusammen, hab ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß...

eine Freundin von mir hat meiner Meinung nach eine Psychose. Das äußert sich an Handlungen und Aussagen, die von keinem mehr nachzuvollziehen sind. Ich persönlich fühle mich gekränkt und enttäuscht ,alle anderen auch vor den Kopf gestoßen. Darauf angesprochen, ist sie sich keiner Schuld bewusst, verdreht Tatsachen und meint , sie weiß nicht was alle anderen mit ihr für ein Problem haben. Sie kann auch offensichtlich nicht nachvollziehen, das ich ein Problem damit habe ,das ihre Handlungen nicht zu erklären sind, selbst von ihr nicht. Sie zieht sich lieber zurück, als zu versuchen Dinge zu klären. Sie reagiert trotzig und pampig und bastelt sich grade ihre eigene Realität, die aber mit allem anderen kollidiert. Sie redet sich ein, das alle schlecht über sie reden und sie nirgendwo erwünscht ist oder absichtlich vergessen wird. Es ist für mich nicht möglich ein Gespräch zu führen, wenn sie nicht mehr in der Lage ist, andere zu verstehen oder sie sich selber bewusst ist, das es einen Grund geben muss, warum sie überall "aneckt". Sie hat grad eine vollkommen andere Wahrnehmung als alle anderen, deswegen ist es nicht möglich, zwischenmenschliche Probleme anzusprechen oder zu lösen. Ich für meinen Teil bin mir fast sicher, das es sich um eine Psychose/ Wahrnehmungsstörung handelt. Wie kann man jemanden denn drauf ansprechen ? Du brauchst Hilfe ? Du hast einen an der Klatsche ? Geh zum Psychater ? Sie ist noch sehr jung und wir kennen uns nicht so lange, aber ich mag sie wirklich gerne und ich weiß, sie ist schlau und es war auch schon mal anders...

Weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll oder was ich tun kann, weiß jemand Rat oder hat Erfahrungen damit ? Bin dankbar um jeden Tipp.

Danke und liebe Grüße

bia

...zum Beitrag

Hallo Bia,

ich bin gerade in einer ähnlichen Situation (auch wenn die Probleme bei meiner Freundin noch etwas anders liegen). Als Vorbereitung empfehle ich, sich über die örtlichen psychologischen Beratungsstellen zu informieren.

Ich würde mich eher in einem Café mit ihr treffen, halt eine neutrale und entspannte Umgebung. In einem Gespräch unter vier Augen vorsichtig das Thema darauf lenken und versuchen sie nicht mit Vorwürfen zu konfrontieren (das führt eher zu einer Blockade -.-). Ihr auf jedenfall klar machen, dass man sie gern hat und auf ihrer Seite steht, aber eben im Moment nicht weiß, was los ist. Vielleicht ist etwas passiert, dass zu diesem Verhalten geführt hat? Unbedingt fragen, ob etwas vorgefallen ist, dass sie bisher keinem gesagt hat. Das Thema Psychologe erst anschneiden, wenn sie selber sagt, das sie irgendwelche Hilfe braucht! Sonst führt das auch zur Abwehrhaltung. Wenn sie bereit ist, darüber nachzudenken: biete ihr an sie bis zur entsprechenden Beratungsstelle zu begleiten (meiner Erfahrung nach neigen sie sonst zu einem Rückzug in letzter Minute oder verschieben den Termin immer wieder).

Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Freundin.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, was noch günstig genug ist und welche Ansprüche du an das Tablett legst. Soll es eine hohe Genauigkeit haben? Wie viele Tasten/Funktionen an dem Tablett und im Stift brauchst du? Ich persönlich habe ein Wacom Bamboo Fun (mittlere Größe: ca. A5, ältere Generation) und bin bisher sehr zufrieden. Allerdings sorgt die papierähnliche Oberfläche zu stärkeren Abnutzungen der Stiftspitze (es sind Ersatzspitzen mit dabei). Ich habe deswegen eine glatte, dünne Folie drüber gelegt und mit Klebestreifen befestigt. Funktioniert damit super (allerdings geht halt die angenehme Papierhaptik flöhten).

...zur Antwort

Also die Sonne ist immer gleich groß ;) Aber dieser Effekt ist schon eindrucksvoll und tritt auch beim Mond auf, wenn er tief über'm Horizont hängt. Das die Himmelsobjekte größer erscheinen liegt an verschiedenen Effekten. Genaueres findet man bei Tante Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Mondtäuschung

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du eine Kur auf jeden Fall in Betracht ziehen solltest. Allerdings bringt das auch nicht jedem was. Eine kurzfristige Möglichkeit die Schmerzen zu lindern wäre, neben den diversen Medikamenten, eine Blutegel-Therapie. Die Wirkung variiert natürlich je nach Stärke der Schmerzen, aber kann zumindest eine moderate Bewegung wieder möglich machen (ich selbst hatte eine undefinierte Entzündung im rechten Handgelenk und konnte es nach einer Sitzung ca. 1 Jahr lang normal nutzen). Ob diese Art der (symptomatischen) Therapie für dich in Frage kommt, musst du aber mit deinem Arzt abklären. Aber nicht falsch verstehen: wenn die Schmerzen von dem Übergewicht her rühren, ist natürlich das Abnehmen der einzige Weg. Die Blutegel-Therapie hilft nur zu einer möglichst schmerzfreien Bewegung, und auch nur auf begrenzte Zeit.

...zur Antwort

Das ist wirklich eine schwierige Sache. Vor allem wenn der Lehrer keine Einsicht zeigt. Habt ihr an eurer Schule so etwas wie einen Vertrauenslehrer oder einen Streitschlichter? Ich denke es kann auf jedenfall nicht schaden eine dritte Meinung ein zu holen. Gleich zum Schulleiter zu gehen, halte ich nicht für die beste Lösung. 1. Kann das nach hinten losgehen (Schulleiter stellt sich auf die Seite des Lehrers) und 2. kann sich der betroffenen Lehrer an den Pranger gestellt fühlen und erst recht auf seinem Standpunkt beharren (ja, auch Lehrer können den Bockigen spielen). Ich denke eurem Mitschüler könnte es helfen, wenn ihr den Vortrag mit ihm ohne Lehrer besprecht (was war gut, was nicht) und ihm klar macht, dass ihr voll hinter ihm steht (gut, das macht ihr ja schon). Ich glaube, wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich nicht wollen, dass wegen mir so ein großer Konflikt entsteht. Die Sache wäre mir auch so schon unangenehm genug (ich hasse Vorträge auch wie die Pest -.-).

...zur Antwort

Hmm, wahrscheinlich hast du mal unbewusst dein Rad an einen, von Hunden oft genutzten Markierplatz gestellt. Der Hund schnuppert, riecht anderen Urin und pinkelt drüber, allerdings jetzt auf's Rad. Jetzt, da Urin ebenfalls am Rad klebt wird das natürlich ein neues Ziel für Hunde. Ich würde auf jedenfall empfehlen das Rad mit Essig zu reinigen, um restliche Urinspuren zu entfernen! Sonst passiert das demnächst häufiger. Als Mitglied einer Hundehalterfamilie kann ich da allerdings nur den Kopf schütteln. Der Halter von diesem Hund ist echt das letzte. Das der Hund markieren will ist ja normal, aber wie Schmookie bereits geschrieben hat, gehört es zu einer guten Erziehung dazu, dass man den Hund nicht überall markieren lässt.

...zur Antwort

Das dichteste dürfte Kaltbrunn in Baden-Württemberg sein :-/. In Wien soll es wohl auch eine Gruppe geben, allerdings weiß ich nicht wie aktiv die Gemeinde da ist und eine weitere Recherche hat jetzt auch nichts ergeben. Du könntest es mal im Juggerforum versuchen: http://forum.jugger.org/viewforum.php?f=6 Dort können dir auch Leute aus der Gegend helfen und nicht so ein Nordlicht wie ich ;-) Würde mich freuen, mal ein paar österreichische Jugg'rer zu sehen. LG von der Ostseeküste

...zur Antwort

Wenn das deine erste Straftat war, ist das alles, was du als Strafe bekommst (Geldstrafe+Hausverbot).

...zur Antwort

Ich weiß nur von einem weiteren Team in Anklam. Allerdings haben wir schon länger nichts mehr von denen gehört. Ansonsten einfach selbst ein Team gründen ;-). Ich weiß, das ist nicht gerade 'nen super Tipp, aber so haben die ersten Greifswalder ja auch angefangen. Ab und zu mal bei uns vorbei schauen und so viele Turniere wie möglich mitmachen.

P.s.: Leichtathletik?! Das ist ja nicht mal annähernd vergleichbar o_O

...zur Antwort