Hallo!

Okay, habt ihr einen Vertrauenslehrer an der Schule? Wenn du willst, kannst du versuchen, mit ihm über deine Eltern zu reden, oder mit deinem Klassenlehrer, vielleicht können sie dir helfen.
Bei deinen Geschwistern helfen dir bestimmt deine Freunde, oder sprich einmal selbst mit ihnen, vielleicht könnt ihr auch gemeinsam mit euren Eltern reden.

Mir persönlich hat es immer geholfen, ein festes Hobby zu haben, oder mehrere, an die man sich halten kann, wenn man sich „nutzlos“ fühlt. Manchmal hilft es, genau zu wissen: „ich habe unglaublich viel darin geübt. Ich kann es besser als jeder andere, oder zumindest mindestens genauso gut wie alle anderen.“ - Übung macht den Meister, also kann man alles lernen, man muss nur lange genug üben...
Eventuell hilft es dir auch, Tagebuch zu schreiben, damit lassen sich Dinge besser reflektieren, und meistens kann man so auch besser nachdenken.

Du bist auf keinen Fall nutzlos! Und das wollen dir deine Eltern auch sicher nicht damit sagen.

...zur Antwort

Also, die Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer eines Fadenpendels lautet:

T = 2π Wurzel aus l/g (oder eben 2π (l/g)^0,5)

Das heißt:
T ~ Wurzel aus l
T ~ Wurzel aus 1/g

Je größer l, desto größer wird auch T: vervierfacht sich l, verdoppelt sich T.
Je größer g, desto kleiner wird T: Vervierfacht sich g, halbiert sich T.

Was nichts mit T zutun hat, sind α und m, sie stehen ja nicht in der Formel. (m spielt nur bei Federpendeln eine Rolle, α allerdings insofern, dass es kein extrem großer Auslenkwinkel sein darf.)

Noch einen schönen Tag und ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Anne

...zur Antwort

Okay. Erst einmal finde ich es komisch, dass die Leute hier eher scheinen, als wollten sie dich davon überzeugen, nicht mehr an deinen Gott, welcher auch immer das sein mag, zu glauben. Zugegeben, ich bin selber Atheïst, trotzdem kann ich akzeptieren, dass du das eben nicht bist.
Aber das war ja gar nicht deine Frage.

Also, es muss nicht daran liegen, dass es keinen „Gott“ gibt. Wenn du an ihn glaubst, dann gibt es ihn, egal, was dir die anderen einreden wollen.
(Ich nenne ihn jetzt einfach „er“, es gibt so viele Religionen, ich möchte keine auslassen/bevorzugen, es könnten natürlich auch mehrere „ers“ sein.)
Vielleicht liegt es einfach daran, dass er weiß, dass du es selber schaffen kannst, wenn du dich anstrengst, und dass er dir nicht helfen muss. Vielleicht möchte er dir einfach nur zeigen, dass du es selbst schaffen kannst, wenn du es dir wirklich wünschst. Und wenn du das wirklich tust, gibt er dir vielleicht die Kraft und Ausdauer, einfach für den nächsten Test zu lernen, bis du es kannst. Du wirst es schaffen, und das weiß er, deshalb hilft er dir nicht.
Manchmal ist es einfach in unserer Natur, dass es uns nicht immer gut geht und nicht immer gut gehen kann, denn dann würden wir ja nicht mehr verstehen, was Glück eigentlich ist. Wenn es deiner Familie nicht gut geht, kannst du dafür nichts - manchmal möchte er uns auch einfach nur zeigen, dass wir es auch allein schaffen können, ohne seine Hilfe. Ihr müsst euch nur anstrengen, er ist ja bei euch, solange ihr daran glaubt. Und wenn ihr euch alle anstrengt, etwas zu verbessern, dann schafft ihr das zusammen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, auch wenn ich eigentlich nicht an jemanden wie „ihn“ glaube - dafür aber an unseren eigenen Willen und daran, dass es für Leute, die glauben, jemanden wie „ihn“ gibt.

Anne

...zur Antwort
Kann es Lymphdrüsen Krebs sein ?

Hallo. Ich hoffe mir kann jemand helfen... ich fange mal von vorne an. Anfangs des Jahres war ich mal erkältet und dort hinter meinem Ohr am Hals fühlte ich was dickes was auch teilweise geschmerzt hat wenn ich es angefasst hab. Ich ging zum Arzt und er meinte das lymphknoten wäre nur angeschwollen. Dann war ich paar Tage später wieder gesund aber das war immer noch da hat zwar nicht weh getan aber es war monatelang da mal weniger und mal mehr,dann habe ich dummerweise gegoolt und es kam Lymphdrüsen Krebs heraus. Klar, soll man nicht alles glauben was im Internet steht aber ich hatte eben Angst. So vor ca 3 Monaten habe ich es wieder ertastet da ich es vergessen hatte das ich sowas am Hals hab.. ich habe es also ertastet und es war wieder da. Es fühlt sich nicht so Kugel formig an sondern eher so länglich und wenn ich mein Hals nach links oder rechts oder nach oben bewege,bewegt es sich mit. Es sitzt fest und kann aber allein das 'teil' nicht nach links Oder rechts verschieben. Es fühlt sich auch sehr hart an.

So, dann vor ca 2 Monaten war ich im Krankenhaus wegen nem anderen Grund ( hab einen Herz Fehler) aber hab der Ärztin auch davon erzählt und sie meinte sie würde dort nichts fühlen und es sei nur der Muskel ( obwohl ich deutlich merke das es härter ist als auf der anderen Hals Seite ) dann hat sie einen Bluttest gemacht wegen meines Herzens aber meinte 'wenn du doch Krebs hast dann wird es im blitzest zusehen sein' und ja, der blutest war inordnung. Nun heute fühle ich es wieder... es ist hart,länglich und naja... mache mir sorgen!! Was kann ich tun bzw was denkt ihr kann es Krebs sein oder würde man es dann im Test sehen wäre es tatsächlich was? Ich habe echt große Panik. Ich hatte es bevor ich krank war anfangs des Jahres gar nicht... Soll ich evtl morgen zu einem Hausarzt gehen und er soll ein Ultraschall machen, würde dies mich beruhigen oder sagt ein Ultraschall auch nichts?

...zum Beitrag

Also, erst einmal glaube ich nicht, dass du ein Hypochonder bist, was die hier viele sagen wollen. Hypochondrie ist eine ziemlich starke, psyhische Störung, vermutlich wärest du damit schon früher aufgefallen, nicht erst hier.

Ich kann verstehen, dass du Angst hast, Krebs zu bekommen, aber wenn auch nur die Chance dazu bestünde, hätte dich jeder Arzt sofort darauf untersuchen lassen, wirklich. Und wenn du sie schon direkt darauf angesprochen hast und sie bei ihrer Meinung geblieben sind, dann ist das wirklich eine Entwarnung.
Frage einfach deinen Hautarzt mal danach, vielleicht weiß der etwas genaueres: auch wenn es kein Krebs ist, ist es ja trotzdem irgendetwas, das nicht so sein soll.
Eventuell ist es auch wirklich „nur“ eine Lymphknotenentzündung, oder eine spezielle Form von Akne? (Ich kenne mich nicht allzu gut damit aus, aber ich habe von ein paar „Unterkrankheiten“ davon gehört, bei denen so etwas ähnliches auftritt, wie du es geschildert hast.)
Es gibt auf jeden Fall Medikamente dagegen, nur sind die meisten eben verschreibungspflichtig.

Noch einen schönen Tag und viel Glück,
Anne

...zur Antwort
Was hättet ihr an meiner Stelle getan? War das falsch von mir?

Hallo Leute! Sorry schonmal für den langen Text aber es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir eure Meinung zu dem Ganzen sagen würdet! Zurzeit beschäftigt mich diese Sache enorm da ich einfach nicht weiß ob ich richtig gehandelt habe und ob ich deswegen ein schlechter Mensch bin aber nun erstmal zur Story:

Vor ein paar Wochen eignete sich folgender Vorfall in unserer Klasse ab (9. Klasse Realschule). Unser Lehrer hatte die Klassenarbeit also die Musterlösungen mitgebracht um sie mit uns zu besprechen sodass wir uns für die Arbeit besser vorbereiten können. Das machen fast alle Lehrer bei uns allerdings nehmen diese, sobald sie den Raum verlassen die Arbeit mit, unser Lehrer hingegen hat die Arbeit lediglich in seinem Ordner als unterstes verstaut und sie auf dem Pult liegen lassen. Ein paar der Schüler hatten dann die glorreiche Idee diese abzufotografieren und an alle aus dem Kurs zu verschicken. Damit er- weil er kopieren war und sonst schon nach ein paar min wieder da gewesen wäre- länger weg bleibt sind sie sogar hingegangen und haben ihn abgelenkt mit irgendwelchen Problemen die sie angeblich mit ihm besprechen müssen. Ich wollte sie davon abhalten aber das ließen sie nicht zu und so beschloss ich nach langem Überlegen, ihm davon zu erzählen, was ich dann ein Tag später getan habe. Er war schließlich mein Lieblingslehrer und wir verstanden uns prima bis zu dem Vorfall. Ende der Story: Die die abfotografiert haben, haben einen Verweis und Elterngespräch bekommen und die die nur zugesehen haben aber nix gesagt haben, haben eine Verwarnung vom Rektor bekommmen. Da meine Mitschüler mich verständlicherweise nun hassen und auch mobben (kp wie die rausgefunden haben dass ich das war) und sogar der Lehrer dem ich eig nur helfen wollte mich nicht mehr abkann (er lästert mit Schülern über mich, das weiß ich durch meine Freunde und stellt mich oft im Unterricht bloß nur weil ich wegen dieser Mobberei kaum noch mitarbeite) nun meine Frage: War es die richtige Entscheidung meine Mitschüler zu verraten oder hätte ich lieber wie die Anderen schweigen sollen? Momentan mache ich mir deswegen echt Vorwürfe und habe Schuldgefühle weil ich das alles so bereue. Ich weiß dass ich das nichtmehr rückgängig machen kann aber dennoch würde ich gern eure Meinung dazu hören, was hättet ihr an meiner Stelle getan?

...zum Beitrag

Ich finde, es war richtig, was du gemacht hast! Ich hätte genau so gehandelt.

Andererseits kann ich die anderen auch zum Teil verstehen - zumindest, dass die wütend sind. Klar, objektiv gesehen sind sie selber daran schuld. (Hast du sie vorgewarnt?) ‚
Aber in der Situation ist es so gut wie unmöglich, es auch objektiv zu betrachten, glaube ich. Gib ihnen ein bisschen Zeit, den ersten Gefühlsausbruch zu verdauen, danach dürften sie langsam begreifen, dass sie es quasi erzwungen haben.
(Und wenn nicht, werden ihnen das ihre Eltern sowieso noch erklären.)

Was das Mobbing betrifft: Hast du jemanden neutrales, mit dem du reden kannst und der dir helfen kann? (Eltern, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, neutrale Freunde in anderen Klassen, andere Lehrer?) Ich bin mir sicher, sie werden es verstehen: Wütend sein ist ja okay, aber die Wut an jemandem auslassen, nicht! Das müssen auch die anderen aus deiner Klasse begreifen.
Versuch, auch mit ihnen zu reden. Du sagst, du weißt nicht, woher sie es wissen - vielleicht haben sie es sich auch nur zusammengedichtet und noch ein paar andere Sachen dazugefügt. Rede am besten mit ihnen, in der Klasse oder im Klassenchat, falls ihr so etwas habt, vielleicht verstehen sie es dann.

Was dein Lehrer macht, ist überhaupt nicht fair. Du wolltest ihm nichts tun, im Gegenteil. Du wolltest Gerechtigkeit, das sollte man anstreben, nicht schlechtreden.
Hast du schon versucht, mit ihm zu reden? Vielleicht verstehst du ihn auch falsch, oder er hat dich falsch verstanden.

Ich finde es gut, dass du so gehandelt hast! Nur wenige hätten dazu den Mut gehabt.
Aber du musst mit jemandem reden. Vielleicht kannst du auch einen anderen, neutralen Lehrer dazu bringen, es vor der ganzen Klasse anzusprechen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ... und du hast nichts falsch gemacht, die anderen haben gegen die Regeln verstoßen.

Trotz allem schöne Grüße (und viel Glück morgen),
Anne

...zur Antwort

Hast du vielleicht das Kommas vergessen? Dort hast du ja geschrieben:
17,45 < 17,054
Aber wenn du es rundest, dann hast du ja geschrieben:
17,5 < 17,1
Und das stimmt ja nicht. Bei so etwas musst du immer darauf achten, nicht das Komma zu vergessen!
Gehe immer erst nach, im Beispiel, der 17, damit hast du sicher kein Problem. Dann sieh dir die 1. Nachkommastelle an, das sind im oberen Beispiel die 4 und die 0.
4 > 0, daher ist 17,4(...) > 17,0(...) wenn das nicht hilft, weil du zum Beispiel 17,45 und 17,45274618 hast, geh nach der 2., wenn die beide gleich sind, nach der 3., (und so weiter) und weil du statt 17,45 auch 17,450000 schreiben könntest und 0 < 2 ist, ist 17,45(0000) < 17,45274618.

Hast du den Fehler verstanden?

...zur Antwort

Naja, wenn ich die Menschen so sehe, glaube ich, sie sollten lieber Angst vor uns haben.

Es kommt natürlich darauf an, was es für „Aliens“ sind. Wenn sie hierher kommen, müssen sie
A) ziemliche Idioten,
B) trotzdem technisch sehr weit
und C) sehr kontaktfreutig sein,
ansonsten würde mir kein Grund einfallen, wieso man die Erde besuchen sollte. Es gibt viel schönere Planeten, auf denen auch noch keine Menschen sind. Wirklich, wieso sollten sie schon zu uns reisen, von irgendwo her, und dafür Massen an, äh, Alien-Dollars ausgeben? Die paar Rohstoffe könnten sie auch von woanders bekommen. Ohne uns. Was hätten sie schon davon, Menschen zu treffen? Wir bombardieren doch sowieso immer alles, was wir nicht kennen. Oder wir haben irgendwelche anderen Leute, die das dann für uns machen.

Also, wenn du dir die Leute so ansiehst: wir bringen nicht nur andere Lebewesen (unseres Planeten) um, sondern sogar uns gegenseitig. Siehe: Kriege, Schlägereien und so weiter. Ich glaube, wenn dort draußen irgendwo ein auch nur halbwegs intelligentes Lebewesen ist, wird Planet Erde wohl nicht sein Reiseziel Nummer 1 sein.
Hab also keine Angst. Wenn doch irgendetwas kommt, kann es ja nur heißen, dass sie kontaktfreudig sind, und wahrscheinlich keinen Streit  wollen, sondern uns vielleicht sogar helfen.

...zur Antwort

Was man aus Erbinformationen ablesen kann - mittelmäßig viel. Zur Zeit wird es zwar langsam möglich, dieses Ursache-Wirkungsspiel zu verstehen, das dazwischen bleibt aber unbekannt.
Grob gesagt bestimmt deine Erbinformation das, was du eben geerbt hast: Augenfarbe, Blutgruppe und so etwas, aber auch Erbkrankheiten, oder zum Beispiel Albinismus.

Chromosomen bestehen aus Histonen und DNS. Die DNS (oder auf Englisch DNA) wickelt sich um die Histone, um flächensparender zu sein, und besteht wiederum aus 2 Doppel-Helixen. Die darfst du dir so etwa wie zwei ineinander liegende Wendeltreppen vorstellen, eine geht rauf, die andere runter. Und jede Stufe einer dieser Helixen ist mit der von der anderen auf der gleichen Höhe verbunden.
Eine dieser Stufen besteht aus einem „Nucleotid“, also aus einem Phosphatrest, einer Desoxiribose und einer von vier unterschiedlichen Basen (Adenin bzw. Guanin, den Purim-Basen, oder Thymin bzw. Cytosin, den Pyrimidin-Basen). Jeweils zwei dieser Basen gehören zusammen, nämlich Adenin und Thymin bzw. Guanin und Cytosin. Die Verbindungen zwischen z.B. Adenin und Thymin bilden dann die Verbindungen zwischen den Stufen der Wendeltreppen-Helixe.

Wie auch immer, vielleicht wolltest du auch darauf hinaus, dass Chromosomen während der Nicht-Zellteilungs-Phasen eigentlich Chromatin sind, daher aus dem „spiralisierten“ Chromatin bestehen. Sie werden nur zu Chromosomen, wenn sie sich teilen sollen, und spiralisieren sich in dieser Phase, heißt, das Chromatin (das darfst du dir etwa so vorstellen wie einen durchsichtigen Faden, der im Zellkern liegt) formt sich zu den Chromosomen, die man üblicherweise kennt.

Ich hoffe, ich konnte helfen, und noch ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Ich kann auf dem Bild nicht viel erkennen, aber vielleicht hast du die Daumen- und Zeigefinger-Funktion vertauscht? (Ist mir auch manchmal passiert):
Der Daumen steht für die Stromrichtung (+ nach -), der Zeigefinger für die Magnetlinien (N nach S) und der Mittelfinger für die Lorentz-Kraft.

War das vielleicht dein Problem? Tut mir leid, wenn nicht...

...zur Antwort

So, wie ich das verstanden habe, hattest du das 1. Beispiel (also 3,82) schon richtig eingetragen und nur falsch auf die rechte Seite übertragen.
Okay, also so weit ich das verstanden habe, ist diese Tabelle zum Umrechnen da? Der dicke Strich bedeutet also ein Komma, in alle leeren Stellen denkst du dir 0en hinein. Wenn du jetzt also wie im 1. Beispiel 3,82m in km umwandeln sollst, denkst du dir das Komma an die Stelle rechts von der km-Spalte, und füllst gedanklich die freien Stellen mit 0en auf.
Heißt:
0(,) | 00 3 | 82.
Jetzt lässt du die Striche weg und hast also:
3,82m = 0,00382km

Noch ein schönes Wochenende :)

...zur Antwort

Ist das nicht eine Matheolympiaden-Aufgabe? Wenn ja: suchst du dann die Lösung, weil du um jeden Preis weiterkommen möchtest, oder weil du einfach die Lösung wissen möchtest?
Aber okay, wenn du dir die Punkte als Dreiecke zu AB vorstellst (also ΔABP) kommst du vielleicht selbst darauf.

...zur Antwort

Okay, ich weiß nicht genau, ob es irgendwo im Internet solche Seiten gibt, aber ich glaube auch nicht ganz, dass man es sich im Internet antrainieren kann ... hattest du in der 9. Klasse schon die quadratischen Funktionen? Im Prinzip ist es genau das gleiche wie dann bei x^4, x^6 usw., bei x^3 auch im Groben.

Was genau verstehst du bei den Parabeln nicht? Schon die Grundlagen (Monotonie usw.) oder eher das mit den Lösungsformeln?

...zur Antwort