Seit der Trennung meiner Mutter von meinem Vater, leben wir (vier Kinder) bei meiner Mutter. Jetzt möchten meine beiden Brüder zu meinem Vater ziehen und der Unterhalt für die beiden von meinem Vater würde wegfallen. Meine Mutter hat deshalb Existenzängste und ist der Meinung, sie brauche jetzt zu ihrer Vollzeitstelle noch einen Teilzeitstelle. Aufgrund dessen möchte meine Mutter nun, dass ich und meine Schwester den ganzen Haushalt alleine führen sollen, das beinhaltet auch, ihre Sachen zu verräumen, da sie bei zwei Arbeitsstellen auch Erholung braucht.
Dafür habe ich natürlich Verständnis, weil ich ihr helfen möchte wo ich kann und ich möchte, dass es ihr gut geht. Aber auch kochen müssten wir selber, was auch kein Problem darstellt, außer dass meine Mutter auch nicht mehr einkaufen geht und es in diesem Haushalt an Grundnahrungsmitteln fehlt (keine Eier, keine Milch, usw.), mit der Begründung, sie habe kein Geld das immer zur Verfügung zu stellen. Ich kaufe oft von meinem Geld, welches ich durch einen Mini-Job zur Verfügung habe, Nahrungsmittel. Meiner Meinung nach ist das seltsam, da sie für mich und meine Schwester Kindergeld und Unterhalt bekommt. Also fällt auch das Einkaufen mit meinem Geld in unseren Aufgaben bereich.
Eine Schwierigkeit ist, dass ich dieses Jahr Abitur mache, welches ja eigentlich auch eine "Vollzeitstelle" ist und ich nebenbei eben auch noch arbeite.
Das Problem ist nicht, dass ich keine Luste habe, etwas zu machen, es liegt an dem Zeitmangel und an meiner Immobilität.
Zur Information: Ich bin über 18 und meine Schwester ist 15.
Was sagt ihr dazu?