Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate etc. prinzipiell in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich.

Ausnahmen:

  • Die Milch der Mütter von frühgeborenen Babys hat eine besondere Zusammensetzung.Außerdem ist das
  • Kolostrum (die Vormilch oder Neugeborenenmilch) ist besonders reich an Abwehrstoffen.
  • Der Anteil an Abwehrstoffen in der Muttermilch steigt mit ca. einem halben Jahr sowie im zweiten Lebensjahr noch mal an. Also genau dann, wenn das Kind mobiler wird und Kontakt zu seiner Umgebung aufnimmt.

Muttermilch hat also immer die Zusammensetzung, die Baby gerade benötigt. Beispielsweise steigt auch der Wasseranteil, wenn es draußen heiß ist und das Baby mehr Flüssigkeit benötigt und somit mehr trinkt. Man muß sich also zu keinem Zeitpunkt Gedanken darüber machen, ob Baby gut versorgt ist: Es ist immer optimal versorgt.

...zur Antwort

Wenn bei einer Brustvergrößerung die meisten Milchgänge und wichtigsten Nerven erhalten geblieben sind (was in der Regel der Fall ist), können die meisten Frauen auch mit einer Brustvergrößerung Stillen. Teilweise können sich sogar durchtrennte Milchgänge regenerieren und funktionieren dann wieder normal.

Allerdings können häufiger Milchstaus vorkommen. Auch treten bei manchen Frauen gehäuft Brustentzündungen auf. Es besteht allerdings die Möglichkeit, bei Problemen mit nur einer Brust zu stillen.

In diesen Fällen sollten aber das Gewicht und die Windeln des Babys genau kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass genug Milch da ist.

Ganz wichtig: schon vor der Entbindung eine Stillberaterin (IBCLC) kontaktieren, damit von Anfang an eine gute Betreuung gewährleistet ist und Stillprobleme gar nicht erst auftreten.

...zur Antwort

Die Medela Harmony NICHT in der Mikrowelle sterilisieren. Zum Reinigen kannst Du Sie nach dem Benutzen einfach unter warmem Wasser abspülen. Anschließend gleich abtrocknen, um Kalkflecken zu vermeiden.

Einmal täglich kannst Du alle Pumpenteile, die mit Milch in Berührung kommen, in der Spülmaschine (oberer Korb) reinigen. Auskochen alle paar Tage für 3 Minuten ist als Sterilisierung ausreichend. Wenn Du ein Geschirrspülerprogramm über 70°C hast, kannst Du Dir das Auskochen im Grunde auch sparen.

Achte darauf, dass Du auch das kleine weiße Plättchen, welches dort angebracht ist, wo die Milch rausläuft, immer mit abmachst und gut abspülst. Dort setzt sich in aller Regel Schmutz ab.

Falls die Pumpe mal überläuft, solltest Du auch den Handgriff zerlegen und reinigen. Einfach dafür die Membrane abziehen. Ganz wichtig: Den kleinen weißen Dichtring NICHT entfernen, sonst kann es passieren, dass die Pumpe undicht wird und nicht mehr richtig funktioniert.

Alles Gute!


Mehr Infos zum Thema Stillen und Füttern: http://www.babynatur.de


...zur Antwort

Wenn bei einer Brustvergrößerung die meisten Milchgänge und wichtigsten Nerven erhalten geblieben sind (was in der Regel der Fall ist), können die meisten Frauen auch mit einer Brustvergrößerung Stillen. Teilweise können sich sogar durchtrennte Milchgänge regenerieren und funktionieren dann wieder normal.

Allerdings können häufiger Milchstaus vorkommen. Auch treten bei manchen Frauen gehäuft Brustentzündungen auf. Es besteht allerdings die Möglichkeit, bei Problemen mit nur einer Brust zu stillen.

In diesen Fällen sollten aber das Gewicht und die Windeln des Babys genau kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass genug Milch da ist.

Ganz wichtig: schon vor der Entbindung eine Stillberaterin (IBCLC) kontaktieren, damit von Anfang an eine gute Betreuung gewährleistet ist und Stillprobleme gar nicht erst auftreten.

http://www.babynatur.de

...zur Antwort

Da sind schon super Antworten dabei!

Ich würde außerdem noch schauen, dass Du sobald wie möglich auf dem Rücken trägst. Mit 5 Monaten werden die Kleinen schon ganz schön schwer, auf dem Rücken trägt es sich viel leichter.

Zugegeben, mit einem Tragetuch ist die Rückentechnik recht abenteuerlich und sollte auch durch eine erfahrene Trageberaterin angeleitet werden. Das Baby wird dabei quasi über die Schulter auf den Rücken der Mutter "geworfen". Hier müßtest Du einfach lernen, wie Du Dein Baby dabei richtig einpackst und festhälst.

Mit 5 Monaten kannst Du auch eine ergonomische Babytrage benutzen. Empfehlenswert ist hier die Manduca. Das ist m.E. die komfortabelste unter den ergonomischen Babytragen, da sie viele Einstellmöglichkeiten hat und sehr flexibel ist. Der Ergo Baby Carrier ist die Ergonomie betreffend sicher auch gut. Man hat hier aber nicht so viele Verstellmöglichkeiten und das Rückenteil ist auch nicht verlängerbar.

Weiterer Vorteil der Babytragen:

  • Sie sind ganz schnell an- und abgelegt.
  • "Falsch Binden" ist quasi nicht mehr möglich.
  • Das Gewicht des Babys sitzt auf den Hüften der Mutter und nicht so sehr auf den Schultern, wie bei einem Tragetuch.
  • Die Babys sind relativ komfortabel auch alleine auf den Rücken zu setzen.

Ich bin auch eine Tragetuchverfechterin. Seit es allerdings die Manduca Trage gibt, empfehle ich das Tragetuch hauptsächlich für Neugeborene, für die die Babytrage einfach noch zu groß ist.

Weitere Infos zum Tragen, wie man die richtige Babytrage findet und einen Vergleich zwischen Manduca und Ergo Baby Carrier kannst du hier nachlesen: http://www.babynatur.de/unterwegs/

...zur Antwort

Vielleicht ein kleiner Trost: 70-90% aller Schwangeren sind von Dehnungsstreifen betroffen.

Ursache für Schwangerschaftsstreifen ist ein straffes, wenig dehnbares Bindegewebe. So haben in erster Linie junge Frauen damit zu kämpfen. Hat man eine Veranlagung zu Dehnungsstreifen, kann man sie nicht komplett verhindern. Dennoch gibt es einige Methoden, das Bindegewebe etwas zu lockern und so wenigstens einen Teil dieser unschönen Streifen zu verhindern.

Vorbeugen ist wichtig

Wichtig ist jedoch, dass alle Maßnahmen vorbeugend geschehen müssen. Einmal sichtbare Dehnungsstreifen bleiben für immer. Es ändert sich lediglich die Farbe von rot-blau zu rosa-silbrigen Streifen.

Hier ein paar Methoden den Streifen entgegenzuwirken. Ganz wichtig: vom ersten Tag der Schwangerschaft anwenden!

Sport: Frauen, die sich vor und während der Schwangerschaft sportlich betätigen, neigen weniger zu Dehnungsstreifen. Geeignete Sportarten während der Schwangerschaft sind Schwimmen oder Gymnastik. Schwimmen kann man sogar bis zum Ende der Schwangerschaft.

Pflege: Um die Haut weicher und elastischer zu machen, sollte sie täglich ein- bis zweimal mit einem Körperöl besonders an Bauch, Brüsten, Oberschenkeln und Po massiert werden. Um das Ölen kommt man leider nicht herum!

Massage: Massagen sind ebenfalls dazu geeignet, die Haut dehnbarer zu machen. Es empfehlen sich hier sanfte Bürstenmassagen mit z.B. Babybürstchen aus Roßhaar. Rosshaar ist etwas fester als normalerweise für Babybürstchen verwendetes Ziegenhaar und macht die Massage somit effektiver. Vorteilhaft bei der Verwendung von Babyhaarbürstchen: Diese können später für das Baby weiterverwendet werde.

Bis zum 7. Monat können auch tägliche Zupfmassagen mit einem geeigneten Massageöl an Bauch, Oberschenkeln, Brüsten und Po helfen. Hierbei wird mit zwei Fingern ein Stück Haut leicht nach oben gezogen und losgelassen. Ab dem 7.Monat sollte der Bauch allerdings ausgelassen werden, da sonst auf diese Art Wehen ausgelöst werden könnten.

Ich hoffe, dass hilft Dir ein wenig. Die Streifen sehen auch während der Schwangerschaft immer recht schlimm aus, weil sie da noch so rot sind. Später sieht man das gar nicht mehr so. Alles Gute!


Verschwende Deine Zeit nicht woanders mit suchen! http://www.babynatur.de

...zur Antwort

In einer Woche wird sich da nicht viel verändern. :-(

Warte doch erst mal ab, was der Orthopäde sagt. Hat der Erfahrung mit Babys? Ich würde das vorher noch mal abklären.

Darüber hinaus hat häufiges Tragen durchaus einen positiven Effekt auf die körperliche Entwicklung. Ich habe dazu vor kurzem hier einen Beitrag verfaßt: http://www.online-artikel.de/article/baby-tragehilfe-getragene-babys-in-tragetuecher-sind-klueger-61893-1.html

Dennoch ersetzt es nicht eine ärztliche Diagnose. Befrag doch einfach mal den Orthopäden dazu.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hier habe ich einen groben Überblick für Dich:

http://www.babynatur.de/spielen/greiflinge/infos/entwickelt-sich-mein-baby-altersgerecht.html

Ich würde aber, wie dort beschrieben, solche Listen nicht überbewerten. Man wird nur verunsichert. Jedes Baby hat seinen eigenen Rhythmus.

Liebe Grüße Anne

...zur Antwort