Das hat nichts mit dir persönlich zutun!

Ich schätze zB. bei einem älteren Mann die Lebenserfahrung, Gelassenheit und emotionale Reife, die er mitbringt.

Diese Eigenschaften geben mir ein Gefühl von Sicherheit. Außerdem finde ich reifere Männer sehr Ansprechend vom Aussehen…

...zur Antwort

Es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln (Nesselsucht), bei der rote, juckende Quaddeln auf der Haut auftreten und anschwellen. Diese Reaktionen können durch verschiedene Auslöser wie Nahrungsmittel, Medikamente, Insektenstiche usw werden. Auch Stress oder Kälte können bei manchen Menschen solche Symptome hervorrufen.

Eine weitere Möglichkeit könnte eine Kontaktallergie sein, die durch den Kontakt mit bestimmten Sachen, wie Kosmetika, Kleidung oder Reinigungsmitteln, ausgelöst wird.

Zudem könnte es ein Pilz sein.

Ich würde einmal alles Dokumentieren, was du vorher gemacht und gegessen hast.

...zur Antwort

Betrachte es als ein Lob, oder Dankeschön - jeder drückt sich anders aus.

...zur Antwort

Lass dich beim Arzt untersuchen!

Bist du auf Diät?

Wenn du zu wenig isst oder trinkst kann dir schwindelig werden.

Es kann aber auch an anderen Ursachen liegen, die nur ein Arzt diagnostizierten kann.

PS: Man nicht Mann ;)

...zur Antwort

Schau mal hier


https://www.das.de/de/rechtsportal/arbeitsrecht/arbeitssuche/kuendigung-vor-arbeitsantritt.aspx

...zur Antwort
Farbe Blau: Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Unendlichkeit, …

Die Farbe Blau: Blau wirkt beruhigend und entspannend. Diese Farbe

eignet sich optimal, um inneren und äußeren Frieden zu finden, um Stress
und Hektik abzubauen. Blau löst nervös bedingte
Verkrampfungen, die Muskeln lockern sich und das Herz kann sich
wieder beruhigen. Blau vermittelt die ausgleichende Energie, die unser
Organismus benötigt, um den zunehmend hektischen Alltag
ruhig und gelassen zu bewältigen. Blau wird in der Farbtherapie
unter anderem zur Behandlung von Migräne, Halsbeschwerden, fieberhaften
Erkrankungen und Rückenschmerzen eingesetzt. Als meditative
Farbe, lässt sich Blau zur Abkühlung vom Tagesstress, zur
Regeneration und Erholung einsetzen. (Quelle: )

Mit der Farbe Blau, verbinden wir Menschen die Weite des strahlenden
Sommerhimmels, die unergründbaren Tiefe des Meeres, von Seen, Flüssen
und Bächen. In der Magie kommt diese Farbe bei Ritualen
zum Einsatz, die Weisheit, Harmonie, Frieden oder das innere Licht
zum Ziel haben. Zudem, wird sie von Hexen genutzt, wenn sie einen
Einfluss, egal welcher Art, verstärken wollen. Blau ist auch
die Farbe der Loyalität und fördert Lachen sowie Heiterkeit. Die
Farbe der Meere, lässt die Wahrheit durch ihre Klarheit erkennen.
(Quelle: www.hexenpfad.de)

Blau ist mit Abstand die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Dies ist nicht zuletzt so, da sie - wie oben beschrieben - mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert wird.

Blau ist die Farbe der Ferne, der Weite und der Unendlichkeit. Blau
ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit. Blau ist still und
entspannend, Grün eher ruhig und erholsam.

Als Farbe des Himmels, drückt das Blau also Ferne, Weite und
Unendlichkeit aus. Als Farbe des Wassers, symbolisiert es aber auch die
Seele, das Unbewusste und Unbekannte, Finsternis oder die
weibliche Naturseite. In alchemistischem Zusammenhang, ist die Farbe
Blau dem Element Erde zugeordnet. Blau wird mit dem Jupiter, mit
Saphir, Treue und Beständigkeit verbunden. Ein sehr dunkles
Blau signalisiert Ruhe, Tiefe, Nacht und unter Umständen auch Tod.
Blau ist auch die Farbe der Melancholie. Blau ist die Erde, wie sie
Kosmonauten durch das Fenster ihrer Raumkapsel erblicken.
Blau ist eine verblassende Farbe, ganz im Gegensatz zu der dieser
Farbe zugeschriebenen Unendlichkeit und Sehnsucht.

Positive Assoziationen mit der Farbe
Blau:

die Sympathie, die Harmonie, die Freundlichkeit, die Freundschaft,
die Ferne, die Weite, die Unendlichkeit, die Treue, die Sehnsucht, die
Entspannung, die Stille, die Klugheit, die Wissenschaft,
die Genauigkeit, die Pünktlichkeit, die Konzentration, die
Sportlichkeit, die Leistung, der Mut, die Ewigkeit, die Wahrheit, das
Ideale

Negative Assoziationen mit der Farbe
Blau:

die Kälte, die Lüge, die Trunkenheit

Die Bedeutung der Farbe Blau in Kultur
und Religion

In orientalischen Ländern werden Türen und Fenster Blau

gestrichen, um auf diese Weise die guten Geister und Götter (die sich in

den meisten Religionen im Himmel oder auf hohen Bergen

jenseits der Wolken befinden) auf sich zu lenken.

Aus dem alten Orient stammt die Sitte, Säuglinge in blaue Tücher

zu hüllen. Dies ist eine Tradition die sich im Patriarchat

ausschließlich auf kleine Knaben erstreckte, weil Mädchen dort

weniger "wert" sind.

In matriarchalen Kulturen, spielte Blau eine zentrale Rolle. Die

Gottesmutter Maria schmückt ein blauer Mantel. Nach der ihr

zugeordneten Rolle, verkörpert sie Ruhe und Innerlichkeit, Treue

und Tradition.

Im alten Ägypten, war Dunkelblau die Farbe des Wassers und damit

auch der Lebensspendenden Nilgottheiten. Aufgrund ihrer Vorstellung,

dass in Blau eine wundersame Heilwirkung innewohnt,

trugen die Ägypter viel blauen Schmuck. Bei besonderen festlichen

Gelegenheiten trug der Pharao einen blauen Helm, um seine direkte

Abstammung von den Göttern des Himmels zu dokumentieren.

Auch in China symbolisiert Blau die Mächte des Himmels und der Unsterblichkeit.

In Indien werden verschiedene Gottheiten mit blauem Kopf oder

mit blauer Hautfarbe dargestellt. Ein in Blau gemalter Elefant, gilt

dort als das Zeichen für höchste Vergeistigung und göttliche

Erleuchtung.

...zur Antwort

Auszug von Chip.de
....Wir empfehlen, PokéMesh mit einem Zweit-Account zu verwenden, da Pokemon
Go Entwickler Niantic auf derartige Helfer-Tools empfindlich reagiert
und eventuelle entsprechende Accounts aus dem Spiel ausschließt....

...zur Antwort

Weiß nicht ob man gerade bei den Augen knausern sollte?

...zur Antwort
Warum bevorzugen so viele Fahranfänger Kleinwagen?

Hallo :)

Mich beschäftigt die Frage, wieso so viele Fahranfänger Kleinwagen wie Polo, Punto oder Fiesta bevorzugen.. rein sachlich haben sie durch hohe Versicherungsprämien & durch hohe Nachfrage (gerade bei Anfängern) gerade finanzielle Nachteile.. außerdem sehe ich die geringe Leistung als Problem außerorts an ----------> ein Kumpel von mir fuhr einige Zeit einen 45 PS Polo aus den späten 80ern, der außerhalb geschlossener Ortschaften kaum zu gebrauchen war, überholvorgänge waren mit dem Auto auch "nicht empfehlenswert". Die Autobahn schied komplett aus.

Geringere Sicherheit ist bei betagteren Kleinwagen auch ein Thema --------> ich hätte als 1. Auto auch einen alten Polo kaufen können, fühlte mich in dem kleinen engen Auto aber total unsicher & verwundbar ... ich habe mir dann einen Audi 100 aus den 80ern gekauft, ohne ABS und alles, aber allein die "Masse Blech" ließ mich sicher fühlen. War auch ein gutes Auto ---------> und in der Versicherung erheblich günstiger als viele Kleinwagen aus meinem Umkreis, und das obwohl ich den Audi auf mich selber anmeldete während die anderen ihre Fahrzeuge auf die Eltern anmeldeten.

Außerdem sind größere Autos meist auch im Alter - viele kaufen ja ältere Kleinwagen für wenigere Geld - durchgängig besser in Schuss als Kleinwagen: Mein Audi etwa & der Audi 80 meines Bruders waren beide von Rentnern, die sie lang fuhren & gut pflegten (meiner war sogar 1. Hand) und echt gut in Schuss. Die Kleinwagen in unserem Freundeskreis waren als Gebrauchte nicht billiger (eher teurer) als die Audis, hatten meist 4-5 Besitzer in rd. 15 Jahren, waren kaum gepflegt und auch innen recht verranzt.

Die Spritersparnis holen die hohen Versicherungsprämien dann auch wieder rein... ich frage mich immer warum dennoch Kleinwagen zum Einstieg bevorzugt wereden ;) Denn außer einem kleineren Wendekreis bzw. leichterem Einparken sehe ich keine Vorteile.

Vllt. habt ihr ja schlüssige Ansätze!

...zum Beitrag

Viele fühlen sich in einem Kleinwagen sicherer, weil sie das Gefühl haben mehr sehen zu können, besser einparken zu können und viel leichter durch enge Lücken zu flutschen  ;)

...zur Antwort

Es kommt auf deinen Abschluss an. Mach am besten in verschiedenen Bereichen ein Praktikum um zu sehen, was dir wirklich zusagt.

Erziehung und Sozialpädagogik

Als Erzieher arbeitest du in Kindergärten, Krippen und Tagesstätten und sorgst dafür, dass sich die Kleinen in jeder Hinsicht gut entwickeln: Beim Spielen und Toben förderst du ihre Bewegung und Motorik, beim Malen und Basteln entfalten die Kinder ihre Kreativität, beim Vorlesen können die Vorschüler entspannen und ihre Sprachfähigkeiten weiter entwickeln. Als Kinderpfleger unterstützt du die Erzieher bei ihren Aufgaben oder arbeitest in einer Familie. Noch mehr Berufe mit Kindern findest du in unserem Themen-Bereich.

Sozialarbeit

Als Sozialhelfer oder Sozialassistent arbeitest du in Haushalten, Wohnheimen und anderen Einrichtungen. Du kümmerst dich um junge, alte oder beeinträchtigte Menschen, unterstützt im Haushalt, kochst Essen, hilfst bei der Körperpflege und gestaltest Freizeitaktivitäten.  

Pflegeberufe

Du kannst verschiedene Pflegeberufe erlernen, die entweder allgemein ausgerichtet sind oder sich auf eine spezielle Bevölkerungsgruppe konzentrieren. Als Heilerziehungspfleger arbeitest du mit behinderten Menschen, als Altenpfleger mit Senioren. Liebevoll und geduldig bist du für deine Schützlinge da und hilfst ihnen, ihren Alltag möglichst selbständig zu gestalten.

...zur Antwort

Ich verstehe den Text nicht so ganz, ABER geh zu ihr hin, sprech ohne zu schreien und entschuldige dich du Nuss!

...zur Antwort

Wenn sie bei der Oma wohnt (dort angemeldet ist) bekommt entweder sie oder die Oma das Kindergeld. Sie soll mal zum Jugendamt gehen und das schildern. Wenn sie bei beiden Elternteilen nicht mehr leben kann, würde sie auch Unterstützung bei einer eigenen Wohnung bekommen ;)

...zur Antwort

Du hast leider Rechtschreibfehler in deinem Text, das ist ein no go! Auf der folgenden Seite kannst du viele Muster- Bewerbungen angucken und dich inspirieren lassen:

http://www.bewerbung-tipps.com/vorlagen.php

...zur Antwort
Schule verweigert Schulwegsel des Kindes auf eine besser geeignete Förderschule. Was kann ich Tun?

Hallo Leute,

meine Ganze Frage bezieht sich eigentlich auf meine Schwiegermutter und Ihre Tochter. Das eigendliche Thema ist, dass wir den Schulwechsel der Kleinen druchbrigen wollen, damit sie auf eine Förderschule gehen kann in der sich richtig um das Kind gekümmert wird.

Die Kleine ist jetzt 9 und geht in die 3. Klasse. Sie ist ein sehr aktives und willdes Kind was durch Ihre Hyperaktivität noch gesteigert wird.

Konzentration und Aufmerksamkeit sind schnell dahin wenn es Ihr zu langweilig wird. Ihre Mutter versucht schon länger, dass sie auf eine besser geeignete Schule kommt, die wir Ihr in der Gegend auch haben.

Die jetztige Schule allerdings will nicht, dass sie geht. Unsere Vermutung ist: Die Schule bekommt Fördergelder für die Kleine und will diese nicht verlieren. Es geht der Schule nicht um das Kind sonder um das Geld. Auch wenn ich so gesehen ein außenstehender bin, glaube ich aber der Kleinen wie auch Ihrer Mutter was Sie mir so von der Schule erzählen und das die Kleine dort keinerlei Unterstützung oder Förderung bekommt.

Es kann doch nicht sein, dass die Schule darüber entscheidet, wo das Kind zur Schule geht, wenn die Eltern anderer Meinung sind. Einmal heißt es, sie muss gefördert werden, dann ist es aber nicht nötig, sie auf eine Förderschule versetzen zu lassen?

Kann sich die Schule überhaupt dermaßen querstellen oder kann die Mutter sie zwingen, die nötigen Unterlagen rauszugeben, um das Kind versetzen zu lassen?

Ich bitte euch falls Ihr wisst was Ich oder die Mutter tun kann dann sagt es mir.

Habt danke Leute für eure Zeit. Gruß

...zum Beitrag

Geh zum Jugendamt, die können z.B. einen Test beauftragen (für euch kostenlos) und dann alles weitere in die Wege leiten. Viele Kinder mit Problemen bekommen z.B. einen Integrationshelfer zur Seite gestellt, wechseln die Schule usw. Das erfährt man alles beim Jugendamt ;)

...zur Antwort

Guck dir noch einen schönen Film an, der lenkt ab,

schau dir in Zukunft keine Horrorfilme an

und lern lieber für Deutsch ;)

...zur Antwort

Nicht gegen den Strich rasieren,

Creme drauf,

Manche vertragen besser nen Elektrorasierer/ trocken

...zur Antwort