Ich schaue mir auf Youtube in meiner Freizeit manchmal Videos von Youtubern an, welche gegen unsere Einwanderungspolitik sind. Ich bin mir bewusst, das es auch Leute gibt, welche absichtlich Flüchtlinge heruntermachen, indem sie irgendetwelche Dinge erfinden. Solche Kanäle meide ich. Ich schaue mir nur solche an, welche mir kompetent erscheinen, eine klare Meinung herüberbringen, klare Argumente liefern und diese gut erklären, damit man nichts falsch aufgreift. Diese Youtuber schreiben QUELLENANGABEN in ihre Videobeschreibungen. Meist überprüfe ich davor auch, ob diese Quellnangaben glaubwürdig sind.
Da ich sehr mitteilsam bin, hinterlasse ich auch meist zu jedem Video einen Kommentar. Ich bin im Gegensatz zu vielen anderen Kommentarschreibern anständig, verzichte auf Schimpfworte schreibe sachlich und "rotze" nicht nur irgendwas hin.
Jetzt zu meiner Frage: In den Medien hört man ja jetzt immer öfter von Hetzkommentaren, welche "unbedingt bekämpft werden müssen". Ich bin kein richtiger Befürwörter der Flüchtlingswelle und gegen eine Ausbreitung des Islams in der Öffentlichkeit (Schule, Essen, Feste, ...). Privat sollten die Leute machen können was sie wollen. Ich bin dafür, dass wir nur Menschen aus Syrien und anderen LAUFENDEN Kriegen aufnehmen. Ruhende Kriege (Konfliktsituationen ohne ausgeübte Gewalt) zählen für mich nicht als Grund, hierher zu kommen. Diese Meinung formuliere ich klar und ohne Übertreibungen in meinen Kommentaren aus.
Schreibe ich somit auch Hetzkommentare? -Oder sind nur solche Sachen Hetze: "Raus ihr scheiß Flüchtlinge, kommt nie wieder ihr Muselmänner und Ziegenficker!"? Kann mir bitte mal jemand die Grenze zwischen Hetze und normalen Kommentaren aufzeigen? Ich sehe es nämlich garnicht ein, mit bösen Volksverhetzern, Reichsbürgern, Nazis und sonstirgendetwas in eine Schublade geschoben zu werden, weil ich gegen NIEMANDEN hetze, sondern klar meine Meinung ausformuliere.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen. ☺
Lg
DerNamenslosw