Auf Forelle, Barsch, Döbel, Rapfen und Hecht verwende ich Ugly Duckling Wobbler. Diese Wobbler sind handgemacht aus Balsa Holz un dennoch günstig. Die bewegen sich unglaublich natürlich und lebhaft und sind wahre Fangmaschinen.

...zur Antwort

Was die Köder betrifft, die besten sind die Wobbler Ugly Duckling, insbesondere für Salmonide und Döbel. Diese Wobbler werden in Serbien produziert und sind sozusagen für die dortigen Fische optimiert.

Kaufen kannst Du die Uglys am Besten hierzulande bei http://www.uglyducklingwobbler.de

...zur Antwort

Diese Geschenkbox aus Holz mit 5 handgemachten Wobblern der Marke Ugly Duckling finde ich total super.

http://www.uglyducklingwobbler.de/wobbler-shop/35-ugly-duckling-geschenkbox/650-ugly-duckling-angler-geschenk-2015.html

Die Wobbler sind im Übrigen nicht nur sehr schön, sonder auch sehr fängig.

...zur Antwort

Probier mal mit Ugly Duckling Wobblern. Diese sind für Forellen unglaublich fängig. Kaufen kannst Du diese Wobbler z.B. hier:

http://www.uglyducklingwobbler.de

Ich empfehle die Modelle floating 4 cm und und floating 5J (zweiteilig) in Dekoren YE, BT, BT GOLD.

Diese Wobbler sind aus Holz handgemacht und haben eine unglaublich lebhafte Aktion.

...zur Antwort

Ich habe folgendermaßen sehr erfolgreich Hornhechte geangelt: eine lange Rute, ein Sbirolino (um weite Wurfe zu erzielen) und einen schwimmenden  Miniwobbler am langen Fluorocarbon-Vorfach. Dieser Ugly Duckling Wobbler im Makrelendekor ist besonders gut:

http://www.uglyducklingwobbler.de/wobbler-shop/37-ugly-duckling-3-35-cm-floating-a-sinking/411-wobbler-ugly-duckling-35-cm-schwimmend-mac-makrele.html

...zur Antwort

Ich bin öfters dort und bin mit dem Angebot und Größe sehr zufrieden. DIe Beratung ist OK und kompetent.

Der Laden ist 850 qm groß.

Daten von der Homepage:

Budenheimer-Weg 82a 55262 Heidesheim Tel.: 0 61 32 - 43 33 49 Fax: 0 61 32 - 43 33 52

Öffnungszeiten: Montags bis Freitags: von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Samstags ab: von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab, welcher Fluss und welche Fische. Generell gilt, dass Raubfische wie Barsche, Hechte oder Forellen ganztäglich aktiv sein können, andere (Zander, Wels, Rapfen, Döbel) in der Dämmerung oder sehr früh morgens.

Ich empfehle tagsüber Wobbler und Spinner.

...zur Antwort

Warum nicht mit Wobblern und Spinnern? Die flachlaufenden Wobbler sind für den Uferbereich sehr gut.

...zur Antwort

Oktober ist in Schweden für Hechte und Barsche sehr guter Monat, falls es nicht zu kalt ist.

Sollte das Wasser nicht sehr kalt sein, sind die Wobbler die beste Wahl. Allerdings ist es i.d.R. vom Ufer schwierig zu angelen, ein Boot wird dringend empfohlen.Falls Du mit Wobblern angelst, einfach vom Boot aus Richtung Ufer werfen. Ganz nah an Ufer und dann einkurbeln. Dort da wo viel Schilf ist, sind meist auch Hechte. Dagegen sind Barsche meist im Schwarm und die musst Du suchen. Wenn Die können theoretisch überalls sein, meistens halten sie sich an Bodenerhebungen auf.Was die Wobblerwahl betrrifft, empfehle ich Ugly Duckling Wobbler. Diese Wobbler sind auch Holz handgemacht und haben einen super lebhaften Lauf. In diesem Shop gibt es eine große Auswahl und die Preise für diese fängigen Wobbler sind sehr günstig: http://uglyducklingwobbler.de/Ich persönlich angle Hechte mit RATT Modellen und Barsche mit Ugly Duckling 6 cm und 7 cm. Dekore in grün sind sehr gut (FT und SIL), aber auch viele andere.Falls das Wasser dennoch sehr kalt sein sollte, probier mal unbedingt mit Gummifischen. Es sollen schon schwerere Bleiköpfe (ab 20 gramm) dabei sein, denn die Strömungen in schwedischen Seen sind i.d.R. sehr stark.

...zur Antwort

Hi Nikolas,probier mal mit Ugly Duckling Wobblern RP RATT. Die sind schwer, lassen sich gut werfen und erzeugen einen sehr hohen Druck. Es gib interessante Dekore, auch reflected Dekore sind sehr interessant. Ich habe mit diesen Wobblern im Sommer sehr erfolgreich Hechte gefangen.

Die Rute für Wobbler vom Boot: am besten eine bis max 2,40 m mittelschwere Rute mit durchgehender Aktion. Ich bevorzuge eher 1,90m lange Rute aus dem Boot.

...zur Antwort

Jedes günstige Allround-Anfängerset ist Geld Wegschmeissen, da Ihr Sohn ohnehin bald wieder mit höheren ansprüchen auf Sie zukommt. Warum zweimal das Geld ausgeben, lieber gleich was gescheites kaufen.

Allerdings muss man erst mit ihm reden und wenn möglich zusätzlich mit einem erfahrenen Angelkollegen, der auf demselben Gewässer angelt: welche Zielfische gibt es dort bzw. welche Angelart möchte Ihr Sohn ausüben. Z.B: Stippangeln auf Weisfische; leichtes Spinnangeln auf Barsche, Döbel, Heche, Rapfen mit Wobblern oder Spinnern; schweres Spinnangeln auf Rapfen, Zander, Hechte, große Barsche mit großen Wobblern; Jiggen mit Gummifischen auf Zander, Hechte, große Barsche; Ansitzangeln mit Grundblei auf Welse, Zander, Hechte usw.

Wenn Sie dann einmal wissen, welche von den genannten Angelarten Ihr Sohn ausüben möchte, dann soll man eine Rute + Rolle + Schnur kaufen, die von guter Qualität sind und darauf zugeschnitten sind. Damit wird Ihr Sohn 1) jahrelang seinen Spass haben; 2) er wird erfolgreicher sein als mit Billigausrüstung und 3) Sie werden trotz teurem Zeug das Geld sparen, da Sie es nur einmal ausgeben werden.

Diesen Gang vom Billigzeug bis zur soliden Ausrüstung hat jeder Angler hinter sich. Die ersten Anschaffungen sind immer Geldschmeissen.

Wenn Sie dann einmal wissen, was Ihr Sohn genau angelt, stellen Sie nochmals hier die Frage und Sie erhalten sachliche Antworten, welche Rute und Rolle gut sind.

Beste Grüße und Petri Heil

...zur Antwort

Forellen sind in Flüssen in der Regel unter den Steinen versteckt und beobachten was sich im Wasser bewegt. Sie bemerken schon alles an Ködern, was sich im Wasser bewegt, unabhängig davon auf welcher Höhe. Allerdings gibt es schlechtere und bessere Beißzeiten, wenn Forellen schlechte Beißlaune haben, muss man ihnen wirklich "an der Nase" den Köder herbei führen, damit die schnappen. Dagegen ist bei der guten Beißlaune egal auf welcher Höhe der Köder geführt wird, die bemerken und schnappen den blitzschnell.

...zur Antwort

Es gibt eine super schöne Angelbox mit 5 Wobblern bei uglyducklingwobbler.de. sowohl die Box als auch die Wobbler sind manuell aus Holz hergestellt, super Sache

...zur Antwort

Eine klare Sache: die Barsche, die nicht ganz tief stehen sondern im Mittelwasser nach Beute suchen fängst Du am Besten mit Wobblern. Ich bin oft in Schweden und habe dort mit Wobblern von Ugly Duckling sehr viele Barsche überlistet. Ich finde am Besten die Modelle sinkend 5 cm und schwebend 6 cm. Von Farbdekoren PR (Barsch), S (Döbel), FT (Firetiger) und BS (schwarz weiss). Diese Wobbler gibt es z.B. unter http://www.uglyducklingwobbler.de

...zur Antwort