Hey!
Ich denke, dass Deine Freundin erregt ist, wenn Ihr so rummacht. Was Du mit "wilder" beschreibst, ist, denke ich, ihre innere Anspannung, weil sie das, was ihr da macht, so schön findet. Sie will dann ganz viel von Dir spüren, will Dich mit dem ganzen Körper spüren und sehr intensiv. Das kann sie, wenn sie fest zudrückt.

Wenn Du das Bedürfnis hast, sie auch so fest zu halten, tu das auch. Wenn nicht, lass es bleiben, jeder sollte gerade bei der körperlichen Liebe nur tun, was er oder sie möchte.
Und wenn Du nicht so fest angefasst werden möchtest, sag ihr das.

Aber ich denke, es ist ein Zeichen dafür, welche intensiven Gefühle Du in ihr weckst.

...zur Antwort

Hey!

Ich hab vor Jahrhunderten mal Medizin studiert und bin außerdem Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern: Du siehst, dies ist eine ernst gemeinte Antwort.

Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Als Deine Freundin an Deinem Fuß vorbeigeschrammt ist, hat sie die Haut ein bisschen verletzt. Nicht so schlimm, dass es sehr geblutet hat, aber an einigen kleinen Stellen doch. An anderen Stellen wurde kein Blutgefäß verletzt, aber dennoch die Haut geschädigt. An diesen Stellen ist ein wenig klare, farblose Gewebsflüssigkeit ausgetreten.

Die Mischung von farbloser Gewebsflüssigkeit und Blut bewirkt, dass die Kruste, die sich auf der Wunde gebildet hat, nicht richtig blutrot aussieht, sondern heller, eben fast orange.
Diese Kruste oder Borke ist ganz wichtig. Sie ist ein körpereigener Wundverband, der die offenen Blutgefäße verschließt und die Wunde abdeckt, sodass nicht so leicht Krankheitskeime eindringen können.
Unter dieser Kruste bildet sich neue Haut. Wenn diese fast fertig ist, löst sich die Kruste ab. Also bitte nicht abziehen oder mit Wasser aufweichen der so! Sie geht von allein ab, wenn die Wunde fast verheilt ist.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey!

Ich bin Mutter zweier fast erwachsener Kinder und sehe Dich als Jungen, der sich schon sehr früh mit seiner ganz wichtigen Frage auseinandersetzt.

Ob man einen Menschen findet, der zu einem passt, den man lieben kann, dem man vertrauen kann, ist eine Sorge, die jeden und jede sehr beschäftigt. Und allen kann man sagen: Ja! Uneingeschränkt!

Natürlich wirst Du einen Freund finden, und nicht nur einen, Du wirst etliche treffen, die Du interessant findest, in die Du Dich verliebst, oder die Dich lieben. Und Du wirst begehren und wahrscheinlich irgendwann den Mann treffen, der Deine ganz große Liebe ist und Dein Mann wird.

Ob Du schwul bist oder hetero, spielt für die Frage der Partnerwahl überhaupt keine Rolle. Du bist glücklicherweise in eine Zeit geboren, in der die Menschen immer mehr begreifen (wenn auch noch nicht genug), dass es unendlich viele Lebens- und Liebeskonzepte gibt, über die zu urteilen oder zu richten niemand das Recht hat. Du kannst in Deutschland in einer Freiheit leben und lieben, wie es sie kaum auf der Welt gibt.
Du kannst Dich in der Schule outen, Du kannst mit Deinem Freund Hand in Hand gehen, ihr könnt zusammen leben, Euch verpartnern (und hoffentlich bald heiraten) und sogar Kinder adoptieren.

Deinem Lebensglück in puncto Liebe steht nichts im Weg! Du brauchst nur etwas Geduld - und die hat man kaum in Deinem Alter.

Ich freue mich für Dich, weil Du noch so viele spannende Dinge vor Dir hast!

...zur Antwort

Hey!

Ich habe Dir gestern schon geantwortet, mich aber noch weiter mit Deiner Frage beschäftigt, und mir ist noch etwas Wichtiges eingefallen, was ich Dir sagen wollte:

Ich habe eine Dokumentation über einen schwulen indischen Prinzen gesehen. Er ist der einzige Sohn der Familie und hat den Titel geerbt - Du kannst Dir vorstellen, was das für ein Drama war! In Indien gibt es keine schwulen Männer - offiziell.
Glücklicherweise ist er nicht eingeknickt, sondern lebt offen und selbstbewusst. Du kannst ihn googeln, einfach unter "schwuler indischer Prinz".

In dieser Dokumentation wurde er begleitet bei seiner Arbeit in vielen Selbsthilfeorganisationen. Es gibt zum Beispiel eine Bewegung in Indien von den Frauen schwuler Männer. Die haben nämlich das Problem erkannt, das alle Beteiligten mit diesen erzwungenen Hetero-Partnerschaften haben: Die Männer sind unglücklich und ihre Frauen auch, denn sie werden natürlich nicht so geliebt und begehrt, wie sie es verdient hätten und von einem Hetero-Mann bekommen könnten.
Und so haben sich viele Ehefrauen organisiert, um ihren Männern zu helfen, endlich offener mit ihrer Sexualität zu leben und sich untereinander in diesen schwierigen Partnerschaften zu stützen.

Ich fand es hochinteressant, dass es hier die Ehefrauen sind, die sagen: "Ich liebe meinen Mann und leide mit ihm, dass er mich heiraten musste und nicht so lieben kann, wie es ihm möglich wäre." Viele von ihnen verbindet inzwischen eine tiefe Freundschaft und besondere Liebe mit ihren Männern, seitdem es für beide möglich ist, offen über die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Partnerschaft zu sprechen.

Das ist mir in Bezug auf den Mann, den Du liebst, eingefallen. Wenn es selbst in Indien möglich ist, dass eine Hetero-Ehe als falsch für einen schwulen Mann angesehen wird, sollte es das hier doch erst recht sein, oder? Und was ich noch nicht genug betont habe, ist, dass dessen Frau auch das Recht hat, mit einem Mann zusammen zu sein, der sie wirklich will. Auch sie würde durch eine Trennung von einem falschen Partner befreit.

So, das war's jetzt. Denke ich...

...zur Antwort

Hey!

Deine Situation und die dieses anderen Mannes machen mich sehr betroffen! Es ist immer schrecklich, wenn sich jemand bezüglich seiner Partnerschaft (die einmal angeblich für das Leben geschlossen wurde) geirrt hat. Wenn es dann auch noch das falsche Geschlecht war, wird es richtig kompliziert.

Ja, es ist richtig, was Andere hier schreiben: Es sind noch Kinder und eine Frau betroffen. Nicht nur Du und der Mann können nicht glücklich werden, wenn er sich nicht zur Natur seiner Sexualität bekennt, sondern auch Frau und Kinder nicht. Denn irgendwie wird es sich bemerkbar machen, dass der Vater und Ehemann nicht so glücklich ist, wie er sein könnte, und jetzt sogar einen möglichen "richtigen" Partner in Dir kennen gelernt hat und damit noch mehr von Zweifeln und unerfüllter Sehnsucht geplagt wird.

Erschreckend, dass es immer noch solch ein schwerer Schritt ist, sich als schwul zu outen. Und noch erschreckender, dass aus Angst vor diesem Schritt noch immer Menschen den angepassten Hetero-Weg einschlagen. Meiner Meinung nach kann es spät sein, aber nie zu spät, zu den eigenen Gefühlen zu stehen! Jeder Weg zu sich ist der richtige, der einzig wichtige!

Und auch für die Ehefrau und Kinder! Sie werden doch als erste leiden, wenn Dein Freund immer weniger imstande ist, diese Lüge noch überzeugend zu leben. Wenn er depressiv wird (oder sogar schon ist), wenn er vielleicht tatsächlich irgendwann Selbstmord begeht!

Und das wäre der einzige inakzeptable Weg! Nichts ist so schlimm, wie überhaupt nicht weitermachen! Was Deinem Freund jetzt als Katastrophe erscheint, wird sich nach der ersten Aufregung zurechtrütteln. Es lassen sich so viele Eltern scheiden, und die meisten aus unwichtigeren Gründen als seinem! Es spricht doch nichts dagegen, dass er sich mit der Mutter seiner Kinder weiterhin gut versteht. Und seine Kinder kommen dann eben Papa und seinen neuen Mann besuchen! Glücklicherweise ist das immer häufiger gelebte Wirklichkeit!

Ich rate Dir, Deinem Freund weiterhin zur Seite zu stehen. Seid zusammen, so weit es geht! Wenn er spürt und erlebt, wie wunderschön es mit Dir ist, wenn vielleicht irgendwann mehr Erleben zwischen Euch möglich ist, wird er spüren, wir richtig sich das für ihn anfühlt. Und daraus gewinnt er hoffentlich bald die Kraft, sich ganz für dieses Richtige zu entscheiden.
Und je richtiger sich seine Sexualität für ihn anfühlt, desto mehr werden Andere spüren, dass er "richtiger" wird, wenn er sich lebt. Einem solchen Schritt kann sich niemand verschließen. Hoffe ich.

Ich wünsche Euch ganz viel Glück! Dir, dass Du diesen Mann für Dich gewinnen kannst, und ihm, dass er sich von Dir gewinnen lässt!

...zur Antwort

Hey!

Bist Du Rechtshänder? Dann hat grundsätzlich Deine rechte Körperhälfte die "Führung". Du wirst mit rechts größere Schritte machen, Du kannst alle Bewegungen rechts besser kontrollieren.

Wenn Du also Übungen zum Muskelaufbau machst, bei denen Du Gewichte mit beiden Beinen gleichzeitig stemmst, wird Dein rechtes Bein mehr Arbeit übernehmen, einfach, weil das für Dich die dominante Körperseite ist.

Wenn Du Dir dessen bewusst bist, kannst Du Dich bei diesen Übungen mehr auf Dein linkes Bein konzentrieren. Wahrscheinlich wirst Du das Gefühl haben, dass dieses Bein viel schwächer ist und Dich damit unwohl fühlen, weil Du die Übung nicht so kontrolliert und sicher ausführen kannst wie bisher.

Aber genau das zeigt, wie stark Deine rechte Seite bisher die Führung übernommen hat. Wenn Du das auszugleichen versuchst, kannst Du beide Körperseiten gleich stark trainieren.

...zur Antwort

Ich glaube, dass Du sehr seltsam bist, auch wenn Du ein Baguette möchtest/magst. Wenn es eine Person gibt, die ich wirklich hasse, bist Du es. Du benimmst Dich wie eine Schl**pe (das kann ich hier nicht ausschreiben, sonst wird mein Kommentar nicht angenommen). Es ist unglaublich. Und Deine Gleichgültigkeit mir gegenüber. Ich will Dich nie wiedersehen. Und das ist schwer zu verstehen, denn ein Mal fand ich, dass Du witzig warst.

Oh, oh.

Nimm's nicht so schwer!

...zur Antwort

Hey!
Ich bin Mutter fast erwachsener Kinder und hab mal Medizin studiert. Ich sehe das also aus zwei verschiedenen Erwachsenen-Sichten und finde:
Dein Arzt hat sich völlig daneben benommen!

Wenn Du ein Problem in der Brust hast, gibt es überhaupt keinen Grund, Deinen Penis sehen zu wollen.
Wenn er den aus irgendeinem wirklich guten Grund sehen will, muss er Dich bitten, ihn ihm zu zeigen. Du machst Deine Hose auf, Du zeigst Deinen Penis! Niemals darf ein Arzt einfach so Deine Kleidung öffnen! Das macht ein Kinderarzt auch bei kleinen Kindern nicht, da tun es die Eltern.

Ich finde das äußerst bedenklich und Deine Abneigung, wieder zu diesem Arzt zu gehen, sehr gesund! Wenn Du nicht mit Deinen Eltern darüber sprechen kannst, kannst Du Dich ans Jugendamt wenden. Dort kannst Du erzählen, was Dir passiert ist. Der Arzt wird sich ja nicht nur Dir gegenüber so verhalten und die meisten Kinder und Jugendlichen werden sich nicht trauen, etwas dagegen zu unternehmen. Aber jeder muss vor diesem Mann geschützt werden!

Auf jeden Fall hab den Mut und sag Deinen Eltern, dass Du zu einem anderen Arzt gehen willst. Das ist Dein gutes Recht, keiner kann Dich zwingen, dort wieder hinzugehen. Such Dir einen anderen Kinderarzt, den findest Du sofort im Internet und melde Dich dort zur J1 an (bei der auch niemand die Hose herunterlassen muss!). Wenn Du Dich traust, kannst Du auch diesem neuen Arzt sagen, warum Du von dem alten weggegangen bist. Oder Du gehst zu einer Ärztin.

Viel Glück und Mut wünsche ich Dir!

...zur Antwort

Hey!
Ich bin Nachhilfelehrerin und hab deshalb etwas Ahnung (nur damit Du weißt, dass ich hier nicht herumrate).

Die Lewis-Formel ist eine Möglichkeit, die Bindungsverhältnisse in einer chemischen Bindung auf dem Papier darzustellen. Dabei kannst Du aber natürlich nur zwei Dimensionen berücksichtigen: oben und unten.

Wenn Du das Molekül in der Hand halten würdest, würdest Du vielleicht sehen, dass eine Verzweigung nach vorn oder hinten ragt. Das kannst Du natürlich auf Papier nicht darstellen.

So genau muss das aber auch nicht sein, die Lewis-Formel vermittelt schon eine gute Vorstellung davon, wie ein Molekül aufgebaut ist.

...zur Antwort

Hey!

Da die bisherigen Antworten Verschiedenes sagen, antworte ich mal mit mehr als einem Satz.
Du hast nur erhöhte Temperatur, das spricht nicht eindeutig für eine Krankheit.

Aber das ist auch gar nicht so wichtig. Dein Befinden ist entscheidend, und das spricht dafür, dass Du krank wirst. Also schone Dich, iss nur, wenn Du Appetit oder Hunger hast, trinke ganz viel (vor allem Wasser oder Tee), damit Dein Körper die Möglichkeit bekommt, Giftstoffe auszuscheiden und mach es Dir gemütlich.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey!
Ich bin selbst Mutter eines neunzehnjährigen Sohnes und einer siebzehnjährigen Tochter.

Fühl Dich erst mal in den Arm genommen von mir. Dir geht es ja wirklich ganz schlecht, das tut mir sehr, sehr Leid.

Deine Mutter scheint mir sehr unter Stress zu stehen und überhaupt nicht mehr trennen zu können, wer ihr diesen Stress macht. Wenn ihr irgendjemand in die Quere kommt, zum Beispiel du, ist sie gleich überfordert und reagiert dann so heftig.
Das ist natürlich ungerecht, weil ihr Reaktion ja nicht immer und vor allem nicht in dieser Stärke mit Dir zu tun haben kann. Und Du lebst bei ihr, Du bist doch Teil ihres Lebens und musst Dich frei und entspannt bewegen und verhalten können.
So kann das nicht weitergehen, das ist für Euch beide nicht gut.

Hast Du vielleicht einen Verwandten, mit dem oder der Du darüber sprechen kannst. Vielleicht kann Dir jemand erklären, was mit Deiner Mutter los ist? Vielleicht kann jemand mit Deiner Mutter sprechen. Der oder diejenige muss ja nicht sagen, dass der Anstoß von Dir kommt, sondern kann behaupten, selbst schon bemerkt zu haben, dass Euer Verhältnis nicht mehr so gut ist und Du viel Ärger bekommst, den Du nicht verdient hast.

Wenn das nicht geht, kannst Du Dich an das Jugendamt wenden. Die sind dafür da, Familien zu helfen, ihre Probleme zu lösen. Du wirst dann nicht weggeholt und in ein Heim oder zu Pflegeeltern gebracht, das glauben noch viele, aber das stimmt nicht. Beim Jugendamt kannst Du erzählen, dass Du Dich zuhause nicht mehr wohl fühlst und jemanden brauchst, der Dir hilft, Dich mit Deiner Mutter auszusprechen.
Das kann dann jemand tun. Der begleitet Euch vielleicht auch eine Zeit und hilft Deiner Mutter, ihren Stress so in den Griff zu bekommen, dass nicht mehr Du ihn abbekommst.

Und dann gibt es noch die Nummer gegen Kummer. Die kannst Du im Internet herausfinden und dort anrufen. Dort sitzen Experten, denen Du, auch ohne Deinen Namen zu nennen, alles erzählen kannst und die Dir raten können, wo Du Hilfe bekommst.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und schnelle Hilfe! Unternimm etwas, damit es Dir und auch Deiner Mutter schnell besser geht!

...zur Antwort

Hey!
Erst Mal zum Verständnis vom Druckausgleich:
Das Trommelfell im Ohr trennt den äußeren Gehörgang (der in der Ohrmuschel seitlich am Kopf endet), vom sogenannten Mittelohr, das vollständig innerhalb des Kopfes liegt.
Dieser Teil des Ohres muss ständig belüftet sein, damit darin derselbe Druck herrscht, wie außerhalb des Kopfes. Ist das nicht so, wird das Trommelfell entweder nach außen oder innen gezogen (je nachdem, wo der Druck niedriger ist) und kann nicht frei schwingen, sodass das Gehör behindert ist.

Für diese Belüftung des Mittelohres führt ein ganz dünner Kanal, die sogenannte Eustachische Röhre, vom Mittelohr in den Rachenraum.
Bei einer Erkältung schwellen die Schleimhäute im Rachen an, sodass der Eingang der Eustachischen Röhre sich ganz oder teilweise verschließen kann. Dann gelangt keine Luft mehr ins Mittelohr und Bakterien, die vielleicht schon dorthin gewandert sind, können sich unter diesen Bedingungen besonders gut ausbreiten.

Also rate ich Dir, Dir in der Apotheke abschwellende Nasentropfen zu holen. Davon sprühst oder tropfst Du in beide Nasenlöcher und legst Dich flach hin. Dann musst Du fühlen, wie das Mittel in den Rachen hinunter läuft. Dabei läuft es an der Eustachischen Röhre vorbei und schwillt auch dort die Schleimhäute ab.

Danach kannst ist Dein Mittelohr für eine ganze Zeit wieder belüftet, was Du durch Nase zuhalten und Druck im Mund aufbauen noch unterstützen kannst. Du presst dann richtig Luft ins Mittelohr.

Das mit den Nasentropfen wurde mir von meinem HNO-Arzt geraten und hat sowohl bei mir als auch bei meinen Kindern oft sehr gut geholfen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey!

Hab gerade nicht viel Zeit, kann es aber sowieso kurz machen: Einen Riss der Halsschlagader bemerkst Du dadurch, dass Du stirbst.

Die Halsschlagader, Du meinst also die Arterie, die aus der Brust kommend in den Kopf führt, wird mit jedem Herzschlag mit frischem Blut versorgt. Aus einem Riss würde das Blut wie eine Fontäne herausschießen. Das zu verbinden ist schwierig, weil Du den Hals ja nicht zuschnüren kannst und auch die Blutversorgung des Gehirns nicht völlig unterbinden darfst.
Also selbst mit danebenstehendem Arzt ist das eine echt hektische Sache!

Das versteht man übrigens landläufig unter "Kehle durchschneiden". Du hast doch bestimmt schon Filme gesehen, wo jemandem ein Messer durch den Hals gezogen wird. Dabei wird mindestens eines der großen Blutgefäße durchtrennt (je eine Vene und Arterie links und rechts). Die Opfer haben keine große Chance, oder?

...zur Antwort

Hey!

Ich bin Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern (Junge und Mädchen) und arbeite als Nachhilfelehrerin, vor allem mit sehr intelligenten SchülerInnen ("Hochbegabte").

Ich stehe Ritalin sehr kritisch gegenüber. Es mag sein, dass es manche Schüler gibt, die dadurch ruhiger werden und sich besser konzentrieren können. Was Ritalin aber nicht bekämpfen kann, ist die Langeweile bei öden Lernstoffen, die vor allem sehr begabte Schnelldenker empfinden. Vielleicht bis Du so einer (ich nehme an, Du bist ein Junge)?

Hausaufgaben machen ist langweilig, ist einfach so. Sich dazu zu motivieren, ist unheimlich schwer. Vor allem, da man mit den heutigen Möglichkeiten (Computer) so viel Spannenderes machen kann. Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist. Mein Sohn und meine Tochter haben als Mittelstufenschüler beim Lernen Hörbücher gehört, weil sie sich sonst vor Langeweile nicht konzentrieren konnten. Mit der Ablenkung nebenbei ging es prima, und die Noten waren auch gut.
Mein Sohn hat ein hervorragendes Abitur gemacht, meine Tochter ist in der 11. Klasse und schaut neben den Schularbeiten YouTube. Anders geht es einfach nicht.

Vielleicht kannst auch Du einen Mittelweg finden? Such Dir was im Netz, wobei Du nicht selbst etwas machen musst, also kein Spiel. Lass Dich davon etwas unterhalten und mach nebenbei Deine Hausaufgaben. Sei Dir darüber klar, dass es ganz ohne leider nicht gehen wird. Aber macht sie Dir etwas interessanter.

Ich glaube nicht, dass Dir mehr Ritalin helfen kann. Wenn das imstande wäre, einem Schüler Lust auf die Schule zu machen, würden alle das nehmen! Doch gegen die langeweiligen, lebensfremden Lernstoffe und ihre sehr oft völlig öde Vermittlung durch die Lehrer kommt kein Medikament an!

...zur Antwort

Hey!

Die Frage ist insofern falsch, als die Nippel von Männern keine Funktion haben. Sie haben sie also für gar nichts.

Fragst du, warum Männer Nippel haben, ist die Antwort: Weil weibliche Wesen Nippel brauchen, um ihre Jungen zu säugen - also auch weibliche Menschen.
Da die grundsätzlichen Anlagen für alle Körperteile bei beiden Geschlechtern gleich sind, sich im Laufe der Schwangerschaft nur unterschiedliche ausbilden, haben die Nippel bei Frauen eine Funktion, bei Männern sind sie nur als viel kleinere Variante da.

...zur Antwort

Hey!

Selbstverständlich! Du tust es jetzt gerade, weil garantiert eine Handvoll Millionen Zellen in deinem Körper mutiertes Genmaterial haben.

Mutation passieren ununterbrochen. Oft sind sie so unerheblich, dass sie gar nichts bewirken. Verliert die Zelle, die das mutierte Erbmaterial hat, allerdings ihre Funktion oder wird diese stark verändert, wird sie von körpereigenen Abwehrzellen zerstört. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu einem Tumor führen - das nennen wir dann "Krebs". Und dann kann diese Mutation letztendlich tatsächlich den Tod bewirken.

Mutationen in den Eizellen und Spermien können tödlich sein, wenn sie eine Lebensfähigkeit des Kindes unmöglich machen.
Viel wichtiger ist jedoch, dass nur durch Mutationen eine Anpassung an veränderte Lebensbedingungen möglich ist. Wenn es zum Beispiel für längere Zeit plötzlich deutlich kälter wird (zum Beispiel nach einem Vulkanausbruch), sind Tiere mit dickerem Fell als ihre Artgenossen im Vorteil. Kommt dann ein Tier mit einer entsprechenden Mutation zur Welt, wird es länger leben, sich häufiger fortpflanzen und damit sein günstiges Erbmaterial oft weitergeben. So hat sich die Mutation durchgesetzt.

Die gesamte Artenvielfalt auf unserem Planeten beruht auf Mutationen. Auch blaue Augen und blonde Haare.

...zur Antwort

Hey!

Ich bin Nachhilfelehrerin unter anderem in Deutsch.
Wenn du etwas in Klammern setzt, kommen nie zusätzlich noch zwei Kommas dazu.
Du kannst nurdahinter ein Komma setzen, wenn der Satz dies grundsätzlich verlangt, um zum Beispiel einen Nebensatz abzugrenzen.

Beispiele:

"Er sah viele Personen (Frauen und Männer), die sich auf dem Markt versammelten."

...zur Antwort

Hey!

Den Ausdruck "scheinstabile Phase" habe ich zwar noch nie gehört, finde ihn aber zutreffend. Ich bin Nachhilfelehrerin und habe mich schon oft mit dieser Zeit beschäftigt.

Natürlich hatte sich in der Weimarer Republik Einiges stabilisiert. Der 1. Weltkrieg war vorbei, Deutschlands Rolle in der Welt neu definiert (wenn auch sehr ungünstig, z. B. Verlust der Kolonien, hohe Reparationszahlungen etc.), das Land hatte den Wechsel vom Kaiserreich zur Demokratie unblutig vollzogen.
Eine völlig neue politische Ordnung musste zu arbeiten beginnen, was zunächst ganz gut gelang.

Doch viele Voraussetzungen waren von vornherein sehr ungünstig:
Das Land war geschwächt vom Krieg und musste, das es verloren hatte, viel größere Lasten tragen, als die anderen Kriegsteilnehmer, die im Gegenteil vom Verlierer Deutschland profitierten.
Daher traf Deutschland die weltweite wirtschaftliche Schwäche in den 20er Jahren auch besonders hart.
Die großen gesellschaftlichen Veränderungen (andere Mode, gestärkte Frauenrechte, größere Freiheiten in der persönlichen Lebensgestaltung) waren für die meisten Menschen auch beängstigend, in Deutschland aber besonders, da hier der Identitätsverlust so groß war. Frankreich und England zum Beispiel waren politisch gleich geblieben und hatten ihr Nationalitätsbewusstsein durch das Gewinnen des 1. Weltkriegs noch gestärkt. Deutschland hatte keinen Kaiser mehr, ein anderes politisches System und musste sich als Verlierer und "Kriegstreiber" beschimpfen lassen.

Die Folgen des 1. Weltkriegs wären besser zu verkraften gewesen, wenn Deutschland sich nicht so verändert hätte. Andersherum wäre diese Veränderung besser zu verkraften gewesen, hätten nicht ein verlorener Krieg und seine Folgen die Gesellschaft belastet.
Beides zusammen aber war zuviel. Das immer größer werdende Elend der Bevölkerung mit hoher Arbeitslosigkeit und wenig Aussicht auf Besserung entlud sich zunehmend in Unzufriedenheit mit dem politischen System. Die Menschen sehnten sich nach einem starken Führer. Und den bekamen sie am Ende dann auch in Adolf Hitler.

Insofern war die Weimarer Republik nur scheinbar und vorübergehend stabil. Sie trug ihr baldiges Ende von Beginn an in sich.

...zur Antwort
Ich brauche Hilfe in meinem Leben?

Ich weiß grad wirklich nicht was ich machen soll. Ich habe vor 4 Monaten ein wundervolles Mädchen im Internet kennengelernt und wir haben uns direkt in einander verliebt. Wir haben jeden Tag über 10 stunden telefoniert wir haben einfach alles miteinander gemacht wir haben uns Bilder geschickt über snapchat und auch über Skype mit Webcam geredet wir haben uns blendent verstanden und uns geliebt. Es gab immer ein Problem un zwar die entfernung. Sie wohnt 400 km weit weg von mir und wir lieben uns wirklich. Noch mal vor weg ich bin 19..und ich hatte noch nie das gefühl so geliebt zu werden. Sie ist einfach oerfekt in meinen Augen sie war auch meine erste liebe. Ich wollte eine Ausbildung anfangen und nach der Ausbildung zu ihr in die Stadt ziehen denn ich war wirklich verliebt in sie und sie auch in mich. Ich wollte wirklich hier alles stehen lassen nur um in ihrer Nähe zu sein ich bin ehrlich ich habe wirklich 0 Freunde und meine Mutter will mich sowieso dauernd rauswerfen. Wir haben uns auch ein paar mal gestritten und ich habe auch oft um sie geweint weil ich sie nicht verlieren wollte und am Ende ging es eigentlich gut aus. Doch heute habe ich mitbekommen das sie mit ihrem ex zusammen war obwohl wir noch zusammen waren und ich verstehe es einfach nicht mehr ich verstehe die Welt nicht mehr und danach hat sie mich heute angerufen und geweint das sie mich nicht verlieren will und sie unbedingt mit mir in Kontakt bleiben will. Danach als wir aufgelegt haben habe ich dauernd geweint und jetzt gerade tue ich das auch ich hab auch übertriebene Bauchschmerzen und keine kraft ich liege auf dem Boden und Weine und habe einfach keine kraft. Sie schreibt mir das sie dumm ist und es unverzeihlich ist und sie mich trotzdem über alles liebt ich weiß einfach nicht was ich tun soll sie meinte das sie von mir gegangen ist weil ich nicht ihr geschmack bin aber wieso will sie dann mich nicht verlieren ? Sie meint das ich ein perfektes Herz habe und immer für sie da war auch in schlimmen Zeiten doch jetzt hat sie sich gegen mich entschieden aber will mich immer noch behalten kann mir das jemand erklären? Klar werden jetzt einige Sachen ja erste liebe usw und man kommt drüber hinweg aber glaubt mir ich werde niemals drüber hinweg kommen ich werde auch nichts mehr essen und einfach verhungern das ist grad das einzige was ich noch wert bin...

...zum Beitrag

Hey!

Ich bin Mutter eines 19jährigen Sohnes. Es geht mir sehr zu Herzen, was du hier schreibst. Du tust mir so schrecklich leid!
Es ist tatsächlich so, dass du dich irgendwann besser fühlen wirst und noch viele Lieben auf dich warten. Aber Tatsache ist auch, dass dir das in diesem Moment überhaupt nicht hilft. Gerade jetzt geht deine Welt unter und es fühlt sich einfach nur schrecklich an, ich weiß das.

Ich habe vor kurzem im eine Dokumentation über Liebeskummer gesehen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Liebeskummer sich genauso anfühlt wie sehr schlimme körperliche Schmerzen. Es ist also tatsächlich so, dass man kaum noch etwas machen kann, dass man nicht essen oder schlafen kann, dass einen dieser Zustand völlig beherrscht.
Das schreibe ich dir, damit du dich richtig verstanden fühlst.
Sprüche wie "Ist schon nicht so schlimm." oder "Lenk dich einfach ab" sind im Moment völlig sinnlos.

Und was kann ich dir zu deiner Freundin schreiben? Ich weiß nicht so recht, was mit ihr los ist. Aber ganz wichtig ist, dass sie so geweint und gesagt hat, dass sie dich nicht verlieren will. Sie scheint gerade sehr verwirrt zu sein und selbst nicht zu verstehen, was mit ihr los ist. Das ist ja auch sehr schwer, wenn man noch so jung ist wie ihr und so viele Dinge und Gefühle zum ersten Mal erlebt.
Vielleicht ist es so, dass sie ein bisschen wieder mit dem Ex zusammen ist, einfach deshalb, weil sie den kennt und diese Beziehung gewohnt ist. Und außerdem ist der in ihrer Nähe und mit ihm ist alles einfach.
Aber dann gibt es noch dich. Du bist weit weg, mit dir zusammenzukommen und zu sein, ist schwierig. Aber ihr versteht euch so toll und ihr liebt euch. Vielleicht bist du eigentlich nicht ihr Typ, weshalb sie sich und ihre Gefühle für dich nicht so recht versteht, aber soetwas ist eigentlich nicht so wichtig. Wenn man sich versteht und sich verliebt, zählt nur das. Und das funktioniert auch bei Menschen, von denen man sich das vorher nicht hätte vorstellen können.

Ich glaube, es ist noch nicht alles für dich verloren. Ich glaube, deine Freundin ist nur unsicher, was sie jetzt tun soll. Bleib mit ihr in Kontakt, sag ihr, wie sehr du sie brauchst, wie wichtig sie für dich ist. Bestätige ihr, dass du an sie und eure Liebe glaubst. Dann werdet ihr eine Lösung für die Entfernung finden. Wäre es nicht möglich, dass du für deine Ausbildung in ihre Stadt ziehst? Du bist doch volljährig! Du kannst dir dort einen Platz in einer WG suchen, das ist billiger und andere junge Leute können dir helfen, allein zurechtzukommen.
Und dann bist du von deiner Mutter weg und kannst mit deiner Freundin zusammensein. Denk mal drüber nach. Wenn du das für möglich hältst, erzähl ihr das. Dann sieht sie die Möglichkeit, dass ihr zusammensein könnt und hat einen guten Grund, auf dich zu warten.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und ganz viel Kraft, diese schwierige Situation zu überstehen!

...zur Antwort