Meine Schwester und ich haben ein Haus von unseren Eltern geerbt und sind eine Erbengemeinschaft. Das Haus steht noch leer, da es stark renovierungsbedürftig ist nach den letzten Mietern. 

Nun zu meiner Frage. An dem Haus ist ein seperater kleiner Anbau mit 1 Zimmer und Dusche/WC. Es reicht für meine Bedürfnisse, da ich eingeschränkt bewegungsfähig bin. Das Zimmer habe ich mir in Eigenregie komplett renoviert, da die ganze Elektrik marode war und die Decke und eine Wand komplett erneuert werden musste. Früher wurde dieses Zimmer auch extra vermietet. Aber es hätte auf alle Fälle renoviert werden müssen. Meine Schwester verlangt jetzt 400€ Miete bzw 200€, da ja die eine Hälfte mir gehört. Ich bin nur wegen dem Wasseranschluss von dem Mietshaus abhängig, die Heizung habe ich ausbauen lassen. Seit dem Auszug der letzten Mieter des Hauses sind nun 1,5 Jahre vergangen und nur ich habe dafür gesorgt, dass im Haus renoviert wird, bzw habe alles organisiert. Ebenso habe ich den kompletten Schriftverkehr erledigt, die Reinigungsarbeiten außerhalb und innerhalb des Hauses. Meine Schwester "klärt" die Finanzen und erklärt dazu, dass sie ja arbeiten geht ( 100% Home-Office) und außerdem wegen einer kranken Schulter nicht ins Haus kann und die Treppen erklimmen. Sie weiß nur von Fotos, wie es im Haus aussieht. Sie kann nicht selbst beurteilen was alles im Argen ist und hat alles auf mich abgewälzt, obwohl ich am Rollator gehe und selbst schwer krank bin. 

Ist es rechtens, dass sie unter diesen Vorraussetzungen "Miete" von mir verlangt in Anbetracht dessen, was ich alles im Gegenzug tue?