ich bin so dumm und würde die frage gerne löschen aber das gwht glaube nicht.
habe den zweiten teil des Stromanschlusses bissel abseits gelegt und übersehen

...zur Antwort

sie wollen entweder nicht oder "können" nicht weil nikotin süchtig macht

...zur Antwort

make up

...zur Antwort
Kann mir bitte jemand bei einem rechtlichen Problem wegen einem kaputten Handy helfen(1/2)?

Da der Text zu lang ist, muss ich es auf 2 Fragen aufteilen. :D

Hi, ich brauche mal ein bisschen Hilfe bei einer rechtlichen Frage, da mein Vater scheiße ist. Danke im Voraus falls ihr es lest und evtl helft! Mein Handy, welches von einem eher unbekanntem Hersteller ist, ging in der Garantiezeit kaputt (nicht von mir verschuldet und ist komplett unnutzbar weil der Screen nichts anzeigt). Daraufhin schickte ich es zu der zuständigen "Reparaturfirma" (w-support) und nach fast 2 Monate Warten aufgrund Verzögerung durch fehlende Ersatzteile ("kein Liefertermin seitens des Herstellers liegt vor") stand auf deren Website, dass die Reparatur beendet sei und es versandt wurde. Weiter unten habe ich jedoch zufällig gelesen, dass es unrepariert zurückgeschickt wird, da keine Ersatzteile verfügbar sind (shit happened). Diese rieten mir auch beim Verkäufer einen Austausch des Gerätes oder Rückerstattung des Geldes vom Hersteller zu beantragen. Daraufhin schrieb ich den Verkäufer an und dieser bat mich beim Hersteller anzufragen, ob es wirklich keine Ersatzteile mehr gibt, bekam jedoch nur eine automatisierte Weiterleitung an den schon genannten Reparaturservice. Daraufhin bat der Verkäufer mich nochmals an den Reparaturservice zu wenden, da sie angeblich auch nichts anderes tun können als das Gerät zu dem Reparaturservice zu senden. Dies tat ich worauf ich diese Antwort bekam: "[...] Alternativ haben Sie die Möglichkeit, aufgrund des fehlenden Ersatzteils, eine Wandlung bei Ihrem Fachhändler/ Verkäufer zu beantragen. Da die w-support. com GmbH ein Reparaturservicecenter und nicht der Verkäufer Ihres Gerätes, kann dies durch uns leider nicht erfolgen.[...]". Deswegen schrieb ich diese nicht sehr toll klingende Forderung (Ich wollte lieber das Geld anstatt einem Ersatzgerät):"da ich seit mehr als 2 Monaten mein Handy nicht mehr nutzen und w-support es nicht reparieren kann, verlange ich, dass mir die Kosten für den Kauf des Gerätes und die Versandkosten für die Sendung des Gerätes an w-support.com unverzüglich zurückerstattet wird. Falls gewünscht, kann ich das defekte Gerät an Hisense oder Sie senden, jedoch nur wenn anfallende Kosten nicht von mir getragen werden müssen." Antwort:"Eine Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich.

Bitte setzen Sie sich direkt mit W-support [Reparaturservice] in Verbindung". Seitdem habe ich keine weitere E-Mail geschrieben, da ich nicht wusste wie ich weiter vorgehen sollte. Würde ich mich an den Reparaturservice wenden bekäme ich eine mMn wahrscheinlich gerechtfertigte Weiterleitung zurück an den Verkäufer.

Jetzt zu meiner Frage: Wie soll ich als nächstes vorgehen, dass ich Geld zurückbekomme oder falls nicht anders möglich ein Ersatzgerät. Ich habe gelesen, dass ich erst vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn die Reparatur 2 mal nicht klappte, was durch die fehlenden Ersatzteile bei einem weiteren Reparaturversuch sicher der Fall wäre oder wenn ein mir zugesendetes Ersatzgerät ebenso fehlerhaft ist.

...zum Beitrag

2 . Teil: Falls das nicht passiert hat der Verkäufer, zumindest meiner Recherche nach, keinen Zwang, mich vom Vertrag zurücktreten zu lassen.
Soll ich also nach einem Ersatzgerät fordern, da der Verkäufer ja kein Geld geben kann/will.
Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen!

...zur Antwort

für 1. Teil bitte auf meinem Profil schauen. :)

...zur Antwort
Kann mir bitte jemand bei einem rechtlichen Problem wegen einem kaputten Handy helfen(1/2)?

Da der Text zu lang ist, muss ich es auf 2 Fragen aufteilen. :D

Hi, ich brauche mal ein bisschen Hilfe bei einer rechtlichen Frage, da mein Vater scheiße ist. Danke im Voraus falls ihr es lest und evtl helft! Mein Handy, welches von einem eher unbekanntem Hersteller ist, ging in der Garantiezeit kaputt (nicht von mir verschuldet und ist komplett unnutzbar weil der Screen nichts anzeigt). Daraufhin schickte ich es zu der zuständigen "Reparaturfirma" (w-support) und nach fast 2 Monate Warten aufgrund Verzögerung durch fehlende Ersatzteile ("kein Liefertermin seitens des Herstellers liegt vor") stand auf deren Website, dass die Reparatur beendet sei und es versandt wurde. Weiter unten habe ich jedoch zufällig gelesen, dass es unrepariert zurückgeschickt wird, da keine Ersatzteile verfügbar sind (shit happened). Diese rieten mir auch beim Verkäufer einen Austausch des Gerätes oder Rückerstattung des Geldes vom Hersteller zu beantragen. Daraufhin schrieb ich den Verkäufer an und dieser bat mich beim Hersteller anzufragen, ob es wirklich keine Ersatzteile mehr gibt, bekam jedoch nur eine automatisierte Weiterleitung an den schon genannten Reparaturservice. Daraufhin bat der Verkäufer mich nochmals an den Reparaturservice zu wenden, da sie angeblich auch nichts anderes tun können als das Gerät zu dem Reparaturservice zu senden. Dies tat ich worauf ich diese Antwort bekam: "[...] Alternativ haben Sie die Möglichkeit, aufgrund des fehlenden Ersatzteils, eine Wandlung bei Ihrem Fachhändler/ Verkäufer zu beantragen. Da die w-support. com GmbH ein Reparaturservicecenter und nicht der Verkäufer Ihres Gerätes, kann dies durch uns leider nicht erfolgen.[...]". Deswegen schrieb ich diese nicht sehr toll klingende Forderung (Ich wollte lieber das Geld anstatt einem Ersatzgerät):"da ich seit mehr als 2 Monaten mein Handy nicht mehr nutzen und w-support es nicht reparieren kann, verlange ich, dass mir die Kosten für den Kauf des Gerätes und die Versandkosten für die Sendung des Gerätes an w-support.com unverzüglich zurückerstattet wird. Falls gewünscht, kann ich das defekte Gerät an Hisense oder Sie senden, jedoch nur wenn anfallende Kosten nicht von mir getragen werden müssen." Antwort:"Eine Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich.

Bitte setzen Sie sich direkt mit W-support [Reparaturservice] in Verbindung". Seitdem habe ich keine weitere E-Mail geschrieben, da ich nicht wusste wie ich weiter vorgehen sollte. Würde ich mich an den Reparaturservice wenden bekäme ich eine mMn wahrscheinlich gerechtfertigte Weiterleitung zurück an den Verkäufer.

Jetzt zu meiner Frage: Wie soll ich als nächstes vorgehen, dass ich Geld zurückbekomme oder falls nicht anders möglich ein Ersatzgerät. Ich habe gelesen, dass ich erst vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn die Reparatur 2 mal nicht klappte, was durch die fehlenden Ersatzteile bei einem weiteren Reparaturversuch sicher der Fall wäre oder wenn ein mir zugesendetes Ersatzgerät ebenso fehlerhaft ist.

...zum Beitrag

für 2. Teil Bitte auf meinem Profil schauen. :)

...zur Antwort

Wenn du immer so fehltest, dass du kaum Bewertungen gekriegt hast ist es zumindest nicht so toll

...zur Antwort

Das eine Komma brauch man glaube nicht

...zur Antwort

Addiere die Stunden die du gearbeitet hast zusammen und multipliziere sie mit dem Stundenlohn. Dann muss man aber bestimmt noch steuern abziehen

...zur Antwort

Gibt keine

...zur Antwort