Hmm.. ich bin gerade auch am Japanisch lernen. Benutzt habe ich bisher den 1. Band von "Japenese from Zero" und vor kurzem habe ich mir den ersten von "Genki" (Buch+Workbook) geholt. Dazu lerne ich noch Kanji auf der Website: wanikani.com. Falls du doch lieber mit waschechten Japanern lernen willst: italki.com
Vorweg: Beide Bücher sind auf English! (normales Schulenglisch reicht aber aus)
Zu "Japanese from Zero Band 1":Dabei handelt es sich um ein Lehrbuch und Workbook zusammen. Zu aller erst habe ich mich geärgert, denn den kompletten 1. Band gibt es auch kostenlos auf der Website: Yesjapan.com.
Zum Buch: Das Buch ist so aufgebaut, dass du die Hiragana-Zeichen erst nach und nach lernst. Heißt, du lernst pro Lektion ungefähr 8 Kana, die dann nach und nach die Romaji-Schrift auswechseln. Das zieht dann z.b. so aus: おkasaあn。Desweiteren gibt es pro Kapitel einen Abschnitt für Vokabular, Grammatik und mehr oder weniger Floskeln um schon ein bisschen was auf Japanisch sagen zu können. Dazu gesellen sich ein paar Übungen und ein wenig Kulturelles. Auf der Internetseite gibt es auch nach jeder Lektion einen Test. Alles, was auf japanisch war, könnte man auch mittels Play-Button abspielen, um sich die Aussprache anzuhören.
Zur Buchserie: Im 2. Teil lernt man dann die Katakana und in den letzten beiden Büchern geht es um die Kanji.
Ich persönlich fand das Buch ganz nett. Das Lernen geht sehr einfach.Jedoch kommt man damit relativ träge voran und ich hatte zwar das Gefühl es zu können aber Anwenden in der Praxis war eher so lala.
Leseprobe dazu gibt es auf Amazon
Zu "Genki - An Integrated Course in Elementary Japanese"Vorweg: Diese Buchserie wird gerne an amerikanischen Schulen, aber vorzugsweise an Universitäten verwendet um Japanisch zu lehren. Es ist auch relativ häufig in Japan vertreten.In der 2. Version vom Buch und Workbook gibt es eine Audio-CD dazu, auf der dann das Vokabular und Dialoge aufgezeichnet sind.
Zum Buch: VORWEG: Schon im 1. Kapitel sind die Dialoge und Vokablen in Kana geschrieben. Im ersten Kapitel hauptsächlich in Hiragana (bei den Katakana steht noch das Furigana drunter). Im zweiten kommen die Katakana hinzu. Ab dem den dritten Kapitel stehen auch schon Kanji (jedoch mit Furigana) mit im Text. Im ersten und 2. Kapitel steht aber zusätzlich als Einstieg alles in Romaji da.
Zum Aufbau: Die Serie ist in 2 Teile unterteilt: Der erste Teil "Genki 1" beschäftigt sich mit "Conversation und Grammar" und der zweite Teil "Genki 2" mit "Writing and Reading". Jede Lektion in Genki 1 ist so aufgebaut: ein Dialog, Vokabeln, Grammatik, Übungen, Kulturelleseund nützliche Wendungen.
Bis jetzt finde ich das Buch sehr schön. Es ist etwas "schwerer" als Japanese from Zero aber ich habe das Gefühl, deutlich mehr zu lernen. Hinzu kommt noch, dass mehr Übungen enthalten sind, wodurch ich das Gefühl erhalte, es tatsächlich zu können. Zu Buch 2 kann ich nichts sagen, da ich das nicht besitze.
Das passende Workbook dient einfach nur noch dazu, Gelerntes weiter zu festigen (trotzdem: empfehlenswert beides zu holen!)
Leseprobe: http://genki.japantimes.co.jp/about_en/about08_en
Zur Seite wanikani.comVorweg: Sie ist kostenpflichtig und auf Englisch undbefindet sich noch in der Beta (ändert sich im September).
Zur Seite: Ich finde sie bis jetzt kann gut. Die ersten Lektionen sind kostenlos zum reinschnuppern. Zum lernen wird ein Teil der "Heisig" Methode verwendet. Das heißt, zu jedem Kanji wird eine Geschichte erzählt. Dafür werden pro Lektion zuerst die Radikalen gelernt, aus denen die Kanji dieser Lektion bestehen. Danach werden werden Kanji kombiniert um "Vokabeln" zu ergeben. Ein großer Pluspunkt finde ich ist, dass dein Lernerfolg "getracked" wird wenn du so willst. Jedes Mal wenn du einen Teil der Lektion fertig hast, gibt es ein Quiz um dich abzufragen. Das System merkt sich dabei welche du kannst und bei welchen du Probleme hast und stuft dich je nach dem ein. Je nach dem wie du abgeschnitten hast, wird die Häufigkeit der Wiederholungen von den Quizzes angepasst (heißt anfangs alle paar Stunden ein Quiz, dann jeden Tag nur eins, irgendwann nur noch wöchentlich und am Ende sogar monatlich). Um eine neue Lektion anfangen zu dürfen, musst du bei der alten Lektion ein bestimmtes Level erreicht haben.
Zu italki.comSchöne Community Seite, die darauf passiert Sprachpartner aus aller Welt zu finden und gemeinsam zu üben (ob per Text oder sogar Skype!) Allerdings gibt es hier auch die Möglichkeit professionelle Lehrer (Achtung sehr teuer, aber meistens Muttersprachler) zu buchen, die dir dann die Sprache per Privatunterricht näher bringen.
Ich hoffe diese Wall of Text erschlägt dich nicht und ich konnte dir etwas weiterhelfen