Entzündete Wurzel nach 8 Jahren

Heeey:) also ich bin 15 Jahre alt und hatte vor kurzem 5 nervige Termine beim Zahnarzt wegen einer Wurzelbehandlung. Ich dachte anfangs, dass die Wurzel behandelt werden musste weil eventuell Karies bis in die Wurzel gedrungen ist. Doch mein Zahnarzt erklärte mir, dass die Wurzel nach !!!8!! Jahren nun doch abgestorben ist. Also vor 8 Jahren hat mir mein Bruder ausversehen mit seinem Fuß ins Gesicht getretten als wir auf einem Spielplatz waren (er konnte echt nichts dafür). Wir sind dann sofort Zahnarzt weil mir mein Schneidezahn höllisch geschmerzt hatte. Mein Zahnarzt hat auch sofort mein Zahn geröntgt. Doch zu diesem Zeitpunkt war nur ein kleiner Riss in der Wurzel und mein Zahnarzt meinte, dass die Wurzel in meinem Alter ziemlich sicher wieder zusammenwachsen wird. Doch vor ca einem Monat habe ich Aufbissschmerzen bei genau diesem Zahn bekommen. Ich habe mir da noch nicht viel gedacht und die Schmerzen meinen Eltern verheimlicht (ich hatte null Bock auf Zahnarzt). Doch 2 Tage später wurden die Schmerzen so unerträglich, dass ich meine Mutter angefleht habe sofort Zahnarzttermin auszumachen. Noch am selben Tag war ich dann beim Zahnarzt. Dieser hat erst was kaltes auf den Zahn gehalten und da ich nichts gespürt habe, hat er sofort Wurzelbehandlung gemacht (habe 2 Spritzen benötigt weil die Schmerzen zu stark waren). Der Zahnarzt hat gesagt, dass er noch nie einen Zahn gesehen hat, der so entzündet war. Auf jeden Fall habe ich jetzt alle Termine hinter mir mit der Wurzelbehandlung.. habe dafür jetzt nen grauen Zahn. Anscheinend ist mein Zahn noch nicht ausgewachsen also kann mein Zahnarzt noch keine Krone drauf tun.. also meine Frage.. hätte man das nicht irgendwie verhindern können, dass der Zahn abstirbt? Und wie kann die Wurzel dann überhaupt noch 8 Jahre überleben? Ist ja doch eine lange Zeit.. (hab mich nicht getraut die Fragen meinen Zahnarzt zu stellen hehe). Nunja ich hoffe auf Antworten und danke schonmal im vorraus!

...zum Beitrag

Hallo MrsLol,

wenn ein Zahn ein Traum erlitten hat, ist es immer ein Risiko für dessen Überleben. Bei manchen bleibt alles gut, bei den anderen stirbt er ab - leider wie bei dir.

Du hast gesagt der Zahn ist bereits grau? Dann möchte ich dir das erklären: Unterhalb (also im Bereich der Wurzeln) verlaufen die Nerven und Blutgefäße, die deine Zähne mit Mineralien von innen versorgen - dein Zahn lebt und bleibt kräftig in seiner Substanz. Wird ein Zahn aufgrund des angestorbenen Gewebes nicht mehr versorgt, verfärbt er sich (wird also grau) und verliert über viele Jahre an Stabilität (deshalb sollte über kurz odder lang eine Krone darauf). Da du beschrieben hast, dass dein Zahn bereits grau ist, lässt sich vermuten, dass dieser nicht erst jetzt abgestorben ist, sondern dies schon länger her ist. Grund kann sicher der Unfall sein. Dein Zahn hat sich nie wieder vollständig davon erholt. Das Absterben muss du nicht zwangsläufig merken. Nun hat sich bei dir das abgestorbene Gewebe entzündet, daher kommen auch deine Schmerzen. Vermutlich liegt dieser Entzündungsprozess auch schon recht lange im Knochen.

Nun ist ja glücklicherweise vorerst alles gut gegangen. Doch auch eine erfolgreiche Wurzelbehandlung kann Jahre später noch eine Entzündung an der Wurzelspitze verursachen. Deshalb sollte der behandelte Zahn nach 6 Monaten zur Kontrolle geröngt werden. Später dann alle 1-2 Jahre.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Labelloo,

gegen das Rotwerden kannst du erst einmal nicht so viel tun. Das gibt sich von alleine wieder, wenn du an Sicherheit beim Vortragen gewinnst. Dazu solltest du diese (dir ungeliebten) Situationen regelmäßig trainieren. Am Besten, du übst Vorträge, Referate,... zu Hause so lange, dass du beim Vortragen sicher bist. Dann kommt der nächste Schritt: Die Situation alleine vor der Klasse. Dabei muss dir bewusst sein, dass du sicher vortragen kannst. Denn: Du hast zu Hause geübt! Somit gibt es also keinen Grund für Unsicherheiten. Dann stell dir vor (das ist zwar nicht leicht, aber versuche es), dass ihr in einer gemütlichen Runde seid...du und deine Freunde/Mitschüler (mit ihnen verstehst du dich ja gut). Und es sollte mit der Zeit besser werden. Versuche auch mit der Lehrerin zu sprechen, dass sie dir die Gelegenheit gibt, wenn du möchtest, häufiger die Vortragssituation zu trainieren indem du dich freiwillig (auch für Kleinigkeiten) nach vorn vor die Klasse stellen darfst.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise bringt das Jugendamt niemanden grundlos ins Mutter-Kind-Haus. Meist liegen Familienprobleme vor.

Deine Freundin ist sicherlich noch nicht volljährig. Gibt es denn bei ihren Eltern nicht die Möglichkeit einer Betreuung. In der Regel verbleiben, wenn die Rahmenbedingungen passen, die Minderjährigen Mütter bei den Eltern. Wäre das eine Möglichkeit?

...zur Antwort

Hallo,

die Einkommensgrenze für das Kindergeld kann ich dir leider nicht sagen. Ruf doch einfach die Familienkasse (also die Behörde von der du das Kindergeld beziehst) an. Sie können dir sicher genaue Auskunft geben.

...zur Antwort

Also blöde Kommentare gehören hier nicht hin! Solche Leute sollten gesperrt werden!!!

@Quarterlover: Das ist eine unschöne Situation. Leider kannst Du nicht so sehr viel dagegen tun. Raucher müssen selbst aufghören wollen. Wenn du deine Mutter bedrängst, wird sie sich eher genervt abwenden. Wenn es dich stört, dann sprich mit ihr in Ruhe über deine Gefühle, wie es dir damit geht. Wenn sie drinnen raucht, dann bitte sie, dass sie draußen raucht, da es dir unangenehm ist.

Rauchen ist übrigens die einzige Sucht, die Menschen selbst beenden können, wenn sie es wollen. Es macht nur körperlich abhängig. Alle anderen Süchte können nur mit Hilfe von Therapeuten überwunden werden.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht bei welchem Arzt du warst....gehe doch zu einem Facharzt, Dermatologen. Sollten die Tabletten nicht helfen, dann lass dir etwas anderes verschreiben.

...zur Antwort

Hallo uhervg832,

Juckreiz ist nervig...trotzdem ist es wichtig, dass du nicht kratzt, um die Stellen nicht weiter mechanisch zu reizen, denn dabei bringst du wieder Bakterien in die Entzündung...das ist ein Teufelskreislauf.

Ursache könnte tatsächlich eine Allergie sein oder vielleicht auch Neurodermitis. Du solltest am besten einen Facharzt, also Dermatologen, aufsuchen, damit die Ursache geklärt werden kann. Nur so kann richtig therapiert werden.

Um eine vorübergehende Linderung zu erreichen, solltets du bis die Ursache geklärt ist, auf alle kosmetischen Stoffe verzichten (zumindest in diesem Bereich). Diese reizen noch mehr. Besser ist, wenn Du hin und wieder kühlst. Das kannst Du mit einem Kühlakku oder einem Waschlappen machen...oder Du lässt mal kaltes Wasser darüber laufen. Danach die Stelle bitte nicht abreiben sondern abtupfen. Zusätzlich kannst du eine entzündungshemmende Salbe auftragen.

Bitte auch bei Besserung nicht vergessen zum Dermatologen zu gehen, um die Ursache abklären zu lassen.

Ich spreche aus eigener Erfahrung, da ich Allergiker bin und unter Neurodermitis leide. Außerdem arbeite ich bei einem Dermatologen.

...zur Antwort

Hallo apollo0815,

du hast nur deine Unterwäsche an, dann ziehst du das "Weißzeug" drüber. Wenn du dich wohler fühlst, kannst du auch ein T-Shirt darunter ziehen...ist bei den Temperaturen aber nicht zu empfehlen.

Aus hygienischen Gründen solltest du aber nicht deine normalen Sachen darunter lassen. Diese müssten für Kochwäsche geeignet sein.

...zur Antwort
Ausnutzung des Ausbildungsbetriebs - eigene Regeln?!

Hallo liebe Community, wieder einmal brauche ich Hilfe:

Ich und 11 weitere Personen sind derzeitig Auszubildende Industriekaufleute in einem Unternehmen, welcher anscheindend ganz eigene Regeln aufstellt. Leider sind wir von der Geschäftsführung so sehr verängstigt und eingeschüchtert, dass wir uns gar nicht trauen uns dazu zu äußern, ich bin nun der erste der damit an die öffentlichkeit geht. Ich stelle einfach mal nachfolgend ein paar Stichpunkte auf, welche meines Erachtens nach absolut nicht rechtlich sind (ich weis, Lehrjahre sind keine Herrenjahre, aber hier gehen Dinge ab, die gehen auf keine Kuhhaut! Ich selber habe schon 2 Ausbildungen gemacht und nirgend war es ähnlich.)

  • Auf dem Aubsildungsvertrag stehen 24 Urlaubstag, davon dürfen wir aber nur 20 Tage nutzen, weil wir 1x im Monat Samstags arbeiten müssen

  • letztens war ich 2 Tage krank geschrieben, mein Krankenschein wurde aber nicht angenommen, sondern mir wurden 2 Urlaubstage gestrichen, weil "ich ja angeblich nicht krank war" (Meine Chefin war frühs bei mir Zuhause um nach mir zu sehen, zu der Zeit war ich gerade beim Arzt)

  • Da einige von uns Überstunden aufbauen (können), sollten wir diese natürlich auch abbummeln können. Ich habe mich damals tierisch gefreut als ich die ersten 8+Stunden gesammelt habe und wollte genüsslich einen Freitag frei machen, nix da: Um einen Tag frei zu nehmen von unseren gesammelten Überstunden, benötigen wir 12h !?!? Ein Arbeitstag hat doch aber nur 8h + 1h Pause ..?

  • Da wir unser Berichtsheft ordentlich führen sollen (was ich auch so von mir aus mache) und dieses IMMER in der letzten Woche des Monats abgeben müssen, zum Unterschreiben, werden wir damit bestraft für jeden nicht abgegebenen Monat 1 Samstag zu arbeiten ohne Zeitausgleich oder Bezahlung ich selbst durfte schon 7 davon schieben, habe mich natürlich total ausgenutzt gefühlt weil es so eine Regelung nirgends gibt.

    -Genau das gleiche mit einem kleinen Heft, in dem wir frühs unsere Zeit eintragen lassen müssen, mit Datum und Unterschrift und Nachmittags die Zeit wann wir gehen: Pro NICHT EINGETRAGENEN TAG gibt es einen Strafsamstag ohne Zeitausgleich oder Vergütung .. Ist sowas gesetzlich geregelt? Ein wenig Kontext dazu: Das heft ist ein kleiner Notizblock also nichts was einem Zeitenstempel ähnlich kommt wie in anderen Betrieben!

    -In der Berufsschule lachen uns schon alle anderen aus, weil wir die einzigen sind, die nach der Schule immer arbeiten gehen müssen

... es gibt noch so viel mehr, aber für mehr reicht der Platz hier leider nicht. Was soll ich tun? An die IHK habe ich mich schon gewendet, aber da schubsen sie mich auch nur von einer zur nächsten Ausbildungsberaterin, irgendweie will mir da keiner helfen (zumal ich denen unsere Problem noch gar nicht geschildert habe)

Ich bin dankbar für jede Antwort, wechseln will ich den Betrieb auch nicht, weil das bei mir schonmal arg nach hinten losgegangen ist.

-Danke

...zum Beitrag

Also ich habe es nur überflogen...das geht überhaupt nicht!!!!!!!

Es würde zu viel Platz beanspruchen hier zu schreiben. Wendet Euch möglichst gemeinsamt und schnellstmöglich direkt an die IHK!

Ich wünsche Euch viel Glück!

Sollte die Ausbildung über das Arbeitsamt laufen, dann wendet Euch natürlich dort hin.

...zur Antwort

Kostenlos weiß ich nicht...schon mal über ein Fotobuch nachgedacht. Das ist auch eine tolle Idee und wird immer wieder angesehen.

...zur Antwort

Meinst Du so eines zum treten? Ich habe ein fast unbenutztes. Der Sitz ist verstellbar. Ich kann nur nicht sagen, wie das mit dem rückwärts treten ist. Da müsste ich nachsehen. Meiin Sohn stand nicht so auf das Kettcar. Er fuhr lieber Laufrad. Wo wohnst Du denn?

...zur Antwort

Das ist ein sehr komplexes Thema. Am besten Du gehst zu einer Kita in deiner Nähe. Sie können dir sicher Auskunft geben. Um zu erfahren, welche Räumlichen Voraussetzungen eine Kita braucht, kannst Du auf die Internetseite beim Amt für Soziales in deinem Bundesland gehen. Meistens gibt es dort Richtlinien o.Ä.

...zur Antwort

Hallo MellMarlo,

ich habe meine Ausbildung zur Erzieherin in Sachsen gemacht. Unser Unterricht war wie folgt gegliedert:

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Mathematik

Berufsbezogener Bereich (Untergliederung in sogenannte Lernfelder - LF)

• LF 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln (z.B. Berufsbild Erzieher & deren Geschichte/Entwicklung, Pädagogische Konzeptionen,...)

• LF 2 Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten (Psychologie, z.B. Bindungsverhalten/-typen, Sozialisation, Erziehunsstile, Eskalationsstufen,...)

• LF 3 Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen analysieren, strukturieren und mitgestalten (z.B. Familie, Familienformen, Lebensweltorientierung/-analyse,...)

• LF 4 Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen (z.B. Bildung, Entwicklung, Pädagogisches Handeln, Planung, Beobachtung, Dokumentation, Bildungsplan,...)

• LF 5 Kulturell-kreative Kompetenzen weiterentwickeln und gezielt mit Medien arbeiten (z.B. musikalische, mediale, gestalterische, sportliche Ausdrucksmöglichkeiten)

• LF 6 Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen unterstützen (z.B. Resilienz, Aggression und Gewalt, Sucht/Abhängigkeit, Pädagogische Handlungsstrategien, Migration. Kindernotfälle, Verhaltensauffälligkeiten,...)

• LF 7 Eltern und Familien an der sozialpädagogischen Arbeit beteiligen (z.B. Elternarbeit,...)

• LF 8 Im Team zusammenarbeiten, die Kooperation im Berufsfeld gestalten und in der Unternehmensführung mitwirken (z.B. Teamarbeit,...)

• LF 9 Pädagogische Konzeptionen erstellen und Qualitätsentwicklung sichern

• LF 10 Facharbeit erstellen

Fächerübergreifend gibt es noch das Fach Recht.

Wahlpflichtbereich (ist je nach Schule unterschiedlich)

•Heilpädagogik

Wahlbereich (ist ebenfalls unterschiedlich)

•Spanisch

Neben dem theoretischen Unterricht gibt es noch die berufspraktische Ausbildung, also Praktika in verschiedenen Bereichen, mit unterschiedlicher Dauer: 1.Ausbildungsjahr

•Orientierungspraktikum (2 Wochen) Praktikum in Krippe, Kita oder Hort (ca. 10 Wochen) 1.Ausbildungsjahr

•Praktikum im Bereich der Behinderten-/Jugendarbeit (ca. 12 Wochen) 1.Ausbildungsjahr

•Praktikum im Bereich deiner Wahl (ca. 14 Wochen)

Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt innerhalb des Praktikums die praktische Abschlussprüfung. Die schriftlichen Prüfungen finden in den Lernfeldern 4 und 6 statt.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Antwort weiter helfen!

...zur Antwort

Hallo AnnaMia153,

wenn sich das Muttermal nicht verändert hat ist ein gutes Zeichen.

Es gibt eine ABCDEF-Regel in der Dermatologie, dabei stehen die Buchstaben für englische Begriffe. Ich werde Dir kurz beschreiben, worauf Du (auch bei neu hinzukommenden Hautveränderungen) achten solltest. Hautveränderungen sollen klar abgegrenzt, einfarbig, flach sein. Solltest Du feststellen, dass sie sich plötzlich in Farbe, Größe, Aussehen verändern oder bluten, jucken, dann solltest Du schnellstmöglich einen Facharzt, also einen Dermatologen aufsuchen.

Hast Du bei deinem Muttermal ein ungutes Gefühl...dann gehe ruhig zum Dermatologen und lass es kontrollieren. Du hast einen gesetzlichen Anspruch für ein Hautscreening alle 2 Jahre. Möchtest Du jährlich kontrollieren lassen, dann musst Du selbst zahlen. Es kostet ca. 35,- Euro. Wenn Du jedoch eine Hautveränderung hast, die Dir Sorgen macht und die 2 Jahre noch nicht vorbei sind, dann kannst Du trotzdem zum Arzt gehen. In diesem Fall schaut er nur die eine Veränderung an und Du musst nichts zuzahlen...das ist eine Kassenleistung.

...zur Antwort

Hallo schokomaus252,

bei einem Hautscreening ziehst Du dich aus, da hat deine Mutter recht. Du kannst jedoch deine Unterwäsche anbehalten. Zeige dem (hoffentlich) Dermatologen dein Muttermal unterhalb der Brust und ziehe dein Top kurz aus oder hebe es hoch. Der Dermatologe verwendet (wenn er seine Arbeit gründlich macht) ein sogenanntes Dermatoskop. Das ist eine Lupe mit Licht, damit er die Struktur deiner Hautveränderungen o.Ä. genau sehen kann.

Wenn Du nicht möchtest, dass deine Mutter dabei ist, dann bitte sie darum draußen zu bleiben. Da ist völlig ok, wenn es Dir unangenehm ist. Sie wird dich sicher verstehen.

...zur Antwort

Hallo AnnikaBella,

mache Dir keine Sorgen, es ist nicht weiter schlimm.

Das Muttermal wird unter einer örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie) entfernt. Es gibt verschiedene OP-Techniken. Es kann z.B. ausgestanzt werden oder auch mit einem Skalpell entfernt werden. Da es im Gesicht ist, gehe ich davon aus, dass es mit einem Skalpell enrfernt wird. Wenn es ein guter Operateur, z.B. Dermatochirurg, ist, der sein "Handwerk" versteht, dann kann er die OP-Wunde so gut schließen, dass die Narbe recht "schön" wird...denn es gibt echt tolle Nahtmöglichkeiten. Und wenn auch den Schnitt gut gemacht ist, dann gibt es ein tolles Ergebnis. Aber nicht vergessen: Alle Wunden brauchen ihre Zeit zum Heilen!

Alles Gute!

...zur Antwort