Schau mal bei Google nach einem passenden Usb kabel und geeigneter Software und Treiber für dein Keyboard

...zur Antwort

Ich würde erstmal die offenen Akkorde und dann Barrégriffe lernen. Du solltest vielleicht mit was einfacherem anfangen... Ansonsten NICHT AUFGEBEN

...zur Antwort

Antwort wurde Gelöscht.

...zur Antwort

Ganz einfach : I IV V. Das ist Basis, sowas sollte man wissen, wenn man sich mit Blues beschäftigt. Im falle G ist G die Tonika, also der Grundton, C die Subdominante und D also die Dominante. Im 12 Taktigen Blues ist es also so:

I - I/IV - I - I

IV - IV - I - I

V - IV- I - I/V

In der Musik wirst du in der Regel mit dem Römischen Zahlen und solchen abfolgen arbeiten, Das gilt nicht nur beim Blues sondern auch bei Pop oder sogar EDM. Wichtig sind dabein Tonleitern bilgen zu können und Töne zählen. Bei fragen kannst du dich an mich wenden. Welche Klase bist du eigentlich? Würde mich interessieren...

...zur Antwort

Es gibt so viele Reaction Videos weil man dadurch seeehr viele Klicks bekommt, daran sieht man wunderbar, dass Pink Floyd immernoch sehr poulär ist :)

...zur Antwort
Beziehung schon nach 1 Monat beenden?

Hey liebe Community,

also ich bin jz seit ca 5 Wochen mit meinem Freund zusammen. Er geht schon seit der 5. Klasse in meine Klasse, aber wir hatten nie wirklich was miteinander zu tun. Anfang des Jahres war ich dann auf einer Party, auf der er auch war, wir waren beide ziemlich betrunken, und sind dann letztendlich gemeinsam im Bett gelandet.

Wir hatten dann ein paar Wochen so ein Freundschaft+ Ding am laufen, was sich jedoch ein bisschen anders entwickelt hat, weil wir auch auf richtige Dates gegangen sind usw., sodass sich bei uns beiden Gefühle entwickelt haben. Er hat mich dann irgendwann gefragt, ob wir nicht zusammen sein wollen und ich habe erst etwas gezögert, weil ich mir relativ unsicher bin, ob eine Beziehung im klassischen Sinne das Richtige für mich ist (habe schon so meine Erfahrungen damit gemacht). Bin dann aber am Ende doch drauf eingegangen, habe ihm jedoch meine Zweifel auch mitgeteilt.

Und jetzt, nach ca. einem Monat stelle ich fest, dass diese Zweifel anscheinend begründet waren, bzw., dass wir vielleicht doch nicht so gut zusammenpassen, wie ich anfangs dachte. Ich fühle mich einfach unwohl, ich kann ihm nicht mehr sagen, dass ich ihn liebe, ich bin total schnell von ihm genervt, ich zicke ihn wegen jeder Kleinigkeit an und das anfängliche Verknalltsein hat sich ziemlich schnell wieder gelegt.

Ich traue mich jedoch nicht, mit ihm ehrlich darüber zu reden, geschweige denn, Schluss zu machen, denn wir gehen in eine Klasse, das heißt ich sehe ihn jeden Tag. Außerdem haben seine Eltern Ende Mai einen Kurzurlaub nach Jüst geplant, wollen mich mitnehmen und haben auch schon alles gebucht (es geht mir nicht darum, das auszunutzen, bezahle es auch selber, aber ich finde es so unfair seinen Eltern gegenüber). Und ich habe, auch wenn ich weiß, dass mir die Meinung anderer egal sein sollte, Angst vor der Reaktion der anderen, also meinen und seinen Freunden, unserer Klassenkameraden, unseren Familien usw., weil es halt aussieht wie so eine von diesen Kindergartenbeziehungen, wenn ihr wisst was ich meine.

Ich schäme mich aber dafür, so zu tun, als wäre alles gut und ich weiß, dass es ihm gegenüber alles andere als fair ist. Ich habe die Hoffnung, dass ich mich noch so richtig in ihn verliebe, aber um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass das noch passiert.

Sorry für diesen langen Text, Danke an alle, die bis hier hin gelesen haben und antworten.

...zum Beitrag

Mehr als die anderen hier kann ich jetzt auch nicht sagen, Du solltest aber wissen, das Verliebt sein nicht mit Liebe gleichzusetzen ist. Wenn man so denkt wird man nicht so viel Erfolg haben...

...zur Antwort

ok...

...zur Antwort

Wenn ihr eine einzige Akkordabfolge in Dauerschleife spielt wird es etwas eintönig und langweilig, wie ihr schon richtig erkannt habt. Nehmt euch doch einfach aus der noch ein paar Akkordfolgen als Intro, Strophe, vor refrain, refrain, Bridge, outro und sowas eben und baut daraus euren Song. Beim Gesang könnt ihr mal schauen, vielleicht mal ausprobieren und nicht nur am Papier arbeiten, das hilft oft. Weil Gesang sehr individuel ist, rate ich euch einfach auszuprobieren. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du viel übst, kannst du deine Werke verkaufen, wobei ersteres sicherlich nicht dein Problem sein wir, du bist schon echt gut für dein Alter, einige Sachen kannst du aber , wie schon von anderen Usern angemerkt, besser machen. Problem wird die Vermarktung davon, das ist ein komplett eigenes Themengebiet, der Markt ist echt kompliziert und ich glaube nicht, das sich ein so junger Mensch dort duchsetzen kann. Viele Künstler, die Ihren Bereich studiert haben, können damit keinen guten Gewinn erziehlen. Als erstes würde ich überlegen, in was für einem (Themen) Bereich du am liebsten Werke kreieren möchtest. Du wirst mit Ölbildern wahrscheinlich nochmal einen schwerern Weg haben, als mit Illustrationen für Bücher etc.

Jedenfalls muss man sich, egal was genau du jetzt machen willst, Bewerben, mit einem Portfolio mit Werken, Erfahrungen und sowas eben, dabei ist das auch egal ob du bei Privatpersonen oder Verlagen anfragst. Alle wollen wissen, was du kannst, wieviel Geld du willst (verkauf dich möglichst nicht unter deinem Wert, wobei du enormen Druck bei Verlagen beispielsweise ausgesetzt bist, weil du ja nicht der einzige Künstler bist und die immer die billigeren nehmen) und noch einiges mehr, damit musst du dich aber auch nochmal seperat auseinandersetzen.

Das ist so ungefähr das Wesentliche, was du wissen solltest. Übe jetzt erst einmal weiter und setze dir Ziele. Du bist auf einem guten Weg, aber der Markt ist groß und kein Kindergarten. Erfahrung ist auch wichtig und genau die fehlt dir noch. Geh zu verschidenen Messen oder Workshops und sowas eben, dann bist du damit schonmal auf dem richtigen Weg. Ich hoffe, ich konnte dir zumindest etwas helfen.

Viel Glück!

Ps Mit dem Werk kannst du wahrscheinlich noch nichts verdienen, man muss als Künstler hauptsächlich das machen, was der Kunde will, nicht was man selber mag. Damit muss man als Künstler leben...

...zur Antwort

Sie muss sich bestimmt erstmal an Deutschland gewöhnen. Stell dir vor, du würdest flüchten und dann dort auch auf ein Gymnasium gehen und dann fragt Dich jemand warum du da bist, wenn du doch die Sprache nicht kannst... doof oder? Es ist ja ihr Ding. Wahrscheinlich wird sie in einem Kurs noch Deutsch lernen, parallel zur Schule.

...zur Antwort

Wenn es einen Gott gibt, könnte es vielleicht eventuell etwas möglich sein, dass es eine Prüfung von Gott war. Jetzt müssen wir nur noch wissen, ob es einen Gott gibt....

...zur Antwort
Find ich gut

An sich hat das ganze schon einen wichtigen Sinn. Man kann den ganzen groß Konzernen nicht weiter die Möglichkeit geben, gewinn aus Urheberrechtlich geschützten Sachen zu ziehen. Es gibt natürlich Bedenken aufgrund der Meinungsfreiheit, Umsetzung ect., Im Endeffekt muss trotzdem was gemacht werden, egal wie es umgesetzt wird. Es wird noch Änderungen geben, es ist ja noch nicht alles beschlossen. Den Hass gegen Herrn Voss kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, ich hatte mit ihm am Donnerstag ein sehr langes Gespräch wegen Zweifel meinerseits an so einem Artikel, wenn man aber logisch nachdenkt, kommt man zu dem Entschluss, dass eine Urheberrechtsreform die einzig sinnvolle Lösung ist. Das was den Kindern bei Youtube und co gesagt wird ist meistens absoluter Blödsinn. Blind irgendwelchen Youtubern zu vertrauen ist doch dumm. Die sind doch auch nur Angestellte von den Großkonzernen. Genauso darf man natürlich auch nicht den Politikern blind vertrauen. Die Handeln ja auch meist im eigenen Interesse. In diesem Fall ist aber klar: Großkonzerne müssen für Urheberrechtsverletzung bezahlen oder Lizenzen erwerben.

...zur Antwort

Hast du einen Hahn? Sonst kann das Ausbrüten schwer werden...

...zur Antwort