Ausprobieren.
Anderes Waschmittel, andere Duschlotion, vielleicht Ernährung?
Ausprobieren.
Anderes Waschmittel, andere Duschlotion, vielleicht Ernährung?
Z.B. Sokrates lesen? Der macht sich ähnlich viele Gedanken um das (für beide) zentrale Thema "exakte Begriffsbestimmung".
Wo lag "Frankreich", bevor die Franken dorthin kamen?
Was Israel angeht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel#Geschichte
Und nein: Das ist nicht zu viel zum Lesen ... :)
Ohne negative Assoziationen? Übergreifend, großzügig, allgemein ...
Maus-Reiz-Pad?
Wurde er es oder war er es?
Für Manche sind Asyl, Flüchtlingsstatus und Einwanderung alles dasselbe. Für die hätte eigentlich auch "Ausländer" gereicht; denn mehr können sie eh nicht denken. Wenn überhaupt ...
Sofern es sich nicht, wie vermutet wurde, um "Ohrgeräusche" handelt: Badewanne, Ohren lange eintauchen, dann spülen bzw. reinigen.
Letzteres ist für den Effekt sehr aufwändig. Niemand nimmt Dir übel, wenn Du elektronisch Deinen Namen darunter schreibst, ohne "Schreibschrift" und Zeugs ...
Divan soulsoother?
Chandler, wie schon empfohlen; Eric Ambler, Dashiel Hammet auch.
Gelegentlich hilft schon eine Rückfrage der Art
"Was erwartest du von mir jetzt?"
"Denkst du, ich kann dein Problem lösen? Sag mir wie."
Was Du da zu tun beschreibst, ist keineswegs "totale Zeitverschwendung". Du beweist viel Empathie und Willen zur Problemlösung. Jetzt musst Du Dich noch überwinden, möglichst nicht alles Leid in der Welt "auf Deine Schultern zu laden". Da gehört es nämlich nicht hin. Alle brauchen Deinen Frohsinn. Viel Glück !
Nach der ersten Zurückbuchung hätte die Bank aber weitere Abbuchungen von derselben Quelle nicht mehr vorgenommen.
Und du willst jetzt dem aufdringlichen Sonntagsgebimmel auch noch deine Turmkreischereien hinzufügen? Ihr nervigen Religiotzer, lasst mich bloß mit eurer lauten Götzenverehrung in Ruhe.
Die ZÄ hat Dein Eigentum zerstört.
Wenn Du tatsächlich überlegst, jetzt die Polizei zu rufen, hielte ich es für sinnvoll, Deine Bekannte davon vorher übers Internet zu benachrichtigen. Sollte sie Unsinn geredet oder "übertrieben" haben, kann sie dann darauf reagieren.
Ja. Auch Deutsche haben dieses Problem. Wenn Du Deutsch als Fremdsprache gelernt hast, wirst Du verstehen, was ich Dir jetzt sage: Such zuerst nur das Subjekt und die zugehörige Verbform, hangele Dich von dort zum Objekt weiter, und dann schaust Du Dir das "Beiwerk" (und ggf. die Nebensätze) an.
Anfang des 19. Jahrhunderts haben die USA durchaus versucht, das (britische) Kanada "einzugemeinden", aber ohne Erfolg: https://de.wikipedia.org/wiki/Britisch-Amerikanischer_Krieg