Erstmal meine Antwort auf die Frage im Titel: Ja. (Meine Meinung)
Religionen vermitteln jedoch zweifelsohne gute Werte wie "liebe deinen Nächsten", "stehle nicht", usw.. Um dies zu Begreifen bräuchte es allerdings keine Religion, sondern einen gesunden Menschenverstand.
Die Menschen glauben nach wie vor daran, da sie entweder so erzogen wurden, oder ihren Halt in der Religiosität finden. Früher war Religion eher dafür zuständig das Volk zu "erziehen" und Dinge zu erklären, für die man keine Antworten hatte.
Religionen sind nicht direkt der Auslöser der damaligen Konflikte. Die meisten "Religionskriege" waren einfach nur Kriege, welche von machthungrigen Herrschern unter dem Deckmantel der Religion geführt wurden. Beim 30 jährigen Krieg beispielsweise war der Auslöser, der Prager Fenstersturz, zwar eindeutig religös motiviert, jedoch mischten sich sehr bald andere Nationen ein und das ganze wurde zu einem einzigen Machtkampf, gerechtfertigt durch die Verteidigung der eigenen Religion. Mit Religion an sich hatte das aber nichts mehr zu tun.
Das gute ist, dass immer mehr Menschen vom christlichen Glauben abfallen, oder das ganze nicht mehr für voll nehmen. Ich persönlich bin der Meinung, dass wir heutzutage deutlich weiter entwickelt wären, hätte es Auswüchse wie Religionen und die damit Verbundenen Hetzjagden nach Wissenschaftlern ("Ketzer") nie gegeben, wären wir heute deutlich weiter entwickelt.
Religionen sind also meiner Meinung nach längst überholt und sollten ausrangiert werden. Die guten Werte, welche sie allerdings vermitteln, sollten weiterhin an Schulen gelehrt werden.