Habe eine Kündigung zum Ende des Jahres geschrieben und diese wurde auch Bestätigt. Somit bin ich raus. 

...zur Antwort

Im Groben brauchst du eine Mittlere Reife für die BOS.

Es gibt einmal den Vorkurs, Vorklasse. 12. Klasse und die 13. Klasse.

Anerkannte Mittlere Reife ist über: M-Zweig-Mittelschule, Realschule, Gymnasium. Außerdem nach erfolgreicher Ausbildung und Berufsschule wird unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt. Man kann auch OHNE Mittlere Reife auf die BOS dafür geht man in die Vorklasse und absolviert diese mit einer Prüfung mit bestimmten Noten.

Zu deinem Notendurchschnitt für die Aufnahme:

einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern DeutschEnglisch und Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss bzw. bei Schülern im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe, in der der mittlere Schulabschluss erworben wird, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf, oder ohne Mittlere Reife über Vorklasse durch Aufnahmeprüfung in Mathematik, Deutsch und Englisch besser als 3,7.

Du besuchst durch deine Ausbildung den Bereich Wirtschaft und Verwaltung. 

Nun zu den Einzelnen Klassen und was du  durch diese Erlangst und im fortlaufen Besuchen kannst. Diese Auflistung bezieht sich auf den Zweig Wirtschaft und Verwaltung.

1. Fachhochschulreife („Fachabitur“)

Am Ende der 12. Jahrgangsstufe kann die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, verliehen werden. Damit sind grundsätzlich alle Studiengänge an den Hochschulen ( ehemals Fachhochschulen ) in der Bundesrepublik Deutschland oder vergleichbaren europäischen Hochschulen möglich. Bei einem Wechsel der Studienrichtung können Hochschulen in unterschiedlichem Umfang ein sog. Vorpraktikum voraussetzen.
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung schafft klare Vorteile für ein Hochschulstudium im kaufmännischen und wirtschaftlichen Bereich mit zum Beispiel folgenden Studiengängen.

BetriebswirtschaftslehreEventmanagementInformatikInternationales ManagementMarketing ManagementPersonal und ArbeitTourismusmanagementVerwaltung und RechtVolkswirtschaftslehreWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsinformatikWirtschaftsrecht

2. Fachgebundene Hochschulreife ( ohne zweite Fremdsprache)

Am Ende der 13. Jahrgangsstufe kann die fachgebundene Hochschulreife verliehen werden. Damit sind neben allen Stu-diengängen an den Hochschulen zusätzlich Studiengänge im erweiterten sozialen Bereich an den Universitäten möglich.

Angewandte InformatikBWLBuchwissenschaftEuropäische WirtschaftEuropean Economic StudiesFinanz- u. WirtschaftsmathematikWirtschaftsgeographieGesundheitsökonomieInformatik u. Electronic CommerceInternational BusinessInternational BWLInternationale VWLProduktion und LogistikProduktion und MedienwirtschaftSozialwissenschaftSoziologieSportökonomieStatistikTechnologie- u. Managementorientierte BWLVWLWirtschaftsmathematik u. AktuarwissenschaftWirtschaftspädagogikWirtschaftspädagogik/WIWirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik und -mathematikLehramt fürGrundschuleHauptschule (Mittelschule)berufliche Schulen siehe WirtschaftspädagogikRealschule in einer Fächerverbindung Informatik/WirtschaftswissenschaftenRealschule in einer Fächerverbindung Sozialkunde/WirtschaftswissenschaftenGymnasium in einer Fächerverbindung Informatik/Wirtschaftswissenschaften

3. Allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache)

Wer zusätzlich zur bestandenen Abiturprüfung bestimmte Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache 
( Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch ) nachweist, kann die allgemeine Hochschulreife erhalten. Dieser Abschluss berechtigt zur uneingeschränkten Studienwahl an allen Hochschulen und Universitäten.

Ich Hoffe ich konnte dir Helfen. Grüße

...zur Antwort

Komme auch aus Nürnberg. Es gibt die die 

Staatlichen Berufsoberschule (BOSNürnberg.
oder

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Im Groben brauchst du eine Mittlere Reife für die BOS.

Es gibt einmal den Vorkurs, Vorklasse. 12. Klasse und die 13. Klasse.

Anerkannte Mittlere Reife ist über: M-Zweig-Mittelschule, Realschule, Gymnasium. Außerdem nach erfolgreicher Ausbildung und Berufsschule wird unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt. Man kann auch OHNE Mittlere Reife auf die BOS dafür geht man in die Vorklasse und absolviert diese mit einer Prüfung mit bestimmten Noten.

Zu deinem Notendurchschnitt für die Aufnahme:

einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern DeutschEnglisch und Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss bzw. bei Schülern im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe, in der der mittlere Schulabschluss erworben wird, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf, oder ohne Mittlere Reife über Vorklasse durch Aufnahmeprüfung in Mathematik, Deutsch und Englisch besser als 3,7.

Du besuchst durch deine Ausbildung den Bereich Wirtschaft und Verwaltung. 

Nun zu den Einzelnen Klassen und was du  durch diese Erlangst und im fortlaufen Besuchen kannst. Diese Auflistung bezieht sich auf den Zweig Wirtschaft und Verwaltung.

1. Fachhochschulreife („Fachabitur“)

Am Ende der 12. Jahrgangsstufe kann die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, verliehen werden. Damit sind grundsätzlich alle Studiengänge an den Hochschulen ( ehemals Fachhochschulen ) in der Bundesrepublik Deutschland oder vergleichbaren europäischen Hochschulen möglich. Bei einem Wechsel der Studienrichtung können Hochschulen in unterschiedlichem Umfang ein sog. Vorpraktikum voraussetzen.
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung schafft klare Vorteile für ein Hochschulstudium im kaufmännischen und wirtschaftlichen Bereich mit zum Beispiel folgenden Studiengängen.

BetriebswirtschaftslehreEventmanagementInformatikInternationales ManagementMarketing ManagementPersonal und ArbeitTourismusmanagementVerwaltung und RechtVolkswirtschaftslehreWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsinformatikWirtschaftsrecht

2. Fachgebundene Hochschulreife ( ohne zweite Fremdsprache)

Am Ende der 13. Jahrgangsstufe kann die fachgebundene Hochschulreife verliehen werden. Damit sind neben allen Stu-diengängen an den Hochschulen zusätzlich Studiengänge im erweiterten sozialen Bereich an den Universitäten möglich.

Angewandte InformatikBWLBuchwissenschaftEuropäische WirtschaftEuropean Economic StudiesFinanz- u. WirtschaftsmathematikWirtschaftsgeographieGesundheitsökonomieInformatik u. Electronic CommerceInternational BusinessInternational BWLInternationale VWLProduktion und LogistikProduktion und MedienwirtschaftSozialwissenschaftSoziologieSportökonomieStatistikTechnologie- u. Managementorientierte BWLVWLWirtschaftsmathematik u. AktuarwissenschaftWirtschaftspädagogikWirtschaftspädagogik/WIWirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik und -mathematikLehramt fürGrundschuleHauptschule (Mittelschule)berufliche Schulen siehe WirtschaftspädagogikRealschule in einer Fächerverbindung Informatik/WirtschaftswissenschaftenRealschule in einer Fächerverbindung Sozialkunde/WirtschaftswissenschaftenGymnasium in einer Fächerverbindung Informatik/Wirtschaftswissenschaften

3. Allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache)

Wer zusätzlich zur bestandenen Abiturprüfung bestimmte Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache 
( Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch ) nachweist, kann die allgemeine Hochschulreife erhalten. Dieser Abschluss berechtigt zur uneingeschränkten Studienwahl an allen Hochschulen und Universitäten.

Ich Hoffe ich konnte dir Helfen. Grüße

http://www.fosbos.net/fileadmin/redaktion/flyer.pdf

...zur Antwort

Im Groben brauchst du eine Mittlere Reife für die BOS.

Es gibt einmal den Vorkurs, Vorklasse. 12. Klasse und die 13. Klasse.

Anerkannte Mittlere Reife ist über: M-Zweig-Mittelschule, Realschule, Gymnasium. Außerdem nach erfolgreicher Ausbildung und Berufsschule wird unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt. Man kann auch OHNE Mittlere Reife auf die BOS dafür geht man in die Vorklasse und absolviert diese mit einer Prüfung mit bestimmten Noten.

Zu deinem Notendurchschnitt für die Aufnahme:

einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern DeutschEnglisch und Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss bzw. bei Schülern im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe, in der der mittlere Schulabschluss erworben wird, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf, oder ohne Mittlere Reife über Vorklasse durch Aufnahmeprüfung in Mathematik, Deutsch und Englisch besser als 3,7.

Du besuchst durch deine Ausbildung den Bereich Wirtschaft und Verwaltung. 

Nun zu den Einzelnen Klassen und was du  durch diese Erlangst und im fortlaufen Besuchen kannst.

1. Fachhochschulreife („Fachabitur“)

Am Ende der 12. Jahrgangsstufe kann die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, verliehen werden. Damit sind grundsätzlich alle Studiengänge an den Hochschulen ( ehemals Fachhochschulen ) in der Bundesrepublik Deutschland oder vergleichbaren europäischen Hochschulen möglich. Bei einem Wechsel der Studienrichtung können Hochschulen in unterschiedlichem Umfang ein sog. Vorpraktikum voraussetzen.
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung schafft klare Vorteile für ein Hochschulstudium im kaufmännischen und wirtschaftlichen Bereich mit zum Beispiel folgenden Studiengängen.

BetriebswirtschaftslehreEventmanagementInformatikInternationales ManagementMarketing ManagementPersonal und ArbeitTourismusmanagementVerwaltung und RechtVolkswirtschaftslehreWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsinformatikWirtschaftsrecht

2. Fachgebundene Hochschulreife ( ohne zweite Fremdsprache)

Am Ende der 13. Jahrgangsstufe kann die fachgebundene Hochschulreife verliehen werden. Damit sind neben allen Stu-diengängen an den Hochschulen zusätzlich Studiengänge im erweiterten sozialen Bereich an den Universitäten möglich.

Angewandte InformatikBWLBuchwissenschaftEuropäische WirtschaftEuropean Economic StudiesFinanz- u. WirtschaftsmathematikWirtschaftsgeographieGesundheitsökonomieInformatik u. Electronic CommerceInternational BusinessInternational BWLInternationale VWLProduktion und LogistikProduktion und MedienwirtschaftSozialwissenschaftSoziologieSportökonomieStatistikTechnologie- u. Managementorientierte BWLVWLWirtschaftsmathematik u. AktuarwissenschaftWirtschaftspädagogikWirtschaftspädagogik/WIWirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik und -mathematikLehramt fürGrundschuleHauptschule (Mittelschule)berufliche Schulen siehe WirtschaftspädagogikRealschule in einer Fächerverbindung Informatik/WirtschaftswissenschaftenRealschule in einer Fächerverbindung Sozialkunde/WirtschaftswissenschaftenGymnasium in einer Fächerverbindung Informatik/Wirtschaftswissenschaften

3. Allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache)

Wer zusätzlich zur bestandenen Abiturprüfung bestimmte Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache 
( Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch ) nachweist, kann die allgemeine Hochschulreife erhalten. Dieser Abschluss berechtigt zur uneingeschränkten Studienwahl an allen Hochschulen und Universitäten.

Ich Hoffe ich konnte dir Helfen. Grüße

http://www.fosbos.net/fileadmin/redaktion/flyer.pdf

...zur Antwort

Also da ich gerade das selbe Problem habe. Habe es nicht ausschalten können daher hat es sicheren Kurzschluss hatte es in Reis gelegt ( wurde mir dann im Laden gesagt das des nichts bringt ) . Ich war in einem Reparaturladen hier Meinte der Verkäufer das sie HTC nicht machen auch andere Läden werden nichts machen, HTC sei da speziell. Er meinte ich solle doch mal bei HTC selber anfragen und es evtl. dort einschicken.

...zur Antwort

Natürlich meine ich das Objektiv von Tamron ganz links außen auf dem Foto. Habe ich vergessen zu erwähnen.

...zur Antwort

Stargate SG-1

...zur Antwort

Ich würde dir zum HTC raten. Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack andere kommen mit dem besser klar andere mit dem. Man sagt halt das IOS einfach ist von der Bedienung her da Androids schon alles sehr versteckt oder eben nicht gleich zu finden ist. Da du aber schon vorher ein Android hattest würde ich dir empfhelen dabei zu bleiben. Zu den Handys selber. Ich bin besitzer eines HTC One M8 und bin vollstens zufrieden ein Klasse Handy. Alleine die Front Lautsprecher sind es echt wert. Bei Appel zahlt man halt viel für den Namen klar ist Preislich das HTC auch kein schnäppchen aber es leistet einfach mehr wofür man gerne das Geld ausgibt. Es kommt auch drauf an welche Display größe du so für angenehm empfindest das HTC liegt so ungefähr in der größe wie das Samsung, das Appel ist kleiner. Ein anderes Handy was ich noch empfehlen kann ist das Sony Z3 Kompakt. Wenn du es nicht eilig hast würde ich noch warten und sich mal über das HTC One M9 informieren und Gedanken machen dieses ist für die nächsten Monate angestzt das es auf den Markt kommt.

...zur Antwort

NEIN Keine Garantie. In den Amazon Richtlinien steht das die 2 Jahre Garatnie nur zwischen Amazon und dem Erstkäufer besteht. Da du keinen Kaufvertrag mit Amazon eingegangen bist sondern mit dem Ebay Verkäufer musst du dich an ihn wenden. So schilderte mir es ein Amazon Berater. Zudem kannst du die Rücksendung nicht starten da du diesen Artikel nicht in deiner Amazon Bestell Historie hast.

...zur Antwort

Es könnte vil. doch auch ein andere camcorder sein als nur von JVC also:

  • opt. zoom ab 30x
  • sehr guter Bildstabilator
  • zeitrafferaufnahme
  • vor allem das Bild sollte nicht rückeln wenn man die kamera schwenkt ich ahbe viel gelesen das das passiert und es unscharf wird und das LoLunx oder wie des heißt das des bei der aufnahme auch nicht überzeugend ist da es schleierig wird oder so.!" also ich finde bei dem technologie stand sollte das wohl möglich sein schließlich ist meine alte miniDV ja besser so was man so hört.!"
...zur Antwort

ich bin auch der meinung das jeder diesen film ansehen kann er ist ja auch nicht schlecht gemacht teils witzig nur ja die sülz szenen sind eher nichts also ich schaue ihn an außerdem ist die H.M ja au net ohne!!!"" ich schaue ja auch titanic an aber nur weil ich faszieniert bin von dem schiff und nicht so von dem drama!!! titanic ist ein eecht guter film!!!""" H.M = für alle was jungs = die heißen stellen mit M.C oder H.M mädchen = das Gesülze über jungs usw. Familie = die ganze handlung

mfg

...zur Antwort