Dann brauchst du einfach Abwechslung.
Lerne einfach neue Gerichte und dir wird das kochen wieder Spaß machen.
Der Geschmacksinn ändert sich mit der Zeit und plötzlich schmeckt manches nicht mehr...

...zur Antwort

Warte einfach nur.
Mit irgendwas einsprühen wird es nicht besser und der Duft verfliegt auch.

...zur Antwort

Rausgeschmissenes Geld das Kramer.
Hier wird schön für die Optik gezahlt.
In der rostenden Version eine Überlegung Wert.
Fang mit einem Windmühlenmesser in Carbon an, diese sind schön dünn geschliffen und lassen sich einfach schärfen.
Schärfen ist auch ein Thema.
Wie hast du das neue Messer scharf zu halten ?
Ansonsten schick mir ne Pn, dann kann ich dir als Hobby Messermacher Tipps geben.

Gruß
Alex

...zur Antwort

Keiner kann dir helfen wenn du keine konkreten Angaben gibst :

Welche Länge
Bevorzugte Schnitttechnik
Rostend oder nicht rostend
Klingenform etc
Preisbereich

...zur Antwort

Die Selbstständigkeit kommt in der Regel automatisch und man verbessert sich mit der Zeit.
Keine Sorge, jeder fängt bei Null an ;)
Waschen ist ein leidiges Thema und ist Strafarbeit bei mir.
Ich koche richtig seit über 3 Jahren und mitlerweile besser als die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis :D

Gruß
Alex

...zur Antwort

Klar kannst du das noch essen.
Mach eine Geruchsprobe und wenn es anders oder sogar leicht sauer riecht, ist es verdorben.
Auch solltest du dir das Stück genau ansehen.

...zur Antwort

Ist sehr unterschiedlich bei jedem
Ich brauchte ein paar Wochen um mich an Jolokia Chili zu gewöhnen und der Schmerz lässt sich irgendwann ausblenden
Davor war ich schon an Birdeye Chili gewöhnt.

...zur Antwort

Natürlich kannst du den für Risotto nehmen.
Hühnerbrühe wird auch gern verwendet

...zur Antwort

Was willst du machen damit ?
Sonst kann dir niemand was passendes empfehlen.

...zur Antwort

Joa ich würde lieber ein Herder (Winmühlenmesser) kaufen.
Die Eisenflanken sind bei Japanmesser mist.
Zu reaktiv und bildet keine stabile Patina aus.
Je nach Wärmebehandlung sind sie brüchig und behalten die Schärfe auch nicht länger als ein Stahl mit 57 HRC, weil jeder Ausbruch sofort rausgeschliffen werden muss.
Du weißt nicht wie dünn das Messer auf Ebay ausgeschliffen ist ( Je dünner umso schneidfreudiger)
Weiß und Blaupapierstahl unterscheiden sich durch die Zusätze wie Chrom und Wolfram.
Bei schlechter Wärmebehandlung neigen beide zu Ausbrüchen ( Weißpapierstahl eher)
Die HRC sagen auch nichts über die Verschleißfestigkeit aus.
Es ist der Mix aus Legierung und Wärmebehandlung.

Nimmst du das Japanmesser sind Schleifsteine Pflicht.
Solinger vertragen sehr gut den Wetzstahl.
Nimmer aber einen hochwertig wie Eicker Microfeinzug und keinen schrott, den man überall angeboten bekommt.

...zur Antwort

So wie du das beschreibst kennst du dich nicht mit Whisky aus ?
Du solltest erst mal einen probieren bevor du fragst.
Geschmäcker sind stark verschieden und es ist sinnlos wenn dir der empfohlene Whisky am Ende nicht schmeckt ...

...zur Antwort