Der Volksmund sagt: „Qualität ist durch nichts zu ersetzen außer durch Qualität.“ Und darum liegen Sie z.B. bei WMF, Fissler oder Silit garnicht so falsch. Beim Topf-kauf gilt nun ein schwerer Topf ist ein guter Topf. Klar ist aber auch schwere Töpfe sind teurer als leichte. ( nur in der Anschaffung nicht beim Stromverbrauch, siehe Stiftung Warentest ) Und da bekanntlich keiner etwas verschenken kann, können Sie auch nur Töpfe in gleichen Qualitäts-klassen miteinander vergleichen. ( Sie würden ja auch keinen 3er BMW mit einer Mercedes S-Klasse vergleichen )
Auch ein Topf-Set z.B. von WMF für 129€ ist nicht mit einem für 350€ vergleichbar.
Mein Tipp: Achten Sie unbedingt auf die Spülmaschinenfreundlichkeit ( ich meine nicht Spülmaschinenfestigkeit ) des Deckels sonst haben Sie 30Jahre Stress, denn solange sollen die Töpfe doch halten und Ihnen Freude bereiten oder??? www.toepfe-frins.de
Noch fragen . Dülmener KOCH-SHOP Tel. 02594-784591 Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins
Sie Sagen es. Schrott will nie jemand haben. Buchen Sie es unter Lebenserfahrung und denken Sie daran, billig kaufen ist immer doppelt kaufen. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de PS.: Gestatten Sie mir noch einen Nachsatz. Das BESTE Schlachtermesser ist als KOCH-MESSER ungeeignet wie auch umgekehrt. Schauen Sie einem TV-Koch mal auf die Finger.
Die Ausführungen von Küchenjunge sind richtig! Hinzufügen möchte ich noch, das Sie sich einmal richtige Qualitätsmesser ansehen sollten. Z.B. Güde, Zwilling, Wüsthoff, WMF, da werden Sie staunen. Denn diese Qualität ist sofort spürbar. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Was ist besser, Sommer oder Winterreifen ??? Besser wann oder wofür? Eine Pfanne für Fisch oder Steak oder Bratkartoffel oder Panierte ( Schnitzel)? Kochen Sie gerne oder müssen Sie Kochen? Immer in hetze oder Zeit für das GUTE? Wer keine Gusseisen Pfanne kennt, weiß nicht was er verpasst. Lebenserwartung einer Französischen Gusseisen Pfanne z.B. von Küchenprofi 30Jahre + X – oder hat schon mal jemand eine verschlissen? Gute beschichtete Pfannen sollten schwer sein ( eine 28cm Pfanne sollte schon rund 1,4Kg. Wiegen ) also einen Dicken Boden haben z.B. die Biotan Pfanne von Gastrolux oder eine Woll Pfanne. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Ein wenig ist es schon der Streit um des Kaiser´s Bart. Der Suppenlöffel mit dem die Suppe aus dem Topf in den Teller ( oder Suppentasse )gegeben wird ist ein Schöpflöffel. Der Suppenlöffel mit dem die Suppe aus der Terrine auf den Teller kommt, ist der Suppenschöpfer. Der Löffel mit dem man die Suppe isst, ist 1.) Der große Tafellöffel 2.) Der mittlere und gängige Menuelöffel und 3.) Der keine Vorspeisen oder Dessertlöffel , früher z.B. für > Schildkrötensuppe, bitte auf keinen Fall kaufen < . Eine weitere Variante ist der Tassenlöffel, speziell für Suppentassen. Und für alle die wert auf Tischkultur legen. Mit dem Dessertlöffel isst man Nachtisch / Dessert also nicht mit dem Kaffeelöffel. Mit Kaffeelöffel und Espressolöffel wird nur umgerührt. Der Löffel darf anschließend n i c h t in den Mund genommen werden ( zum ablecken des Schaums ) Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Es ist eine Frage der Tischkultur und der Umgebung. Der Beste Französische Rotwein in einem Bayrischen Bierseidel schmeckt auch nicht. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
es sollte gefallen... dies Antwort hat mir am besten gefallen. Porzellan ist in Deutschland ein Kulturgut, es geht aber nicht um teuer in Form von Geld, sonder um Zeit, in Form eines liebevoll gedeckten Tisches. Tischkultur streichelt die eigene Seele. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Die Fa. Antiko ist ein älterer, kleiner, Deutscher Hersteller, dessen bekanntestes Modell eben diese Hildesheimer Rose ist. In Ihrem Fall und hier irrt die Oma, ist es kein echtes Silber sondern eine sogenannte ( 1ooderter ) Auflage, was dem Standard entspricht und sehr gut ist. Meine Empfehlung, betrachten Sie es nicht unter dem Aspekt Geldwert sondern unter dem Aspekt Tischkultur und Erinnerung an Ihre Großmutter. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Im grunde ist es ein Thermometer, die Flüssigkeit im Bauch dehnt sich durch Wärme aus, steigt nach oben, der Vogel wird Kopflastig und der Schnabel sinkt in das Wasserglas. Im Wasserglas nimmt der Schnabel Wasser auf das zum äußerlichen abkühlen dient und die Flüssigkeit im Bauch zieht sich zusammen der Vogel richtet sich wieder auf und alles geht von vorne los. Usw. usw. usw. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Ermitteln Sie wie hoch das Mehrgewicht bei Edelstahl wirklich ist und dann entscheiden Sie. Sollten Sie in die Verlegenheit kommen, direkt aus dem Topf essen zu müssen, dann ist Edelstahl sehr viel angenehmer ( auch beim spülen ). Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Alles was oben geschrieben steht ist im Grunde richtig. Und die Kurzformel heißt Qualität ist durch nichts zu ersetzen außer durch Qualität + + + Qualität ist unterm Strich auch preiswerter. Top sind Gastolux, Woll, BAF. Sehen Sie sich diese Pfannen mal an www.toepfe-frins.de Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins
Allein die Frage lässt mich erschaudern. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Das Weißbier Glas ist schon das richtige aber Sie können variieren 0,3/0,5 und es gibt speziell für zu Hause schöne und weniger schöne Gläser. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Nachtrag. Sie können das Besteck in dieser Woche selbstverständlich weiter benutzen. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Ich vermute das nicht Ihr Besteck Rostflecken hat sondern nur die Schneiden der Messer. Die Antwort ist dann ganz einfach. Alle Qualität´s-Bestecke haben Hohlheft-Messer > bessere Klinge, besserer Schnitt und Spülmaschinentauglichkeit, liegt in der Regel besser in der Hand, < und alle billigeren Bestecke haben Monoblock-Messer und sind nicht 100% Spülmaschinentauglich. ( zugegeben selten ) die Monobloch-Messer neigen dazu wie ein Magnet Fremd oder Flugrost anzuziehen. Sie rosten nicht aber es sieht so aus. Wichtig: Immer wegputzen sonst gibt es Lochfraß ( irreparabel ). Was kann man dagegen tun? Versuchen Sie folgendes. Putzen Sie alle Messerklingen zweimal, im Abstand von einer Woche, mit einem Metallputzmittel z.B. Sidol. Meistens hilft dieser Ratschlag. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Auerhahn ist die Edle Tochter der WMF. So wie Audi die Edle Tochter von VW ist. Wie sagt man so schön. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen. Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Ich nehme an Sie wollen nicht selber färben, sondern Sie wollen wissen warum z.B. Weinrömer in verschiedenen Farben leuchten. Man setzt dem flüssigen Glasgemenge je nach Farbwunsch Metalloxyde zu. Für dunkelblau Kobalt, für dunkelrot Gold, für Bernstein Silber um nur einige zu nennen. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Noritake ist ein Japanischer Porzellanhersteller der vor ca. 30 Jahren den versuch unternahm den Deutschen Markt zu erobern. Zwar mit Deutscher Qualität aber er auf den Amerikanischen Geschmack ausgerichtet. Der Versuch ist nicht gelungen da Porzellan in Deutschland als Kulturgut angesehen wird. Natürlich hat Japan eine sehr alte eigenständige Porzellan ( Tee ) Kultur. Nach meinem Wissen hat sich Noritake vom Deutschen Markt zurückgezogen bzw. hat keine Marktbedeutung mehr. Ggf. finden Sie unter google noritake mehr. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen. Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Stimmt es, das Glas flüssig ist ? Ja im Prinzip schon, aber Sie brauchen keine Angst haben das Ihnen Trinkgläser oder Fensterscheiben weglaufen. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de
Kelch (Kuppa), Stiel und Bodenplatte. Mit freundlichen Grüßen aus der Pferdestadt Dülmen Ihr Albert Frins www.porzellan-frins.de