Ausbildung: Keine sinnvollen Aufgaben – wie soll ich damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell Azubi und derzeit in einer kaufmännischen Abteilung meines Unternehmens. Leider habe ich dort kaum sinnvolle Aufgaben und fühle mich oft unterfordert und demotiviert.

Das Problem ist, dass viele Mitarbeiter im Home-Office sind und mich kaum jemand aktiv einbindet. Ich muss fast immer selbst nach Aufgaben fragen, und wenn ich welche bekomme, sind sie monoton und langweilig.

Oft bestehen sie nur aus Datenkontrolle oder Dokumenten einscannen– das interessiert mich nicht wirklich und ich lerne dabei nichts Neues.

In meiner vorherigen Abteilung lief es ganz anders: Dort hatte ich durchgehend Aufgaben gehabt, die Mitarbeiter haben mich aktiv eingebunden, mir Prozesse erklärt oder mir wenigstens etwas zum Nachlesen gegeben. Doch aktuell ist es das komplette Gegenteil. Niemand erklärt mir wirklich, wer für was zuständig ist und ich sitze teilweise stundenlang ohne sinnvolle Beschäftigung da.

Ich habe mehrfach nach Aufgaben gefragt, aber es ändert sich nichts. Eine Kollegin, die manchmal vor Ort ist, gibt mir zwar hin und wieder etwas zu tun, aber das ist auch keine dauerhafte Lösung. Ich frage mich, wie ich diese Zeit sinnvoll nutzen kann, ohne mich komplett unproduktiv zu fühlen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi

Alleine in eine Bar?

Hallo zusammen,

Ich habe momentan Lust, in die Stadt zu gehen, eine Bar zu besuchen und etwas zu trinken, aber keiner meiner Freunde hat Zeit. Ich will aber auch nicht daheim sitzen und Fernseher schauen. Ich habe echt Lust eigentlich in eine Bar zu gehen, coole Musik zu hören und coole Gespräche zu haben.

Das Problem ist, dass ich mich irgendwie unwohl fühle, wenn ich alleine in eine Bar gehe. Es fühlt sich irgendwie „merkwürdig“ an, einfach da zu sitzen, allein zu trinken und zu beobachten, wie andere Menschen miteinander reden und lachen. Ich frage mich dann, was die Leute von mir denken würden, wenn sie mich alleine sehen – vielleicht denken sie, dass ich irgendwie komisch bin oder sogar ein Alkoholiker, nur weil ich alleine trinke.

Ich habe das schon einmal gemacht und damals war es für mich völlig okay. Ich war sogar entspannt dabei und habe letztlich auch zwei Leute kennengelernt, was den Abend zu einer positiven Erfahrung gemacht hat. Aber dieses Mal habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr die gleiche Selbstsicherheit habe wie damals. Es fühlt sich eher so an, als würde ich etwas „Ungewöhnliches“ tun, und ich frage mich, ob es nicht komisch wirkt, alleine in eine Bar zu gehen und zu trinken.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie geht ihr mit dem Gedanken um, alleine auszugehen, besonders in einer sozialen Umgebung wie einer Bar? Fühlt sich das für euch auch seltsam an oder habt ihr es einfach mal gemacht und es als völlig normal empfunden?

Angst, Party, alleine, traurig, Einsamkeit, feiern, Freunde, Bar, Club, Depression, Gesellschaft, Psyche, feiern gehen

Studio-Deko Inspiration?

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Zimmer eine kleine Art Musikstudio eingerichtet. Es ist eigentlich mein Schlafzimmer, aber darin steht auch mein Computer und eine Ecke, in der ich Musik produziere. Momentan bin ich großer Fan von Dabeull und produziere vor allem Hip-Hop- und Funkbeats.

Meine Einrichtung sieht aktuell so aus: Über meinem Fernseher habe ich eine Leiste angebracht, auf der alte Cover von Vinylplatten abgebildet sind – inklusive der Originalhüllen. Dabei sind Künstler wie Michael Jackson, Madonna, Quincy Jones und Janet Jackson vertreten. In der Mitte der Leiste habe ich meine alte Maschine, ein Drum Pad von Native Instruments, platziert. Dazu habe ich zwei Deko-Vinylplatten, die ich daneben arrangiert habe.

Links von meinem Tisch, an dem ich arbeite, hängt ein Tupac-Poster. Außerdem habe ich viele kleine Bilderrahmen mit Marvel-Comicmotiven wie Spider-Man, Spider-Woman und Superman. Aber auch etwas Nostalgisches: ein Bild von Captain Future – das zwar nicht Marvel ist, aber vielleicht kennt der eine oder andere von euch die Serie.

Jetzt überlege ich, wie ich das Ganze noch etwas cooler gestalten kann, damit es mehr diesen Funk-Vibe hat, den ich so mag. Dabeull inspiriert mich sehr, und ich möchte mein Zimmer gerne in diese Richtung stylen – eine Mischung aus Funk und R'n'B.

Habt ihr Ideen, wie ich das dekorativ noch mehr in diesen Stil bringen könnte? Ich freue mich über jede Inspiration!

Bilder, Dekoration, Kreativität, Möbel, Farbe, Wand, Design, dekorieren, RnB, Funk, Gestaltung, Inneneinrichtung, Schlafzimmer, Zimmer
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.