Hallo Gulimuli68,
je höher die Markkapitalisierung ist, desto eher kannst du davon ausgehen, dass es eine große Menge an handelbaren Aktien gibt. und umso besser lässt sich eine Aktie kaufen/handeln.
Viel Grüße
Hallo Gulimuli68,
je höher die Markkapitalisierung ist, desto eher kannst du davon ausgehen, dass es eine große Menge an handelbaren Aktien gibt. und umso besser lässt sich eine Aktie kaufen/handeln.
Viel Grüße
Hallo hi1its1me,
ich habe den "SPDR S&P US Dividend Aristocrats" gekauft.
Meine Kriterien:
Beste Grüße
Hallo christl10,
auf Grund steigender Rohstoffpreise sowie der steigenden Zinsen prognostiziert der Markt eine sinkende Nachfrage der Konsumenten und preist diese entsprechend ein.
Beste Grüße
Hallo Maggie2021,
an deiner Stelle würde ich nicht in einzelne Aktien investieren, sondern mein Risiko streuen. Das Risiko streust du am besten mit ETFs, da diese meist sehr viele Einzelaktien enthalten. Ein ganz einfaches Portfolio könnte 70% des ETF MSCI World (die besten 2000+ Aktien der Industrieländer) und 30% des ETF MSCI Emerging Markets (die besten 1400+ Aktien der Schwellenländer) enthalten.
Ansonsten: Für den Einstieg/für weiterführende Informationen findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen :-)
BEste Grüße
Hallo Parabelflug,
wenn der Dollar abwertet, bekommst du mehr Dollar für einen Euro, bzw. umgekehrt für deinen Dollar bekommst du weniger Euro. Da Tesla in Dollar gehandelt wird (und nehmen wir an der Preis von Tesla in Dollar gleich bleibt) wird der Eurowert deiner Aktien sinken.
Beste Grüße
Hallo Sacknasenkobold,
hier mal ein kurzer Abriss der Funktionsweise:
Beste Grüße
Hallo NaturCBP,
in der Regel unterscheiden sich die Anbieter in den Kosten für den ETFs. Die jährlichen Kosten werden in TER angegeben. Diese liegen meist im 0,.. Bereich. Günstige ETFs fangen bei 0,15% TER an, mittelpreisige liegen um die 0,40%.
Daneben solltest du schauen, ob du bei deinem Broker einen Ausgabeaufschlag bezahlt und wie hoch dieser ist. In der Regel hast du hier Kosten zwischen 0 und 2,5% (pro Kauf/Verkauf).
Als letztes kannst du noch "moralisch" Prüfen, welchen der Anbieter du am "besten" findest (siehe meine Vorredner.)
Ansonsten würde ich dir empfehlen, vielleicht noch ein bisschen tiefer in die Materie einzusteigen. Ein Verständnis für das Produkt, das man kaufen möchte, ist aus meiner Sicht unabdingbar. Für den Einstieg kannst du bspw. einen Kurs bei Udemy (eine Online-Lernplattform) kaufen. In solchen Kursen bekommst du das notwendige Grundwissen kompakt vermittelt :-). Suche am besten mal nach sowas wie Aktien und ETFs kaufen für Anfänger. Im Angebot kosten die Kurse bei Udemy meist um die 10-12€; und Angebote gibts öfter mal
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Beste Grüße
Hallo Pfefder,
ich versuche es mal kurz zu beantworte:
Zur Volksbank: Falls die Volksbank einen Broker anbietet, kannst du bei diesem nach den Kosten schauen. Wenn diese mit anderen "alteingesessenen" Brokern mithalten können, würde ich persönlich eher dazu als bspw. zu einem "NeoBroker" tendieren. Kosten kannst du am besten vergleichen, in dem du mal nach "Preisvergleich Broker" googlest
Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich etwas ausführlicher mit der Materie zu beschäftigst und dir ein paar Grundlagen aneignest, bevor du investierst. Für den Einstieg findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Ich hoffe, ich konnte helfen :-)
Beste Grüße
Hallo Heribert717,
wenn du mit Aktien anfangen möchtest, würde ich dir von einem direkten Investment in einzelne Aktien abraten (wie du schon sagst, müsstest du dich dann intensiver mit den Firmen beschäftigen).
Ideal für den Einstieg sind sogenannte ETFs. Diese bilden meist Indizes ab und bestehen dadurch aus einer Auswahl von vielen Aktien (bei einem ETF auf den Dax bspw. 40, bei einem ETF World 1400+). Der Vorteil ist, dass du damit dein Risiko streust - natürlich kannst du dann auch keine Rendite wie bei Bitcoin erwarten.
Ansonsten: Wenn du tiefergehende Informationen für den Einstieg suchst, dann schaue bspw. mal bei Udemy (eine Online-Lernplattform) nach Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger. In solchen Kursen bekommst du das notwendige Grundwissen kompakt vermittelt :-).
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Beste Grüße
Hallo MAS22,
als Alleinstehende(r) kannst zu bis zu 801€ und alle Ehepaar bis zu 1602€ Freistellungsauftrag einreichen.
=> wenn Sie noch verheiratet sind, können bis zu 1602€ eingereicht werden (Falls der Ehegatte in dem anderen Depot aber bspw. schon einen FSA über 600€ gestellt hat, kannst du nur noch 1002€ angeben (1602€-600€)
=> wenn Alleinstehend und noch keinen FSA woanders eingereicht, dann sind bis zu 801€ möglich
Beste Grüße
Huhu Christl10,
anhand der prozentualen Verteilung kannst du keine Rückschlüsse auf die monetäre Größe des Depots ziehen:-)
Alternativ wäre die richtige Antwort: 40% + 60%= 100% => Die Größe des Depots von Markus Koch ist 100% :-)
Beste Grüße
Hallo Muster1,
ich versuche es mal kurz zu beantworte:
Zum Mindestbetrag: Es ist möglich bei manchen Brokern bereits ab 50€ anteilig Aktien zu kaufen. Das macht aus meiner Sicht aber keinen Sinn, weil die Gebühren (siehe oben) im Vergleich zum Kaufwert anteilig viel zu viel ausmachen und dadurch deinen Gewinn "auffressen". Persönlich finde ich 1000€ eine gute Summe (unter 500€ würde ich nicht machen :-)
Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich etwas ausführlicher mit der Materie zu beschäftigst und dir die Grundlagen aneignest, bevor due investierst. Für den Einstieg findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Ich hoffe, ich konnte helfen :-)
Beste Grüße
Hallo Wully,
mit deiner Aussage liegst du komplett richtig. Seit 2009 (mit Einführung der Abgeltungssteuer) ist es aus steuerlicher Sicht egal, ob du Aktien nur ein paar Sekunden oder mehrere Jahre hältst.
Beste Grüße
Hallo thomasRoberts,
ich versuche es mal möglichst kurz zu fassen:
Was ich dir empfehlen würde ist, dass du dich mit der Materie beschäftigst und dir die Grundlagen aneignest. Für den Einstieg findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Hallo Hilfe 8399,
es reicht aus, wenn du die Aktie einen Tag vor der Aktionärsversammlung im Depot hast. Nach Bekanntgabe der Dividende und der Gutschrift auf dein Konto kannst du die Aktie wieder verkaufen.
Bedenke aber: Die Dividende wird von Aktienkurs abgezogen. Falls du vorhast "schnell mal die Dividende mitzunehmen" wird der Plan nicht aufgehen :-)
Beste Grüße
Hallo Moinmoun,
wenn du mit Aktien handeln möchtest, brauchst du ein Depot bei einem Broker. Das Depot wiederum hat ein Verrechnungskonto. Auf das Verrechnungskonto musst du von deinem Konto aus Geld überweisen. Sobald das Geld auf dem Verrechnungskonto ist, kannst du handeln.
Für den Anfang empfehle ich dir ETFs (am besten via Sparplan) und nicht unbedingt Einzelaktien.
Was ich dir noch dringender empfehlen würde ist, dass du dich mit der Materie beschäftigst und dir zumindest die Grundlagen aneignest (sonst ist das Geld ganz schnell wieder weg :-) )
Für den Einstieg findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Beste Grüße
Hallo Bob3020,
wenn du mit Aktien handeln möchtest, benötigst du zunächst ein Depot bei einem Broker. Das Depot hat ein Verrechnungskonto. Auf dieses Verrechnungskonto musst du von deinem Konto aus Geld überweisen. Sobald das Geld auf dem Verrechnungskonto ist, kannst du dann handeln.
Für den Anfang empfehle ich dir ETFs (am besten via Sparplan) und nicht unbedingt Einzelaktien.
Was ich dir noch dringender empfehlen würde ist, dass du dich mit der Materie beschäftigst und dir zumindest die Grundlagen aneignest (sonst ist das Geld ganz schnell wieder weg :-) )
Für den Einstieg findest du bspw. bei Udemy (eine Online-Lernplattform) in Kursen wie: Aktien und ETFs kaufen für Anfänger etc. das notwendige Grundwissen für den Anfang :-).
Beste Grüße
Hallo kojake2075,
ich habe mir mehrere Onlinkurse angeschaut. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit der Plattform udemy.com. Die haben neben einer ziemlich großen Anzahl an Kursen auch regelmäßig Angebote, wo dann alle Kurse so um die 10€-15€ bekommt.
Von den Kursen, die ich gesehen habe, fand ich einen, der hieß glaube ich Aktien und ETFs kaufen für Anfänger - Grundkurs/Komplettkurs (so oder so ähnlich - kann gerade nicht schauen :-) ) am besten. Dadurch habe ich ganz viel Grundwissen bekommen, das mir sehr geholfen hat, die Materie zu verstehen.
Beste Grüße
Nur so am Rande: Wenn ein Unternehmen suspendiert wird, ist das kein gutes Anzeichen (eher sogar ein ernstes Anzeichen). Der Text sagt ja aus, dass du noch Geld einzahlen kannst, um deine Positionen offen zu halten (wenn du welche hast).
Ich würde an deiner Stelle nicht einen Cent mehr einzahlen, die Finger von dem Broker lassen und mir einen anderen Broker suchen!
Beste Grüße