Schon klar, dass da was schief gehen kann. Mir geht es aber um folgendes: Wenn ich auf Facebook-Seiten von einer Firma, einem Verein, einem Künstler etc. etwas an die Pinnwand poste, dann konnten der Seitenbetreiber, sowie die anderen User der Seite das bisher immer sehen. Seit neustem geht es nicht mehr. Nur für mich und für Leute, die mit mir befreundet sind, sind meine Einträge sichtbar.

Habe extra meine Einstellungen als Screenshot angehangen, Option" Für alle" IST eingestellt, aber es geht trotzdem nicht.

Finde das Problem einfach nicht....

...zur Antwort

Kommt drauf an, was in den Bedingungen steht. Wenn das steht "pro Person/Nacht", dann zahlt jeder 100€. Wenn das steht "pro Nacht 100€", dann zahlt man für das Zimmer (einmalig) 100€, egal ob man da alleine schläft oder zu zweit. ;)

...zur Antwort

Also wie die Vorredner schon sagten, Wellis sind Schwarmtiere, aber das war ja auch nicht deine Frage....

Er fühlt sich sicher von der Hand bedroht und traut der Sache nicht, was nur normal ist, weil er ein Fluchttier und v.a. kein Kuscheltier ist.

Ich favorisiere ja Clicker-Training, um unbekannte neue Sachen zu zeigen und vor allem zu zeigen, dass das große böse Etwas (oder eben die Hand oder was eben gerade Angst auslöst) gar nichts tut. Wenn du es geschickt anstellst, musst du gar nicht nach jedem Klick belohnen und mit Futter bestechen, bei mir klappt das mittlerweile sogar fast ohne Belohnung (ist ja auf Dauer auch nicht gut)

...zur Antwort

Also das mit dem Sand fressen ist Quatsch! Meine gucken sich ihren Bodenbelag nicht mal an, sondern benutzen ihn nur für das Nötigste. ;) Ein Sepiastein oder so sollte aber schon vorhanden sein, wobei die da ja auch nicht täglich dran gehen.

Lass dem Kleinen Zeit. Setz dich vielleicht anfangs mal oft in seine Nähe, rede viel mit ihm, damit er deine Stimme kennenlernt und merkt, dass du ihm nichts böses willst. Sei geduldig und überleg vielleicht, ob es nicht doch besser wäre, ihm einen Kameraden zu besorgen, gerade wenn er aus einem Schwarm gekommen ist. Zwei sind oft mutiger als einer alleine ;)

...zur Antwort

Am besten hilft dir wahrscheinlich der Frauenarzt weiter.

...zur Antwort

Lass die Kinder jeweils 5 Bälle sammeln und mit samt Schläger irgendwo auf einen Punkt in einer Feldhälfte hinlegen. Danach starten sie in einer beleibigen Position (sitzend mit dem Rücken zum Schläger/ alle am Netz/ alle an der Wand usw.) und jeder Muss versuchen die Bälle so schnell es geht von seinem Schläger auf die der anderen zu verteilen. Pro Lauf darf nur ein Ball genommen werden. Wer als erster keine mehr auf dem Schläger hat, hat gewonnen. Eventuell begrenzt du auch die Spielzeit auf 3 Minuten und schaust, wer am Ende die wenigsten Bälle hat.

Weitere Übung: Die Kinder stellen sich paarweise jeweils an der rechten und linken Doppelkorridorseite gegenüber auf. (Am besten im T-Linienbereich, weil man dann eine gute Mittellinie hat) Auf das Kommando des Trainers laufen beide Partner aufeinander zu, klatschen sich ab und laufen zurück zur Doppellinie. Dort berühren sie ein Hütchen usw. mit der Hand und laufen wieder in die Mitte zum Abklatschen. Wer als erster 10 Wiederholungen schafft, hat gewonnen.

...zur Antwort

Hm also nur zum Verständnis, du nimmst sie immer morgens? Wenn zwischen dem eigentlichen "Einnahmetermin" und der tatsächlichen Einnahme am Nachmittag weniger als 12 Stunden vergangen sind, so dürfte alles in Ordnung sein.

Außer du hast eine von diesen Mini- oder Mirkopillen (weiß gerade nicht genau, welche welche ist) bei denen du immer GANZ GENAU und PÜNKTLICH einnehmen musst.

...zur Antwort

Also ich würde da auf jeden Fall noch was dazu schenken, aber die Küsse könntest du vielleicht so verpacken:

Du nimmst ein großes Einmachglas/ eine große Flasche oder so und füllst es entweder mit Ferrero Küsschen oder wenn er die nicht mag mit Kussmündern aus Papier (je nachdem wie viel Arbeit es werden soll und wie begabt du bist ;) ) Dann machst du so wie bei eingemachten Früchten oder wie bei Marmelade ein Etikett mit "Tausen Küsschen" /Happy Birthday oder eben was du ihm schreiben willst drauf.

...zur Antwort

Schau mal im neuen Tennismagazin von September (müsste ab Freitag im Handel sein...hab halt Abo, deshalb hab ich es schon ;) ) da ist unter "Trainertipp" eine gute Übung für große Kindergruppen drin. Nennt sich Brennball und funktioniert ungefähr so wie das Spiel in der Schule.

Damit dürften auch "Möchtegern"- Mini-Profis nicht überfordert sein und du hast die ganze Gruppe beschäftigt und im Griff.

Ansonsten zieht das Spiel "Olympics" immer ganz gut. Ein langer Ball wird ausgespielt, danach bei Sieg der Angreifer ein Volley, bei einem weiteren Punktgewinn der Angreifer ein Schmetterball. Werden alle drei Punkte gemacht, wechselt der erfolgreiche Angreifer auf die Trainerseite und kann Super-Punkte Sammeln. Wer als erster 13 Superpunkte hat, gewinnt.

Oder "Das Boot" Mindestzahl 4 Kinder

Immer zwei Spieler spielen einen Punkt aus. Wer einen Fehler macht, setzt sich auf die T-Linie (schützt sich mit dem Schläger), der andere siegreiche Spieler stellt sich wieder hinten an. Die nächsten beiden Spieler sind an der Reihe. Durch einen direkten Punkt des Mannschaftskollegen wird jeweils der vorderste Spieler im Boot befreit und darf wieder mitspielen.

Wenn alle Spieler einer Mannschaft im Boot auf der T-Linie sitzen, muss die andere Mannschaft versuchen es zu versenken, indem es abgetroffen wird (natürlich nicht mit Aufschlägen/Schmetterbällen) Wird das Bott getroffen, ist das spiel gewonnen. Das Boot darf sich natürlich verteidigen und versuchen direkte Punkte zu machen, um Spieler zu befreien.

Kommt eigentlich immer ganz gut an das Spiel.

ODer "Mexico" (bis 4 SPieler) Alle stehen in einer T-Feldhälfte und dürfen in alle Richtungen (cross, longline, neben sich in das T-Feld) spielen. Aber eben nur im T-Feld. Jeder hat drei Leben, wer ins Netz oder ins Aus spielt, verliert ein Leben. Wer keins mehr hat ist raus und das Feld wird zum "Toten Land" und gilt als "Aus". Die letzten beiden Spieler spielen in ihren Feldern (nicht im ganzen T-Feld) ein Finale bis 3.

...zur Antwort

Natürlich, nur eben eventuell nicht zeitlich unbegrenzt! Gibt doch genug Möglichkeiten sich etwas dazu zu verdienen.

Bist du in irgendeinem Schulfach gut? Dann gib Nachhilfe. Zeitungen/Prospekte könntest du austragen oder wenn du in irgendeiner Sportart gut bist und etwas Glück hast, kannst du (nach Erwerb einer Lizenz) vielleicht Übungsleiter/Trainer werden.

Bäckereien, Supermärkte etc. suchen ja auch z.B. immer mal wieder Aushilfen.

Unter 18 darf man in Kneipen etc. allerdings nur bis 20 Uhr arbeiten soweit ich weiß.

...zur Antwort

Also ich denke das wird nicht gerne gesehen, wenn es in dem Verein eine Tennisschule oder einen Stammtrainer gibt, aber es gibt ja auch z.B. sog. "Big Pointer", die in mehr als einem Verein Training geben.

Grundsätzlich darf dir ja niemand verbieten mit einem Gast zu spielen. Bei uns müsste besagter Trainer dann wahrscheinlich die Gastgebühr für die Trainingsstunde zahlen (die er dann wahrscheinlich auf den Trainingspreis an sich drauf rechnet.)

Ob sich das bei Einzelstunden lohnt ist so eine Sache, grundsätzlich verboten ist es wahrscheinlich nicht. (Nur von Verein zu Verein vielleicht unterschiedlich gern/ungern gesehen)

...zur Antwort

Kommt drauf an wer sich aufwärmen will und was mit Aufwärmen genau gemeint ist. Meinst du Muskelerwärmung etc ohne Schläger oder Aufwärmübungen in der Einschlagphase?

Bei Kindern gibt es zahlreiche Spielchen, die neben der Erwärmung der Muskeln auch einen hohen Spaßfaktor haben und nicht als "Pflicht" empfunden werden. ("Mexico" / "Rakete" / Linienfangen .......)

Erwachsene können Museklerwärmung wie meine Vorredner schon sagten, mit Seilspringen oder Joggen erreichen. Das Joggen kann man ggf so variieren, dass die kurzen Spielfeldseiten im Sprint zurück gelegt werden, die langen im gemäßigten Lauf mit Kreisbeweungen im Arm oder Hopserlauf, Sidesteps etc.

...zur Antwort