Die Spaltöffnungen schließen und öffnen sich durch Veränderung des osmotische Potentials durch eine Konzentrationsänderung (v.a. von K+ und Cl-) Erhöht sich der Turgor (Druck von Vakuole mit Zellsaft an Zellwand) , so öffnet sich der Spalt. Wird der Turgordruck erniedrigt, so schließt sich der Spalt. Außerdem unterscheidet man verschiedene "Schließ- und Öfnnungsreize":

  • hydroaktiv (=schließen bei H2O-Mangel, sodass weniger aus dem Spalt entweichen kann)

  • chemoaktiv (= öffnen bei CO2- Mangel, damit mehr 'eintreten' kann)

  • photoaktiv (=öffnen bei Lichtmange, damit mehr Fotosynthese im Mesophyll betrieben werden kann)

...zur Antwort