Ich spiele jetzt seit einem Jahr Tenor und bin absolut begeistert. Also erstmal wie du schon gesagt hast: der Klang ist schon echt geil. Altsaxophon ist mir oft zu quiekig, kann man das so sagen? Ja glaub schon. 😂
Außerdem werden Tenorsaxophonspieler (was ein langes Wort) zumindest bei uns an der Schule viel mehr gesucht als Alt. Beim Altsaxophon werden viele abgelehnt weil das halt die meisten spielen. Und mit Tenor kommt man gut rein.
Also vom Gewicht her ist es natürlich bisschen schwer aber mit einem Schultergurt kann man das prima spielen und ich finde das überhaupt nicht unangenem, also ich hatte noch nie Rückenschmerzen.
Falls du schwer vom Spielen her meinst - Joa, es ist nicht ganz leicht, vor allem am Anfang. Ich spiele seit 6 Jahren Klarinette und konnte mit einem halben Jahr Tenorsaxophon schon in die Big Band (und da sind sonst nur welche die so 20-30 Jahre alt sind und ihr Instrument schon spielen seit sie 10 Jahre alt sind). Ist eine Schulband aus ehemaligen und einigen begabten Schülern (darunter mir haha). Natürlich bin ich noch nicht so gut wie die anderen aber durch Klarinette spart man sich schon so 3-4 harte Übungsjahre auf dem Saxophon.
Der Ansatz ist extrem ähnlich und die Griffe auch. Würde aber immer empfehlen zuerst Klarinette und dann Saxophon zu lernen, falls man mal beides können will. Klarinette ist nämlich sowohl von den Griffen als auch vom Ansatz her schwieriger. Da fällt der Umstieg aufs Saxophon nicht so schwer.
Wie das mit der Querflöte ist weiß ich leider nicht. Von der Blastechnik ist das ja ganz unterschiedlich, aber du hast wahrscheinlich schon einen deutlichen Vorteil, weil dein Rhythmusgefühl geschärft ist, du schon Noten lesen kannst, etc.
Meine Meinung: Nimm das Saxophon was dir zusagt, ich rate dir aber zum Tenor 😉
Und dann wird das schon klappen, wenn du dir professionellen Unterricht nimmst und eventuell auch Teil einer Band wirst (was ne echt schöne Gemeinschaft ist).
Viel Spaß!