Aus der sogenannten Matrix des Haarfollikels entsteht durch einen Verhornungsprozess das Haar. Es wächst mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,3 bis 0,5 Millimetern pro Tag. Und: Es unterliegt einem Wachstumszyklus. Unser Leben lang wechseln sich Wachstums-, Zwischen- und Ruhephasen ab. Dabei befinden sich 80 bis 90 Prozent unserer Haare jeweils in der Wachstumsphase (anagene Phase), zehn bis zwanzig Prozent in der Ruhephase (telogene Phase) und ein Prozent in der Zwischenphase (katagene Phase).

...zur Antwort

Hier ein Forum, dort kennt man sich aus: http://www.arachnophilia.de/forum/allgemeine-themen/7543-vogelspinnen-haustiere.html

...zur Antwort

Schaue mal hier: http://www.zwangserkrankungen.de,

...zur Antwort

Gewürze in geschlossenen Behältern aufbewahren und dunkel lagern. Man kann sie ruhig zerkleinern, kein Problem.

...zur Antwort

Socken aus Naturmaterialien offene Schuhe im Sommer Schuhe mit atmungsaktiven Sohlen Schuhe aus Leder oder atmungsaktivem Obermaterial getrockneter Lavendel Salbeitee Kartoffelstärke regelmäßige Fußwaschungen Fußpflege Gut geeignet gegen Fußgeruch ist Lavendel. Sie können die Lavendelblüten selber trocknen oder im Reformhaus, Bioladen oder der Apotheke kaufen. Zerreiben Sie ein paar Lavendelblüten zwischen den Fingern und streuen Sie den Lavendel über Nacht in die Schuhe. Mit dem Lavendel können Sie auch ein Fußbad herstellen und Ihre Füße mit dem Lavendel einreiben. Ein einfaches Hausmittel gegen Fußgeruch ist die Fußwaschung. Waschen Sie Ihre Füße mindestens zwei Mal am Tag sorgfältig mit warmem Wasser und Seife. So hat Fußgeruch keine große Chance. Zu den bewährten Hausmitteln gegen Fußgeruch gehört auch der Salbei. Trinken Sie täglich zwei Tassen Salbeitee. Salbei hilft, die Schweißproduktion zu verhindern. Sie können auch Fußbäder mit Salbei machen. Ein günstiges Hausmittel gegen Schweißfüße und den damit verbundenen Fußgeruch ist Kartoffelstärke, die Sie in jedem Supermarkt sehr günstig kaufen können. Nachdem Sie Ihre Füße am Morgen sorgfältig gewaschen und abgetrocknet haben, pudern Sie Ihre Füße gut mit dem Kartoffelmehl ein, bevor Sie Ihre Socken anziehen. Die Kartoffelstärke bindet den Schweiß und minimiert Ihren Fußgeruch.

...zur Antwort

Hier ein Video: zb. in der Spülmaschine, geht auch. http://www.youtube.com/watch?v=174zT1c3DhM

...zur Antwort

http://www.teltarif.de/01056-arcinum-insolvenz-verfahren/news/50260.html

...zur Antwort

Der Nachweis des Substitutionsgrades eines Alkohols, also ob es sich dabei um einen primären, sekundären oder tertiären Alkohol handelt, erfolgt über nucleophile Substitution der OH-Gruppe gegen Chlorid durch die Lucas-Probe. Die Substitution hat zur Folge, dass sich die entstehende Substanz nicht mehr in Wasser löst und damit eine eigene Phase ausbildet. Dabei ist die Geschwindigkeit dieser Phasenbildung entscheidend:

Tertiäre Alkohole reagieren bei Raumtemperatur und schnell, Sekundäre Alkohole reagieren träge, u. U. ist eine Erwärmung nötig, Primäre Alkohole reagieren auch beim Erwärmen nur sehr langsam oder gar nicht. Voraussetzung für diesen Test ist, dass sich der ursprüngliche Alkohol im Wasser löst. Auch darf keine andere unter den Reaktionsbedingungen substituierbare Gruppe vorliegen.

...zur Antwort

jop MrVictory hat Recht. Längsstreifen nur nicht Quer.

...zur Antwort

Ich benutze Pferdeshampoo mit Teebaumöl. Das ist kein Scherz. Geheimtip der Hollywoodstars. Mein Mann benutzt es inzwischen auch, hatte mich vorher belächelt. Das Haar wird seidenweich und glänzend. =)

...zur Antwort