Habe das selbe Problem, bekomme ständig Prime Student angeboten.

Entweder hält uns Amazon aufgrund irgendweclhe Datensätze für potenzielle Studenten oder es ist einfach eine Werbeaktion, die einfach über die Konten gejagt wird.

Bei dir könnt eich mir vorstellen, dass dich Amazon vllt. aufgrund deines Alters für einen potenziellen Vater hält, dessen Kind im studierfähigen Alter ist. Und dann könntest du ja deinen Kind empfehlen sich da zu registieren, damit du in Zukunft bei Amazon Premium Versand hast usw...

Aber alles nur Vermutungen.

...zur Antwort

Energie sparen kann man am besten in dem man erstmal guckt wo die Energie überhaupt verbraucht wird. Es gibt Strommessgeräte die man in die Steckdose steckt und daran z.B. den TV, PC oder Kühlschrank anschließt. Dann kann man sehen wieviel Watt diese Geräte verbrauchen und das kann man in einen Rechner im Internet eingeben der einen dann ausrechnet was dieses Gerät an Stromkosten verursacht.

Ein Beispiel (weiß nicht ob das noch aktuell ist)

Die Receiver die es früher von der Telekom für den TV Empfang gab, haben ca 120€ an Stromkosten pro Jahr verursacht. Wer eine Alternative hat z.B. über ein CI Modul oder DVB-T spart bares Geld.

Heizung ist auch immer wieder ein großes Thema. Vielleicht heizt man nur wenn man Zuhause ist und dann auch nur einzelne Zimmer und nicht das Bad und den Flur gleich mit.

Beim Auto kann sich jeder ausrechnen was Spritgeld vs. ÖPNV kostet. Da muss man für sich dann entscheiden, ob die Ersparnis so groß ist, dass man länger fährt.

Am Ende muss sich jeder auch klar machen das Energie sparen nicht gleich Verzicht ist. Denn wenn man Energie spart bekommt man auch was dafür ... nämlich mehr Geld also ohne sparen. Dafür kann man sich dann wieder andere Sachen leisten.

Wichtig ist aber erstmal rauszufinden, wofür man das meiste Geld ausgibt.

Wenn du z.B. jede Nacht deinen Internetrouter ausschaltest sparst du 10€ im Jahr, aber das macht jeden Tag Arbeit (dran denken und hingehen ausschalten).

Besser ist es bei den großen Sachen anzusetzen. Und dann vielleicht nur bei 2,3 Sachen einzusparen als bei vielen kleinen Dingen, denn das nimmt schnell die Lust daran. Bei mir z.B. verbraucht der PC mit 2 Monitoren die meiste Energie im Haushalt. Ich habe ihn, aber so eingestellt das er automatisch nach 10 Min Leerlauf beide Bildschirme ausschaltet und nach 15min fährt der PC in den Energie-Sparmodus. Oft ist es mir passiert, dass ich Abends eingeschlafen bin und der PC lief die ganze Nacht. Das passiert jetzt nicht mehr und alleine diese Maßnahme sollte den Stromverbrauch des PCs um ca 30% reduzieren. Das beste dabei, ich muss nichts machen, habe keine Nachteile und spare Geld.

Außerdem lohnt es sich immer einmal jährlich zu gucken, ob man noch beim günstigsten Stromversorger ist. Alleine dadurch habe ich meine Stromkosten um 1/3 gesenkt.

...zur Antwort

Fang als Gesprächseinleitung an über Schule zu reden und werde, dann langsam persönlicher in dem du ihm dann Fragen über ihn stellst.

Gut wäre natürlich auch, wenn du schon etwas über ihn weißt, wo ihr zb Gemeinsamkeiten habt oder was er so in seiner Freizeit macht.

Und wenn du merkst, das du nciht mehr weißt was du sagen sollst, fang wieder von der Schule an oder sag dann einfach das du jetzt noch woanders hinmusst. Somit vermeidest du Gesprächspausen.

...zur Antwort
Ja

Du musst dir keine Sorgen bezüglich unentdeckter Nebenwirkung, die erst sehr spät nach der Impfung auftreten machen. Das ist ein Missverständnis.

Nebenwirkungen bei Impfungen oder Medikamenten treten alle binnen der ersten Wochen auf, der Grund warum viele fälschlicherweise von Langzeitfolgen reden ist, dass diese erst später entdeckt werden, obwohl sie schon früher aufgetreten sind.

Der Grund, warum diese erst später entdeckt werden ist, dass bei vielen Medikamenten nicht soviele Menschen damit behandelt werden wie derzeit bei Corona. Wenn einer von 1 Mio eine Nebenwirkung hat, die man nicht kennt, fällt das erst auf wenn sich damit 50 Millionen Menschen haben behandeln lassen. Diese Menschen haben die Nebenwirkung, aber binnen der ersten Wochen. Nur kann man diese erst erkennen, wenn es eine gewisse Anzahl von Fällen gibt und dafür braucht es viele Menschen die damit behandelt werden.

Soll heißen, da bei Corona schon mehrere hundert Millionen Menschen geimpft wurden und das schon seit gut einem 3/4 Jahr, besteht keine Gefahr mehr bezüglich Langzeitfolgen oder eher unentdeckter Nebenwirkungen.

Außerdem werden die derzeitigen Impfstoffe durch Untersuchungen und Studien besser begleitet als alle Medikamente in der Geschichte der Menschheit.

Daher kannst du dich ruhigen Gewissen impfen lassen.

...zur Antwort

Naja die Wärme, Ruhe und Entspannung eines Bades und danach in bequeme Sachen schlüpfen, sind halt nunmal sehr entspannend für den Körper, der Kreislauf fährt runter und man wird müde. Das ist ganz normal.

Andererseits kann das auch ein Ritual sein, du hast einen festen Ablauf vorm zu Bett gehen und dein Körper weiß dann, dass er jetzt schlafen soll.

Wenn ich bei mir die Heizung aufdrehe und es dann wirklich warm im Zimmer wird, fang ich auch an müde zu werden.

...zur Antwort
Nein, so ein Quatsch; immer diese Verschwörungstheorien!

Die Menschheit hat in den 200.000 Jahren ihrer Geschichte alle Krisen, Kriege usw überstanden, daher gibt es wenige Gründe anzunehmen, dass dies sich so schnell ändern sollte. Es liegt nunmal in der Natur des Menschen sich ständig neue Schreckensszenarien aufzubauen.

Früher waren es irgendwelche gottgesandten Plagen oder Krankheiten die das Ende einläuten sollten. Aber auch in der Neuzeit gibt es die gleichen Katastrophenszenarien. Anfang der 80iger war es das Waldsterben wo riesige Wälder binnen wenigen Jahren absterben sollten, dann kam das Ozonloch, dass eine Gefahr für das Leben der Erde darstellen sollte. Heute ist es der Klimawandel.

Die Menschheit ist vorallem aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eine den gesamten Planeten beherrschende Spezies geworden, wie können mit Problemen umgehen und wir können sie lösen.

Das heißt nicht, dass es nicht mal große Krisen geben wird. Wenn ein Vulkan ausbricht und für viele Jahre weniger Sonnenlicht zu Erde durchdringt, könnte die Lebensmittelversorgung gefährdet sein und es zu existentiellen Hungersnöten kommen. Aber auch das würde man langfristig überwinden.

Wohin gegen man sich nicht wehren oder anpassen kann sind Einflüsse außerhalb unseres Einflussbereiches, von Vulkanen, Asteroiden bis zu Sonnenstürmen, die dazu mit einer Wuch zuschlagen, die in kürzester Zeit alles auf den Kopf stellt. Aber solange Leben auf der Erde möglich ist, wird der Mensch existieren. In einigen Jahrhunderten ist die Menscheit vielleicht autark von der Natur, indem einfach alles im Labor hergestellt werden kann.

Also ich freu mich auf die Zukunft, denn die Vergangenheit lehrt uns das es bisher immer besser geworden ist oder wer will hätte lieber von vor 10.000, 1.000 oder nur 100 Jahren leben wollen? Nahezu alles war schlechter, wir leben momentan in der besten Welt die es je gegeben hat, dass muss man sich bewusst machen!

...zur Antwort

Wenn du Hartz IV Empfänger global betrachtest, dann sind sie nicht arm.

Denn in weiten Teilen der Welt ist eine vernünftige Unterkunft, kostenloser Zugang zu Schulbildung und medizinischer Versorgung, sowie ausreichend Nahrung nicht selbstverständlich. Ganz zu schweigen von Freiheit und Sicherheit.

Selbst in entwickelten Ländern wie den USA, sind für viele Arbeitnehmer medizinische Behandlungen so teuer, dass sie sich diese schlicht nicht leisten können oder wollen.

In Deutschland stellt das, aber nur das Existenzminimum dar. Also genug um zu überleben. Hartz IV Empfänger haben wahrscheinlich (eigene Schätzung) einen höheren Lebensstandard als 90% der Weltbevölkerung, aber einen geringen als die meisten in Deutschland.

Es ist so als wärst du in einem Elitären Club, du hast 5 Millionen € auf dem Konto, aber alle anderen haben mehr. Laut Definition bist du dann arm.

Ob du das wirklich bist ist auch eine Frage der Einstellung.

...zur Antwort

Das kann man glauben. Es gibt Menschen die sind sich über ihre sexuelle Orientierung noch nicht im klaren.

Erst mag sie Männer, dann findet sich auch Frauen attraktiv und irgendwann merkt sie das sie sich zu beidem gleichermaßen hingezogen fühlt.

Es gibt Bi sexuelle Menschen die zwar beide Geschlechter attraktiv finden, aber nur mit einem Mann eine Beziehung eingehen würden, weil diese Frauen auch einen Kinderwunsch haben.

Also kurzgesagt es gibt einfach alles. Vielleicht muss deine Bekannte eben ihre Neigungen noch erforschen.

...zur Antwort