Klar in einigen Fällen mag es übertrieben sein und kein richtiges "mobbing“, aber wer sind wir um darüber ein Urteil fällen zu können. Das Problem ist unter anderem auch, dass der Begriff sich bei vielen Menschen in den allgemeinen Sprachgebrauch geschlichen hat, wodurch er viel an Bedeutung verloren hat, vor allem bei Social Media etc. Er wird vermutlich auch benutzt wenn jemand einfach ausdrücken möchte, dass etwas seine Gefühle verletzt hat. Das ist insofern problematisch, dass das wiederum diejenigen unter uns die wirklich gemobbt werden und den Mut haben darüber zu reden als unglaubwürdig oder schwach darstellt.
Ich bin mir sicher diese Studie hat auch wissenschaftliche Kriterien, die Differenzieren ob es sich "wirklich“ um Mobbing handelt. Es ist aber leider auch so, dass es zu Mobbing unter Kollegen kommt und das kann man wirklich nicht abstreiten. Das ist kein bisschen besser als das Mobbing in der Schulzeit ect.. Lustig das man immer denkt diese Menschen sind alle Erwachsen und reif aber nein es ändert sich nichts an ihrem Verhalten . ( im Kindergarten stecken geblieben haha) Aber das muss man sich erstmal vorstellen, Erwachsene Menschen Mobben andere, noch peinlicher umso älter man ist. Werden wir niemals reif??
Vor allem der Generationsstreit ist glaub ich aber ein Punkt bei dem es zu Spannungen kommt. Ich finde es auch extrem schwierig und sehr überheblich gleich alle Menschen einer Generation direkt in eine Schublade zu stecken. Das ist nicht fair, denn es kommt letztendlich immer auf die einzelne Person an!! Das darf man nicht vergessen!