Und ganz nebenbei: Die Aussage, dass dein Fahrwerk oder deine Bremsen nicht dafür ausgelegt sind stimmt nur teilweise.

Mal ehrlich. Du fährst keine 140km/h. Wenn man mal einen langen Berg herunter rollt und im Leerlauf so ENDLICH mal auf 60-70 km/h kommt, dann zeig mir mal einen der dann aus Sicherheitsgründen absteigt und sein Mofa den Berg runter schiebt. :D

Dein Ziel von ungefähr 40 km/h macht deinem Fahrwerk nichts aus.

...zur Antwort

Also an meinem war keine "Pfeiffe" im Auspuff. War aber in der Stadt so etwas auffällig laut. :D

Stattdessen habe ich Stahlwolle drin gehabt. Ein P3 - Krümmer hilft gut weiter. Hatte ich auch.

So ganz ohne Aufwand geht es nicht. Du kannst die Übersetzung ändern oder (Müsstest ja 47 Kubik haben) nen 50 Kubik Zylinder drauf.

Größere Düse bzw. Vergaser, Rennluftfilter etc.

ABER! Bedenke immer eins. Einen P3 erkennt man sofort. Und die heutigen Cops sind früher selber Mofa gefahren und waren teilweise die schlimmsten. :D Also kennen die sich meistens ziemlich gut aus.

Meins lief so 45-50. Oft angehalten wurde ich wegen der Lautstärke. Aber bin immer so davon gekommen. Ist eben schon ein paar Tage alt und die alten Mofas sind nunmal nicht so leise wie ein 2017er Roller.

...zur Antwort

Man sagt ja, man soll "alles mal probiert haben."

Nimm das nicht zu wörtlich. Jeder Mensch reagiert ein Stück weit verschieden auf Drogen. Was bei jedem passieren wird kann man nie zu 100% vorraussagen.

Gras hat normalerweise(!) einen natürlichen Ursprung und ist daher "besser", als die chemischen Drogen wie z.B. "Pepp". Gras wird verbrannt. Bei jeder Verbrennung entstehen giftige Dämpfe. Also "gesund" ist es trotzdem nicht.

Das mit dem so genannten "Setting", also dem psychischen Zustand, der Laune etc. - Sagen wir einfach unter welchen Umständen man Drogen nimmt stimmt soweit. Lass dich auf keinen Fall unter Druck setzen. Wenn du dich doch dafür entscheidest, dann solltest du das machen, wenn Leute dabei sind die du kennst und denen du vertraust.

Grundsätzlich gilt: Wer in seinem Unterbewusstsein nach etwas sucht, wird auch etwas finden! Das heißt wenn ich mir 2 Stunden einrede, dass mir schlecht ist, dann ist mir auch tatsächlich schlecht.

Geh entspannt und neutral an die Sache ran und lass dich zu nichts drängen! :)

...zur Antwort

Also wie du schon sagst, sind die Anzeichen recht deutlich.

Eventuell sieht er das ständige "Zeichen geben" auch als "hinterher laufen" und hat aus seiner Sicht mal genug oder ist enttäuscht, weil vielleicht nicht genug von dir zurück kommt? Zumindest könnte er das denken: ;)

Bei solchen Anzeichen ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich nicht auf ein Treffen außerhalb der Schule einlässt ziemlich gering. Frag ihn mal, ob er außerhalb der Schule etwas unternehmen möchte. Alles weitere geht dann meistens von alleine. :)

...zur Antwort

Deine Bewerbungsmappe / Bewerbung ist dein Aushängeschild. Sieh' es als  deine "Verpackung".

In dem Moment, in dem der Personalchef deine Mappe in die Hand nimmt, kannst du nichts tun. Zu diesem Zeitpunkt müssen deine Unterlagen für sich sprechen. Die Aussage "der erste Eindruck zählt" kommt nicht von irgendwo her. :)

Ich habe immer Mappen aus Pappe zum aufklappen genommen. Die kosten eben etwas mehr. Es gibt auch "Schnellhefter" aus Plastik mit dem Clip an der Seite. Muss jeder für sich selber entscheiden. Im Schreibwarenhandel sind die Preise oft hoch. Ich würde evtl. auch mal online schauen.

MfG

...zur Antwort

Stimmt! Das habe ich noch vergessen. :D

Steuerkette oder Zahnriemen. Eine Steuerkette gilt als "Wartungsärmer" als ein Zahnriemen. Heißt aber nicht, dass man nie nach einer Steuerkette schauen muss.

Den Zahnriemen sollte man entweder auch nach Kilometern oder nach Alter tauschen. (->Handbuch)

Und ein wichtiger Punkt noch.

Je nach dem, ob du das Auto mal verkaufen möchtest. Wenn man einen VW fährt, dann fahren die Leute UNGLAUBLICH auf einen VW-Stempel im Scheckheft ab. Ebenso hören die Leute sehr gerne, dass ein Opel immer bei Opel beim Service war. Das ist eben so. Der Hersteller füllt deswegen kein besseres Öl ein oder überprüft alles im Vieraugen-Prinzip. Freie Werkstätten machen eine Wartung genau so gut wie der Hersteller selber.

Je nach Situation eben. Die günstigste Variante ist, Sachen wie Öl oder Ölfilter selber zu besorgen und die kleine Wartung über den Bekanntenkreis (falls sich jemand auskennt) abzuwickeln. Das Öl und die Teile zum Hersteller selber mitbringen wird so gut wie garnicht aktzeptiert. -Logisch. Garantieren kann er so für nichts und verdienen kann er auch nicht mehr viel.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob ein Scheckheft dabei ist bzw. Rechnungen, um so die "Vergangenheit" des Autos nachvollziehen zu können.

Also die Flüssigkeitsbestände sollte man natürlich immer wieder überprüfen.

Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Servo-Flüssigkeit usw.

Ein kleiner Service beinhaltet einen Ölwechsel, Staub- und Pollenfilter-Wechsel und wie du bereits sagtest den Tausch den Ölfilters. Die Hersteller geben verschiedene Wartungsintervalle vor. Diese reichen normalerweise von 15 000km bis alle 30 000km bzw. alle 2 Jahre.
ABER: Ob ein Ölwechsel nun WIRKLICH so oft notwendig ist, daran scheiden sich die Geister. Natürlich fällt dein Motor nicht zusammen wenn du ihn erst nach 40 000km bzw. 2,5 Jahren machst. Die einen sagen "Ja" und die anderen "Nein". Die Hersteller
möchten natürlich auch noch ihr Geld verdienen.

Beim großen Service - Intervall wird eben mehr überprüft wie z.B. Bremsanlagen; ob evtl. eine Klimawartung oder Befüllung notwendig ist etc. -und falls notwendig eine Reparatur- oder Austauschempfehlung gegeben.  Prinzipiell sollte man aber nach älteren Motoren eher schauen. Öl bildet mit der Zeit Ablagerungen - und diese sollten raus.

Wenn du vom Auto bzw. vom letzten Service nichts weißt, dann ist ein Ölwechsel auf keinen Fall falsch.

Dein Handbuch/Betriebsanleitung hilft dir da auch immer etwas weiter.

Falls dich nur die Meldung "Wartung" stört gibt es je nach alter und Hersteller bestimmte Tastenkombinationen, die man selber durchführen kann um nur das Intervall zurück zu setzen. Auch die stehen meist im Handbuch.

(Habe ein Bild angefügt. Da erkennt man den Unterschied zwischen Ölwechsel, "Ja bitte" und "Drauf geschissen" ganz gut. :D)

Hilft das wenigstens etwas weiter? :D

MfG

...zur Antwort