Iss eine Banane, das "stopft" ein wenig. Und mir hilft es, eine salzige Bouillon-Suppe zu trinken. Allgemein ist es wichtig, viel zu trinken, dann würde dir auch ein 5. mal Erbrechen etwas leichter gehen, falls es soweit kommen sollte.
Gute Besserung!
Hallo!
Dein Plan tönt toll! Ich kann bei einer so langen Reise leider nicht mitreden, allerdings habe ich bereits während den Sommerferien mehrwöchige Fahrradtouren gemacht.
Als erstes lohnt es sich, gute Fahrradtaschen anzuschaffen, falls noch nicht vorhanden. Ich war mit Ortlieb sehr zufrieden, zwar relativ teuer in der Anschaffung, jedoch absolut lohnenswert. Achte darauf, dass du wasserdichte Taschen kaufst, damit du nicht noch einen Überzug mitschleppen musst.
Da ich nicht genau weiss, wie genau du deine Route im Voraus planst, einige Tipps dazu: informiere dich im Voraus, ob im jeweiligen Land Fahrradwege vorhanden sind und ob es bekannte Routen gibt. Falls du lieber im Vornherein nicht zu viel planen möchtest, überlege dir, ob du eine Sim-Karte (weiss nicht, ob es internationale gibt) kaufen möchtest, wenn möglich mit Internetguthaben oder relativ günstigen Tarifen, damit du nicht immer von öffentlichen WLAN-Orten abhängig bist.
Falls du unterwegs campieren möchtest, sorge dafür, dass du eine bequeme Matte dabei hast, welche sich möglichst klein zusammenpacken lässt. Hier lohnt es sich, einige Matten in Einkaufszentren oder Sportgeschäften anzuschauen, denn oftmals lassen sich Matten noch kleiner verpacken als online angegeben...
Im Moment kommt mir gerade nichts mehr in den Sinne, ich hoffe, ich konnte helfen.
Viel Spass dann bei der Umsetzung! 👍🏼
Normalerweise berechnest du die Dreiecksfläche ja mit einer Grundlinie und der dazugehörigen Höhe, welche senkrecht (also in 90 grad) auf der Grundlinie steht, also (Grundlinie mal Höhe)/2
Da es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, kann man sagen, dass die Seite b auch als Höhe von seite a angeschaut werden darf, deshalb a mal b geteilt durch 2
Du sollst die Sätze, welche sich auf einen Text beziehen, den du alleine oder in der Klasse gelesen hast, korrigieren. Es handelt sich wahrscheinlich um inhaltliche Fehler.. Dass er/sie vielleicht bei einem Freund und nicht bei der Tante war.. Kenne ja den Text nicht ;-)
Minuend - Subtrahend = Differenz
Setze doch einmal irgend eine Zahl für den Minuend sowied den Subtrahend ein und schaue, welche Differenz herauskommt.
In einem zweiten Schritt kannst du dann den Minuend um 7 erhöhen und den Subtrahend gleich wie bei der ersten Rechnung belassen . Schau, wie sich die Differenz verändert :-)
à fleur de toi - Slimane (Cover-Version) --> mein Favorit im Moment :)
ältere Lieder von Jean-Jacques Goldman oder Jacques Brel
Génération Goldman: die haben Lieder von Jean-Jacques Goldman neu interpretiert
Maitre Gims --> Zombie, Bella, tu m'aimes encore...
grégoire
guillaume grand - toi et moi
soprano
...
Könnte "formidable" von Stromae sein? er wird zwar eher von den Leuten gemieden...
https://youtube.com/watch?v=S_xH7noaqTA
Der Unterschied zwischen einer Sopran- und einer Altstimme ist ja, dass die Alt-Sängerinnen etwas tiefer singen.
Auf wikipedia beispielsweise findest du, dass Sopransängerinnen einen Stimmumfang von c'-a'' haben, die Altistinnen von g-e'', also zwischen einer Quarte und einer Quinte tiefer.
Sollst du denn nur die Stimme umschreiben oder für die Altistin eine neue, zur Sopranstimme passende Stimme schreiben? Denn wenn du die Stimme wirklich nur umschreiben musst, kannst du einfach alle Töne entweder um eine Quarte oder eine Quinte nach unten verschieben...
http://www.apotheken-umschau.de/Infektion/Der-Unterschied-zwischen-Bakterien-und-Viren-209555.html
bin keine Spezialistin, aber denke, das könnte helfen :)
schneide doch das Musikstück mit Audacity und füge anschliessend diese Datei in den Movie Maker ein.
Wie schon geschrieben, am besten auswendig lernen. Am besten geht das, wenn du die Wörter immer alle mit dem unbestimmten Artikel (un, une) lernst, denn dort ist es immer klar, ob etwas männlich oder weiblich ist :)
Hallo Rebell!
Ich habe für meine Abitur-Arbeit Kinderlieder komponiert, dabei bin ich folgendermassen vorgegangen:
1. Idee, um was das Stück handeln soll (in meinem Fall beispielsweise die Sommerferien vor der ersten Klasse oder der erste Schultag)
2. Anschliessend habe ich mir eine Akkordfolge überlegt, welche mir gefallen hast --> spielst du Klavier oder Gitarre? das würde dir nämlich sehr helfen :) Die Akkorde müssen nicht kompliziert sein, es kann ganz einfach C - F - G sein
3. Danach die Akkorde mehrmals hintereinander spielen und den Text für sich durchlesen und einfach versuchen, eine Melodie zu summen. Ich empfehle dir, dass du dich dabei mit dem Handy oder einem anderen Aufnahmegerät immer aufnimmst, denn gute Ideen sind viel zu schnell wieder weg ;-) irgendwann hast du einen ersten Teil deiner Melodie erfunden, nachher geht es fast wie von selbst :)
Ich wünsche dir viel Spass beim Komponieren, und wenn du noch weiter Fragen hast, gebe ich gerne Auskunft :)
P.S. habe noch einen Link, falls du weder Klavier/Keyboard noch Gitarre spielst, bei dem du die Akkorde eingeben kannst und dann anschliessend gleich wieder abspielen : http://www.hooktheory.com/hookpad/new