also hier mal im Klartext:
ALLE Fahrzeuge, welche schneller als 6kmh sind,
brauchen in Deutschland eine ABE.
Somit hat sich das erledigt.
Das Problem ist:
Kaufen kann man ja alles Mögliche, aber benutzen darf man einen Scooter deshalb noch lange nicht überall. Die Frage ist, wer so ein Gerät unter welchen Voraussetzungen fahren darf, und wo. Dafür gibt es eindeutige Vorschriften; wer die nicht kennt, riskiert Flensburger Punkte und eine saftige Strafanzeige.
und hier nochmal genauer:Öffentlicher Verkehrsraum?
• Vereinfacht gesagt ist öffentlicher Verkehrsraum überall dort, wo sich jedermann aufhalten kann, ohne vorher ein Hindernis (Schranke, Zaun, Absperrung, Pförtner...) überwinden zu müssen.
• Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Grundstück in Privatbesitz handelt! Auch der Parkplatz einer Gaststätte, der "nur für Kunden" reserviert ist, ist öffentlicher Verkehrsraum, solange der öffentliche Zugang nicht verhindert bzw. ständig kontrolliert werden kann.
• Beispiele: Eine Straße / eine Spielstraße / eine Anliegerstraße / ein verkehrsberuhigter Bereich / ein geöffneter Supermarkt-Parkplatz / ein Flussufer / ein Spielplatz
...das alles ist öffentlicher Verkehrsraum!
• Nur tatsächlich abgesperrtes Gelände (z.B. Schulhof mit geschlossenen Toren, Verkehrsübungsplatz mit Einlasskontrolle, abgezäunter Garten hinterm Haus) ist im verkehrsrechtlichen Sinn privat! Dort bestimmt der Eigentümer, was erlaubt ist.