Ich würde allgemein sagen, dass man für Hochleistungsanforderungen, wie die neuesten, anspruchsvollsten Games, einen Desktop-PC vorziehen sollte. Es ist günstiger, man kann nachrüsten, also eher auf das Preis-Leistungsverhältnis der einzelnen Teile achten und später, wenn es wieder nötig wird, hochstocken.

Bei Laptops hat man häufig das Problem mit der Wärmeentwicklung... und es ist fast immer die GraKa, die irgendwann abschmiert. Beim Standardlaptop ist die GPU auch auf dem Mainboard eingelötet, sprich man kann sie auch nicht einfach auswechseln, wie bei einem Desktop-PC.

Ansonsten, wenn du keinen Gaming-Laptop willst, hab ich gutes von den Thinkpads gehört. Leicht umzurüsten, falls du mal lieber ne SSD statt ner HDD willst oder den RAM aufstocken willst oder so... Gibt auch einige Softwaretools, die die Akkulaufzeit verlängern und sind halt Business-Lappis, die auf stabile Performance ausgelegt sind. Jedoch definitv keine Gaming-Lappis, da sie keine besonders guten GraKa haben.

Falls du dir einen Desktop kaufen und selbst zusammenbauen willst, kann ich dir mindfactory.de empfehlen.

...zur Antwort

Verdammt, sorry, ich habe die Frage aus Versehen zu früh abgeschickt und konnte sie nicht mehr löschen/abändern. Ich versuche mich auch kurz zu halten...

Zumindest hatte ich in meiner letzten Therapie öfter das Erlebnis, dass mein Therapeut mir so allgemeine Aussagen wie "Sie verdrehen alles.", "Borderliner lösen bekanntermaßen Psychosen aus", "Sie kommen aus einer Bunkerfamilie"... An und für sich kein Problem, aber auf Nachfragen ging er nicht ein. Aber ich wollte umbedingt verstehen, warum all die Menschen um mich rum sich so verhalten bzw. was ich alles falsch mache, warum es mir so fruchtbar geht... und es fühlte sich immer so an, als würde man einen kleinen Vorgeschmack von der Lösung geben, sie aber in genau dem Moment, in dem ich sie begreifen will, mir genau unter der Nase wieder wegziehen.

Zu der Zeit wohnte ich in dieser therapeutischen WG mit mehreren Borderlinern, einer Mythomanin(also sie log ständig und erzählte Horrorstories sie würde misshandelt werden) und ein paar mit Posttraumatischen Störungen zusammen. Damals eskalierten die Beziehungen unter den Mitbewohnern und es ging mir furchtbar dreckig, aber ich sollte nach Meinung meiner Betreuer nicht ausziehen. Mein Therapeut meinte, er würde mich erst ausziehen lassen, wenn ich jeden morgen jogge, da ihn mein Übergewicht störte.

Mein bester Kumpel meinte auch, dass eine Therapie ja nur ein Beratungsgespräch ist, aber trotzdem habe ich Angst davor dort ausgeliefert zu sein. Also habe das Gefühl/die Angst, dass Therapeuten willkürlich Dinge sagen/fordern können und immer die Hoheitsstellung, da sie ja die Experten sind, besitzen, egal ob ich sie verstehe, sie emotional nachempfinden kann oder sie mir Angst machen.

Auch meinte mein Therapeut, dass er ein bedürfnis hätte mich zu provozieren... Bei der Therapeutin davor hatte ich nur ein paar Stunden, an deren letzten mir aus Versehen rausrutschte, dass sie mir unsympathisch sei und sie schrie mich an, dass das die Grundvoraussetzung sei und dass das so nicht ginge... Aber es war mir erst in dem Moment klar geworden. Also irgendwie habe ich allgemein ein Talent dafür, dass Therapeuten aggressiv auf mich reagieren, auch wenn ich versuche absolut friedlich zu sein.

Ich wollte eigentlich nur Fragen, ob jemand Erfahrungen hat, ob er/sie mehrere Therapeuten/Therapien machen musste, um den richtigen zu finden...? Oder worauf man am besten bei den Probestunden am Anfang achten sollte...

...zur Antwort

http://www.physiowissen.de/mn-physiotherapeutische-eselsbruecken.html

Hier gibt es noch eine Liste mit Eselsbrücken... auf der gleichen Seite gibt es unter Muskeltabellen auch ein Muskelquiz. Fand ich auch recht hilfreich... aber natürlich sind selbst geschriebene Karteikarten besser, man kann sie überall mit hinnehmen. (Was entsprechende Tools für Smartphones und Table-PCs angeht, hab ich keine Ahnung... ich hab mal von nem Sobotta-Atlas fürs I-Phone gehört, aber sowas kostet natürlich auch was)

...zur Antwort

Vielleicht hilft das hier... zumindest, um es sich optisch vorzustellen.

http://bodybrowser.googlelabs.com/body.html#

Und vielleicht immer im Kontext die Sachen lernen, sprich zum Muskel nicht nur Name, Ursprung, Ansatz und Innervation, sondern auch seine Funktion... wenn eins von den Sachen einem nur einfallen, kann man stückweise sich die anderen Sachen herleiten. Und vielleicht kontextuell lernen, also wenn man was Hüft-TEPs liest, gleich mal den Aufbau des Hüftgelenks anschauen... und sich logisch und bildlich herleiten, warum mit bestimmten Fehlstellung die und die Probleme entstehen.

...zur Antwort

Wenn du auch gerne Mangas liest kann ich dir Hana Kimi empfehlen:

http://animexx.onlinewelten.com/aidb/serie.phtml?id=1657

Und wenn du's auch gerne anders rum hast, also ein Junge sich als Mädchen ausgibt, kann ich dir W Juliet empfehlen (darf leider keine zwei Links angeben, aber müsstest auch in der Animexx-Mangaliste bzw. per Google finden)

...zur Antwort

Wenn du umbedingt Fasten willst, wie wäre es mit EOD-Diät, sprich Every Other Day? Ich weiß nicht, ob dabei oft ein JoJo-Effekt zustandekommt, aber ich könnte mir vorstellen, da die Phasen von Fasten und normal Essen ziemlich kurz sind (24h), dass man mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommt... sprich am anfang noch eher das Gefühl hat, den Mangel des Vortages auszugleichen... aber ich kann mir vorstellen, dass es kontrollierbarer ist, da einfach die Phasen kürzer sind und Veränderungen in die falsche Richtung eher bemerkbar sein müssten. Es gab halt nur Tierstudien mit Ratten, in denen sich zeigte, dass diese Tiere ne deutlich höhere Lebenserwartung hatten. Aber von Tierstudien auf Menschen schließen ist immer so ne Sache ^^; Hier mal Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Intermittierendes_Fasten Ansonsten: Gesund und ausgewogen ernähren, viel Sport, aber ein Sport der dir Spaß macht und keine zusätzliche schädliche Belastung bedeutet! Also mit Adipositas keine gelenkbelastende Sportart wie Joggen, lieber Walken, Schwimmen, Fahrradfahren... Ansonsten hab ich gehört, dass es gut sein soll, sich nie 100% voll zu essen (und sich natürlich auch nicht zu überessen), sondern nur bis 80% etwa den Magen zu füllen. Kann leider nicht sagen woher ich den Tipp habe und warum das empfohlen wurde, aber es erscheint mir logisch... Man gewöhnt sich kleinere Mengen an, man ist nicht so vom Essen geplattet und hat daher noch mehr Energie um was zu machen, hat gleichzeitig aber die nötige Energie um was zu machen... Allgemein würde ich dir von unreflektiertem, unkontrolliertem Fasten abraten. Entweder du leidest unter einem JoJo-Effekt oder entwickelst eine Essstörung... beides nicht besonders empfehlenswert.

...zur Antwort

@moonwalker997 Warum ist eine allergische Reaktion auszuschließen? Also das wäre mein erster Gedanke gewesen... Ich frag nur aus Neugierde, da ichs selber nicht besser weiß :)

...zur Antwort

Für mich klingt deine Idee...hm... etwas wenig interaktiv. Warum spielt ihr nicht einfach Activity? Da muss man, je nach Feld den Begriff den man zieht zeichnen, pantomimisch darstellen oder erklären... und die anderen müssen raten. Oder spielt doch Bildzeitung: Jeder schreibt eine Schlagzeile ganz oben auf sein Blatt z.B. "Aliens entführten den Pabst!" und gibt es dem nächsten weiter. Der versucht das ganze als Zeichnung darzustellen und klappt die Original-Schlagzeile um, so dass der nächste sie nicht lesen kann. Der wiederum macht daraus wieder ne Schlagzeile usw. und so fort... Lustig is dann, wenn man Anfang und Ende vergleicht, wie bei der Stillen Post :) Und "Wer bin ich?" ist auch n schöner Party-klassiker :)

...zur Antwort

In gewisser Weise kann ich meinem Vorredner Pharma zustimmen: Du solltest dich vielleicht etwas informieren. Nach kurzem googeln habe ich das bei Google-Books gefunden, vielleicht hilft dir das einen genaueren Einblick zu finden:

http://books.google.de/books?id=ZofylvfRB4C&pg=PA10&lpg=PA10&dq=doku+op&source=bl&ots=are47uJLzo&sig=RUoBoBk-uzmqXy5b4WsF7s7CE&hl=de&ei=hQrkTNjzHYWCOtiQ8ZEB&sa=X&oi=bookresult&ct=result&resnum=6&ved=0CEEQ6AEwBTgK#v=onepage&q&f=false

Ansonsten wäre ein Praktikum im medizinischen Bereich sicher nicht schlecht, um so für dich selbst herauszufinden, ob es wirklich dein Ding ist.

Oder frag jemanden, der in dem Beruf oder im medizinischen Bereich arbeitet persönlich, wie er mit Sterbefällen emotional umgeht.

Ganz ehrlich, wie sollen wir, die dich persönlich gar nicht kennen, gar nicht wissen, was du unter "Angst vor dem Tod" verstehst und wie stark du diese empfindest, dir sagen, ob du den Job machen kannst oder nicht?

Ich meine, ein gewisses Maß an Angst ist normal. Ich habe auch Angst, wenn ein Familienmitglied schwer krank ist und in kritischem Zustand auf der Intensiv liegt. Ich hätte auch Angst, wenns heißt "Ja, jetzt tickt die Uhr, nur noch ein Monat zu leben...".

Die Frage ist, wie hoch ist deine Frustrationstoleranz? Würdest dus verkraften, wenn ne Weile immer wieder Patienten bei dir im OP draufgehen. Wirst du die Verantwortung aushalten. Wirst du dich von dem Gedanken loslösen können und das einfach als Aufgabe sehen und nicht die ganze Zeit denken "Au man, wenn ich jetzt dem Arzt das falsche Skalpell gebe, nicht schnell genug das und jenes mache und undund"...

Also ich empfehle dir, dich einfach mal ordentlich zu informieren, denn um so mehr man weiß, um so weniger unsicher fühlt man sich. Und dann einfach mal ein Praktikum in dem Bereich machen. Dann hast du auch die Chance mit erfahrenen Fachleuten, die auch mal bloße, ängstliche Anfänger waren, darüber zu sprechen.

...zur Antwort

Heilerde soll auch helfen.

"Bei innerlicher Anwendung kann Heilerde die Magensäure binden und neutralisieren. Je feinkörniger die Heilerde, desto größer ist ihre innere Oberfläche und desto besser kann sie andere Stoffe binden. Mineralien und Spurenelemente können zudem durch die Magensäure teilweise herausgelöst werden, dies trifft besonders auf Kalzium und Magnesium zu." - Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Heilerde

Habe es noch nie selbst versucht(da ich fast nie Sodbrennen habe) aber Freunde von mir schwören darauf :)

Natürlich bei häufigerem Sodbrennen solltest du das ganze von Arzt abchecken lassen.

...zur Antwort

Ich kenne eines, in dem ist eine gute alte Freundin von mir Superadmin und Gründerin... gibt viele Wettbewerbe und Aktionen... Ich selbst bin zugestandenermaßen kein Twilight-Fan, daher kann ich es schlecht beurteilen.

http://twilighter-welt.yooco.de/home.html

...zur Antwort

Vielleicht kann man ja selbst ein Stück schreiben oder ein bestehendes abwandeln...

Oder durch entsprechende Requisiten/Stimmlage verdeutlichen, dass ein und derselbe Schauspieler grade eine andere Rolle spielt.

Was genau wollt ihr denn spielen? Eine Komödie, Tragödie, eher realistisch oder abgedreht?

...zur Antwort

Ich mache zur Zeit die Ausbildung zur Physiotherapeutin an einer Fachschule und bei uns beträgt der Monatsbeitrag 357 Euro. Andere Schulen, die höhere Einstellungsanforderungen haben wie die Charite, sind etwas billiger, aber das ist etwa der normale Preis. Ja leider verdient man in der Ausbildung nicht, obwohl man halbtags arbeitet. Und ja, man kann es auch studieren. Es gibt entsprechende Fachhochschulen und das Studium(auf Bachelor) beträgt 6 Semester. Außerdem dauert die Ausbildung auch 6 Semester. Es ist aber auch möglich nach der Ausbildung das entspr. Bachelor-Studium noch ranzuhängen, dann kann es um 3 Semester verkürzt werden.

...zur Antwort

Es gibt einen kostenlosen Synthesizer den ReBirth RB-338 und dann gibt es noch solche Freeware wie Audacity...

Hier gibts den Rebirth: http://www.rebirthmuseum.com/

und Audacity kannst du einfach auf chip.de suchen.

Aber frag mich nicht wie der synthesizer funktioniert... ich hab mir den grade selber runtergeladen und versteh nur Bahnhof ;_; aber wenn du Vorerfahrung mit echten Synthesizern hast wird es sicherlich einfacher für dich sein.

...zur Antwort

Mir fiel nur noch Ohrbooten ein :-) Also ich mag deren Lieder... erinnerst du dich zufällig an irgendeinen Liedtext der Band, die du suchst??

...zur Antwort

Soll es düster sein? Dann würde ich H.R. Giger vorschlagen... ansonsten lass dich vom Surrealismus ala Dali oder Rene Magritte inspirieren.

Nimm eine Leinwand/Papier... und lass einfach laufen, nimm nen Kuli und kritzel drauflos, was kommt...

Hm... man kann hier keine Bilder anhängen, nicht? Sonst hätt ich ein paar Bilder von mir, als ich so meine psychischen Tiefs hatte dir gezeigt...

Überhaupt finde ich, dass die Kunstrichtungen Surrealismus und Dadaismus gut zu dem Thema passen...

Aber auch Kubismus und Futurismus haben was, sind halt auch abstrakter(was du wolltest) und haben son wirren Charakter finde ich...

ansonsten sind Labyrinthe ein tolles Motiv :-) Kennst du den alten Film "Die Reise ins Labyrinth" mit David Bowie? Oder schau dir "Pi" an... der Film visualisiert eigentlich ganz gut eine Schizophrenie mit paranoidem Verfolgungswahn und Zahlenmystik...

ansonsten, find ich sehr kleinteilige, fast fraktale Bilder gut... sie verdeutlichen gut das unorganisierte, sich in abwegigen Gedanken und Wirklichkeiten verlierende Denken...

Und stark verzerrte Perspektiven, denn eine "objektive" Sichtweise auf die Wirklichkeit ist nicht mehr möglich.. Die Sicht wie durch das Guckloch in der Tür z.B.... stark verzerrte Vogelperspektive(Größenwahn) oder Froschperspektive (Ohnmachtsgefühle)...

Sich widersprechende Aussagen(einfach surreal): fliegende Frösche, Wasser, das bergauf fließt (siehe M.C. Escher... der is auch ein echt cooler Künstler) etc. pp....

maaaaan, da kriegt man selber wieder lust zu malen... wenn man mal die Zeit zu hätte X_x...

aber zeig mal deine Werke, wenn du aus deinem Kreatief raus bist, würde mich mal interessieren :-)

...zur Antwort

Genau, es gibt gar keinen Straffall, wie sollte es da zu Anzeige kommen? Und gibt es nicht auch Legal-Walls? Und wenn sich jemand zu Hause seine Wände vollsprayt kanns dem Staat doch schnuppe sein!

Leider kann ich dir nicht helfen, ich kenn mich da gar nicht aus, aber was mir dazu einfiel: Gibts da Effekttechnisch einen Unterschied zwischen Spraydosen und Airbrush? Und was von beiden is im Endeffekt billiger? aw.... vielleicht sollt ich damit ne neue Frage aufmachen <_<...

...zur Antwort

mein Bruder hatte sich die Monkey Island 1 special edition runtergeladen... aber die is wirklich nur in Englisch... sorry.

Aber ich denke, das Englisch ist glaube nicht allzu schwer... mit geringen Grundkenntnissen und Leo müsste es gehen, denk ich...

...zur Antwort