Ja Rumänien und die Rumänische Sprache ist so eine Sache.

Rumänien ist auch mehr oder weniger ein Viellvölkerstaat, (ähnlich wie Jugoslawien früher, der Iran, die Schweiz oder Irak) also ein Staat wo viele Sprachen gesprochen werden.

Rumänien, kann man in 3 verschiedene Regionen einteilen:

1. Die Wallachei: (Südrumänien)

West-ostrichtung (Craiova-Schwarzmeerküste)

Nord-südrichtung (Karparten-Donau, welches die Grenze zu Bulgarien bildet)

Auch die Hauptstadt Bukarest liegt mitten in der Walachei.

2. Moldau: (Ostrumänien)

West-ostrichtung

(Karparten-Moldawischen Grenze)

Nord-südrichtung

(Ukrainksche Grenze- Galati an der Donau)

3. Transylvanien (auch Siebenbürgen genannt)

(Zentralrumänien sowie Nord und westrumänien)

West-ostrichtung:

(Timisoara-Ostkarparten)

Nord-südrichtung:

(Ukrainische Grenze-Südkarparten)

Transylvanien ist komplett von den Karparten eingeschlossen und bildet die Bergregion Rumäniens.

Die Walachei, sowie Moldau sind generell mehrheitlich rumänischsprachig.

In Transylvanien wiederum sieht das schon etwas anders aus! In Transylvanien gibt es neben dem Seklerland auch sehr viele große Gebiete sowie Orte in dem mehrheitlich oder gar fast ausschließlich Ungarisch gesprochen wird und mit der rumänischen Sprache nicht weit kommt, und das sogar mitten in Rumänien! In Sibiu (auch Hermannstadt genannt) liegt auch mitten in Rumänien und ist der Geburtsort von Klaus Iohannis und Umgebung, sowie im Banat ist auch die deutsche Sprache weit verbreitet und es wird oft deutsch mit verschiedenen Dialekten gesprochen. In Timisoara und Umgebung, wird auf Grund der Nähe zur serbischen Grenze auch viel serbisch gesprochen. In Arad und Umgebung, sowie generell an der Grenze zu Ungarn wird mindestens genausoviel Ungarisch oder wenn nicht sogar mehrheitlich Ungarisch statt rumänisch gesprochen.

Es gibt auch in den anderen beiden Regionen sprachliche Minderheiten.

Da wären in der Walachei ein paar Bulgaren, Ukrainer, Griechen, Armenier und Türken zu finden.

Und in der Region Moldau gäbe es auch noch ein paar Ukrainer, Armenier und Türken.

Sowie die Sinti und Roma über ganz Rumänien verteilt.

Zusammenfassend über die Sprachen in den 3 Regionen Rumäniens kann man sagen, dass es teilweise Unterschiede gibt.

Die Walachei und Moldau sind generell mehrheitlich Rumänischsprachig, wobei es in der Walachei und Moldau auch einige kleine Minderheiten gibt, die auch ihre Sprache dort zum Teil verbreitet haben, wie die Bulgaren, Ukrainer, Griechen, Armenier und Türken in Der Walachei und Moldau.

Aber in Transylvanien gibt es teilweise, Gebiete, wo mehrheitlich Rumänisch gesprochen wird, aber es gibt neben dem Seklerland auch viele Weitere Gebiete und Orte in dem man fast ausschließlich Ungarisch spricht, genauso sieht es an der Ungarischen Grenze aus. In Sibiu (Hermannstadt) dem Geburtsort von Klaus Iohannis und Umgebung sowie im Banat wird viel deutsch mit vielen Dialekten gesprochen, sowie in Timisoara und Umgebung wird auch viel serbisch gesprochen.

Zusammenfassend gibt es in Rumänien neben den Rumänern viele Völker. (Ungarn, Deutsche, Serben, Bulgaren, Ukrainer, Griechen, Armenier und Türken)

Und da es in Rumänien viele Minderheiten gibt, haben diese auch starken Einfluss auf die Rumänische Sprache genommen. Offiziel gehört Rumänisch zu den Romanischen Sprachen, aber teilweise weicht sie auch von den anderen Romanischen Sprachen ab, im Rumänischen sind auch viele Slawische, Ungarische Griechische, Türkische, deutsche und auch Armenische Wörter enthalten. Und in Rumänien waren viele Mächte aktiv und dazu kommt, dass Rumänien nur von Ungarn sowie von Slawischen Staaten umgeben ist. Während Italien, Spanien, Frankreich etc. Zusammen eine Region bilden, ist Rumänien von der Romanischen Welt getrennt und Rumänien liegt als Entklave mitten in der Slawischen Welt am Schwarzen Meer.

...zur Antwort
Polen

Ja Ich denke mal die Baltischen Staaten zuerst, dann Polen, Tschechien und Ungarn, dann Slowakei und dann folgen Slowenien und Kroatien zum die Ärmsten Länder findet man dann im Restlichen Balkan (Kroatien, Slowenien ausgenommen)

...zur Antwort
Polen

Ja was das östliche Europa angeht, war ich bis jetzt in Polen, Tschechien, Ungarn und in Kroatien.

Ja Platz 1 geht für mich an Kroatien, auch wenn es nicht da auf der Karte ist aber ja gut. Kroatien ist sehr schön, liegt am Meer, hat schöne Strände und ja das Essen dort schmeckt auch lecker und die Menschen dort sind sehr nett. Und In Kroatien mischt sich das Slawische mit dem Mediterranen. Das Wetter ja ist so auf Italien Niveau und auch landschaftlich ist es teilweise Italien sehr ähnlich.

Platz 2 Polen

Ja Polen ist direkt neben Deutschland, zack fährst du mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreichen. Von Ganz Deutschland kann man Polen gut erreichen. (Vor allem Berlin ist nur 1 Stunde von der polnischen Grenze entfernt) Polen ist auch viel Günstiger als Deutschland und ja die Menschen sind sehr nett und ebenfalls leckeres Essen. Auch da an der Ostsee ist es sehr schön und es hat auch schöne Städte wie Breslau, Warschau und Poznan. Ja Landschaftlich ist Polen Identisch mit der in Norddeutschland.

Platz 3. Tschechien

Ja Tscheschien ist auch wieder nah an Deutschland und man kann dieses Land, ähnlich wie Polen von ganz Deutschland aus mit dem Auto oder Zug erreichen. (Vor allem Städte wie z.B. Lepizig, Dresden oder auch Nürnberg liegen gerade mal 1 Stunde von der tschechischen Grenze entfernt) auch Tschechien ist günstiger als Deutschland und Tschechien hat auch schöne Städte, wie Prag und Brünn und das Bier ist dort sehr lecker. Man muss dafür dort aufs Meer verzichten, aber dafür hat man da Berge. Landschaftlich ist Tschechien ähnlich mit der im Südlichen Deutschland.

Platz 4. Ungarn

Ja Ungarn liegt etwas weiter von Deutschland entfernt, als Polen und Tschechien, aber dafür ist es direkt hinter Österreich. Ja Budapest ist eine interessante Stadt und Abends, wenn dort die Lichter an sind, sieht es da sehr schön aus. Der Gullasch dort war lecker. Die Sprache dort klingt sehr lustig.

Was ich noch an Osteuropa sehen möchte sind die 3 Baltischen Staaten, da habe ich mir sagen lassen, dass die einen gewissen skandinavischen Touch haben, Rumänien, Bulgarien da am Strand und ja Albanien würde ich auch mal gerne sehen. In den 3 letzt genannten Ländern ist es schon wärmer.

...zur Antwort