Hallo, Community!
Mein gegenwärtiges Problem befasst sich mit der Frage, ob und wieviel finanzielle Unterstützung ich von Vater Staat erhalten darf.
Details:
Ich bin 20 Jahre alt, Schüler eines Gymnasiums, alleinwohnend und in Bremen wohnhaft.
Ich arbeite im Moment, - da Sommerferien - bin aber sonst zeitlich völlig unflexibel, da ich mich bloß auf die Schule konzentriere. Habe also während der laufenden Schulzeit keinen Job.
Meine Wohnung befindet sich etwa 5 km von der Schule entfernt (ähnlich verhält es sich mit der Wohnung meiner Mom).
Die Wohnung habe ich bezogen aufgrund heftiger Differenzen zwischen mir und meiner Mutter.
Die Miete wird vom Kindergeld gespeist, außerdem gibt meine Ma noch was dazu - bin mir an dieser Stelle allerdings unsicher, aus welchem Krug (Vater Staat oder eigenem Verdienst).
Meine Mutter ist Früh-Rentnerin und arbeitet nicht.
Mit meinem Vater hatte ich nie etwas am Hut (Eltern nicht verheiratet, getrennt lebend);
ich kenne seine finanzielle Situation nicht.
Zu meinen Bemühungen:
Ich war beim Amt für Ausbildungsförderung und habe mich schlau gemacht, inwiefern mir BAföG zusteht - ist aber nichts zu machen, aufgrund der geringen Entfernung zu meinem Gymnasium.
Ehrlich gesagt fiel mir nicht mehr dazu ein, wo ich mir noch Unterstützung suchen könnte.
Da muss es doch noch irgendeine Möglichkeit geben? Für mich ist ein Job neben der Schule nicht tragbar, zumindest nicht in dem Ausmaß an Stunden, die nötig sind, um mich den Monat zu verköstigen.
Ich wäre in diesem Sinne sehr dankbar über Anregungen, Tipps, Ideen aller Art!
Bis dahin -
Gruß