Partnerschaft mit unterschiedlichen finanziellen Verhältnissen: Faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten?

Mich würde interessieren, was Ihr für eine faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten bei stark unterschiedlichem Vermögen erachtet:

Das Vermögen meines Partners beträgt ungefähr das zehnfache, als mein Vermögen. Seit wir zusammenleben, zahlen wir unsere gemeinsamen Ausgaben (Miete, Essen, Ferien, Möbel etc) anteilmässig nach unserem Arbeitslohn. Bsp Person A verdient 4000 Euro, Person B 6000 Euro, dann zahlt Person A 40% und Person B 60%. Dadurch habe ich zuletzt mehr bezahlt als mein Partner.

Wir sind nicht verheiratet, haben aber vor kurzem ein gemeinsames Kind bekommen. Mein Partner arbeitet inzwischen nicht mehr und lebt von seinem Vermögen. Ich werde nach dem Mutterschaftsurlaub Teilzeit arbeiten. Ob/ wann mein Partner wieder arbeiten wird, hängt von der Entwicklung seines Vermögens ab.

Jetzt wo wir eine Familie sind stellt sich die Frage, wie wir die Lebenshaltungskosten solidarisch aufteilen? Ich möchte nicht vom Vermögen meines Partners profitieren und werde weiterhin arbeiten, nicht zuletzt um im Fall einer Trennung für mich und unser Kind Sorgen zu können. Dennoch sehe ich aber gewisse Risiken:

1)       Fehlende Rücklagenbildung: Wenn wir klassisch verheiratet und beide erwerbstätig wären, würden wir Rücklagen als Sicherheit im Alter bilden. Mein Partner hat jedoch keine Notwendigkeit/Anreiz mehr dafür und es gibt auch keinen «gemeinsamen Topf» in den wir ansparen.

2)       Lebensstil. Obwohl mein Partner sehr bescheiden lebt, plädiert er bei gemeinsamen Ausgaben bsp. Reisen, eher dafür mehr auszugeben, während ich eher für die sparsamere Variante wäre. idR läuft es dann auf einen Kompromiss heraus.

Ein erster Gedanke war, dass wir die Lebenshaltungskosten proportional gemäss dem Verhältnis unseres Vermögens aufteilen. Was vom Einkommen nach Ausgaben übrig bleibt würde dann in das eigene Vermögen einfliessen. Am Anfang wäre das Verhältnis noch 90% zu 10%, würde jedoch laufend nach Entwicklung des (sehr volatilen) Vermögens angepasst werden. Wenn die Kryptoblase platzt/ein Börsencrash kommt, würde ich plötzlich den grösseren Anteil bezahlen.

 Nachdem wir das obige Modell durchgerechnet haben, haben wir festgestellt, dass

A) sich unser Vermögen, wenn wir ca 65/70 Jahre alt sind angleichen würde.

B) Das Vermögen meines Partners für ein bescheidenes Junggesellendasein, jedoch nicht für Leben mit Kind reichen und er wahrscheinlich eines Tages wieder arbeiten gehen muss.

Während meinem Partner die proportionale Aufteilung vorher theoretisch fair erschien, fühlt es sich nun im konkreten Fall für ihn nicht ok an.

Was würdet Ihr in unserer Situation als fair erachten? Fallen Euch dazu vielleicht noch Aspekte/Fallstricke ein, die wir noch nicht berücksichtigt haben? Ich weiss, das sind wirklich Luxusprobleme und viele Leute hier müssen sich mit ganz anderen finanziellen Sorgen auseinandersetzen. Trotzdem/umso mehr bin ich für eure Meinung und Inputs dankbar! 

...zum Beitrag

1. Wie wäre es mit weiterem Vermögensaufbau oder einer Selbstständigkeit insbesondere für deinen Partner?

2. Rechnen und überlegen ist ja ganz gut - aber am Ende kommt es eh immer anders als geplant! Intuitives Handeln und mittelfristigereres Denken würde euch sicher ganz gut tun :)

3. "Fair" ist eine Bewertung des Verstandes und daher nicht wirklich sinnvoll

4. Es geht nicht ums Geld. Sondern darum, wer was braucht. Du brauchst Sicherheit, indem du dein Vermögen erweitern kannst. Dein Partner braucht eine Aufgabe, die ihn erfüllt (nach einer Zeit lang "Chillen" auf jeden Fall!).

...zur Antwort
Hab ich Autismus?

Also vorne ab, ich weiß dass ich das am besten von einem Arzt bestätigen lasse aber ich wollte nur mal fragen ob ihr findet dass es so wirkt?

Ich hab da nie dran gedacht aber mich hat jemand gefragt ob ich autistisch sei und jetzt fühl ich mich komisch.

Also ich bin richtig schüchtern und zurückhaltend und ich weiß nicht wieso. Ich hab paar Freunde (2-3) und mit den versteh ich mich auch sehr gut und da bin ich auch offen und lustig aber wenn ich Leute neu kennenlerne brauch ich richtig lange bis ich normal mit ihnen reden kann.

In meiner Stufe in der Schule bin ich sonst eigentlich mit niemanden wirklich gut (außer meinen Freunden). Alle verstehen sich aber eigentlich relativ gut und sind untereinander befreundet und ich wär das auch gern aber ich kann nicht auf Leute zugehen und wenn ich so schüchtern bin kommen sie natürlich auch nicht auf mich zu. Ich will gar nicht schüchtern sein und meine Mutter sagt ständig ich soll offen sein aber ich kann es eben nicht.

Ich sehe ständig in den Insta Stories von Leuten aus meiner Stufe dass sie auf Parties sind und sich auch so oft mit vielen Leuten treffen. Ich hingegen bleibe eigentlich den ganzen Tag zuhause wenn ich von der Schule zurück komme, ich war noch nie auf einer Party. Ich weiß auch im ehrlich zu sein gar nicht ob ich das will weil ich ja wie gesagt mich bei so vielen Leuten auch nicht wohl fühle, aber ich habe trotzdem das Gefühl dass ich was verpasse oder “komisch” bin weil ich die einzige bin die zuhause bleibt. Wenn ich nach der Schule zuhause bin dann verbringe ich oft Zeit mit meiner Mutter weil ich das gerne mache und dann auch nicht alleine bin.

Ich hab ja wie gesagt schon paar Freunde und selten treffe ich mich mit ihnen auch mal um in die Stadt zu gehen oder so aber sie fragen mich halt nicht oft da sie meistens mit anderen Freunden noch draußen sind und die halt ganz anders sind als ich. Also die trinken und rauchen und ich mache das eben nicht, ich hab zwar auch kein Problem damit wenn es andere machen, aber sie laden mich dann halt nicht ein weil ich nicht so ganz dazu passe.

Ich hab Angst dass wenn ich Erwachsen bin dass ich zurück denke und bereue dass ich nur Zuhause war. Ich hab auch Angst dass sich das nie bessert und ich immer einsam sein werde, das will ich nämlich nicht sein.

Ich hätte gerne mehrere Freunde, also müssen jetzt nicht 20 sein aber wenigstens so ein paar mit denen ich mich mal ab und zu treffen kann.

Und jetzt nochmal zurück zum Autismus. Eine Freundin hatte mich eben gefragt ob ich das hab, weil ich so “komisch” bin, weil ich nicht mit anderen reden kann, immer zuhause bleibe und so.

Was meint ihr?

...zum Beitrag

Hä nein nein nein. STOP!

Hör auf zu denken. Nur weil du noch nicht weißt, warum du so schüchtern und zurückhaltend bist und lieber zuhause Zeit verbringst ohne Trinken und Rauchen heißt das noch lange nicht dass du zu einem Arzt gehen solltest😂

Und Autismus ist das sowieso nicht - das ist mittlerweile Mode geworden zu sagen, für viele Jugendliche die sich anders verhalten als die gesellschaftliche Norm es vorgibt.

-

Wenn du Angst hast einsam zu sein in Zukunft oder dass du einmal zurückblickend bereuen wirst, nicht auf Partys gewesen zu sein...

Probier es doch einfach aus. Trotz deiner Angst. Im Leben geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und nicht darum, immer zuhause im Safe Space zu bleiben ;)

Ich hab mich damals auch irgendwann trotz meiner Angst getraut und verrückte, bereichernde und auch erschütternde und miese Erfahrungen auf Partys und mit Alkohol machen dürfen... ^^

-

Und naja... Einsam sein ist nur ein Gefühl. Und du kannst jederzeit ändern, wie du dich gerade fühlen möchtest!

Alleine sein kannst du ja trotzdem. Und wenn du nicht mehr alleine sein willst, sprichst du einfach einen freundlich aussehenden Fremden an ;) In der Zukunft kannst du das nämlich, weil du da deine ganzen Ängste nicht mehr hast!

-

Und noch eine Frage für dich:

Möchtest du eher oberflächliche Freundschaften oder lieber Freundschaften mit viel Tiefe, Verbundenheit und Vertrauen?

Was wünschst du dir jetzt gerade?

Wenn du deine Antworten hast, weißt du auch wie du dementsprechend handeln musst.

Und wenn du es nicht (oder mal wieder nicht) weißt, stellst du dir wieder neue Fragen...

Je genauer deine Fragen, desto genauer deine Antworten und umso entschlossener und effizienter kannst du Handeln, um die Erfahrungen zu sammeln die du dir wünschst!🌌

...zur Antwort

Zu Mc Donalds geht man eigentlich nach Club und mit so einem Pegel, dass man nicht mehr bemerkt was man sich da wirklich für Gift noch hinterherstopft.

Für gewöhnlich trinkt man anschließend noch mindestens eine Kontermische und übergibt sich dann, bevor man irgendwann irgendwie nach Hause kommt...

...zur Antwort

Kann beides dahinterstecken. Find es doch einfach mit subtilen Experimenten heraus? :)

...zur Antwort
Schuldgefühle?

hallo Leute,

ich habe im Alter zwischen 12 und 15/16 (erinnere mich leider nicht mehr so gut) so schlimme ekelhafte dreckige Dinge getan, welche heute alle in meinem 21 jährigen Alter hochkommen. Ich bin nun Gott sei dank ein komplett anderer Mensch und habe sowas seit Jahren nicht mehr getan, jedoch habe ich zurecht extreme Schuldgefühle und ich bin innerlich Tod.
ich kann kaum schlafen, es bricht mir mein Herz, ich will nichts mehr essen weil ich der Meinung bin, das nicht verdient zu haben. Ich denke 24 Stunden über diese Taten von damals als Kind nach. Es bricht mich einfach zu sehr. Ich habe einer Person aus meiner Familie so viel Unrecht angetan… Ich hab diese Dinge das erste mal mit meiner Mutter geteilt, weil ich jemanden zum reden brauchte. Ich kann nichtmal mehr meiner Mutter ins Gesicht schauen weil ich mich so schlimm finde, der Blick in den Spiegel ist schwer. Ich wünsche mir einfach nur das schlimmste…

im Alter von 16-20 ist habe ich diese Dinge wahrscheinlich total vergessen oder sie sind mir nicht mehr besonders aufgefallen was ich mit 12-15 getan habe. Jedoch habe ich über früher nachgedacht und dann sind mir diese Sachen eingefallen. Jetzt ist alles in mir zerstört. Ich kann dieser Person nicht mehr ein die Augen schauen….. Ich verdiene wirklich jeden Hass, denn das tue ich mittlerweile selber. Ich hasse mein altes ich. Warum hab war ich so unfair? Warum war ich so respektlos zu der Person? So viele Fragen, jedoch zu lange her um zu wissen was mich dazu geritten hat.

habt ihr einen Rat?

...zum Beitrag

Solange du deine Antworten auf deine Fragen nicht findest, kannst du dir auch nicht selbst vergeben.

Finde deine Antworten. Dann vergebe dir und lasse dein altes "Ich" los. Denn du bist nicht eine Identifikation, sondern jetzt hier - sonst nichts...

Und jeder Mensch hat Liebe verdient. Hass ist nur die Abwesenheit von Liebe...

Finde die Liebe in dir wieder :)

Die Süße✨️

...zur Antwort

Man braucht keine Kontrolle über sein Leben oder irgendetwas.

Genauer ausgedrückt: jeder Versuch von Kontrolle erzeugt einen inneren Druck in einem Selbst. Den Druck, dass das Ergebnis der Aktion die eigenen Erwartungen erfüllt.

Man ist also dauerhaft im "Kampfmodus", also dauerhaft gestresst und dauerhaft angestrengt.

Deshalb fühlst du dich auch so ausgelaugt!

Und früher oder später werden deine eigenen Erwartungen enttäuscht werden - und zwar von dir Selbst...

So wie jetzt. Dein Essverhalten ist wieder scheiße aus genau diesem Grund! Und wenn du jetzt noch denken würdest, dass du daran "Schuld" bist, wärst du nahe einem sehr niedrigen Bewusstseinslevel. Apathie, Verzweiflung usw....

-

Du solltest also anders an dein Essverhalten rangehen - am besten direkt an der Ursache, der Wurzel arbeiten. Meistens und insbesondere bei jungen Mädchen und Frauen findet man über Reflektion über das Verhältnis zwischen den Eltern selbst und zu den Eltern Antworten...

Solltest du noch nicht in einer tiefenpsychologischen Therapie sein, such dir einen Platz!

Wenn du hinschaust und dir die Antworten bewusst werden, erkennst du auch dass du nicht mehr kämpfen musst. Du einfach loslassen kannst. Dann fließt du auch wieder und Essverhalten, Bewegung, Schlaf und Laune balancieren sich wieder aus...🪄

-

Verstehe auch, dass Heilung Zeit braucht. Und dass es okay ist, dass du genau da bist wo du jetzt bist!

Rückfälle - sind okay!

Ängste, Wut, Tränen... - SO wertvoll!

Du bist okay - sogar mehr als das!

-

Nimm dir den Druck raus. Du musst nicht superschnell heilen und alles am besten morgen früh oder eigentlich jetzt sofort schon perfekt hinbekommen!

Weil du ein Mensch bist! Und jeder einzelne Mensch ist liebenswert. Spürt Emotionen...🌌

...zur Antwort

Wer da hat, dem da wird gegeben - der da nicht hat, dem wird auch das letzte genommen.

Klar möchte keiner seine Energie verschwenden.

Jeder gesunde Mensch wird sich an dieses energetische Gesetz halten.

...zur Antwort

Einfach so machen, wie du dich wohlfühlst.

So mache ich es auch seit über drei Jahren und habe ordentlich aufgebaut...

...zur Antwort

Wenn man genug Sonnenlicht tankt, in nährstoffreicher Erde verwurzelt ist und genug Wasser trinkt und frische Luft atmet.

Reifer wird man von alleine durch Erfahrungen, aber um den Prozess hin zu Blüten und Früchten zu lenken sollte man viel Meditieren und sich mit Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität aktiv auseinandersetzen.

Viele neue Erfahrungen machen, innerlich jung bleiben.

Manchmal ein bisschen Dünger verwenden, aber auch die umgebende Erde wechseln oder gar mal vom Amazonas über Europa in die Wüste ziehen.

-

Sieh dich durch eine Pflanze, und die Pflanze wird dich widerspiegeln.🪄

...zur Antwort

Katzen spüren wie es einem geht. Und umgekehrt natürlich auch.

Wenn Tiere sich bei einem wohlfühlen ist das ein positives Zeichen für die Ausstrahlung der Person.

Du strahlst etwas aus, was sie sich bei dir wohlfühlen lässt☀️

...zur Antwort

Ist kein Bestandteil meines Lebens mehr :)

Gebe mir nur noch selbst Aufträge, die ich auch wirklich umsetzen möchte für mich und niemanden sonst✨️

...zur Antwort

Ja natürlich hilft Weinen. Alles hat einen Nutzen.

Durch Weinen verarbeitet man Emotionen und lässt sie "rauslaufen".

Wenn man nicht weint, staut es sich innerlich an und eine Dysbalance entsteht.

Dadurch innere Unruhe, Stress und infolgedessen Krankheiten, die sich auch in und am Körper zeigen.

Also: Wenn einem zum Weinen zumute ist, einfach weinen!

...zur Antwort

Einfach machen.

Du tust das nur aus dem selben Grund nicht, aus dem du auch solche Essattacken hast...

Angst dich zu zeigen, so wie du bist und fühlst. Angst, so nicht geliebt zu werden von anderen.

Hör auf zu denken...

Lass es fließen✨️

...zur Antwort

Unterhalt über die Eltern. Vom Jugendamt finanzielle Unterstützung eher kaum.

Außer du ziehst in eine Wohnung oder WG über das Jugendamt selbst (das funktioniert auch eher als eine Wohnung oder WG auf dem freien Markt zu bekommen...).

Dann gibt es so etwas wie Haushaltsgeld meine ich mal gehört zu haben.

Du kannst aber auch schon Bürgergeld beantragen und erhalten - das läuft dann nicht über das Jugendamt selbst.

...zur Antwort

Das stimmt nicht!

-

Es gibt aber sogenanntes "Matched Betting", bei dem durch verschieden Boni mehrerer Wettanbieter mit jedem Wettausgang Geld "gewonnen" werden kann - durch Wetten auf alle Ausgänge.

Informier dich da gerne im Internet zu.

"Robethood" ist da wohl die bekannteste und vertrauenswürdigste Seite zu.

...zur Antwort
Soll ich mit der Bekannten oder alleine nach Cancun (Mexiko) reißen?

Hallo.

In 1 Monat fliege ich nach Mexiko. Am Flughafen in Mexiko City treffe ich einen Kumpel (Er ist Mexikaner) und dann reißen wir erstmal gemeinsam eine zeitlang durch ein paar Städte und vorallem kleinere Dörfer im Osten Mexikos wo mein Kumpel ursprünglich auch herkommt. Am Ende der Reise möchte ich dann auch aufjedenfall nach Yucatan (Cancun), aber mein Kumpel nicht. Er sagt, dass ihm das zu turistisch und zu teuer sei. Zufällig ist eine Bekannte (Sie ist auch Mexikaner) zu dieser Zeit auch in Mexiko. Sie sagte mir, dass sie dann mit mir zusammen nach Yucatan gehen wird. Aber mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob och das will. Sie hat ein Problem mit Marihuana. Also sie konsumiert regelmäßig viel Marihuana. Sie erzählte mir, dass ihr Vater eine Villa in Yucatan besäße für 200 Gäste und wir dort kostenlos übernachten könnten (Das glaube ich einfach nicht. Niemand bietet etwas kostenlos an). Und heute meinte sie, dass ihr Bruder ein Hotel besäße und sir auch da kostenlos übernachten könnten, aber dass das einen Preis anderer Art hätte. Ich sagte ihr klar, dass ich weder schwul, noch käuflich wäre. Dann meinte sie, dass wir uns einfach ein schönes andere Hotel suchen würden. Ich habe den Eindruck, dass sie leider auch heute wieder bekifft war und ich nichts glauben kann. Will sie nicht vor den Kopf stoßen, aber ich glaube, dass ich meine Reise nach Yucatan besser alleine fortführen werde?

...zum Beitrag

Kiffer sind für gewöhnlich die chilligsten Menschen überhaupt und wollen meistens einfach nur ne schöne Zeit miteinander haben ^^

Probier mal etwas neues aus. Was soll schon passieren?

...zur Antwort

Also bei mir ist das oft ähnlich.

Mit ein bisschen Alkohol intus schreibe ich dieses doofe Schreiben an irgendein Amt oder die Krankenkasse und denke nicht lange und viel drüber nach. Mein Gehirn funktioniert damit in gewisser Weise effizienter.

Natürlich werde ich auch ein Stückchen selbstbewusster, entschiedener und eben "hemmungsloser".

Ich denke das ist eine weit verbreitete Wirkung von Alkohol bei Menschen...✨️

Für mich ist Alkohol daher manchmal ein treues Hilfsmittel.

...zur Antwort
Werde ich zu einem voll-assi?

Hey,

Ich bin m/16 und eigentlich ein relativ reflektierter und halbwegs gescheiter Mensch. Vor ca. Zwei Monaten haben meine ex Freundin und ich Schluss gemacht nach 1,5 Jahren intensiver Beziehung, wir haben alle unseren ersten Erfahrungen geteilt, erster Kuss, erstes Mal, etc.

Nicht falsch verstehen - ich hänge nicht an ihr, alle meine Gefühle für sie sind binnen Sekunden gestorben aufgrund eines Vorfalls.

Jetzt habe ich haber seit ein paar Wochen eine neue „Freundin“ wir sind auch schon etwas intimer geworden (ihre ersten Erfahrungen was das angeht).

Was Frauen angeht bin ich eigentlich immer Respektvoll und distanziere mich immer von Personen die Frauen abwertende Aussagen tätigen oder damit pralen wie viele sie schon im Bett hatten.

In letzter Zeit ertappe ich mich aber manchmal dabei wie ich "assi" Denke oder rede, zum Beispiel mit dem Gedanken spiele mir eine 20 jährige zu "klären" nur weil sie mich zwei Mal angelächelt hat oder was mit verschiedenen mädchen zu haben. (Also wie der letzte vollidiot 🤮)

Ich finde das von mir selbst ekelhaft, da ich eigentlich null so bin und eine feste Freundin fürs Leben will und mehr nicht. Irgendwie will ich aber zurzeit auch nix festes und mich einfach ausprobieren was das angeht und das zerreißt mich irgendwie von innen.

Vor allem will ich das dem mädchen (meiner jetzigen „freundin“) nicht antun.

Bitte denkt nix falsches von mir, ich empfinde was das angeht für mich selbst tiefste Verachtung.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

1. Gefühle sterben nicht einfach so innerhalb von ein paar Sekunden und sind dann weg!

2. Du bewertest deine Gedanken durch die dir eingetrichterte "Meinung" der Gesellschaft

3. Verachtung und Ekel sich selbst gegenüber ist nicht gesund und bringt weder dir noch irgendwem anders etwas

4. Möchte sich jeder mal ausprobieren und seine Farben und Facetten entdecken.

Das sollte man auch tun, denn man lebt um Erfahrungen zu machen und nicht um in einem unsichtbaren Gefängnis dahinzuleben!

5. Impliziert das alles nicht, dass du deiner jetzigen Freundin etwas "antun" müsstest.

...zur Antwort

Die Aussagen deiner Mama beinhalten viel Wahres!

Ein Mensch (auch Frauen/Mädchen!) nehmen sich Zeit für die Person, die sie lieben - IMMER! Und wenn es nur ein paar Minuten ungestörte Aufmerksamkeit sind.

-

Damals war ich in einer Psychiatrie und durfte nur einmal pro Woche eine Stunde raus - und nur mit Begleitung einer erwachsenen Vertrauensperson.

Diese Stunde habe ich genutzt, um ca. 25 Minuten zum Treffpunkt mit Ihr zu fahren, um Sie für 10 Minuten zu sehen, da ich dann ja noch wieder ca. 25 Minuten zurück gebraucht habe...

-

Wenn Er sich da keine Zeit für dich nimmt, bedeutet das nicht dass er dich nicht mag, sondern dass seine Prioritäten dich gerade nicht beinhalten.

Das muss nicht direkt Desinteresse und Nicht-Mögen bedeuten!

Aber echte Liebe ist es wohl nicht...

-

Es klingt auch so, als wärt ihr noch ziemlich jung und macht eben eure ersten Erfahrungen im Bereich Liebe, S*x und Beziehungen🪄

...zur Antwort