Deine Gene hast du von deinen Eltern. Von sonst niemandem.

Die Körpergröße wird aber von mehr als nur einem Gen gesteuert und da jeder Mensch von jedem Gen zwei Exemplare hat, kann sich die individuelle Kombination bei dir anders auswirken als bei deinen Eltern.

Darüberhinaus wird die Körpergröße auch von den Lebensumständen beeinflusst. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass die Menschen heute tendenziell größer sind als vor 100 oder 200 Jahren.

...zur Antwort

Auf dem zweiten Bild wirkst du auf mich eher muskulöser. Ich würde sagen, du hast Muskeln aufgebaut. Körperfettanteil sieht ziemlich gleich aus.

...zur Antwort

Mir wird von keiner Frau gesagt, wie ich als Mann sein soll.

Es ist halt so, dass manche Männer, ermutigt durch ihr Umfeld und ihr Bild von Männlichkeit, Frauen herablassend und respektlos behandeln. Mittlerweile wehren sich die Frauen und zeigen diesen Männern ihr respektloses Verhalten auf.

Wenn wir uns alle mit mehr Respekt verhalten würden, wäre das alles kein Problem.

...zur Antwort

Ein Rechtsstaat muss die Gesetze durchsetzen, sonst würden sich nämlich zu viele nicht dran halten. Das schützt dann auch dich. Denn wenn dich jemand umbringt und dann die Polizei nicht dagegen ermittelt, würden das einige so auffassen, dass man das darf.

Ein Rechtsstaat kostet, ja, aber er schützt dich auch. Wenn dir das nicht passt, musst du auswandern auf eine einsame Insel, da kannst du ungestört leben.

...zur Antwort

Dein Körper benötigt Kreatin für den Energiestoffwechsel. Wenn du zusätzliches Kreatin einnimmst, kann das bewirken, dass du härter und länger trainieren kannst.

Wichtig ist, dass du genug trinkst. Kreatin kann dafür sorgen, dass deine Muskeln mehr Wasser einlagern. Dieses Wasser musst du nachliefern, sonst kann es zu Nierenschäden kommen.

Wenn du das machst, kann eigentlich nichts passieren. Schlimmstenfalls bringt es nichts, weil dein Körper schon mit Kreatin gesättigt ist.

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, dass das zu einem guten Teil auch daran liegt, dass sie sich bevormundet fühlen. Und das liegt auch daran, dass man mit Adjektiven wie "lächerlich" bedacht wird.

Veränderung kann schwer sein. Wenn du Gendern für richtig und wichtig erachtest, könntest du versuchen die anderen zu verstehen. Denn nur dann kannst du ernsthaft mit ihnen diskutieren und vielleicht auch ein Umdenken anstoßen.

...zur Antwort

Gegen Nazis, Rassismus, etc. zu sein, würde ich als Common Sense bezeichnen. Das hat mit links-rechts oder radikal nichts zu tun. Damit bist du wahrscheinlich das, was man so schön "die Mitte der Gesellschaft" nennt.

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, da gibt es kein richtig oder falsch.

Das Sternchen schließt alle Menschen mit ein, die nicht klassisch weiblich oder männlich sind. Trans-Menschen sehen sich ja gewöhnlich als männlich oder weiblich, sind also bei dieser Variante enthalten.

Es gibt dann noch die Variante mit dem Unterstrich, also Bäcker_innen oder das so genannte Binnen-I, also BäckerInnen.

Du kannst auch einfach Bäckerinnen und Bäcker schreiben. Dann betrachtest du das Geschlecht als Kontinuum mit den explizit genannten Endpunkten Bäckerin und Bäcker. Alles dazwischen steckt da dann auch mit drin.

...zur Antwort

Bei Kaloriendefizit zehr der Körper zunächst von den gespeicherten Kohlenhydraten. Die reichen aber nur für ein paar Stunden. Danach kommen die Muskeln dran. Ans Fett geht der Körper erst später. Den Muskelabbau kannst du aber weitgehend verhindern, wenn du weiterhin genug Proteine isst (1,8 g Protein pro kg Körpergewicht).

...zur Antwort

Das ist eine interessante Frage. Ich konnte auch keine Antwort darauf finden. Vielleicht lässt man das "la" einfach weg, weil es dann kürzer ist, so als Eigenname? So wie viele Medien ja auch bei "Herr Scholz geht Weihnachten in die Kirche" das "an" vor Weihnachten weg lassen. Ich weiß es nicht, das ist nur eine Vermutung.

...zur Antwort

Es steht dir frei, Abtreibungen zu finden, wie du willst. Wir leben aber in einem freien Land, und das ist auch gut so. Ich möchte mir nicht herausnehmen, über die Frauen zu urteilen, die abtreiben. Sie haben ihre Gründe und es steht mir nicht zu, darüber zu urteilen, ob die Gründe legitim sind.

Wer die Zahl der Abtreibungen verringern möchte (was ja eigentlich ein gutes Ziel ist), sollte vielleicht eher dafür sorgen, dass werdende Eltern sich die Erziehung und Versorgung eines (wahrscheinlich) behinderten Kindes zutrauen. Ich glaube, da könnte die Gesellschaft noch einiges tun, dass diese Eltern sich nicht alleingelassen fühlen mit ihrer großen Aufgabe.

...zur Antwort
Noch stärker auf eine möglichst hohe Impfquote setzen

Es müsste sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die größere Gefahr für unsere Freiheit das Coronavirus ist, und nicht irgendwelche Gegenmaßnahmen. Wir überwinden diese Pandemie nur gemeinsam, wenn wir erkennen, dass wir alle, als freie, unabhängige Menschen, voneinander abhängig sind. Dann können wir uns nämlich freiwillig dazu entscheiden, uns (und damit uns alle) zu schützen. Wenn es uns allen gut geht, geht es mir auch gut.

...zur Antwort

Auch wenn es dir jetzt vielleicht paradox erscheint, ist es eigentlich gut für dich, wenn jetzt regelmäßig getestet wird. Denn dadurch werden infizierte ja eher erkannt und dein Risiko dich ebenfalls anzustecken sinkt.

Ansonsten hilft es natürlich die üblichen Hygieneregeln zu befolgen:

  • Hände waschen
  • Lüften
  • FFP2-Maske tragen.

Viel Glück und eine wirklich schöne Hochzeit ohne Corona (davor oder danach).

...zur Antwort

Schwimmen ist völlig okay. Dadurch kannst du auch abnehmen.

Zum Schwimmen brauchst du natürlich eine gewisse Kraft, deshalb wirst du schon ein bisschen Muskeln aufbauen. Aber Schwimmen ist auch Ausdauersport. Und ein paar kg mehr Muskeln helfen dir beim Abnehmen, weil sie deinen Energieverbrauch steigern.

...zur Antwort