Klar geht das. ABER: du verlierst dadurch jeglichen Versicherungsschutz. Falls etwas passiert, zahlst du selbst, im Ernstfall sogar eine Rente für einen Verletzten bis zu deinem Lebensende aus deiner Tasche.

Dazu kommt, dass man vor rund 40 Jahren noch locker rumschrauben konnte, weil die Polizei keine Ahnung davon hatte. Das weiß ich von meinem Vater, der als Jugendlicher selbst geschraubt hat. Aber heute sieht das anders aus. Die Polizei ist geschult und erkennt, wenn etwas verändert wurde. Dann wird dein Fahrzeug direkt eingezogen und eine Anzeige erstellt.

...zur Antwort

Das Darknet ist erstmal weder verboten, noch gefährlich. Es wurde ursprünglich geschaffen, um Menschen in Diktaturen eine Möglichkeit zu bieten, unerkannt Informationen auszutauschen, Blogs zu betreiben, ohne von Polizei und Geheimdiensten erkannt zu werden.
Diese Möglichkeit der Anonymität lockt allerdings zwangsläufig Verbrecher an, die das Darknet für ihre Zwecke nutzen.

...zur Antwort

Es ist typisch menschlich, dass man Aufmerksamkeit haben möchte, bzw. dies einem gut tut. Man erfährt von anderen Respekt und Interesse. Also ganz normal.

Wenn du dich mal umschaust, ist die Welt voll mit Menschen, die ihre Hobbys nutzen, um andere zu beeindrucken, dies teilweise zum Beruf gemacht haben: Schauspieler, Musiker, Schriftsteller, Sportler oder Menschen, die sich Hobbys aussuchen, die an die Grenzen gehen und Menschen, die Body Modifications ins Übertriebene ausreizen.

Ich selbst habe gleich mehrere Hobbys, mit denen ich andere unterhalten kann und mich damit zeitweise in den Mittelpunkt stelle, Aufmerksamkeit erreiche.

...zur Antwort

Das ist eine zweiseitige Sache. Zum einen haben Light und Zero Produkte keinen Zucker, keine Kalorien. Sie machen nicht dick. Sie greifen die Zähne nicht an, da den Kariesbakterien der Zucker fehlt. Es gibt sogar Zuckerersatzstoffe, die Karies hemmen.
Auf der anderen Seite haben aber Studien belegt, dass sie leider doch dick machen, denn der süße Geschmack regt die Bauchspeicheldrüse an, Insulin zu produzieren, dass nicht gebraucht wird. Das wiederum erzeugt (Heiß-)Hunger. Du fängst an zu essen.
Ein weiteres Problem ist, dass man schnell denkt, man habe wegen der Light Produkte sich was Gutes getan und könne deswegen auf der anderen Seite sündigen. Man isst umso mehr Ungesundes.

und am Ende kommt es noch darauf an, welche Zuckerersatzstoffe in den Softdrinks enthalten sind. Manche davon sind nicht gesund, andere im Verdacht Krebs zu erregen oder Chemie pur.

Wasser oder Tee zu trinken ist da die bessere Alternative.

...zur Antwort

Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen Filme überhaupt übersetzt werden. In vielen anderen kommt einfach Untertitel dazu.

Ein Film ist deutsch, wenn Er von Deutschen Produktionsfirmen produziert wurde.
Wi der Dreh stattfand, ist nicht relevant ( Schuh des Manitu in Spanien). Auch die Nationalität der Schauspieler und die Sprache der Produktion sind dabei egal (die Unendliche Geschichte mit US Schauspielern in englisch produziert, aber in Deutschland gedreht).

...zur Antwort

Du bewertest tatsächlich das weltweite Bienen- und Insektensterben anhand deines Gartens? Du musst auch Mal über den Tellerrand schauen.

Das ist so, als würde man sich in der WG umschauen und daraus folgern, dass es keine Obdachlosen gibt.

...zur Antwort

Das sind keine Elektroschocks. Entweder du oder die Gegenstände sind elektrostatisch aufgeladen. Ihr habt unterschiedliche, elektrische Ladungen. Plus und Minus.

Bei Berührung knallt es dann und die Ladungen gleichen sich aus.

Das kann an deiner Bekleidung liegen. Isolierende Gummisohlen an den Schuhen. Bestimmte Stoffe deiner Oberbekleidung. Reiben Shirts und Pullis aneinander oder an dir, baut sich die Ladung auf.

Das sieht man auch, wenn man einen Luftballon an einem Wollpulli reibt. Dann stellen sich einem die Haare auf.

...zur Antwort

Nicht zahlen.

Die stehen beim Verbraucherschutz schon auf der roten Liste, da Abzocker.

Halt auf jeden Fall Rücksprache mit dem örtlichen Verbraucherschutz, die können dir sagen, was du im Fall eines Inkasso machen sollst.

...zur Antwort

Klick im Editor oben rechts auf die drei senkrechten Punkte und setz dann in dem Menü den Haken auf den visuellen Editor. Das sollte ausreichen.

...zur Antwort

Mach Mal einen Screenshot. Vllt sieht man da mehr.

...zur Antwort

Das sind keine Euromünzen.

Das sind 5 Mark Silbermünzen. Da empfehle ich dir Mal auf Facebook diverse Münzsammlergruppen. Dort sind viele Experten, die dir den Wert nach Seltenheit und Zustand bewerten können.

...zur Antwort

Dss kommt auf das jeweilige Bundesland an.

Ba-Wü plant die Öffnung für Pfingsten. NRW bereits ab Montag.

ob das Sinn macht, ist eine andere Sache. Beim Sport wird mehr und stärker geatmet, die Aerosole verteilen sich im ganzen Raum. Dazu kommt, dass auch schon vor der Schließung sich kaum jemand an Hygieneregeln gehalten hat. Ich beobachte selbst immer wieder, wie Cardio Geräte nur schlampig bis gar nicht abgewischt werden. Die restlichen Geräte sehen gar keine Desinfektionsmittel vor und nach der direkten Benutzung. Dazu legt jeder sein verschwitztes Handtuch auf die Geräte.
Alles Gründe, warum die Öffnung nicht sinnvoll ist. Der Virus aber wird sich freuen.

...zur Antwort

Unbenutzte Mundschutze bewahre ich in meiner Umhängetasche auf.

Nachdem ich sie benutzt habe, kommt sie in einen Druckverschlussbeutel, damit die Keime, die sich evtl. auf der Maske gesammelt haben, nicht auf die Tasche übertragen werden können.
Zusätzlich sammelt sich im Mundschutz aus deiner Atemluft nicht gerade wenig Feuchtigkeit. Die sollte man auch nicht auf Taschen übertragen.

Von einer Aufbewahrung in der Hosen- oder Jackentasche wird von den Experten abgeraten. Auch sollte man die Mundschutze nur einmal benutzen und danach waschen.
Das Tragen auf dem Kopf oder am Hals / unter dem Kinn ist komplett verkehrt. Auch an diesen Stellen finden sich Keime, die sich auf dem Schutz übertragen, bzw. umgekehrt.

Wenn man längere Zeit Mundschutz tragen muss, z.B. während der Arbeit oder Schule, sollte man diesen regelmäßig, mindestens einmal die Stunde durch einen unbenutzten austauschen, da sich zu viele Keime und Feuchtigkeit darin sammelt.

...zur Antwort