Das Verhältnis ist grundsätzlich sehr gut, die gemeinsame Geschichte verbindet Ungarn und Österreich. Die Bevölkerung hat auch viele Ähnlichkeiten, es gab eine große deutschsprachige Bevölkerung in Ungarn seit lange Jahrhunderte, die deutsche Nationalminderheit ist noch immer bedeutend in Ungarn (die originalen Mundarte sind meistens fast verloren aber viele Leute reden (hoch)deutsch). Die Familiennamen zeigen das ganz klar in Budapest und in dem Land wo sich deutsche Ortschaften befinden. Slang in Budapest ebenfalls.

Es gibt viele Leute mit ungarischer Herkunft in Wien, Burgenland und Niederösterreich. Viele Ungarn leben in Österreich, besonders in Wien und Niederösterreich. Burgenland hat eine ungarische Nationalminderheit.

Kroaten, Slowaken sind anwesend in den beiden Ländern. Die Juden in Budapest und Wien ebenfalls. Wortschatz z.B.: haver (Budapest) - Hawara (Wien)

Die Gastronomie zeigt auch viele Ähnlichkeiten, Gulasch - pörkölt, Wiener Schnitzel - bécsi szelet, palacsinta - Palatschinken, Kaiserschmarrn - császármorzsa, Gulaschsuppe - gulyásleves sind charakteristische Gerichte von beiden Ländern.

Ich würde jetz über die Probleme nicht schreiben aber die kommen aus der verschiedenen Lage von Österreich und Ungarn. Die wirtschaftliche und politische Situation sind nicht zu vergleichen, deswegen die Interessen sind natürlich sehr unterschiedlich.

...zur Antwort

Die kleineren Artikel (Wert unter 3-4€) sind günstiger als in Deutschland oder Österreich.

Die ungarische Paprika (Vorsicht: nur vom Hersteller, ohne Zusatz/Mischung von süd-amerikanischer Paprika). In den Supermärkten bekommt man das wahrscheinlich nicht oder sehr selten.

Obst, besonders ungarische Pfirsiche, Aprikosen/Marillen und Wassermelonen sind einzigartig und sehr lecker. Marillenmarmelade (hausgemacht), Szatmarer Pflaumenmarmelade (hausgemacht). Walnüsse.

...zur Antwort

Das billigste Bargeld kommt von den Bankautomaten. Der Kursvolatilität ist ganz stark, deswegen würde ich HUF kriegen und € nur für die grösseren Kosten benutzen.

Unterkunftsgeber werden wahrscheinlich € bevorzugen. Du kannst bei den Multis mit € zahlen (McDonalds, OBI, SPAR, Tesco, viele Tankstellen etc.) Die Restaurants nehmen € ebenfalls.

Zahlen mit Forint ist meistens günstiger als Zahlen mit Euro.

...zur Antwort

Die Dienstleistungen sind sehr billig (Friseur, Kosmetikbehandlung, Auto-Service, Massage, Zahnbehandlung, Chirurgie, Reiten, Fahrradverleih etc).

Die Unterkunftspreise sind auch sehr günstig, Restaurants und Bars normalerweise auch aber die niveauvollen Restaurants sind nicht richtig billiger als in Deutschland.

Spritpreise sind ähnlich, das Telefonieren ist bedeutend teurer.

...zur Antwort

Wir mögen Balatonfüred (Nordufer) und Siófok (Südufer) ebenfalls. Die zwei größten Städte um Plattensee, in den Dörfern finden wir es manchmal fad. Die Ausnahme ist das Balaton-Oberland (Balaton-Felvidek). Dort ist die Natur atemberaubend.

Die Nationalpark Balaton-Oberland hat eine HP auf Deutsch: https://www.bfnp.hu/deutsch/home/

...zur Antwort

Nein, die Situation ist fast normal, einige Öffi-Linien fahren nicht und das ist alles. Die Strassen die ganz unten liegen sind manchmal unter dem Wasser aber ein Tourist kann davon nichts erfahren.

Kein Grund die Reise abzubrechen.

...zur Antwort