Das Verhältnis ist grundsätzlich sehr gut, die gemeinsame Geschichte verbindet Ungarn und Österreich. Die Bevölkerung hat auch viele Ähnlichkeiten, es gab eine große deutschsprachige Bevölkerung in Ungarn seit lange Jahrhunderte, die deutsche Nationalminderheit ist noch immer bedeutend in Ungarn (die originalen Mundarte sind meistens fast verloren aber viele Leute reden (hoch)deutsch). Die Familiennamen zeigen das ganz klar in Budapest und in dem Land wo sich deutsche Ortschaften befinden. Slang in Budapest ebenfalls.
Es gibt viele Leute mit ungarischer Herkunft in Wien, Burgenland und Niederösterreich. Viele Ungarn leben in Österreich, besonders in Wien und Niederösterreich. Burgenland hat eine ungarische Nationalminderheit.
Kroaten, Slowaken sind anwesend in den beiden Ländern. Die Juden in Budapest und Wien ebenfalls. Wortschatz z.B.: haver (Budapest) - Hawara (Wien)
Die Gastronomie zeigt auch viele Ähnlichkeiten, Gulasch - pörkölt, Wiener Schnitzel - bécsi szelet, palacsinta - Palatschinken, Kaiserschmarrn - császármorzsa, Gulaschsuppe - gulyásleves sind charakteristische Gerichte von beiden Ländern.
Ich würde jetz über die Probleme nicht schreiben aber die kommen aus der verschiedenen Lage von Österreich und Ungarn. Die wirtschaftliche und politische Situation sind nicht zu vergleichen, deswegen die Interessen sind natürlich sehr unterschiedlich.