Larven sind Jugendstadien und Imagos sind die geschlechtsreifen Insekten, also die Adultform.
Dabei ist es egal, ob hemimetabole (unvollständige) Entwicklung oder holometabole (vollständige) Entwicklung vorliegt.
Larven sind Jugendstadien und Imagos sind die geschlechtsreifen Insekten, also die Adultform.
Dabei ist es egal, ob hemimetabole (unvollständige) Entwicklung oder holometabole (vollständige) Entwicklung vorliegt.
Das ist weder eine Käfer- noch eine Libellenlarve, sondern die Larve der Schlammfliege (Gattung Sialis). Diese Larve ist aber auch ein ziemlicher Räuber, den man außer mit seinen Futtertieren nicht mit anderen (kleinen) Tieren vergesellschaften sollte.
Das ist eine Dipterenlarve (Zweiflüglerlarve), genauer: eine Fliegenlarve.
Das ist ein Sauerteig, genannt Hermann bzw. Hermann-Teig. Da es ein hefeteig ist, kann er gehen (aufgehen), die Kohlendioxid-Blasen, die er bildet machen ab und zu Blubb-Geräusche, alle fünf Tage muss er mit Mehl, Milch und Zucker "gefüttert" werden. Eine hohe Temperatur mag er nur beim Backen, ansonsten bewahrt man ihn besser im Kühlschrank auf.
, aus dem Griechischen bedeutet: „das Umherirrende“, und ist die Bezeichnung für Organismen (also Bakterien, Pflanzen und Tiere), die im Wasser leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.
Nr. 1 ist eine koloniebildende Grünalge der Gattung Volvox
Nr. 2, 6 und 7 sind keine! Wasser- oder andere Flöhe sondern Nauplien, das sind die Larven von Krebsen, hier: von den Hüpferlingen (Copepoden)
Nr. 3 ist solch ein Copepode von der Seite
Nr. 4 und 5 sind Rädertierchen (Rotatoria) (Nr. 4 wahrscheinlich die Gattung Brachionus,
Nr.5 die Gattung Lecane)
Für die Bestimmung von (Süßwasser-)Plankton ist das Buch "Das Leben im Wassertropfen" von Streble/Krauter sehr gut geeignet.