Hey, mach dir keine Sorgen!

Jede Vulva (so heißt es korrekt 😊) sieht anders aus — Form, Farbe und Größe sind von Frau zu Frau verschieden und ändern sich auch im Laufe des Zyklus. Dass sie manchmal pinker oder farbloser ist, liegt am Blutfluss und an Hormonen — total normal!

Du musst gar nichts tun, um eine „schöne“ Vulva zu haben, denn schön heißt: so, wie sie zu dir gehört. Intimhygiene reicht völlig — also mit warmem Wasser waschen, keine aggressiven Seifen verwenden, keine unnötigen Cremes.

Lass dich nicht von Pornos oder Schönheits-OPs verunsichern: Es gibt keine „perfekte“ Vulva. Deine ist genauso richtig, wie sie ist! ❤️✨

...zur Antwort

Lebewesen, wozu auch Frauen gehören(du magst es vllt kaum glauben), sind Individuen und die eine mag es vllt mehr gefistet zu werden und die andere lehnt das komplett ab.

Ich als passiver Mann kann sagen, ich mag es gefistet zu werden, aaaaaber es ist stundenlange Vorbereitung und ich muss dafür natürlich auch überhaupt erst in Stimmung sein.

...zur Antwort

Die Schamhaarmode bei Frauen hat sich in den letzten Jahren verändert, aber es gibt keinen klaren Trend, der für alle gilt.

Viele Frauen rasieren oder trimmen sich immer noch (teilweise oder komplett), weil sie es hygienischer oder schöner finden. Gleichzeitig gibt es aber auch einen Trend zurück zur natürlichen oder „volleren“ Behaarung — vor allem in feministischen oder körperpositiven Bewegungen.

Am Ende zählt: Jede Frau macht es so, wie sie sich am wohlsten fühlt.

Ob rasiert, gestutzt oder voll — es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. 😊

...zur Antwort

Hey! 😊

Mach dir keinen Stress, viele Mädchen fangen so mit 12–14 an, sich auch an anderen Stellen zu rasieren — das ist total individuell. Oberschenkel rasieren machen manche, manche lassen’s auch, weil die Haare da oft feiner sind.

Wegen Rasierpickel:

👉 Immer einen sauberen, scharfen Rasierer benutzen.

👉 Rasierschaum oder Gel verwenden — nie auf trockener Haut!

👉 Danach die Haut mit einer milden Creme oder Aloe Vera beruhigen.

👉 Nicht zu oft drüberrasieren, sonst reizt du die Haut.

Wenn du merkst, dass du Pickel bekommst, kannst du auch mal Epilieren oder Wachsen ausprobieren — ist aber Geschmackssache.

Mach’s so, wie du dich wohlfühlst! 💛✨

...zur Antwort

Mit 14 bist du mitten in der Pubertät und bei jedem wächst der Penis unterschiedlich schnell. 10 cm im schlaffen oder steifen Zustand ist absolut im normalen Bereich für dein Alter. Viele Jungs entwickeln sich erst mit 15–17 noch weiter, manche sogar noch später.

Wichtig: Es gibt keine „richtige“ Länge, jeder Körper ist anders. Vergleiche dich nicht zu viel mit anderen — das macht nur verrückt.

Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Arzt — aber normalerweise ist das alles ganz normal

...zur Antwort
Nein.

Viele Großstädte in Deutschland haben jetzt schon Probleme mit überfüllten Bussen und Bahnen – vor allem zu Stoßzeiten. Wenn plötzlich deutlich mehr Menschen umsteigen würden, hätte der ÖPNV in Städten wie Köln, Berlin oder München aktuell nicht genug Kapazität. Es fehlen mehr Fahrzeuge, Personal und bessere Takte. Ein massiver Ausbau ist nötig, damit Busse und Bahnen nicht ständig überfüllt oder verspätet sind. Die Idee ist gut, aber ohne mehr Platz und Angebote wird es eng.

...zur Antwort

Ganz einfach erklärt – so bekommst du wieder 0 Punkte in Flensburg:

✅ Punkte verfallen mit der Zeit – je nach Schwere des Verstoßes:

– 1 Punkt (Ordnungswidrigkeit): nach 2,5 Jahren

– 2 Punkte (schwerer Verstoß): nach 5 Jahren

– 3 Punkte (Straftat mit Entziehung): nach 10 Jahren

📝 Keine neuen Verstöße → dann verfallen die alten Punkte automatisch mit der Zeit.

📉 Freiwilliges Fahreignungsseminar (bei max. 5 Punkten)

→ bringt dir 1 Punkt Abzug, alle 5 Jahre möglich

Fazit:

Geduldig bleiben, sauber fahren, ggf. Seminar machen – dann landest du mit der Zeit wieder bei 0 Punkten.

...zur Antwort

Wenn jemand ohne Kennzeichen und mit Maske geblitzt wird – und dann noch 100 km/h zu schnell ist – dann ist das mehr als nur ein „Blitzerfall“. Das ist eine Straftat, nicht nur eine Ordnungswidrigkeit.

Wenn der Fahrer ermittelt wird (z. B. durch Zeugen, Fahrzeug, andere Kameras):

→ Führerscheinentzug, hohe Geldstrafe, evtl. sogar Freiheitsstrafe.

Wird er nicht erkannt, kann dem Halter trotzdem ein Fahrtenbuch aufgebrummt werden. Also: Kommt man vielleicht einmal durch – aber wenn man erwischt wird, knallt’s richtig.

...zur Antwort

Kurz gesagt: Nein, ein Richter darf dir den Führerschein nicht ohne rechtliche Grundlage entziehen.

Es muss ein konkreter Grund vorliegen – z. B. wiederholte Verkehrsverstöße, Trunkenheit am Steuer, Straftaten im Straßenverkehr oder Zweifel an deiner Fahreignung (z. B. durch Drogen, psychische Gründe etc.).

Ohne Beweise oder nachvollziehbaren Anlass ist ein Führerscheinentzug nicht erlaubt – das würde vor Gericht keinen Bestand haben. Wenn du das Gefühl hast, bei dir läuft was schief, lohnt sich definitiv der Gang zum Anwalt.

...zur Antwort

55 km/h in einer 30er-Zone (nach Toleranzabzug) sind leider 25 km/h zu schnell – das bedeutet in der Regel: 100 € Bußgeld, 1 Punkt und 1 Monat Fahrverbot, vor allem wenn du nicht zum ersten Mal auffällst oder in der Probezeit bist.

Wegen Vorsatz: Wird normalerweise nur bei deutlich überhöhter Geschwindigkeit oder klarer Ignoranz angenommen. Wenn du neu zugezogen bist und dachtest, es seien 50 km/h, kann das als Fahrlässigkeit durchgehen – also erstmal nicht dramatisch.

Wichtig: Bist du sicher, dass die 55 km/h der Wert nach Abzug der Messtoleranz ist – oder war das nur dein Tacho? Denn Tachos zeigen oft 3–10 km/h zu viel an – du könntest also real sogar weniger schnell gewesen sein. Miss deine Geschwindigkeit mit einer GPS App und schau auf deinen Tacho, wie viel unterschied da sind, innerorts bei 50 km/h und 100-130 km/h außerorts.

Ein Anwalt kann helfen, wenn du das Fahrverbot anfechten willst – ist aber nicht zwingend nötig, wenn du alles so akzeptieren würdest.

...zur Antwort

Hey, cool, dass du dich damit ehrlich auseinandersetzt – hier ein paar klare, respektvolle Tipps, wie du dich auf Cruising gut vorbereitest:

🔹 

Vorbereitung:

  • Sauberkeit & Hygiene: Frisch geduscht, ggf. Intimhygiene beachten (je nach dem, was du suchst).
  • Kondome & Gleitgel mitnehmen – immer safer sex!
  • Taschenlampe (z. B. Handylicht) ist praktisch, wenn’s dunkel ist.
  • Kein Alkohol oder Drogen – du willst klar bleiben.

👕 

Was anziehen?

  • Eher neutral oder maskulin – Jeans, Shirt, ggf. Sportklamotten.
  • In manchen Szenen (je nach Ort) sind z. B. Jogginghosen oder Leder beliebt – du kannst dich da aber rantasten.
  • Wichtig: Trag das, worin du dich wohlfühlst.

🤝 

Verhalten & Respekt:

  • Blicke & Körpersprache sind die Hauptsprache beim Cruising. Kein heißt Nein – Respekt steht an erster Stelle.
  • Mach langsam, beobachte erst mal – nicht jeder ist gleich offen.
  • Viele sind anonym unterwegs – kein Nachfragen nach Namen, Nummer oder Insta (es sei denn, es ergibt sich).

❗Wichtig:

  • Öffentliche Plätze haben rechtliche Grenzen. Wenn du z. B. im Wald bist, achte darauf, dass du nicht direkt sichtbar bist – niemand will Ärger mit der Polizei.
  • Und: Immer auf dein Bauchgefühl hören. Wenn dir was komisch vorkommt – geh einfach.

Fazit: Geh entspannt ran, schütze dich und andere, sei respektvoll – dann kann’s eine gute Erfahrung werden. Viel Spaß und bleib safe! 🌈

...zur Antwort

Ja, leider gibt es wirklich Menschen, die sich über Krieg freuen oder ihn zumindest zynisch bejubeln – besonders im Internet. Oft ist das keine echte Freude, sondern eine Mischung aus politischer Verbitterung, Wut, Ideologie oder einfach Provokation.

Viele dieser Kommentare – wie du sie auf YouTube gesehen hast – stammen von Leuten, die gar nicht den Krieg an sich feiern, sondern ihre eigene Meinung oder Frust loswerden wollen: sei es gegen bestimmte Länder, Religionen oder Geflüchtete. Tragisch ist dabei: Es wird völlig ausgeblendet, dass im Krieg immer unschuldige Menschen sterben – darunter Kinder, Familien, Zivilisten.

Und du hast völlig recht: Ein destabilisiertes Land bedeutet oft neue Fluchtbewegungen, Leid auf allen Seiten und langfristig auch Probleme für Europa – nicht nur humanitär, sondern auch politisch. Wer da „jubelt“, denkt meist sehr kurzfristig oder schlicht ohne Mitgefühl.

Fazit: Ja, es gibt solche Leute, aber das macht es nicht normal oder okay. Und es zeigt, wie wichtig es ist, sich klar gegen diese Art von Menschenverachtung zu stellen.

...zur Antwort

Da hast du den Salat – drei A‑Verstöße in der Probezeit (nach Aufbauseminar) = Führerscheinentzug ✅. Die Sperrfrist beträgt mindestens 6 Monate, oft genau so, kann aber je nach Fall länger sein .

Nutze Blitzer.de oder ähnliche Apps, dann passiert dir sowas nicht nochmal.

...zur Antwort

Sag ihr, dass Springerstiefel heute vor allem in der Punk-, Gothic- und Metal-Szene getragen werden – und auch in der Modewelt völlig normal sind. Es kommt auf den Stil und die Haltung der Person an, nicht auf den Schuh. Nazis haben die Stiefel nicht erfunden – und du trägst sie aus Style-Gründen, nicht aus Politik.

...zur Antwort