Prinzipiell bist Du im Haus sicher, wenn es einen Blitzableiter gibt. Der leitet den Strom am Haus vorbei direkt in die Erde. Neuere Häuser sind mit solchen Blitzableitern ausgestattet, bei älteren ist das nicht immer der Fall. Auch im Ausland sind Blitzableiter nicht so verbreitet wie bei uns (das als Tipp für Urlaub und andere Auslandsreisen).

Noch ein Vorteil von Neubauten: Die Wasserleitungen sind meist aus Kunststoff, der den elektrischen Strom nicht leitet. Außerdem sind alle Leitungen des Hauses miteinander verbunden und mit einem sogenannten Erdanschluss gekoppelt – der Blitzstrom wird in die Erde gleitet. So kannst Du ohne Sorgen unter die Dusche springen. Anders sieht es wieder bei älteren Häusern aus: Hier sind die Wasserleitungen in der Regel noch aus Metall, das den elektrischen Strom besonders gut leitet, und die Leitungen sind oft nicht zentral miteinander und einem Erdanschluss verbunden. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Dein Haus ausgestattet ist: Verschiebe Deine Dusche oder Dein Bad ein bisschen und fasse keine Rohre an, die von außen nach innen führen. Ein Gewitter ist übrigens erst dann wirklich vorbei, wenn Du 30 Minuten lang keinen Donner mehr gehört hast.

Soviel zum Thema "drinnen". Wie Du draußen nicht vom Blitz getroffen wirst, zum Beispiel bei der Fahrradtour oder am See, haben wir in einem neuen Artikel des 123energie Blogs zusammengefasst.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hallo an alle, die auch eine gewischt bekommen haben. Euer Herz kann nur durch ein fein abgestimmtes System elektrischer Reize Blut pumpen. Wenn Ihr einen Stromschlag erhaltet, kann dieses System gestört werden und Ihr Herzrythmusstörungen oder sogar Kammerflimmern bekommen. Herzrythmusstörungen können auch verzögert auftreten, deshalb solltet Ihr grundsätzlich zu einem Arzt oder in ein Krankenhaus gehen, wenn Ihr einen Stromschlag bekommen habt!

Man kann übrigens nicht nur vom Toaster "eine gewischt" bekommen (der Klassiker ist das Herumstochern mit einem Messer darin), sondern auch von der Kaffeemaschine beim Reinigen oder von einem defekten Kabel, das aus der Wand lukt. Wir haben die häufigsten Ursachen für Stromunfälle im Haushalt auf unserem Blog aufgeschrieben und erklären, wie Ihr Euch ganz einfach davor schützen könnt.

...zur Antwort

Hey Chekkka,

es gibt viele ganz konkrete und einfache Möglichkeiten, das Klima zu schützen. Zum Beispiel:

  • Nutze den Wasserkocher anstatt den Herd für Tee oder die Erhitzung von Nudelwasser. Fülle nur soviel Wasser ein, wie Du wirklich benötigst.
  • Lass die Waschmaschine nur laufen, wenn Du die Trommel vollkriegst.
  • Schalte einfach den Computermonitor aus, anstatt den Bildschirmschoner laufen zu lassen.
  • Gerichte, die noch heiß sind, müssen abkühlen, bevor Du sie in den Kühlschrank räumst.
  • Greif zum Nachfüllpack. Auf den Liter und das Kilo hochgerechnet ist das auch günstiger.

All das spart Energie. Wer Energie spart, schützt auch das Klima. Denn: Um Strom, Wärme oder Bewegungsenergie zu produzieren, werden in Deutschland trotz Energiewende zum größten Teil Kohle, Öl und Gas genutzt. Das sind kohlenstoffhaltige Energieträger, bei deren Verbrennung Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird. COgilt als Hauptverursacher des Klimawandels.

Du willst noch mehr Tipps oder genauer erfahren, warum die oben genannten Energie sparen? Dann schau mal unseren aktuellen Blogartikel dazu an: http://blog.123energie.de/5-tipps-so-sparst-du-energie-und-schuetzt-das-klima-2/

...zur Antwort

Hallihallo,

wenn Du Energie, Nerven und Geld sparen willst, solltest Du schon auf ein paar Dinge achten.

Mach die Spülmaschine so voll wie möglich – aber die einzelnen Geschirrteile müssen so drinstehen, dass sie alle vom Wasser umflossen werden. Wenn Du kreuz und quer einräumst, verschwendest Du Platz und musst die Maschine öfter laufen lassen. Das kostet Energie, Wasser und damit Geld.

Außerdem kannst Du noch folgendermaßen Geld und Energie sparen:

  • Vorspülen ist in den meisten Fällen unnötig.
  • Ein einfaches, günstigeres Reinigungsmittel in Pulverform genügt, Du brauchst nicht das 6-in-1-Multitab.
  • Wähle je nach Verschmutzung das richtige Programm aus, es muss nicht immer das 65-Grad-Programm sein.
  • Passe Deine Maschine dem Wasserhärtegrad an.

Mehr Infos zu diesen und noch weitere Tipps findest Du in unserem aktuellen Blogartikel "Energiesparen mit der Spülmaschine": http://blog.123energie.de/energiesparen-mit-der-spuelmaschine/

...zur Antwort

Wie von Spielwesen schon angesprochen, trägt eine gute und gesunde Ernährung stark zu Deinem allgemeinem Wohlbefinden bei. Hier sind zum Beispiel die Energiebällchen ein idealer gesunder Energielieferant für zwischendurch. Ruckzuck gemacht und ein toller Snack zwischendurch.

Rezept für ca. 18 walnussgroße Bällchen.Zutaten: 200 g zarte Haferflocken, 1-2 reife Bananen, 3 EL Rosinen, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Honig, etwas Milch

Nach Geschmack: Vanille, Kokosraspel, Kakaopulver, gehackte Trockenfrüchte, z. B. Aprikosen oder Datteln

1. Die Haferflocken, Honig, Rosinen (nach Geschmack) und die gemahlenen Nüsse in eine Schüssel geben. Die Banane hinzufügen und mit einer Gabel zerdrücken. Alles verrühren oder mit den Händen kneten, sodass eine homogene gut formbare Masse entsteht.

2. Falls die Masse zu krümelig ist, etwas Milch (vorsichtig nach und nach einige Teelöffel) hinzugeben. Lässt die Masse sich nicht formen, weil sie zu weich ist, können noch mehr gemahlene Nüsse hinzugefügt werden. 

3. Den Teig mit Hilfe von Löffeln oder den Händen zu walnussgroßen Bällchen formen. Besonders gut funktioniert es, wenn man ein bisschen der Masse zwischen den Handflächen rollt.

4. Nun geht es an das I-Tüpfelchen: Rollt die Bällchen nun ganz nach Geschmack in Kakaopulver, Kokosraspeln oder gebt noch Vanille oder gehackte Früchte in einen Teil der Masse.

PS: Die Kügelchen halten sich in einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank bis zu einer Woche – nach unserer Erfahrung sind sie allerdings ratz-fatz verputzt. :)

...zur Antwort

Hallo MMichael63! Kann es sein, dass Du verivox meinst? Es gehört zu den größten Anbietern im Bereich der Tarfivergleiche. Verivox vergleicht unter anderem die Preise und Tarife von Strom, Gas und Versicherungen. Das Anmelden erfolgt jedoch über Dich, da dafür ja auch persönliche Daten, wie z. B. die Bankverbindung, notwendig sind. Daher sollte der Schritt des Anmeldens noch über einen selbst erfolgen :)

...zur Antwort

Vielen Faktoren haben einen Einfluss darauf, wie man Strom sparen kann, doch zuerst sollte man das eigene Verhalten hinterfragen um hier etwas einzusparen. Tipps dazu findet man reichlich, der User "AlterLeipziger" hat auch schon was dazu geschrieben:) Interessant ist auch der Stromspiegel, der Dir verrät, ob Du mehr oder weniger als andere vergleichbare Haushalte verbrauchst. Schau doch einfach mal nach, vielleicht hilft Dir das auch! Infos dazu gibt's auch hier: http://blog.123energie.de/was-ist-der-eigentlich-der-stromspiegel-energieverbrauch-senken/. 

...zur Antwort

Wie oft Du Deinen Kühlschrank abtauen solltest, hängt davon ab, wie dick die Eisschicht ist, aber auch davon, wie alt Dein Kühlschrank ist. Ein- bis zweimal im Jahr wäre auf jeden Fall nicht schlecht. In unserem Blogartikel haben wir noch mehr Tipps und Tricks parat – zum Beispiel, wie das Abtauen noch schneller geht oder wie man erst gar keine dicke Eisschicht bekommt. http://blog.123energie.de/den-kuehlschrank-richtig-abtauen-so-gehts/

...zur Antwort

Für Dein Problem kann es tatsächlich verschiedene Gründe geben ;-). Als Energie-Experten haben wir uns im neusten Blogartikel mit den drei häufigsten Ursachen beschäftigt und geben übersichtlich Tipps, was Du tun kannst. Vielleicht findest Du da einen für Dich brauchbaren Ratschlag? Schau mal hier: http://blog.123energie.de/die-sicherung-ist-rausgesprungen-was-tun/

...zur Antwort

Bei der Kombi "Gemüse mit Dip" schließen wir uns an! Lecker ist ein Dip mit Joghurt, Salz, Pfeffer, ein paar Kräutern und nem bisschen Senf. Wenn Du lieber süßes magst, schau doch mal unser Rezept für Energiebällchen an. Die sättigen auch schön, sind leicht zuzubereiten und sehr lecker: http://blog.123energie.de/energiebaellchen-gesunder-energielieferant-fuer-zwischendurch/

...zur Antwort

Je nach Stromanbieter und Stromtarif fällt der Preisunterschied und mögliche Bonus unterschiedlich aus. Es empfiehlt sich, die eigene Postleitzahl und den aktuellen Jahresverbrauch in einen Tarifrechner einzugeben uns somit das beste Produkt zu finden und die Höhe des Bonus zu kalkulieren. In der Regel wird ein möglicher Bonus dem Kunden nach Ablauf des ersten Jahres auf der Jahresrechnung gutgeschrieben, alternativ gibt es noch die Option, kostenlose Kilowattstunden oder einen günstigeren Arbeitspreis im ersten Vertragsjahr zu erhalten.

...zur Antwort

Je nach Stromanbieter und Stromtarif fällt der Bonus unterschiedlich aus. Es empfiehlt sich, die eigene Postleitzahl und den aktuellen Jahresverbrauch in einen Tarifrechner einzugeben uns somit das beste Produkt zu finden und die Höhe des Bonus zu kalkulieren. In der Regel wird ein möglicher Bonus dem Kunden nach Ablauf des ersten Jahres auf der Jahresrechnung gutgeschrieben, alternativ gibt es noch die Option, kostenlose Kilowattstunden oder einen günstigeren Arbeitspreis im ersten Vertragsjahr zu erhalten.

...zur Antwort

Hallo Sacksack1000, 

schau doch mal auf einem neutralen Vergleichsportal, wie z. B. Verivox (http://www.verivox.de), dort kannst du deine Daten eingeben und verschiedene Strompreise und Daten vergleichen. Auch die jeweiligen Konditionen der einzelnen Anbieter stehen dabei. 

Lieben Gruß,123energie 

...zur Antwort

Ob es ein Holzkohle-, Gas- oder doch Elektrogrill wird, sollte gut überlegt werden. Schließlich gibt es einiges zu bedenken: 

Vergleicht man die drei verschiedenen Grillsysteme, hat jede Variante seine Vor- und Nachteile. Der Gasgrill verkürzt die Vorbereitungszeit und ist sauberer im Betrieb. Die Anschaffungskosten sind aber relativ hoch. Der Holzkohlegrill punktet durch seine günstigen Betriebskosten, die authentische Grillatmosphäre und den Grillgeruch. Leider ist hier die Rauch- und Schadstoffentwicklung am höchsten. Elektrogrillgeräte verbreiten am wenigsten traditionelle BBQ-Stimmung, dafür können Grillfreunde sowohl in- als auch outdoor Würstchen und Gemüse zubereiten. 

Wir hoffen, die Infos helfen bei der Entscheidung. Und dann heißt es "Frohes Grillen" :)

...zur Antwort

Hallo Lorenzaisback!

Hast du deine Werte schon mal bei einem Verbraucherportal eingegeben? Ein Strompreisvergleich, zum Beispiel bei Verivox (http://www.verivox.de), zeigt auf schnelle und übersichtliche Art und Weise bei welchem Stromanbieter du den günstigsten Preis für deine Bedürfnisse und Region erhältst. Probiere es doch mal aus – vielleicht hilft das!

Besten Gruß

123energie

...zur Antwort

Uns ist letztens dieser Solar Tree aufgefallen – ein wirklicher Hingucker https://www.xd-design.de/solar-suntree-1350mah-braun-p280--132?channable=e3440.UDI4MC4xMzI&gclid=CMGOh5-_sc4CFVW7Gwod0u4FvA 

...zur Antwort

Hallo IsaLu97, 

schau doch mal bei www.verivox.de. Bei dem Verbraucherportal kannst du bei den Strompreisen nach bestimmten Kriterien filtern und es zeigt dir auch die jeweilen Preise und Ersparnisse an. Ich hoffe, das hilft dir?

...zur Antwort

<

p>Wenn du kleinere smart devices, wie zum Beispiel ein Smartphone, aufladen möchtest, kannst du das auch mit Hilfe eines Solar-Ladegeräts tun. Hier bezahlst du nicht für den klassischen Strom aus der Steckdose – sondern der Strom wird durch Sonnenenergie erzeugt. Schau mal, hier findest du eine Auflistung von guten Solar-Ladegeräten: http://praxistipps.chip.de/solar-ladegeraet-fuers-handy-5-gute-modelle_38373 </p>

...zur Antwort

In der Regel werden Preisanpassungen mit einer Vorlaufzeit von circa sechs Wochen schriftlich angekündigt. Die Sonderkündigungsfrist gilt dann bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Preisanpassung wirksam wird. Danach gilt die normale Kündigungsfrist.

...zur Antwort