Ich hab mir vor ca 2 Jahren einen reitoverall gekauft und der hält echt super warm und das ist echt praktisch weil man darunter anziehen kann was man will und auch ganz normale Alltagskleidung anziehen kann. Ist jedoch relativ teuer. An Reithosen habe ich nur eine gefütterte von equiva. Die hält eigentlich ziemlich warm aber wenn man sehr sehr lang draußen ist wenns extrem kalt ist wird es auch mit der kalt. Mit dem Overall hatte ich noch nie kalt also kann ich nur empfehlen(selbst nach 6 Stunden bei der Kälte draußen hatte ich angenehm warm;))
Also bestimmte Rassen gibt es ja eigentlich nicht direkt. Ein Pferd mit guter Rückenmuskulatur kann normalerweise viel mehr tragen als eins mit schlechter. Außerdem ist auch ein Pferd mit einem kürzeren Rücken besser geeignet als eins mit einem sehr langen. Das du reiten kannst ist auch gut, weil wenn du dem Pferd in den Rücken fällst ist das sicher schmerzhafter als wenn du richtig reiten kannst(und das kannst du ja so wie ich es verstanden habe :)). Das Pferd sollte halt ein kräftiges Fundament haben und dann würde ich auch darauf achten, das es eine gute Rückenmuskulatur hat bzw du eine "aufbaust". Außerdem auch auf die Beine achten(also ob sie eher sehr dünn und zierlich sind oder doch kräftiger), da gibt es ja auch innerhalb einer Rasse gewaltige Unterschiede Aber man kann mal so sagen das es eher in die richtig Haflinger, Tinker,... Gehen wird, wobei das, wie gesagt, keine Garantie dafür ist, dass das Pferd auch viel tragen kann. Also am besten einfach mal mehrere Pferde anschauen und halt auf verschiedene Aspekte achten und wenn du ganz sicher sein willst, vielleicht auch mal mit einem Tierarzt sprechen, wie er die Situation bei diesem bestimmten Pferd einschätzt. :)
Hoffe ich konnte dir helfen und die anderen werden sicherlich auch noch viele Tipps geben. :)
Also das kann man ja so eigentlich nicht sagen, ohne dass man dich kennt. Bei mir ist es in Erfüllung gegangen. Ich bin jetzt 16 und habe das Pferd mit meiner Schwester (13 Jahre) zusammen, wobei sie so etwas wie eine Reitbeteiligung ist. Aber ich habe auch lange darauf hingearbeitet. Ich nehme 2 Mal wöchentlich Reitunterricht seit ca 11 Jahren. Und hatte auch schon längere Zeit Reitbeteiligung, die wie meine eigenen waren, da ich mich um Hufschmied, Tierarzt, Futter,Sattler,misten und alles andere bei 3 Pferden selber kümmern musste(da die Besitzerin nur gezahlt hatte aber innerhalb von 2 Jahren nur 4-5 mal da war) . Da war ich gerade mal 13 und das hat meinen Eltern dann auch gezeigt dass ich mich selbstständig um die Pferde kümmern kann. Zudem war das, wo die 3 Pferde standen ein kleiner selbstgebauter Stall, in dem nur die drei standen, also war ich immer auf mich allein gestellt! Zudem hab ich seitdem ich 10 bin alles Geld, was ich zu Geburtstag, Weihnachten und zu Festen bekommen habe gespart-mein Taschengeld natürlich auch. Und ab und zu hab ich mir mal Pferdezubehör gekauft und gewünscht. So hatte ich, als ich dann das Pferd bekommen hatte, schon alles Zubehör für das Pferd(natürlich keinen Sattel und Trense, aber sonst wirklich alles). Durch mein Erspartes Geld könnte ich mir den Kaufpreis für das Pferd schonmal selbst finanzieren(1. weil ich seitdem ich 14 geworden bin Zeitungen ausgetragen hab und mit 15 dann einen anderen Nebenjob hatte bei dem ich ca 200€ monatlich verdient habe und 2. weil ich ein Pferd gekauft habe von Verwandten meiner besten Freundin und der Züchter mochte mich auch sehr so konnte ich zum einen das Pferd schon ganz oft reiten und auch kennenlernen und zum anderen habe ich sie zu einem Freundschaftspreis bekommen). Den Sattler, Wurmkuren, Impfungen und neues benötigtes Zubehör bezahle ich weiterhin auch von Geburtstags- und Weihnachtsgeld und die monatlichen Kosten für den Stall, Hufschmied, Reitstunden, Futter und alles andere finanziere ich durch mein Taschengeld und den Nebenjob( wobei ich jetzt mir auch einen 400€ Job Suche) und dann einen Teil legen meine Eltern drauf(aber nur das, was sie vorher auch für Reitstunden und andere Hobbies bezahlt haben). Schlussendlich haben meine Eltern mir es also nur deshalb erlaubt, weil ich mich soviel dafür bemüht habe (und auch immer selber hinfahre) und es für sie keinen Unterschied macht zu davor. Aber für mich sind es schon extreme Einschränkungen, da ich gar kein Geld mehr für mich selber habe und meine Eltern mir auch nur so Sachen die ich wirklich brauche bezahlen(Kleider, Schuhe und so) aber Kino, mit Freunden essen gehen oder allgemein was kostenpflichtiges mit Freunden machen, bezahlen sie nicht. Aber darüber kann ich mich wirklich nicht beschweren, da mein aller größter Traum in Erfüllung gegangen ist und das ja auch nur durch die Erlaubnis meiner Eltern.
Also was ich dir raten kann ist, dass du am besten erst einmal guckst ob du es mit einer Reitbeteiligung schaffst, die Verantwortung übernehmen kannst, überhaupt genug Zeit hast und dann natürlich überlegen musst ob du dir das überhaupt leisten kannst, weil es können immer unerwartete Kosten zu den, so oder so schon sehr teuren, normalen monatlichen Kosten kommen und das sollte man alles gut durchdenken. :)
Aber falls das alles klappt dann viel Spaß wenn du vielleicht bald ein Pferd haben wirst :)
Lg
Da ich leider die Antworten nicht einzeln beantworten kann will ich mich so mal ganz herzlich bedanken, und noch sagen dass ich weiß dass das Geld was ich habe nicht annähernd ausreicht jedoch versuche ich auch weiterhin sehr viel zu sparen und da ich in den Osterferien auch einen Ferienjob hab ist dass ja schon ein guter Anfang. Außerdem versuche ich es mal mit Nachhilfe und hundeausführen oder so damit ich noch mehr mitbezahlen kann. Und meine Eltern hätten auch genug Geld das zu bezahlen jedoch wollen sie lieber alles länger und gaaaanz genau berechnen damit nachher wenn wir wirklich eins bekommen würden wirklich alle Kosten bezahlt werden können. Das finde ich auch sehr gut denn wenn es dann doch mal sehr teuer kommt wir alles bezahlen können und nicht nachher doch verkaufen müssen :) aber wirklich vielen Dank für alles :)