Work and Travel mit Freundin nach Australien :)

6 Antworten

Hallo Rip1809,

da hast du dich für ein tolles Abenteuer entschieden! :) Wie du schon richtig festgestellt hast, ist bei so einem Jahr am anderen Ende der Welt natürlich einiges zu beachten.

Du solltest dir nichts vormachen: so ein Jahr kostet Geld. Ganz besonders, wenn du auch etwas sehen möchtest und nicht den größten Teil der Zeit arbeiten möchtest. Die Lebenskosten in Australien sind ziemlich hoch und es ist eher unwahrscheinlich davon auszugehen, dass ihr zu zweit innerhalb der ersten Woche euren Traumjob findet ;-) Es lebt sich deutlich entspannter, wenn man nicht von Anfang an jeden Cent zwei Mal umdrehen muss. Pro Tag sollte man mit 50 AUD für den reinen Lebensunterhalt rechnen, während ihr reist.

  1. Punkt: Genügend Geld ansparen!

Dann geht es darum, euer Work & Travel Visum zu beantragen. Das könnt ihr relativ leicht online machen. Wichtig: Die Bezahlung ist nur per Kreditkarte möglich.

Wenn der Visumsantrag durch ist, heißt es natürlich erstmal anstoßen und dann im Detail planen.

Wichtig sind natürlich ein gültiger Reisepass, ein internationaler Führerschein und der internationale Studentenausweis (dadurch spart man einiges!).

Ihr solltet eure Impfungen auffrischen lassen und für den Fall, dass ihr einen Abstecher nach Asien macht, euch gegebenenfalls weitere Impfen geben lassen. Das erfahrt ihr alles bei eurem Hausarzt.

Zur Sicherheit solltet ihr euch eine Kreditkarte besorgen, mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann. Vor Ort werdet ihr ein australisches Konto eröffnen- fragt einfach in eurem Hostel herum und ihr werdet innerhalb von Minuten Hilfe bekommen. Denn ein Großteil der Leute stand schon vor den gleichen Problemen. Das verbindet sehr! :) Infos zu Kreditkarten findest du auf meinem Blog.

Wichtig ist auch, dass ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließt. Es gibt zum Teil spezielle Work & Travel Angebote.

Und dann gibt es natürlich noch den gefühlt größten Schritt: Der Flug. In meinem Reisebüro 2.0 wühle ich mich gerne kostenlos für euch durch sämtliche Suchmaschinen auf der Suche nach dem besten Flug für euch. Versucht es doch einfach mal. Außerdem findet ihr in meinem Reisemagazin auch einen Artikel zum Backpacken, bei dem meine Leserin Jana noch ein paar Tipps parat habt. Damit ihr die ersten Tage entspannt ankommen könnt, solltet ihr dafür auch schon ein Hostel vorbuchen. Danach suche ich natürlich auch gerne.

Außerdem kann ich euch nur raten, schon vorher einen Lebenslauf zu schreiben und auch eine grobe Bewerbung inklusive Fotos fertig auf dem Rechner zu haben. In Australien werdet ihr erstmal andere Sachen machen wollen/müssen. Es kann natürlich nicht schaden, schon vorher von zu Hause aus auf Jobsuche zu gehen ;-)

Zu deiner Frage, ob die Planung mit oder ohne Agentur kann ich nur sagen, dass das Typabhängig ist. Wenn du durch die Sicherheit einer Agentur besser schlafen kannst, dann ist das Geld wohl sinnvoll investiert. Es ist aber genauso sehr gut ohne Unterstützung durch eine Agentur machbar, da so viele Abiturienten in Australien unterwegs sind, die die gleichen Probleme haben. Gute Infos aus erster Hand bekommst du in den Backpacker-Gruppen bei Facebook ;-)

Ich hoffe, dass ich dir damit etwas weiterhelfen konnte?!

Liebe Grüße, der Urlaubsguru :)


OceanOne  17.11.2014, 14:28

Diese Seite (meines Erachtens teilweise völlig übertrieben) zeigt dir auch noch mal wichtige Dinge die man beachten sollte/könnte: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AustralienSicherheit.html

Impfungen halte ich schon mal für Schwachsinn, wenn du hier in DE ausreichend geimpft (Standardimpfungen) bist reicht das völlig aus.

Den internationalen Führerschein brauchst du auch nicht, ich hatte ihn extra besorgt und nirgends gebraucht. Der deutsche reicht aus.

Studentenausweis - kann man machen - bringt dir ein paar Cent. Habe ich mir auch besorgt und letztlich für nutzlos befunden.

Und von hier aus auf Jobsuche zu gehen ist eben so Schwachsinn, es sei denn du strebst höhere Berufe an. Der typische "Backpacker" macht so was am schwarzen Brett vor Ort. Da braucht man keinen Lebenslauf oder so was. Ein Anruf, und du weißt ob es Jobs gibt oder nicht, so läuft das dort.

0

Freunde von mir machen das momentan und haben vorher natürlich viel darüber geredet alle haben eine Organisation genommen weil man da immer noch etwas Sicherheit hat wenn etwas nicht funktioniert und grade Australien ist ein teures Land ... Ich weis von Geldbeträgen in 5 stelligen Bereich aber es gibt bestimmt sich billigere ... Ich würde mich einfach mal bei Organisation informieren oder oft wird einem bei sowas auch in Schulen geholfen.

Eine Coole Idee aber auch nicht mehr so einzigartig.

Ich habe in letzter Zeit häufiger gehört, das Australien und Neuseeland so überlaufen sind mit "Work n Travel" - Leuten das viele frühzeitig wieder abreisen müssen da sie keinen Job finden.

Du solltest daher wenn möglichst viele seltene/besondere Fähigkeiten mitbringen um Nischen Jobs zu bekommen und ein gutes Finanzpolster für Durststrecken vorbereiten.

Ansonsten solltest du über Google auf massig Packlisten, Empfehlungen und Berichte stoßen um dich vorzubereiten

Mit vielen Kosten kannst du rechnen. Ich persönlich war ein Jahr dort. Mit der Agentur TravelWorks. Rückblickend würde ich es heute ohne Agentur machen, allerdings muss man schon wissen wie man ein Visa beantragt usw...

Außerdem habe ich auf großem Fuß gelebt und wenig gearbeitet (ich habe eher Wwoofing-Jobs angenommen) und somit locker 8000 Euro verhauen. Die Agentur hat mich damals etwas über 1500 € gekostet. Es geht deutlich günstiger ;D