Woher kommt Rudi's Resterampe (Begriff)?
Guten Morgen,
mich interessiert nun schon seit längerem woher der Begriff "Rudi's Resterampe" kommt, hab im Internet nichts dazu gefunden. Danke schonmal im Vorraus:)
4 Antworten
Rudis Resterampe war ein Geschäft für Sonderposten an der Ahrhutstraße in Ahrweiler.
https://www.aw-wiki.de/w/index.php?title=Rudis_Resterampe_(Ahrweiler)&oldid=128417
Tengelmann - Ende der 1980er Jahre erweiterte Tengelmann das Portfolio um den Textil- und Gebrauchsgüterdiscounter Rudis Reste Rampe. 1997 entschloss man sich zu einer Konzentration auf das Lebensmittelgeschäft und veräußerte alle 156 Filialen an die Berliner Wand-&-Boden-Gruppe.
Dies war eine Billigwarengeschäft-Kette, so wie heute kik, Tedi, Botex usw . -- der Name erklärt sich wohl durch die Alliteration: Rudis Resterampe. Vielleicht hieß der Gründer Rudolf?
Hallo, das ist ein Händler der Restbestände aus Kunkursmassen oder Überbestände usw. aufkauft...